Schnüpperle04
Ich habe zurzeit das Problem, dass meine gut 2 jährige Tochter kaum etwas warmes isst, es sei denn, es gäbe Pommes oder gibt Nudeln, aber die neuerdings bitte ohne Soße. Würde ich ja alles gar nicht so schlimm finden, wenn sie sonst Gemüse essen würde. Tut sie aber nicht. Sie hat bisher immer nur gekochtes Gemüse gegessen. Gurken, Tomaten, Paprika.... sie probiert es nicht einmal, ähnlich ist es mit Obst außer Bananen probiert sie nicht einmal, hält es nur gegen die Lippen und sagt, dass sie es nicht mag. Sie isst nur Obstgläschen. Das mit dem rohen Obst und Gemüse war auch schon immer so, aber sonst hat sie nahezu alles gegessen und jetzt könnte sie sich von Quark, Obstgläschen, Brot und Nudeln ernähren... Erst dachte ich, das es nur eine Phase ist, aber die dauert jetzt schon vier Wochen. Vorgestern hat sie dann nach ein wenig Anlaufzeit Schmorgurken mit Kartoffeln gegessen. Gestern wollte sie sie dann wieder nicht (war abends) ich weiß in dieser Situation nicht genau, wie ich reagieren soll. Auf der einen Seite kann ich sie ja nicht zum Essen zwingen und will das auch nicht, auf der anderen Seite wusste ich ja, dass sie es mag und sie hatte auch echt Hunger (hat dann zwei Scheiben Brot mit Frischkäse gegessen) auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob sie mich nur austestet, indem sie es nicht isst, um dann doch ihr geliebtes Brot oder was auch immer zu bekommen. Soll ich da hart bleiben und ihr nix anderes anbieten und sie dann eben hungrig ist Bett schicken? Mag ich irgendwie auch nicht... Ich habe auch schon Gemüse in Nudelsoßen oder so "versteckt", aber da sie die neuerdings ohne Soße isst. Habt ihr einen Rat für mich? Und habt ihr einen Tipp, wie ich sie dazu bringen kann, wenigstens einmal zu probieren bei Obst und Rohkost? Im Kindergarten wird jeden Tag frisches Obst aufgeschnitten, aber auch an den anderen Kindern nimmt sie sich da kein Beispiel und isst höchstens Banane. Ich will sie ja nicht zwingen, Dinge zu essen, die sie nicht mag, aber probieren wäre schon mal ein Fortschritt Oder soll ich das ganze gelassen sehen und sie einfach machen lassen und davon ausgehen,d ass sich das auch wieder ändert? Sorry, doch sehr lang geworden und schon einmal vielen Dank fürs Lesen und eventuelle Tipps, Meinungen
eigentlich ist es nicht schlimm - wenn ihr die Dinge immer wieder anbietet. Kinder wissen ganz genau was sie brauchen und wieviel davon - das sollte man beachten damit auch später noch ein normales essverhalten möglich ist. Aber - man kann so viel verstecken - man kann Gemüse pürieren und in den Nudelteig mischen - ich habe halt immer bunte Spätzle gemacht (komme halt aus Schwaben da geht das problemlos :-)) genauso Obst: Püriert schmeckt es oft besser - und das ganze jetzt im Sommer leicht gefroren noch besser - - frische Fruchtsäfte aus dem Obst machen geht auch meistens problemlos bei den Zwergen. Ansonsten: einfach abwarten - das ändert sich immer wieder. Es gibt so tolle Kinderkochbücher wie z.B. die Zwergenküche - da sind super Ideen darin - von GU gibt es auch ein Kochbuch: Was Kinder gerne essen - vielleicht ist das ja was für Euch. Bei Kindern isst auch noch sehr das Auge mit - also muss es einfach nur witzig oder appetitlich aussehen. Gruß Birgit Gruß Birgit
im endeffekt kann ich mich meiner vorrednerin nur anschliessen. imme ranbieten wenn se net will- hat sie gehabt. Beim warmen essen handhaben iwr es so wenn es unsere nicht mag- dass sie dann langweiliges trockenes brot- und fall noch vom nachmittag über der rest ihres obstes - gibt. extrawürst emit dem belag gibts da nicht, aber hungern muss sie auch net. So seid ihr auch nicht "erpressbar" damit sie an ihr lieblingsbrot kommt das andere wir haben einen spruch den wir mmer sagen wenn jemand etwas nicht mag- gilt auch für uns: da bist du noch zu klein für. nächstes mal probierst es wieder- und wenn du groß genug bist schmeckt es dir auch.da sgeliche gilt für uns wenn wir was nicht mögen- dann sind wir auch "klein" :) Is vielelicht eine Idee es zu theatisieren- und ihr einen grund geben es zu probieren. selbst wenn sie nur dran leckt- loben und ihr sagen dass sie ein großes mädel war weil sie es probiert hat, aber halt doch noch zu klein für ist... vielleicht hilft es euch weiter.
Bitte nie zum Essen zwingen, dass fördert nur Eßstörungen und untergräbt ihr Vertrauen. Brot mit Frischkäse ist doch eine prima Alternative (solange es kein Toast ist ;) Hier wird es auch so gehandhabt, dass ich zwar nicht doppelt koche, aber wenn sie (4) irgendwas mal gar nicht mag, dann ist ein Butterbrot, Grießbrei oder Wienerle als Alternative ist immer drin. Mix doch mal zusammen mit deinem Kind eine leckere Erdbeermilch oder einen Smoothie, schmeckt ihr bestimmt und ist gesund ;) Oder fahrt mal zum Erdbeerplücken, falls ihr keinen eigenen Garten habt. LG
Vielen Dank für eure Antworten. Das beruhigt mich schon sehr, dass ihr das eher locker seht. Nein, zwingen wollte ich sie ja gerade nicht. Das mit den Nudeln ist eine tolle Idee, das werde ich mal ausprobieren. Wir haben übrigens einen eigenen Garten und Erdbeeren und Erbsen ernten findet sie super, aber probieren ist da nicht Die Bücher werde ich mir mal angucken. Bisher hat sie sich zwar von gelegten Gemüsegesichtern oder Schnecken nicht überzeugen lassen, aber man soll ja nie aufgeben.
Kein Streß. Meine mittlere Tochter hat bis 11 Monate nur Milch getrunken und sich dann bis zum ca 2. Geburtstag von Brot mit Butter, Salatgurken, Milch, Nudeln ohne alles und Salzstangen ernährt. Irgendwann hat sie wieder mehr Dinge probiert. Sie wird schon nicht verhungern und so schnell einen Mangel erleiden. mach kein Drama draus, biete an und gut ist. Wollte meine Tochter das Mittagessen nicht, gabs halt ein Butterbrot.
Ich reich dir mal die Hand. meiner wird vier und wir haben das auch so ungefähr seit dem er zwei ist.
Kein Gemüse, kein Obst , alles was ich hinstellle...das mag ich nicht und wenn doch dann bitte mit einem Liter Ketchup drauf...
Ich lasse ihn auch so wie er mag. Er isst sehr gerne die Obstriegel und Qutschobst die ich ihm dann hole obwohl ich die Dinger sehr teuer werde, aber was tut man nicht alles für ein gutes Gewiissen.
Mometan versuche ich ihm weis zu machen, dass wir gerade Möhren haben, die er gar nicht essen dürfte, sondern nur für Erwachsene sind mal schauen ob er noch drauf anspringt *lach*
ich habe auch oft belegte Brothäppchen mit den kleinen bunten Spieschen gemacht- dann sind sie rumgesprungen haben gespielt sich hin und wieder so ein spieschen abgeholt - und dann haben sie super gegessen. Da war mal Käse mit Trauben dabei - oder Wurst mit Paprika ganz bunt gemischt und immer nur so viel dass es auf einmal in den Mund passte. Gruß Birgit
Vielen Dank noch einmal für eure Antworten. Es tut gut, zu wissen, dass es auch anderen so geht. Ja, Quetschobst isst sie auch oder eben püriertes Obst. Birgit, danke für den Tipp, aber weder Käse noch Paprika oder Trauben rührt sie an, dass würde sie sofort abpulen und genug essen tut sie ja, nur eben leider recht einseitig.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang