Elternforum Rund um die Erziehung

Verlange ich zuviel?

Verlange ich zuviel?

sternchen1410

Beitrag melden

Hallo unser sohn ist 3 jahre alt. Gestern wollten wir so ein Kinder Mensch ärgere dich niht spielen. Auf dem Würfel kann er die Punkte zählen. Aber beim Figur setzen sagt er alles durcheinander.Oder setzt statt bis 3 nur bis 2 oder setzt vier statt drei weiter. Ich habe das Gefühl das er dan keine Lust hat und nicht das er es ncht kann. Und das auch schon amm Anfang des spiels nicht nach längerer Zeit wo ich es wegen der Konzentration verstehen könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Kinder sind verschieden, mein Großer hat alles mit Zahlen geliebt und war begeistert von Spielen die nach Regeln verliefen, hat aber bis er 7 war nie gemalt oder gebastelt! Mein Kleiner ist das genaue Gegenteil , findet aber solche -Regel-Spiele auch nicht "spielenswert"! Ist er denn sonst konzentriert? Malen, Buch ansehen, Memory, ect.? In dem Alter ist so ein Spiel noch lange nicht das ,was die Erwachsenen darin sehen und ich würde da jetzt nicht so ein Gewicht reinlegen! Und Mengenverständnis kann man doch auch im Alltag vertiefen-dazu braucht man kein Brettspiel.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doof finde ich (dieses) Spiel(e) zwar nicht, aber ich bin auch nicht die passionierte Spielerin. Bedeutet, dass ich mich viel lieber unterhalte und klöne, anstatt Gesellschaftsspiele zu machen. - Spielt hat nicht jeder (so) gerne. -


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Tja, vielleicht hat er tatsächlich keine Lust. Schlimm?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Ich kann mir vorstellen, dass ihm das Spiel zu langweilig ist (mir übrigens auch). Da passiert ja ewig nichts. Probiert lieber richtige Spiele für Kleinkinder aus. Die sind meistens so konzipiert, dass man bei jedem Zug ein Plättchen nehmen darf etc. Memory, Puzzles, Kartenspiele usw. sind auch oft beliebt. Und man muss sich auch nicht unbedingt immer an die Regeln halten in dem Alter.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Vielleicht ist er einfach noch zu klein für Würfelspiele. Vielleicht will er lieber etwas mit Formen und Farben oder etwas mit Körpereinsatz spielen. Meine Tochter hat in dem Alter Lotti Karotti und Tier auf Tier geliebt. Allerdings nicht nach den korrekten Regeln und auch nicht zu Ende.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Ich glaube, das ist wirklich viel verlangt. Abzählen auf dem Würfel und Figur setzen und zählen ist zweierlei. Er muss ja erstmal die Felder zählen, dann auch noch setzen usw. Vielleicht ist das zuviel, für meine Kinder wäre es zuviel gewesen. melli


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Mein Sohn konnte das mit 3 definitiv noch nicht. Die Länge des Spiels und die Option zu verlieren, hätte ihm aber ohnehin völlig überfordert. LG


Tantechrisi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Ich denke, du solltest noch ein wenig warten mit diesem Spiel. Klingt schon nach Überforderung....mit 3 muss man auch noch kein Menschägeredichnicht spielen können...er signalisiert dir ja schon,dass er keine Lust hat... Ihr findet bestimmt was anderes tolles, was ihm Spaß macht :)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tantechrisi

Hej! ich schließe mich den anderen an: Entweder er kann es noch nicht wirklich oder er hat keine Lust. In diesem Alrterspielen (und KÖNNEN!) Kinder enorm gut und gerne Memory, wir habe nauchoft Tierlotto gespielt und dann eben die ersten Spiele, die es für dieses Alter gibt. (Von Ravensburger gibt es einenKasten mit 4 ersten Spielen, die sehr schön sind). FürMensch äreger dich nicht habenwir bes. Familienregeln, die es einigermaßen spannend und "fordernd" machen, aber ich habe auch ganz andere Lieblingsspiele. Also, verschone ihn einfach damit - er muß auch noch weder Zahlen lesen können oder sonstwas - er soll Spaß haben! Gruß Ursel, DK


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Ich schließe mich den anderen an und empfehle noch "Tempo kleine Schnecke" und "Wir spielen einkaufen". Letzteres ist auch schon mit Zählen (sogar Geld & Würfel), aber meine Kleine spielt es taktiklos und liebt es, da es viel mehr Erfolge bietet als "Mensch ärgere dich nicht".


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Das sollte ein Kind mit 1 schon können wo kommen wir denn da hin, wenn ein Spiel Spaß ist und das Kind macht was es will oder nicht maht was es nicht will. Das Spiel sollte umbenannt werden: "Kind, spiel gefälligst richtig!"


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Tztztztztztz! Die mf4 wieder! Das Spiel ist wichtig für Kind UND Mutter! Wie man sieht, auch da muss an der Frustrationstolleranzgrenze noch gearbeitet werden...wenn schon ein klein wenig Ironie die AP überfordert *grins* Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!


sternchen1410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Danke habs verstanden. Und die eronie brauch ich nicht.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

eben weil es doch frustriert! Ich habe mit 8 mal wutentbrannt das Brett mitsamt den Figuren an die Wand gepfeffert... nein, wir spielen grundsätzlich nur Spiele, die unseren Kindern Spaß machen Apfelbaum zB mit 3 Jahren, oder so ein hüpfender Frosch, weiß grad nicht wie das heißt, oder einfach nur fangen. Hauptsache Spaß und wenn mein Kind aus UNO Memory machen will, dann darf es das mit 3 Jahren aber wahrscheinlich verbaue ich ihr die Zukunft als Astrophysikerin, das Leben ist halt kein Wunschkonzert


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Hej nochmal - bei UNO als Memory fiel mir gerade ein, daß mir ein Kind mal erzählt hat, diese "Füllkarten" oder wie die heißen, seien auchJoker - das war der reine Wahnsinn, haben wir aber so gespielt, Und hatten einen schönen Abend... Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich überlege gerade so,aber ich glaube, ich habe noch in keinem der hiesigen KIGAs das Penedant zum dt. Mensch-ärgere-dich-nicht gesehen, dabei haben die ja haufenweise Spiele. Mensch ärgere dich nicht ist eben zu lang! Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Es gibt die dänische Variante davon. Da gibt es nur noch ein Feld mehr, aber ansonsten gleich. Was lt. meiner Schwiegermutter ja vieeereel anspruchsvoller als die D-Variante ist. Meine Kinder möchten das schon sehr Jung spielen. LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Jetzt hast Du mich mißverstanden, Maxi. Natürlich weiß ich, daß Ludo die dän. Variante ist( und wie die geht,), ich lebe ja erst mehr als 20 Jahre hier. ABER ich grübele gerade, ob ich die je in einem KIGA gesehen habe. Muß mal eine Freundin fragen, die Pädagogin ist. Übrigens haben sowohl eine Cousine in der Familie als auch unsere "3.Tochter" das dt. Mensch-ärgere-dich-nicht dem dänischen vorgezogen, allerdings mit unseren Familienregeln.. da haben wir mal eine ganze Silvesternacht recht gut durchgespielt.. und f+r beide mußten wir dann die dt. Variante in HH kaufen. GrußUrsel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Sorry, stimmt missverstanden. Ludo, der Name ist mir entfallen. Danke. LG maxikid


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

e skann sein dass er diese spielvariant nicht so spannend findet und dann lieber falsch zählt. ein tolles würfelspiel das unsere liebt ist wer hat den größten clown. Mit der vereinfachten regel ist man zu zweit in 5 min durch und die clowns sehen jedes mal anders aus. meine zählt zwar noch keine würfelaugen- aber auf den karten ind die würfelaugen abgebildet- also leicht nachuvollziehen.


Vampirchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Unsere Große mit 31/2 liebt Lotti Karotti, Dragi Drache, Kinderkniffel und seit Neuestem Tiptoi Ansonsten vertieft sie sich in div. Rollenspiele mit ihren Kuscheltieren oder Duplomännchen. Mensch ärgere dich nicht spielt sie eher selten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vampirchen

Halli Galli, Memory, Tier auf Tier, Gruselino, Uno, Make'n Brake, waren mit drei hier angesagt. LG maxikid


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Also mein 3jähriger kann das inzwischen Würfelzahl aufs Männchen setzen ummünzen, aber Mensch-ärgere-dich-nicht, dafür hätte er nicht die Ausdauer, geschweige denn Spaß dran. Was in diesem Alter toll ist: Obstgarten (ich finde, das ist ein Muss) Tier auf Tier Memory - wer das gut kann: Zicke Zacke Hühnerkacke UNO (wir spielen aber lieber Cocotaki) Clown (von Ravensburger) Saubande (da muss man wirklich nach Würfelaugen ziehen, das ist aber kurzweilig, das macht Spaß) und seit Weihnachten auf meiner Liste der tollen Spiele für dieses Alter: Viva Topo! Allerdings weicht mein Kleiner da auch gerne mal von den Regeln ab - das ist hier aber erlaubt Der Knirps spielt auch gerne 4-gewinnt - immer abwechselnd mit jemand anderem die Chips einwerfen und dabei ein schönes Muster machen - für das Alter absolut akzeptable Variante


Bauchschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Es gibt Mensch ärgere dich nicht ("der bunte Würfel") mit Bildern statt Punkten. Und das hab ich auch schon in Kitas gesehen. Ist ja das gleiche Spielprinzip, nur dass man nicht zählen muss. Vielleicht sowas erstmal spielen?


Tantechrisi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Vom kleinen maulwurf gibt es ein menschärgeredichnicht mit Bildern...:)


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Hallo, ich habe so das Gefühl, dass Dein Sohn einfach nicht so die große Lust hat, dies zu spielen - kann das sein? Frage ihn einfach mal direkt. Und falls nicht, überrede ihn dazu nicht (weiter), sondern frage doch einfach, was ER stattdessen (spielen) möchte - wenn überhaupt. Und gehe auch dann unbedingt darauf ein. Denn vielleicht will er ja auch gar nicht (irgendetwas) spielen, sondern lieber etwas malen oder basteln. Des Weiteren finde ich, dass er auch einfach noch ein bisschen zu jung für dieses Spiel ist und dadurch halt auch schnell die Lust und das Interesse verliert. Wie gesagt und noch mal - lasse IHN doch einfach "bestimmen", was er möchte.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Meine Kleine ist 4 und hatte an dem Spiel "Mensch ärgere Dich nicht" anfangs auch nur ein klitzekleines Interesse gezeigt, bis ihr das einfach zu langweilig wurde. Sie kann auch die Punkte zählen, kann die Figuren auseinander halten (Farben) und kann auch Felder nach den Zahlen/Punkten "laufen". Ihr fehlte einfach der Ansporn, das Wettkampfgefühl, einfach gesagt der Spaß. So ein Spiel ist echt langwierig.... Bei diesem Spiel finde ich es zu zweit auch nicht unbedingt spannend ;) Dann kommt eher Memory, Uno, "eigenes" MauMau, Fang die Maus? (fragt mich nicht, wie das richtig heißt) bei ihr besser an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Ich ärgere mich immer tierisch über dieses Spiel! Ich hasse es wie die Pest,wenn ich herausgeworfen werde oder immer nur die eins würfele! Ich habe vollstes Verständnis für den Kleinen! Spielt er denn generell nicht gerne Gesellschaftsspiele oder macht nicht gerne Puzzles etc...?Wobei ich das in seinem Alter auch nicht so schlimm finden würde. Es ist vielleicht einfach nicht sein Ding und wenn er doch ansonsten schön spielt,sich mit anderen Spielen beschäftigen kann,gut entwickelt ist- warum ihn mit "Mensch ärgere dich nicht" ärgern? Liebe Grüsse


Karlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Hallo, meine Gegenfragen lauten: Was verlangst du eigentlich von Deinem 3-jährigen Sohn? Welche Ziele gibt es? Welche Bedeutung hat das Spiel? Vergiß bei den Antworten nie die Bedürfnisse, das Wesen und die Wünsche etc. von ihm. Lg


Karlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karlchen

Achja...Warum spielst Du nicht "Monopoly" mit ihm?...Denk mal nach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Ich bin als kleineres Kind regelmäßig ausgeflippt, da ich mich - völlig entgegen des Spieltitels - bis zur Weißglut geärgert habe, wenn eines meiner Männchen kurz vor dem "Zuhause" gekickt wurde. Es kam nicht selten vor, dass sämtliche Spielfiguren unter Verzweiflungs- und Wutgeheul mit einer heftigen Handbewegung vom Brett gefegt wurden. Das Spiel ist einfach nur absolut gemein und gewalttätig.. Als älteres Kind jedoch fand ich das Spiel nur noch zum Gähnen langweilig. Bis heute kann ich diesem bescheuerten Spiel nicht viel abgewinnen und kann deinen Sohn total verstehen, dass er da keine Lust drauf hat. Es gibt so viel bessere Spiele.


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so dramatisch muss man das nciht sehen^^ Kinder sollten lernen dass man halt mal verlieren muss und kann...fertig. Rumschmeissen mit Spielfiguren wurde bei uns mit Ausschluss vom Spielen bestraft...muss nicht sein. Aber wir spielen auch andere Spiele...^^


Tantechrisi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Ach im Übrigen, nur um auch mal eine Lanze für dieses Spiel zu brechen...mein Sohn wird jetzt bald 5 und wir spielen seit einem halben Jahr hin und wieder Mensch ärgere dich nicht und uns macht es beide Spaß!!! :D


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tantechrisi

Meine Kindern hat dieses Spiel immer schon Spaß gemacht. Meine Große flippt eher aus, wenn sie mal eine Matheaufgabe nicht knacken kann, aber noch nie wg. eines Spieles. Bei Uno kann man ja auch immer kurz vor dem Ziel mit der letzten Karte, dann doch noch komplett velieren. LG maxikid


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Hallo mit 3 ist bisschen früh. Mein Sohn u. ich haben das zuerst auf dem Spielplatz gespielt, da ist ein "Spielbrett" dazu eingezeichnet u. man kann mit "Personen" spielen, nimmt einen Würfel (bzw. 2) mit u. würfelt u. macht dann entsprechend die Schritte vorwärts. Lustig wird dann rausschmeißen..... das war wirklich einfach nur Spaß dann u. gewinnen o. verlieren absolute Nebensache. Heute ist er 11 u. spielt es gerne als normales Brettspiel bei der Oma..... viele Grüße


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Was meinst du mit "so ein Kinder Mensch ärgere dich nicht" ? Sowas? http://www.amazon.de/Schmidt-Spiele-51273-Mensch-%C3%A4rgere/dp/B00AOZVLJU Da würden mich die bunten Felder schon stören. Zum Punkte-zählen und Felder-rücken würde ich erst mal ein Spiel nehmen, in dem es nur in eine Richtung geht und nicht rundherum, also von oben nach unten, von rechts nach links, von unten nach oben, von links nach rechts. Das kann erst mal verwirrend für das Kind sein. Ihr könntet auch zu zweit oder zu dritt mit je einer Figur aus jeder Ecke starten (also egal wie viele Personen ihr seid, ihr spielt mit 4 Figuren). Dann geht es darum, welche Farbe gewinnt und nicht welcher Figur-Besitzer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Erst mal muss ein Kind die Regeln verinnerlichen. Dann müssen die Eltern immer wieder erklären. Kein Kind hockt sich mit 3 Jahren hin und kann nach 10 Minuten das Spiel. Wenn es ihm nicht gefällt, muss er es nicht spielen. Vorsicht vor Demotivation oder Druck, das vermiest jedem Kind das Spielen. Unser Kind hat mit 5 Jahren das Spiel gern gespielt. Fand dafür Memory von Anfang an langweilig.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Mensch aergere Dich nicht ist sicherlich nicht besonders paedagogisch wertvoll, aber bestimmt auch nicht schaedlich und verlieren zu lernen bzw. kleinere Frustrationen aushalten zu lernen, ist sicher auch kein Schaden (wobei ich drei dafür auch noch recht jung finde). Ich selbst wollte immer als Kind sehr gerne Mensch aergere Dich nicht spielen, und dabei bin ich auch immer regelmaessig ausgeflippt, wenn ich rausgeschmissen wurde. Von daher sagt die Tasache, dass es ausflippt noch nichts dar über, ob ein Kind das gerne spielt. Meine Tochter kommt z.B. häufig mal mit einem Spiel daher (Lotti Karotti, Hoppe Reiter o.ae.), das sie UNBEDINGT mit mir spielen will. Aber wenn's nicht in ihrem Sinn laeuft, sie also gewinnt, hat sie keine Lust mehr, wirft die Spielfiguren um oder erfindet neue Regeln. In letzterem Fall spiele ich evtl. noch mit, wenn die Regeln dann fuer alle gelten (oft sollen die neuen Regeln nur fuer sie gelten, damit sie gewinnt ...), sonst breche ich ab. Meistens macht es keinen Sinn, mit ihr zu spielen, wenn die Idee nicht von ihr kommt. Also, lange Rede, kurzer Sinn: wenn ein Kind in dem Alter aus irgendeinem Grund (Langeweile, Ueberforderung ...) keine Lust hat, ein Spiel zu spielen, bringt es nichts, darauf zu bestehen, ueberhaupt zu spielen, weiter/zu Ende oder "richtig" zu spielen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

du spielst mit einem 3jährigen Mensch Ärger dich nicht und wunderst dich warum er entnervt aufgibt???


Karlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Es gibt auch immer hilfreiche Daten auf den Spielen, um sich über die etwaige Dauer, Mitspieleranzahl etc.zu informieren. Für welche Altersgruppe dieses Spiel vorgesehen ist, steht auch dabei. Unser "Mensch- ärger- Dich- nicht!" Spiel ist ab 5Jahre..