Elternforum Rund um die Erziehung

Tipps für Abend gesucht

Tipps für Abend gesucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, muß mal wieder um Rat fragen, und da hier alle immer so nett antworten und viel wissen, hoffe ich natürlich, Ihr könnt mir helfen. Also, Sophie wird im Januar 3 Jahre alt. Wir hatten bisher nie Probleme mit dem Bett gehen. Großartig Probleme sind es auch jetzt nicht. Wir haben seit Geburt an unser Abendritual. Das klappt auch ganz gut. Aber Sophie hat seit einiger Zeit die Angewohnheit, ständig noch was zu wollen. Sie darf immer noch Bücher anschauen in ihrem Bett. Wenn sie dann eingeschlafen ist, mache ich die Lichter aus. Aber momentan fällt ihr dann immer noch was ein, sie hat zu wenig Wasser im Nachtbecher, sie muß nochmal Pipi, kurz drauf muß sie Aa machen. Dann will sie mir noch dies und jenes sagen. Dann braucht sie ein neues Buch - obwohl sie sich selber holen könnte und auch darf. Sie bleibt ja in ihrem Zimmer, das ist nicht das Problem, aber sie ruft dauernd nach uns. Wie gehe ich damit um, es nervt mich abends zunehmend, dass ich dauernd rein muß zu ihr. Ich gestehe, ab 20 Uhr will ich Ruhe haben. Die Zeit brauche ich für mich und meinen Mann. Wir haben sonst nicht viel voneinander. Sophie fordert mich den ganzen Tag. 3x früh geht sie in KiGa, aber ansonsten ist sie immer daheim. Will dauernd beschäftigt werden. Da bin ich abends echt fertig. Ich versuche ja, ihren Ansprüchen gerecht zu werden, aber abends muß dann mal Ruhe sein. Unser Tagesablauf ist sehr ruhig, ziemlich gut organisiert alles, also an chaos und Unruhe bei uns kann es nicht liegen, dass sie abends so ist. Fernsehen tut sie tagsüber überhaupt nicht, erst ab 18 Uhr mal, bis 19 Uhr vielleicht, wir essen dann meist dabei. Sorry, ist jetzt sehr lang geworden, aber ich hoffe, Ihr habt einen Tip für mich. Ansonsten muß ich wohl noch einige Zeit in den saueren Apfel beißen und da durch. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmm vielleicht hilft es ja, wenn du sie abends zu bett bringst und dann noch 10 min dran hängst....in etwa so....das du sie fragst, wie ihr tag war, was ihr gefallen hat, worüber sie noch unbedingt mit dir sprechen muss....dann schicke sie nochmals zur toilette und gib ihr nochmal was zu trinken.... vielleicht hilft das ja schon, das sie dann in ruhe einschlafen kann, weil sie alles nochmal loswerden konnte, was ihr vor dem zu bett gehen auf dem herzen lag. lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist gut. Das mache ich ja schon immer. Ich frage sie, bzw. sie erzählt es dem Papa nochmal, was am Tag so war. Das Klo steht im Zimmer, so ein Bärensessel, damit sie im Dunkel nicht raus muß übern Flur zur Toilette. Vielleicht sollte ich es außen lassen, aber dann rennt sie ständig raus wahrscheinlich. Danke aber schonmal für Deine Antwort. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist sie denn wirklich müde genug? Wenn ja, würde ich einfach bei ihr bleiben. Oder Du sagst ihr einfach, dass sie zu Dir kommen kann, wenn sie was möchte. LG Trinity


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke auch für Deine Antwort. Sie muß müde sein. Denke ich jedenfalls. Sie steht früh wenn KiGa ist um 6.45 Uhr auf, ansonsten um 8.00 Uhr etwa. Und dann powert sie durch bis abends. Also nix ausruhen oder Schläfchen am Mittag. Da brauch ich eher mal eine Pause als sie :-) Naja, werde wohl dann immer hingehen müssen. Sie soll mir ja vertrauen können, wenn ich nicht komme, dann verlliert sie womöglich das Vertrauen. Weil sie denkt, es kommt eh niemand und nimmt sie ernst. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst auch IHR die Kompetenz zugestehen, dass sie selbst entscheiden kann, wann sie ins Bett gehen möchte. Das hat den Vorteil, dass Du nicht dauernd rennen mußt. *g* So läuft es bei uns und es funktioniert gut. Mein Sohn (knapp 4)verschwindet so gegen 21.30 Uhr Richtung Heia und macht sich noch ne Kassette an. Freiwillig. *g* Bis er ca. dreieinhalb war, brauchte er aber Einschlafbegleitung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...etwas anders aufziehen. Also bei uns gibts kein Essen beim Fernsehen, im Wozi wird gar nicht gegessen. Dann würde ich sie bettfertig machen mit Pipi und Co. und sie ins Bett bringen. Nach dem Vorlesen (halt nicht Bücher angucken sondern Vorlesen) wird das Licht ausgemacht und du sagst ihr dass nun Feierabend ist, Mama und Papa müssen sich auch ausruhen und du möchtest nichts mehr hören, sie hat alles was sie braucht. Wenn es dunkel ist wird sie sicher schnell einschlafen. Aufstehen ohne Grund gibts bei uns halt auch nicht, nur zum Pipi machen oder im Notfall mal was trinken. Kommt aber sehr selten vor. Du kannst ihr sagen dass sie dir morgen früh alles erzählen kann, jetzt wird geschlafen usw. Wenn was wichtiges ist kann sie ja rufen (Schmerzen o.ä.).... Ein paar Tage durchhalten, dann hat sie es sicher kapiert und ihr habt einen ruhigen Abend... Viel Erfolg LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Also bei uns gibts kein Essen beim Fernsehen, im Wozi wird gar nicht gegessen." Also bei uns schon. Der Eßtisch steht nämlich im Wohnzimmer. *g* Und mein Kind schläft trotzdem gut. Daran kanns also nicht liegen. Und GRUNDLOS steht ein Kind nie auf. Auch wenn die Erwachsenen den Grund erst mal herausfinden müssen. Möglicherweise hat sie nämlich NICHT alles, was sie braucht. LG Trinity


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo "Und mein Kind schläft trotzdem gut. Daran kanns also nicht liegen." Es ist aber nunmal so, dass Kider verschieden sind und es sehr wohl daran liegen kann. Außerdem finde ich es nicht shcön, wenn neben dem Familienessen die Glotze läuft. Wir unterhalten uns beim Abendessen und stieren nicht in den Fernseher. Uuuund das essen wir dbewusster wahrgenommen, wenn man es nicht nur nebenbei zu sich nimmt, sondern bewusst isst. Das zum Thema TV und Essen :-) LG Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du mußt es ja auch nicht machen, wenn es DIR nicht gefällt. Das heißt aber nicht, dass es GRUNDSÄTZLICH schlecht ist. *g* Wir unterhalten uns z.B. auch beim Essen, auch wenn der Fernseher läuft. Wir gucken dann zusammen "Sponge Bob" und finden das prima. Zusammen lachen ist nämlich auch eine Form von Kommunikation. *g* Trotzdem muß natürlich jede Familie für sich selbst entscheiden, wie sie es halten wollen und Du wirst in den entsprechenden Foren genug Eltern finden, die haargenau dasselbe "Problem" abends haben, obwohl der Fernseher beim Essen nicht an ist.