Mitglied inaktiv
Hi Haltet bitte schonmal Eier, Tomaten etc. zum Werfen bereit: Ich persönlich glaube hier höchstens einen kleinen Teil der Nicht-Erziehungs-Praktiken. So ein Forum ist geduldig und ich denke mir, so manche Mama die hier so wunderschön beschreibt, wie harmonisch sie auf die Wünsche ihrer lieben Kleinen eingeht, macht abends um 19.30 nach einem anstrengenden Tag nach den Bedürfnissen ihrer Kinder gerichtet auch mal nen lauten Krisch im Sinne: und wenn jetzt nicht sofort die Musik leiser gemacht wird, dann schmeiß ich die Stereoanlage samt Tokio-Hotel-CD aus dem Fenster... Ich glaube einfach nicht, daß hier solche Übermütter am Rechner sitzen, deren Kinder natürlich nie auf dämliche Ideen kommen und wenn doch, die das dann immer als kreative Eingebung werten und es begrüßen, wenn Töchterlein mit Mamas Lippenstift die Gardinen dekoriert. Ich glaube auch nicht, daß hier irgendwer stets mit liebevollen Blick mit ansieht, wie Hausaufgaben nicht erledigt werden, weil gerade eine Phase intensiven Fernsehkonsums ansteht und daß diese Mütter nicht auch mal auf die Pauke hauen, wenn die Lehrerin zum 3. Mal angerufen hat. Das ist mir hier alles zu glatt. Zuviel Theorie, zuviel Schein und zuviel Selbstbeweihräucherung - und wenn es wirklich so sein sollte: arme Kinder - die erleben ja nie, daß auch mal Mama ausflippt und daß man dann auch mal wieder runter kommt. Bei soviel heiler schöner verständnisvoller Welt werde ich einfach mißtrauisch und nun los: auf mich mit Gebrüll!!! Vio
Ich steh zwar nicht auf die Nicht-erzieher, aber dir gebe ich auch nicht recht. Wieso muß ein Kind eine ausrastene oder meckernede Mutter haben, entwickelt es sich sonst nicht, fehlt ihm dann etwas? Wenn du das nicht verstehst, ligt es an deine eigene Kindheit.
wer sich hier alles mit fremden Federn schmückt,da hast Du schon recht. Der eine sagt,er brüllt nicht,und wir wissen es nicht wirklich.Der andere sagt,er wäre Pädagoge,und auch das wissen wir nicht. So ist das Internet halt,und wird es wohl auch immer bleiben. Vielleicht mag ich mich deswegen hier auch nicht wirklich so in die Diskussion vertiefen,ziehe aber wirklich meinen Hut vor denen,die hier immer wieder geduldig die selben Fragen beantworten. Und nun verschwinde ich zu meinen wenig erzogenen Gören raus,die sitzen doch tatsächlich mit ihren Büchern den Rasen platt,singen gemeinsam,und sortieren freiwillig nebenher meine Wäsche. Kiki
....daß Du wirklich glaubst, ich dächte, ein Kind bräuchte eine meckernde Mutter, oder? Aber eine stets lächelnde und überperfekte Mutter kanns doch auch nicht sein, oder? Meine Tochter kriegt manchmal nen Koller und ich auch und was meinste, wie gut ihr das tut, wenn ich sie in den Arm nehme und sage: weißte noch, letzte Woche, als ich so sauer war, weil Du..... xxx....da mußte ich auch einfach mal brüllen, so wie du jetzt und dann hab ich mich wieder beruhigt und mich entschuldigt und so machen wir das jetzt auch... Wenn ich mir vorstelle, mein Gebenüber ist stets positiv und ich kann machen was ich will, da ist keine negative Gefühlsregung zu erwarten - sorry - da würde ich mich verarscht (entschudligung) oder nicht für voll genommen fühlen. Wenn z.B. mein Partner nie auch mal mit mir streiten würde, seine Meinung evtl. auch mal durchsetzen etc, dann würde ich doch denken, er hat überhaupt kein Interesse oder keine Motivation auch mal was durchzukauen. Ich habs nicht so mit perfekter Harmonie, dies nur zu Deinem Beitrag, nicht generell!!!
Klar kann man auch mit dem Partner streiten, oder sich nicht einig sein, aber das Fass darf gerade bei Kindern nicht zum überlaufen kommen. Meine Eltern haben sich vor uns halb geprügelt, bedrunken, und wir standen als Kinder da. Ich finde man kann auch mal sauer aufs Kind sein auch dies zeigen aber nicht eingeschnappt wie ein kleines Kind sein. Oder Kinder anschreien, dafür muß man Erwachsen genug sein, oder es sich mal klar machen, was man tut. Hat nichts mit vorspielen zu tun. Man kann vernünftig sagen nein das gefällt mir nicht, erkennt das Kind genauso wenn es sonst ruhig und harmonisch ist. Ist es hingegen ständig laut und stressig erkennt dies das Kind naturlich nicht und nimmt einen nicht ernst.
Hi, es gab mehrfach Situtionen, in denen ich gegnüber meinen Kindern "übergriffig" wurde. Kam nach Arbeitstag nach Hause, war genervt, der Große triezt den Kleinen, Stress. Da habe ich dem Goßen ein größeres Buch über den Kopf gezogen. Ein anderes Mal habe ich dem Großen einen kräftigen trtt in den Hintern verpasst, weil er den Kleinen malträtiert hat. Ich habe anschließend jweils sofort gemerkt, dass ich falsch liege. Wahrscheinlich auch deshalb, weil mir die Kinder ihre Grenze gezeigt haben (weinen, verstecken, Arme verschränken). Habe mich anschließend natürlich entschuldigt. Gerade gestern bin ich abgeflippt, weil die beiden den Laptop beschmiert haben, Mein Eigentum, meine Grenze. Habe erbost mitgeteilt, dass ich dies nicht wünsche. Da hatte ich keineswegs "liebevollen Blick". Grüße olefine
hat ja auch keiner gesagt,das man,wenn man NE oder Minimal-Erziehung betreibt,nur im Säuselgesang sprechen darf,und niemals eigene Gefühlsregungen haben darf. Wenn meine Rasselbande es zu bunt treibt,und ich dann nebenher nnoch eine schlechten Tag habe,und mir dann auch noch eine Lieblingstasse kaputt geht,dann krieg ich auch mal einen Wutanfall,der sich gewaschen hat.Na und? Auch meine lieben Kinderlein sind mal so sauer auf die Schwester,das die einen Tritt vors Schienbein bekommt. Entweder wird aber noch im Tritt geschrieen "Daaaaaaas wollte ich nicht,tuuut mir sooooo leid",oder es aber dann danach geklärt. Ich frag mich ganz oft,wie sich andere (in diesem Fall dann jetzt mal ganz überspitzt gesagt die "Erzieher eben die "Nichterzieher",wobei ich mir weder dem einen noch dem anderen wirklich zuordnen mag) die "Gegenseite" vorstellen,und auch wie die andere Seite dann eben lebt ? Kiki ( die auch immer wieder den Spruch hört "Sie sehen aber gar nicht so aus wie eine Mutter von 4 Kindern"...Klischee wäre dann wohl Kittelschürze und Zigarre im Mund *gg*)
Was (und WEN) meinst Du eigentlich konkret, hm? *g* Ich finds immer schwer, auf solche "Rundumschläge" einzugehen. Nein, bei uns gibts nicht "Friede, Freude, Eierkuchen" und hier muß auch niemand seine Gefühle unter den Teppich kehren. Aber wir gehen konstruktiv mit Konflikten um und bisher könnten wir für jeden eine passende Lösung finden. Ich glaub auch eher nicht, dass Kinder Erwachsene brauchen, die unbeherrscht rumbrüllen- oder keifen. Klar kann es mal passieren, dass einem der Hut hochgeht. Aber dann ist zumindest eine Entschuldigung fällig. Und wenns öfter vorkommt, würd ich mir schon Gedanken darüber machen, WARUM das so ist und wie man es ändern könnte.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden