Elternforum Rund um die Erziehung

"Trotzphase" 19 Monate

"Trotzphase" 19 Monate

schnubbelline

Beitrag melden

Hallo zusammen, Wollte mal nachfragen wie ihr das so in dem Alter gehandhabt habt. Also meine Tochter fängt jetzt an runzubrüllen wenn ich nein sage oder sie weiter gehen soll oder etwas nicht aufheben soll usw...inklusive hinsetzen/hinwerfen und um sich hauen. Ich bleib dann immer stehen und warte bis sie fertig ist und dann gehen wir weiter. Heute war ich mit meiner Mutter und Schwester unterwegs und die meinten dann irgendwann ob ich da nicht mal was gegen machen will...war ihnen wohl peinlich das brüllende Kleinkind mitten im Geschäft :-D Ähm jah was denn bitte?! Ich begründe Verbote schon (das ist gefährlich/gehört nicht uns) aber manche Sachen bringen sie halt in Rage, da nützt es doch nichts sie auf den Arm zu nehmen oder so. Wie habt ihr reagiert?


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Ich habe immer ähnlich reagiert und muss leider immer noch so reagieren. Die Trotzphase hat bei meinem Sohn schon eher angefangen und hält bis heute (25 Monate) an. Ich muss immer darauf achten, dass er sich in der Wut nicht verletzt (Kopf gegen harte Gegenstände/Fußboden schlagen) oder mich schlägt. Ansonsten kann man ihn da auch nicht anders beruhigen, als präsent zu sein und abzuwarten. Würde ich ihn berühren, würde es nur noch schlimmer werden. Wir achten auch darauf, dass wir Auslöser vermeiden. Z.B. nachmittags, wenn er müde ist, nicht noch einkaufen gehen, ihm nicht zu viele Sachen zur Auswahl geben, und ihn eben bei 30°C mit Gummistiefeln in den Kiga gehen lassen, die er sich so prima alleine angezogen hat. Andere Schuhe mitnehmen und wenn er in der Gruppe ist, auswechseln und Stiefel wieder mit nach Hause. Wir schauen immer ob es sich lohnt um die Einhaltung "zu kämpfen". Allerdings haben wir auch mal schwache Momente ;) Prinzipiell finde ich, machst du alles richtig. An Blicken oder Kommentare von Ausstehenden/auch Nahestehenden habe ich mich bei diesem Thema noch nie orientiert. Du kennst dein Kind am Besten.