Elternforum Rund um die Erziehung

Verhältnis Oma/Enkel Schwiegerfamilie

Verhältnis Oma/Enkel Schwiegerfamilie

jungenmami2013

Beitrag melden

Guten Morgen zusammen, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich wollte mich einfach mal "ausschreiben" und umhören wie es bei Euch so gehandhabt wird, oder ob das, was ich erlebe einfach NORMAL ist oder ob ich zuviel erwarte um evtl meine Ansichten zu überdenken. Es geht um die Familie meines Mannes. Mehr um meine Schwiegermutter denn der Vater ist nicht mehr da. Unser Sohn ist nun 10 Jahre alt und noch nie hat sie was mit ihm unternommen. Noch nie ein Eis essen gewesen, über den Weihnachtsmarkt gegangen oder auch nur eine andere Kleinigkeit. Als er geboren wurde war sie natürlich Feuer und Flamme, rief andauernd an, erkundigte sich, kam öfter vorbei. Als er ca 2 Jahre alt war, war das auch Geschichte. Dann wurde ich 2012 schwanger mit unserem 2.Sohn und auch dort wieder mega Interesse, andauernd erkundigt, angerufen täglich und als er geboren wurde auch. Nun ist er 10 Monate alt und auch das hat sich wieder erledigt. Ich vergleiche es immer mit Spielzeug was man neu bekommt. Nach der Zeit ist es eben nicht mehr NEU und somit uninteressant. Als ich schwanger wurde redete sie auf meinen Mann ein, er solle bloß den großen nicht vernachlässigen nach der Geburt und viel mit ihm unternehmen damit er sich nicht zurückgestellt fühlt. Klar, die Idee ist super, dazu könnte sie ja aber auch was beitragen indem SIE mal was mit ihm unternimmt. Sind es zu hohe Erwartungen ? Meine Mutter schnappt sich den Jungen und geht mit ihm ein Eis essen, beim Bäcker mal einen Kakao trinken und macht halt einfach einiges. Er darf bei ihr schlafen usw. Man hört ja immer wieder das es mit den Großeltern väterlicherseits nicht SO super läuft mit den Enkeln und der "bindung" aber warum ?? Warum ist da kein Interesse ? Ich rege mich immer fürchterlich auf und möchte mir das echt gerne abgewöhnen und mich nicht mehr dran stören aber das ist SO schwer. Immer wieder kommen dann auch doofe "Sprüche" von ihr. Jetzt bin ich mit dem 3 Schwanger und vor kurzem sagte sie zu meiner Schwägerin ( ihrer Tochter ) : Na toll, wie soll das nur jetzt werden dann immer 3 Kinder zu beschenken ..... Das fand ich richtig fies. Mal davon abgesehen stürzt sie sich ja nun auch nicht in Unkosten und beim großen auch nicht. Sie tut ja gerade so als würde sie nun tausende von Euros in die Kinder investieren. Braucht sie auch nicht. Ich fand den Spruch einfach nur fies. Das ganze Jahr über hat sie ja schon keine Unkosten für ihre Enkel weil sie ja nichts mit denen unternimmt ( Zoo, Eis essen, Kino ) und sich dann zu beschweren weil sie 1x im Jahr Weihnachten Geschenke kaufen "muss". Habt ihr Tips für mich wie ich da lockerer werde ? Meine Mutter kommt zb auch Nikolaus vorbei und bringt den Kindern was oder wollte das wir St Martin zum singen kommen. Es geht mir nicht um den WERT sondern einfach um das Interesse was man aber wohl keinem aufzwingen kann...... LG


Oceansongs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Schwierige Situation. Hast du mit deinem Mann darüber gesprochen? Was sagt er dazu? hast du mit ihm darüber geredet? Und Geschenke von der Oma würde ich nicht annehmen. Was zählt ist einfach der Umgang mit den Enkelkindern. Und das muss nichts kosten! Auf den Spielplatz gehen, was zusammen basteln, vorlesen, mal ne Fahrradtour zu machen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Lass sie einfach. Sie muss doch nicht mit ihrem Enkel bummeln gehen? Das hat aber nichts mit väterlicherseits zu tun. Deine Kinder haben doch eine zugewandte Oma, meine haben gar keine mehr.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Ja deine Erwartungen sind zu hoch... du kannst Oma-Sein nicht erwarten. Es wäre toll eine Omi zu haben die die Kinder mal abnimmt aber es geht eben auch ohne, wenn sie das eben nicht kann oder nicht will. Meine Kinder kennen Übernachtungen allein bei Großeltern alle nicht oder mit ihnen was allein unternehmen. Je, gewünscht hätte ich mir das auch anders... ich machs bei meinen Enkeln anders.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Du hast eine Idealvorstellung vom Omasein, die nicht der Realität entspricht. Deine Schwiegermutter muss gar nichts. Meine (tatsächlich sehr von mir geliebte) Schwiegermutter macht auch gar nichts mit unserer Tochter. Sie unternimmt allerdings viel mit ihrem fast gleichaltrigen Enkelsohn (unser Neffe), der die Straße runter wohnt. Meine eigene Mutter spricht derzeit noch nicht mal mit mir, geschweige denn dass sie sich um ihre einzige und angeblich sehr geliebte Enkeltochter kümmert. Soll ich mich jetzt darüber hässlich ärgern? Nein. Es ist wie es ist und mein Ärger wird das nicht ändern. Ob Geschenke kommen oder nicht, ist vollkommen egal.


Oceansongs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Darum... Es gibt keine Standardoma, keine Verpflichtung, nix.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Sagen wir mal so... wenn ich selbst z.B. 3 Kinder großgezogen habe freue ich mich dann auch einfach mal diese Pflicht nicht mehr zu haben und muss mir nicht unbedingt die 9 Enkel meiner 3 Kindern auch wieder aufhalsen lassen... überspitzt ausgedrückt aber man sollte den Großeltern auch zugestehen, dass ihnen das zu viel werden kann.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Weil es nicht pauschal der Realität entspricht. Keine Oma muss. Kein Opa muss.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

ja du erwartest zu viel - denn deine Schwiegermutter hatte schon recht- was mit dem großen zu machen dass er sich nicht zurückgesetzt fühlt - aber das muss von Euch Eltern kommen - denn wenn es die Großeltern machen fühlen sich manche älteren Kinder einfach abgeschoben wegen dem Baby und die Eifersucht wird groß - muss bei Euch nicht so sein - kenne es aber so. Und es gibt die Großeltern die froh sind wenn die eignen Kinder selbständig sind - sich an Babys freuen aber rein gar nichts mehr mit dem ganzen Kinderkram zu tun haben wollen - und das muss man auch Großeltern zugestehen - sie haben ja ihre Arbeit gemacht und sich um ihre Kinder gesorgt - es sind Deine Kinder - um die musst Du dich sorgen. Und nein - meine Schwiegereltern haben zu allen Enkeln ein super Verhältnis egal ob es die Enkel ihrer Tochter oder ihrer Söhne sind - sie teilen die Liebe gleichmäßig über alle 7 Enkel auf. Meine Mama hat nur meine 2 - hat sich auch viel gekümmert bis sie krank wurde - jetzt geht es leider nicht mehr. und mit 10 hat das Interesse von meinen Jungs abgenommen immer zu Oma zu gehen. Es gab lange einen Omanachmittag da waren alle Enkel da und so nach und nach - immer wenn die Konfirmationszeit angefangen hat wurde es weniger jetzt ist es vorbei - die Kinder sind groß - arbeiten zum Teil schon - haben viel Schule und jetzt werden einfach die Geburtstage groß gefeiert mit der Familie und da sind alle Enkel da von der 22-jährigen bis zur 6-jährigen. Lass es doch - Du hast deine Mutter die sich kümmert und das reicht vollkommen aus. Nimm es locker - freu Dich wenn die Schwiegermutter da ist - und nehme es einfach so hin wenn sie sich nicht kümmert - das ist einfach so Gruß Birgit


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

vielleicht ist sie einfach ein ohwasfüreinsüßesbaby-fan und wenn die babies dann zu kindern werden die ihren eigenen kopf entwickeln kann sie nichts mehr damit anfangen. fakt ist, du wirst sie nicht ändern, die schwiegermutter muss auch ncith so sein wie du das gerne hättest (auch wenn dein wunsch verständlich ist). also würrde ich zu entspanntheit und gesunder distanz raten. wegen dem geschenke-spruch, das ist doch ihr problem. sie muss ja nichts schenken. da jetzt ein "dann nehme ich die gesschenke nicth an" oder so zu starten wie weiter oben empfohlen fände ich unsinnig, denn das schafft nur kriegschauplätze und raum für weiter unausgesprochene, über dritte gehörte befindlichkeiten etc.


maxwell_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Meine Schwiegereltern haben auch noch nie was mit meinem Kind unternommen. Aber sie freuen sich, wenn er da ist, und lieben ihn. Das reicht mir. Sie schenken ungern etwas den Kindern meiner Schwägerin, da weder von ihr noch von den Kindern jemals ein «danke» kommt. Du hast recht. Interesse kann man keinem aufzwingen. Und überlege, wie du dich ihnen gegenüber verhältst. Oft stimmt der Spruch: wie es in den Wald hineinschallt...


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Meine Kinder sind 4 und fast 7 Jahre alt und ja, ab und an haben die Großeltern (beidseits) schon mal gebabysittet, aber allein was mit ihnen unternommen? Nein. Keiner von ihnen. Sie haben auch noch nie dort geschlafen. Ich bin dankbar, wenn sie mal aufpassen, damit mein Mann und ich mal ins Kino gehen oder zB Geschenke besorgen können, aber ich ERWARTE es nicht von ihnen. Das sind UNSERE Kinder. UNSERE Verantwortung. Wir haben unsere Elten nicht gefragt, ob sie unsere Kinder wollen, ehe wir sie bekommen haben, also haben sie damit nichts zu tun, wir haben nichts zu erwarten. Dieser Erwartungshaltung ist leider oft vorhanden, weil man sowas hört, es vll selbst als Kind erlebt hat (ich nicht), bei anderen sieht... Aber nein, die Großeltern haben keinerlei Pflicht, sich um die Enkel zu kümmern. Es mag Schade sein, wenn sie kein Interesse zeigen oder keine Lust/Kraft/Willen haben, Zeit mit ihnen zu verbringen... Aber damit muss man leben können, sonst darf man keine Kinder bekommen, ohne vorher zu fragen.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

... - bei uns sind diese sehr aktiv, auch was die Kinder betrifft (obwohl sie durchaus auch recht intensiv ihr eigenes Leben leben). Da gibt es sogar weniger Probleme als mit meinen Eltern... Ansonsten - hm, ich denke da kannst du nicht viel machen, wenn es halt so ist. Lieber nicht gross mit ihr rechnen... Ich wäre ja wahrscheinlich neugierig und würde sie einfacm mal drauf ansprechen - a la "Du warst doch immer kurz vor und dann eine Zeitlang nach den Geburten so interessiert an den Kindern, hast angerufen usw. - und dann auf einmal nicht mehr - warum? Das würde mich mal interessieren...!" OK. vielleicht hast du das schon gemacht und es brachte eh nichts, das kann ich mir schon vorstellen...


Memabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Du wirst nichts erzwingen können.Es ist total Schade...aber versuche Dich damit abzufinden. Bei uns ist es auch heftig : Meine Eltern kümmern sich total toll um unsere Jungs (2 Jahre und 5 Monate)!Die Eltern von meinem Mann haben Ihre Enkel bis Heute noch nichtmal gesehen weil Sie kein Interesse haben.Sie wohnen gerade 5 Km von uns weg...Nichts! Versuche auch mich damit abzufinden...ist superschwer...ich kann Dich echt gut verstehen.


mamaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Ich versteh dich voll,bei mir ähnlich,bis zum alter von 4,5 der großen tochter kein übernachten,bei meinen Eltern schon im alter von 1 jahr. das Enkelkind der Schwägerin darf sich benehmen wie sie will keine Bemerkung ,kein tadeln ihrerseits,bei mener großen(1 Jahr Unterschied) sieht dass komplett anders aus. Hab mir auch gesagt stört mich nicht,sie wird schon sehen dass die Bindung von den enkeln zu ihr dann eben nicht die festeste wird,aber es tut trotzdem weh,sind ja die eigenen Kinder. Aber machen kannst du leider nichts bzw.erzwingen,machs beste draus,ich auch


jungenmami2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Hallo, ich danke Euch allen für Eure zahlreichen Antworten. Ja, ich denke man muss lernen sich damit abzufinden das es eben so ist. Schade. Es ging mir auch nie um Geld oder materielle Dinge. Auch ging es mir nicht darum meine Kinder "abzuschieben" damit ich hier meine Ruhe habe oder sonstiges. Mich stören die Kinder nicht und ob sie nun Abends hier im Bett liegen oder bei Oma ist mir relativ egal. Ich kann halt nicht nachvollziehen wie man so gar kein Interesse haben kann an der eigenen Familie. Und ich denke auch das ich mit Sicherheit nicht so sein könnte. Auch wie von vielen geschrieben wurde das die Omas vielleicht froh sind die eigenen Kinder aus dem Haus zu haben und dann keine Lust haben die Enkel aufs Auge gedrückt zu kriegen. Ist das wirklich so heutzutage ? Meine Oma hat sich immer gefreut wenn ich bei ihr war. Nicht um mich zu belustigen oder meine Eltern zu entlasten oder um als gute Omi darzustehen sondern einfach weil sie mich gerne mochte und gerne um sich herum hatte. Wie gesagt, es war nicht als Babysitten gedacht damit ICH was davon habe sondern einfach nur eine reine Frage ob manche Leute wirklich so denken das sie schlicht keinen BOCK auf die Enkel haben. Und natürlich wäre es für die Kinder auch schön was mit Oma/Opa oder sonstwem zu machen. Bei der Oma darf man ja eigentlich immer mehr als bei den Eltern und die Omis beschäftigen sich eigentlich ja auch anders als die Eltern weil die Zeit eben anders da ist. Meine Schwiegermutter hat ja 2 Kinder. Meinen Mann und meine Schwägerin und vor längerer Zeit sagte sie auch zu meiner Schwägerin, das sie sich freut wenn sie mal ein Kind bekommt weil dann wäre die Bindung ja eine viel bessere weil es von der Tochter kommt und nicht vom Sohn und da hat man immer eine andere Bindung zu und das wäre ja was "besonderes". Natürlich wird man bei solchen Sprüchen schlauer und meine Schwägerin erzählt es mir dann auch noch nichtsahnend. Aber klar, ich hab die Kinder für mich bekommen und nicht für die Oma´s. So war das ja auch nicht gemeint. Ich kann es halt nicht verstehen oder nachempfinden was sie für eine Einstellung zum Thema Enkel hat, aber ich MUSS es ja auch nicht und insofern werde ich nun versuchen mich da lockerer zu machen und im Grunde ist es ja ihr Bier. Ganz lieben dank nochmal Euch für Eure Meinungen Ein schönes Wochenende !!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Machs wie ich... mach es besser, wenn du die Omi bist. Ob es angenommen wird weiß ich nicht, aber ich werde meine Hilfe als Omi anbieten und möchte mehr am Leben meines Enkels teilhaben. Ich hatte in meinem Leben öfter schon Situationen in denen Kümmer-Großeltern der Hit gewesen wären. Man kann es aber nicht erzwingen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hej nochmal! Zwischen einmal nicht zu einem Liedchenvortrag zu kommen und totalem Desinteresse liegen in meiner Welt aber noch sehr viele andere Nuancen. Ist Deine Welt wirklich so schwarz-weiß? Anscheinend. Ob sie dadurch leichter ist, wage ich zu bezweifeln --- Konflikte müssen bei soviel Komprimßlosigkeit ja vorprogrammiert sein! --- abwechslungreich und bunt kann sie kaum sein. Laß mal ein bißchen Anderssein zu! Laß mal zu, daß diese Großmutter ihre Prioritäten - auch mit den Enkeln - andserswo sieht als Du --- dann klappt es sicher gan gut! Schönes Wochenende - Ursel, DK


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

... warum das so ist - oder? Denn seltsam ist doch konkret in diesem Fall die Tatsache, dass sie jeweils eine Zeitlang Interesse HATTE, aber dann später nicht mehr. Ich würde wissen wollen, was da passiert ist. Auch ob ich sie nicht irgendwie unwissentlich vor den Kopf gestossen habe oder so... was auch immer. Generelles Desinteresse sieht m.E. etwas anders aus - da hätte die Oma doch auch damals keine Initiative gezeigt? Bin generell für "offene Karten" - lieber einen Gesprächsversuch mehr als etwas (im Bereich zwischenmenschliche Beziehungen) vorzeitig abhaken. Wobei, abfinden muss man sich natürlich schon damit, wenn sich herausstellt, dass es wirklich Desinteresse ist. Einen Anspruch gibt es ja nicht. ;-)


jungenmami2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Huhu, wenn Babys klein sind und NEU dann sind sie halt wohl interessanter. Vor den Kopf gestoßen wüsste ich nicht. Wir verstehen uns ja auch gut wenn wir uns sehen und WENN sie mal hier ist oder auf Geburtstagen dann beschäftigt sie sich auch. Zumindest mit dem kleinen, der große ist ja groß und uninteressant. Es war halt immer so das meine Schwägerin 1x die Woche bei uns war weil wir uns eben gut verstehen, Freundinnen sind. Und da es ja ihre Tochter ist wurde dann auch zuhause berichtet wie es uns und den Kindern so geht und die Mutter meinte dann eben das reiche wenn sie das 1x Woche von der Tochter erfährt und dann bräuchte sie ja nicht nochmal anrufen und sich erkundigen wie es uns so geht wenn sie schon alle Infos immer von der Tochter bekommt..... Also haben wir es ja irgendwie schon geklärt. Ja es ist schwierig mit ihr. Ich denke da liegen doch noch einige Probleme vor die man nicht anspricht sondern ausschweigt, sei es von ihrer Seite oder von unserer. WENN sie mal kommt zum Kaffee trinken dann sind die Besuche in letzter Zeit immer so extrem ausgeartet das sie um 14 Uhr kam und um 21 Uhr immer noch hier saß und wir nicht wussten wie wir sie.... "loswerden" da mein Mann auch morgens um 4 aufstehen muss. Kinder ins bett bringen hielt sie auch nicht davon ab weiterhin hier zu sitzen und das war mehrmals nun schon so. Deswegen versuchen wir nun die Treffen woanders hin zu verlegen weil es einfach nicht GEHT 7 Stunden lang. Ich hab die Zeit dafür nicht und auch ehrlichgesagt keine Lust 7 Stunden bei zig Tassen Kaffee zu sitzen. Als unser großer in den Sommerferien 1 Nacht dort übernachtet hat gab es auch einen Vorfall wo wir uns "stritten" und zwar hat sie 2 Katzen und mein Sohn hat wohl allergisch reagiert nach ein paar Stunden Abends. Statt uns dann anzurufen das ihm die Augen brennen und tränen und jucken damit wir ihn evtl abholen können oder eben einfach um Rücksprache zu halten hat sie ihm einfach eine Anti Allergikum Tablette ihres Partners gegeben die er immer nehmen muss wegen den Katzen und seinen anderen Allergien. Abgesehen davon das die Tabletten nicht für Kinder geeignet waren geht es einfach nicht das sie ihm Medis verabreicht ohne vorher die Eltern zu informieren und so haben wir ihr das auch gesagt... vor den Kopf gestoßen oder nicht, sowas geht einfach nicht Aber ich glaube das würde ausarten nun alles aufzuzählen was so gewesen ist. LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

... bei den Kindern einspannen, wenn sie eh bei euch zum Kaffeetrinken ist? Z.B. nach einer Stunde sagen "Du ich hab noch was zu tun, willst du nicht zu den Kindern ins Kinderzimmer gehen und was mit denen spielen? Die freuen sich bestimmt total!" Oder wenn es schon Abend wird und sie immer noch in der Küche sitzt und du langsam anfangen willst, das Abendessen zu machen - ihr eine Messer in die Hand drücken, dass sie dir hilft, Gemüse zu schneiden oder so? Oder noch später - Kinderbettgehzeit: "Weisst du was, wo du grad hier bist, könntest du doch die Kinder ins Bett bringen, was meinst du? Die freuen sich bestimmt, wenn ihnen heute Omi was vorliest!" Bei meinen ist das so - aber z.B. den Opa muss man manchmal ein bisschen anschubsen, aber dann macht er es gern. :-) Was sagen denn überhaupt die Kinder dazu? Wie ist ihr Interesse an der Oma?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Ich wiederhole: Es gibt keine allgemeingültigen Lust- oder Unlustgefühle. Manche Großeltern haben große und manche gar keine Lust. Und beide Gruppen dürfen das. Und alle Schattierungen dazwischen auch.


mamaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich glaube hier gings auch eher um die zwischenmenschliche Ebene schwiegertochter schwiegermutter,und die Unterschiede die sie, die Oma ,sehr wohl zwischen schwiegertochter und leiblicher Tochter in Bezug auf Enkelkinderumgang-/kontakt,macht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaa

Ja, das kann gut sein. Aber auch das darf man: Unterschiede machen. Man darf sogar total fies, gemein und unfair sein!