maruffel
Moin moin. Hab da so ein Problem.. letztes Jahr sind wir umgezogen und haben jetzt eine Familie mit drei Kindern über uns wohnen. Bis auf die älteste sind die Kinder wirklich zum abgewöhnen. Die Eltern,speziell die.Mutter redet nicht mit ihren Kindern,sie brüllt nur. Der umgangston besteht ungelogen nur aus Drohungen,brüllen und Abwertung. Der Sohn(10) lügt,klaut, schlägt und bringt meinem Sohn(7) nur mist bei. Mein Sohn ist extrem sensibel und macht brav alles mit. Jetzt im Winter sehen die Kinder sich nicht so oft. Im Sommer waren wir eigentlich alle immer zusammen draußen. Mein Problem ist,dass der nachbarsjunge jetzt andauernd vor unser Tür steht und meinen Sohn zum Spielen abholen will. Mein Sohn möchte auch. Gestern war er mit oben. Er kam irgendwann völlig fertig zu uns. Die Mutter brüllt auch mit meinen Kindern und er kennt so einen Umgang numal nicht. Heute stand der junge wieder bei uns und wollte ihn holen. Ich hab gesagt,dass es heute nicht geht. Jetzt zweifel ich die ganze Zeit. Einerseits muss mein Sohn ja mal lernen sich zu wehren aber andererseits kann ich es nicht ertragen,wenn er so behandelt wird. Was ist richtig?? Die Mutter ist Tagesmutter und auch die kleinen werden den ganzen Tag angemotzt... Gestern tobten 8 Kinder in der Wohnung und die Mutter dazwischen,völlig überfordert und nur am schreien. Ich will die Kinder von oben nicht hier haben. Immer,wenn sie hier waren,fehlen Sachen. Entweder spielzeuge der Kinder oder Sachen von uns...
So wie du die Situation mit der (Tages)-Mutter schilderst, würde ich das Jugendamt informieren. Ich bezweifele, dass tatsächlich die Erlaubnis hat 8 (!) Kinder zu betreuen.
Da würde ICH mein Kind nicht mehr hingehen lassen und das meinem Kind auch so sagen, warum ich diese Entscheidung getroffen habe. Im Sommer geht es ggf. noch, wenn die Kinder außen spielen können, aber selbst dann... so einen Umgang möchte ich nicht für mein Kind. Zum Tagesmutterdasein..... ich glaube kaum, dass 8 Kinder erlaubt sind. Dafür müsste sie (bei uns hier jedenfalls) eine Großtagespflege anmelden und bräuchte hierfür eine weitere Betreuungsperson. Sollte dies tatsächlich SO sein, wie Du schilderst, würde ich umgehend das Jugendamt hinschicken, damit die sich einen Überblick verschaffen. melli
Wenn du dem Buben sagst, heute geht es nicht, wird er morgen wieder vor der Tuer stehen, weil du ja als Grund konkret heute Zeitmangel angegeben hast. Wenn du nicht willst, dass er wieder kommt, dann darfst du auch keine Ausreden verwenden sondern sagen, was Sache ist. Dein Sohn will nicht mehr hinauf, weil die Mama von dem Buben so viel schreit. lg niki
Ja, würde ich verbieten. Ich hasse es, mich in die Freundschaften der Kinder einzumischen, aber das wäre dann ziemlich klassisch "kein Umgang". Vielleicht lernt Dein Sohn sich zu wehren, wenn er mit so einem Kind befreundet ist, vermutlich lernt er aber auch jede Menge andere Sachen, die Du nicht willst. Ich würde den schwarzen Peter auf mich nehmen, da kann Dein Sohn ja dann nichts für. Soll er dem Jungen sagen, das er nicht mehr mit ihm spielen darf, Du hast Gründe, die brüllen, schlagen und klauen, das reicht. Welche Mutter gibt denn ihre Kinder zu so einer Tagesmutter?
Da hab ich mich wohl etwas ungenau ausgedrückt. Es waren fünf tageskinder und ihre drei eigenen. Die Eltern der Kinder sehe ich leider nie. Die meisten werden von der Tagesmutter abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Sie kann sich auch wirklich sehr gut verstellen. Ich hab dem Jungen schon ein paar mal gesagt,dass ich nicht möchte,dass sie zusammen spielen und auch meinem Sohn sag ich es andauernd. Er weiß auch,warum aber er bettelt dann regelrecht.. echt ne blöde Situation.
Hallo, in diesem Fall würde ich den Besuch in der Wohnung dieser Familie glasklar verbieten, und zwar in erster Linie, weil der Altersunterschied viel zu groß ist. Dein Sohn kann sich nicht behaupten oder wehren gegen ein so viel älteres Kind UND seine aggressive Mutter! Nein, da hätte ich kein gutes Bauchgefühl. Ich würde aber eventuell erlauben, dass der Junge bei Euch in der Wohnung spielt. So hast Du die Beiden im Blick. Das Spielen oben in der Wohnung kannst Du mit eine Ausrede verbieten ("Allergie" gegen irgendetwas, das sie dort haben, z. B. ein Tier o. a.). Das habe ich bei einem Freund meines Sohnes auch so gemacht, weil der Freund als Besucher völlig okay ist, ich aber nicht will, dass mein Sohn bei dessen Familie ist. LG
Würde es ev. auch so handhaben, dass der Nachbarsbub zwar zu deinem Sohn spielen kommen darf, aber nicht umgekehrt. Würde ihm auch sagen warum, nämlich dass er sich vor der schreienden Mutter fürchtet. Da hast du die beiden im Blick und was das fehlende Spielzeug betrifft so kannst du ja schauen bevor er geht ob er nicht etwas eingeschoben hat.
Hat dein Sohn denn andere Kinder, mit denen er sich verabreden könnte oder die zu euch kommen können? Ansonsten bleibt ihm ja nur der Nachbarsjunge zum Spielen, damit es nicht zu langweilig wird.
Er hat ganz viele Kumpels,die zu ihm kommen oder zu denen er gehen kann. Jetzt in den Ferien sind halt viele nicht zu Hause aber ansonsten verabredet er sich schon regelmäßig. Gestern hat der junge wohl wieder geklingelt. Ich war aber arbeiten und mein Mann war gerade duschen also ging es "leider" nicht. Mittlerweile hab ich echt Angst,wenn es klingelt... Die Mutter von ihm ist gerade mit den tageskindern in den Garten gegangen. Sie hat mal wieder den ganzen weg dahin gemeckert. Jetzt sitzt sie mit Handy und Zigarette auf der Bank während die lütten sich selbst überlassen sind...
Da würde ich mein Kind nicht hinlassen!!! Und vielleicht musst du auch an deiner Angst vor solchen Menschen arbeiten. Klar sagen, dass das nicht geht und dass du nicht willst dass dein Kind da hin geht feddich. Dass der Junge gerne manchmal zum Spielen kommen kann, aber dass dein Kind da nicht mehr hin darf. Halt dein Kind raus, sage nichts über dessen Ängste, sage nur was du willst. Du bist für dein Kind verantwortlich und musst es schützen. Und fünf Kinder darf sie bei drei eigenen bestimmt nicht als Tagesmutter! Einfach mal beim Jugendamt anrufen