Elternforum Rund um die Erziehung

Was tun wenn mein kleiner so bockt

Was tun wenn mein kleiner so bockt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ben hat immer mal wieder so Phasen, wo er so richtig bockig wird. Wenn er was nicht darf oder ihm was nicht gelingt, dann hat er sich mit seinen Kopf auf den Boden. Da nützt alles festhalten nix. Er gibt eher nicht auf, bis er den Kopf anhauen konnte. Wenn er´s dann geschafft hat, möchte er natürlich getröstet werden. Manchmal tut er sich so weh, gestern hat er ausversehen die Nase und nicht die Stirn angehauen. Das hat ihm sicherlich weh getan. Wie reagiert man am besten in solchen Situationen? Ich lasse ihn ja bestimmt nicht jeden Unfug machen nur das er zufrieden ist. LG Jana mit dem kleinen Ben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist es denn für Unsinn? Eigentlich sollte die Wohnung so ausgestattet sein, dass nur noch das vorhanden ist, womit man keinen wirklichen Unsinn anstellen kann! Deiner ist 13 Monate - bei ihm entwickelt sich der erste Wille und dieser aufkommende Wille kann noch nicht gesteuert werden. Er muss so durchgeführt werden wie er aufkommt. Gelingt das nicht, dann geschehen impulsive Handlungen - auch kopfschleudern. Diese Steuerung sollte man auch nicht Trainieren (genauso wenig wie das Töpfchengehen,....), da es ein Entwicklungsschritt ist, der von selbst mit der Reife kommt. Jedes Training verändert nur die Verknüpfungen im Gehirn, was sich nicht gerade positiv auf die weiteren Entwicklungen auswirkt. Also: verändere die Rahmenbedingungen. "Neins" schwächen im übrigen das Selbstvertrauen und die freie Entfaltung innerhalb der Welterkundung. Ist ja auch klar, wenn denn die Welt so gefährlich ist, dass man so vieles nicht tun darf, man es aber so gern erfahren würde. Aber auch dies wieder nicht darf. Es lädt also auch zum Testen ein, ob Mama denn wirklich recht hat und schon ist Knatsch vorprogrammiert. Somit: so wenige "neins" wie nur möglich und so viele wie nötig (wirklich nötig, da Gefahr,... alles andere drehst du an den Rahmenbedingungen) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich sollte die Wohnung so ausgestattet sein, dass nur noch das vorhanden ist, womit man keinen wirklichen Unsinn anstellen kann! Da hätten wir in eine Gummizelle ziehen müssen mit unserem Sohn :-) So gut manche Deiner Tips sind, so lustig finde ich manche Tips von Dir - man merkt, daß Du noch kein Kind hast. Ist nicht bös gemeint!! Deine Postings unten fand ich teilweise echt klasse. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich weiß, dass du recht hast. manchmal bin ich klasse und dann auch wieder extrem belustigend *gg* Nein, Spaß beiseite. Du hast sogar recht damit, dass ich manchmal auch an die Grenzen meines Vorstellungsvermögen stoße. Also, was habe ich mir vorgestellt: alles weg tun, was mir lieb und teuer oder gefährlich ist und ansonsten die Luft anhalten/ Nerven behalten. Gut, wenn mein Kind Stühle stapeln würde, um drauf zu klettern, dann kann ich schlecht die Stühle wegstellen und ob ich so gute Nerven hätte, weiß ich nicht. Wenn es essen runter schmeißt (mit Absicht), dann kann ich mir überlegen, ob ich erziehe "nein, das muss es lernen" oder ob ich was über den Fußboden lege. Mittlerweile würde ich mich lieber für letztere entscheiden. Es gibt somit sicher viele Dinge, die man nicht einfach wegräumen kann. Deshalb formuliere ich es jetzt um: die Wohnung so ausgestattet sein, dass das dir wichtigste, liebste und teuerste sowie von Haus aus gefährlich Dinge nicht in Sicht- und Reichweite sind und du deine "neins" auf ein Minimum reduzieren kannst. Vielleicht kannst du mein Vorstellungsvermögen ja auch noch erweitern. So, und ja, lach dich ruhig weiter kaputt - ich muss inzwischen auch schon lachen *gg* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Johanna nennt eine solche Wohnung "Ja-Umgebung". Ich finde das ein so tolles Wort. Also das schaffen einer Ja-Umgebung. Da bin ich auch momentan wieder dabei, denn eines meiner Mädchen kann seit gestern krabbeln. Jetzt zeigt sie mir erstmal, wo wir umräumen und aufräumen sollten :-) LG vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wie ist es im Alltag, beziehst Du ihn mit ein? Waschmaschine ausräumen lassen, mit Staubtuch putzen lassen, diverse Kleinigkeiten erledigen lassen... Und dabei kräftig loben, auch wenn es laaange dauert ;-) Auch wenn er Unfug macht, ihn nicht einfach wegreißen. Ablenken (ihm etwas anderes zeigen), und immer erklären wenn/warum er etwas nicht darf. Er muß die Bedeutung des Wortes "Nein" erst lernen. Mein Sohn hatte eine kurze Phase, wo er sich den Kopf angehauen hat (auf dem Boden) - Vierfüßlerstand und ZACK. Hat natürlich wehgetan, und ich habe ihm gesagt, daß es doch klar ist, daß das wehtut. Ich habe ihn zwar in den Arm genommen, aber ihn NICHT bemitleidet. Und ein "Wutkissen" eingeführt, daß er malträtieren durfte. Diese Phase hat aber nicht lange gedauert. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann wart erstmal, wenn er 2 ist ;-) Wir machen gerade eine extreme Trotzphase durch. Geht es nicht nach Joshuas Kopf, schmeisst er erst mit allem möglichen um sich, wirft sich hin, strampelt wütend mit den Beinen und brüllt was das Zeug hält. Das ganze Theater dauert mehrmals täglich wenige Minuten und so schnell wie der Wutanfall kam isser auch schon wieder vorbei und mein Sonnenschein ist wieder da. Muss man nicht verstehen. Aber nun zu deinem noch verhältnismäßig kleinen Problem: Bei uns half damals folgendes: erstmal ignorieren, bis er sich halbwegs beruhigt hat, dann erklären warum du dies oder das nicht gutfindest. Meiner hat das damals schon ganz gut verstanden (und doch dann das nächste Mal wieder ignoriert). Bevor hier wieder Meinungen zum Thema ignorieren kommen....hab ich versucht anders vorzugehen wurde es nur schlimmer. So schnell wie die Phase kam, ging sie auch wieder vorbei. Daß deine Wohnung soweit kindersicher ist, setze ich mal voraus, ansonsten alles wegräumen was geht, mit 13 Monaten kommen die Kids noch nicht überall dran, wenns ein wenig höher liegt. Geduld, es wird wieder besser... LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

puh, hier kollidieren wieder weltanschauungen. der besseren orientierung halber streng gegliedert: 1. unser sohn, mittlerweile fast vier, hat in dem sinn nie "gebockt". denn den kopf auf den boden schlagen ist ja doch sehr extrem. ich vermute, bei euch kommen zwei dinge zusammen: erstens ein starker wille des kindes, zweitens eine falsche reaktion von euch. 2. mit seinem verhalten drückt dein sohn tiefe frustration aus. der weiß selbst nicht wohin mit ihm. der schlägt sich den kopf nicht an um dich zu ärgern. höchstens, weil er gemerkt hat, dass er damit mamas aufmerksamkeit erhält -die ihm sonst entzogen wird. 3. lösungsstrategien: wie susanne schon sagte, mach die wohnung kindersicher. das beginnt bei den steckdosen und hört bei den küchenstühlen auf. es gilt, nach kräften eine "ja-umgebung" zu schaffen. und wenn dabei die küchenstühle hingelegt werden, damit das kind nicht unbeaufsichtigt klettertouren unternimmt. phantasie ist gefragt. dann habt ihr eine umgebung, in der kaum noch aus sicherheitsgründen "nein" gesagt werden muss. schont das selbstwertgefühl deines sohnes und eure beziehung auf lange zeit. 4. deeskalation: wenn du merkst, die situation wird kritisch, dann versuch umzulenken. wenn dein kind dann doch trotzt, lass ihn nicht allein. gerade dann ist ignorieren falsch. nimm ihn in den arm, lass ihn auf ein kissen schlagen (gute idee), wenn er wut abreagieren muss. wenn er nicht in den arm genommen werden möchte, bleib bei ihm, bleib in seiner nähe. 5. zur verdeutlichung: er trotzt, weil seine fähigkeiten noch nicht ausreichen um seine frustration anders auszudrücken. das richtet sich nicht gegen dich. sein trotz wird zusätzlich durch viele reglementierungen herausgefordert. biete ihm sicherheit und eine ja-umgebung und du wirst merken, die "anfälle" werden weniger. lg miebop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, erstmal danke für die ganzen Antworten. Natürlich ist unsere Wohnung kindersicher. Es gibt halt ein paar Sachen wo er nicht dran darf. Z.b. an den DVD Player und an der Fernseher. Die kann ich nun halt nicht weg räumen. Aber es wird ja möglich sein, dass er auch so lernt, dass es Sachen gibt, an die er nicht dran darf, ohne das man alles weg räumt. Und ich sage auch nicht allzu oft "Nein". Eben nur wenn es nötig ist. Das was ich falsch mache ist, dass ich ihn immer "vom Unsinn weg reisse". IchDas fällt mir immer wider an mir auf. Ich sollte ihn ablenken. Das werde ich demnächst auch tun. Dann hat er da schon mal keine Zeit mehr zum bocken. Mein kleiner Kerl hat nen ganz ordentlich starken Willen. Und das ist ja auch gut so. LG Jana