Mitglied inaktiv
Hallo mein Sohn ist 2,9 J. u. seit Anfang Juli trotzt er eigentlich nicht mehr (vorher sehr heftig). Aber er hat eine neue Masche: Er weiss, was er nicht darf (z. B. mit den Schuhe auf dem Bett rumhüpfen, im Bad mit Wasser rumspritzen etc, normale Dinge eben) u. provoziert dann regelrecht, geht eben doch mit den Schuhe aufs Bett etc. u. lacht sich schlapp. Hole ich ihn raus u. sage ganz bestimmt nein etc. lacht er u. macht weiter. Was soll ich nur machen? Wenn ich ihn in ein anderes Zimmer schicke, erfindet er dort was...... Hilfe..... viele Grüße
ich habe meinen sohn bei fehlverhalten noch nie auf´s zimmer geschickt, bin eine absolute gegnerin der auszeit. ich bestrafe immer aktiv. beispiele: mit schuhen auf dem bett hüpfen? ich packe ihn (auch gegen seinen willen, ich bin nämlich stärker) und ziehe seine schuhe aus. dann kann er von mir aus weiter hüpfen. mit wasser im bad spritzen? das baden ist beendet. ich hebe ihn raus aus der wanne und das war´s. ich bleibe immer freundlich, aber sehr bestimmt und mit nachdruck in der stimmen. wir haben keine nennenswerten probleme. zumindest für meinen sohn ist das die goldrichtige verhaltensweise.
Hi, du, sag einmal, wie machst du das, wenn dein Kind beispielsweise "überdreht", also anfängt, Sachen rumzuschmeißen, aus Spaß an der Freud' oder z.B. mit seinem Spielhammer auf seinen Autos rumhämmert wie bekloppt. Oder sein schön erbautes Legohaus kurzerhand kaputt macht, weil irgendein Teil nicht reinpasst. Kennst du das? Wenn ja, wie gehst du damit um? *hoffaufgutetipps* LG Jacky
also, sachen rumschmeißen hatten wir noch nicht. mit ´nem spielzeughammer auf ´nem spielzeugauto herumhämmern darf er wie er lustig ist. es sei denn, das auto droht kaputt zu gehen, dann greife ich ein, erkläre ihm die situation und nehme zur not den hammer oder das auto weg. ich biete dann eine alternative an, lenke ihn ab. wenn er das legohaus kaputt macht weil ein teil nicht passt, dann ist er ja enttäuscht und verzweifelt. dann wäre schimpfen sicher fehl am platz. ich besänftige dann und helfe ihm, das haus zu reparieren. aber ich muss wieder sagen, meine söhne sind wirklich die sanftmut in person. zu wievielen teilen das naturgegeben ist oder ein erzieherischer erfolg, vermag ich nicht zu sagen. ich glaube, es ist einfach beides günstig - veranlagung und erziehungsstil. die beispiele, die du geschildert hast, sind für uns nie ein anlass für dramen. wichtig ist doch immer, sich in die position des kindes zu versetzen und seine beweggründe und emotionen nachzuvollziehen. dann reagiert man eigentlich automatisch so, dass das kind emotional im gleichgewicht bleibt. es gehört natürlich viel ich-stärke dazu. wäre ich psychisch labil oder mit mir und meinem leben unzufrieden, könnte ich dieses permanente in-das-kind-hinein-versetzen nicht leisten. das merke ich an tagen, an denen ich genervt oder gestresst bin. da gelingt mir das längst nicht so gut. gott sei dank sind diese tage nicht die regel. was ich sagen will: man selber ist ebenfalls der schlüssel zu einem unkomplizierten kind. je positiver man selbst, desto positiver das kind. es lohnt sich also, bei erzieherischen schwierigkeiten auch mal in sich selbst hineinzuhorchen, selbstanalytisch zu sein.
Hallo danke für deine Antwort. Hm, mein Sohn ist da leider ein ziemliches Temperamentbündel, der schmeisst auch mit Sachen rum u. brüllt was das Zeug hält u. probiert mich auch zu hauen wenns ganz dicke kommt. Also nur mit Schuhe ausziehen, da komm ich bei meinem Sohn nicht weit..... Dennoch danke u. viele Grüße
Hallole, mit deinem kurzen Hinweis auf das Prinzip des "Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung (aller Betroffenen ;-)" hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Dankeschön :-)) LG JAcky
Ich schließe mich ny152 an. Ich würde meinen Sohn, wenn er ausflippt, was eigentlich aber auch nur vorkommt wenn er übermüdet oder extrem gelangweilt ist, auch packen und ihm einfach das wegnehmen, womit er randaliert. Wobei wichtig ist zu berücksichtigen, warum er das macht. Hab ich das Gefühl er ist todmüde, dann wird er eben mal eine Stunde früher ins Bett gebracht oder wenn er in der letzten Zeit durch Termine od. ähnliches keine Gelegenheit hatte sich mal richtig auszutoben, dann soll er so schnell wie möglich wieder eine kriegen. Wenn er trotz allem so abgehen würde, würde ich mich erstmal fragen woran es liegen könnte. Aber in der Situation selbst würd ich nicht lange fackeln oder rumdiskutieren. Wenn er seine eigenen Spielsachen beschädigt: bitte sehr, ich reparier sie nicht und es gibt auch keine neuen. Wenn er meine Sachen beschädigt, nehm ich ihm seine "Waffen" weg und zwar auf eine Weise, dass er merkt eben ist Schluss mit lustig. Mit einem bestimmten "Nein" käme ich wohl auch nicht weiter. Ich bin auch nicht sein Kumpel, sondern seine Mutter. Also setz ich mein Ding durch. Wie ny152 sagte: Du bist doch die Stärkere, oder? Auszeit gibt's bei uns keine. Ich habe da keine Meinung dazu, ob das sinnvoll sein kann. Ich glaube, dass er es in seinem Alter noch nicht so richtig verstehen kann, daher lass ich das. LG, Stefanie
Ich sehe es wie meine Vorrednerinnen, wenn das Verhalten wirklich daneben ist, das Verhalten unterbinden. Wenn er außer sich ist und sich abreagieren muss, dann nicht an meinen Sachen. Ich bringe ihn zum Bett oder Sofa und sag ihm er kann die Kissen schlagen oder werfen, wenn er sich abreagieren soll (geht nur, wenn keine empfindlichen Sachen in der Nähe sind - einen entsprechenden Platz sollte man bei einem Hitzkopf schon schaffen). Dann gibts erstmal erst recht Theater aber letztendlich geht er auf das Angebot ein und recht bald geht es wieder. Springen mit Schuhen auf dem Bett: Was ist das Problem? Die Schuhe oder das Springen oder beides? Ist es ersteres: Zieh ihm die Schuhe aus. Ist es zweites: Bau sein Bett ab, leg die Matratze auf den Boden, dann geht beim Springen nichts kaputt und er kann sich nicht verletzen (wenn er auf irgendeinem Bett springt, bring ihn zu seiner MAtratze). Für Fall 3 kombiniere die Antworten zu 1 und 2. Ich glaube Dein Problem ist, dass Du ihm drohst, dass er etwas nicht darf statt es einfach zu unterbinden, wenn es Dich wirklich stört. Überlege vorher, was er wirklich lassen soll und was Dich einfach "nur stört". Ersteres wird ganz konsequent und ohne Diskussionen unterbunden. Zweiteres einfach ignoriert. LG, koesti
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden