Elternforum Rund um die Erziehung

Sprachentwicklung

Sprachentwicklung

Mamimaus01

Beitrag melden

Ich hätte auch mal eine Frage. Meine Tochter wird im Sommer 3 Jahre alt und ich bin der Meinung das sie schon deutlicher gesprochen hat. Teilweise versteht man sie gar nicht richtig. Dazu kommt das sie bei Satzanfängen anfängt zu stottern. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?


Adele_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamimaus01

Hmm.. also meine Nichte ist im März 3 geworden und redet schon perfekt, macht keine Fehler mehr etc. Aber immer wenn sie bei uns zu Besuch ist, wird sie auf einmal wieder zum "Baby" und redet wie mein Eineinhalbjähriger und sagt nur noch "da!da!" und "namm namm!".. Ich kann mich auch erinnern, dass sie immer wieder Rückschritte gemacht hat und auf einmal hat es einen Sprung nach vorne gemacht. Wenn du dir aber Sorgen machst, rede doch mit deinem KA, der kann das sicher einschätzen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamimaus01

Lass mal ihre Ohren anschauen, wenn es geht, von einem HNO-Arzt. Mein Neffe hat kaum gehört und deswegen sehr schlecht gesprochen. Nur die Familie hat verstanden, was er gesagt hat. Er hat die Worte einfach so gesprochen, wie er sie gehört hat. Der Kinderarzt hatte das Problem nicht erkannt. Ansonsten gibt es in jedem Bereich immer mal wieder solche "Rückschritte". Zumindest bei meiner, ganz normal entwickelten, Tochter.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamimaus01

Hej! Mindestens das Stottern kommt bei vielen Kindern in diesem Alter vor, weil ihr kleiner Mund nicht so schnell den Gedanken nachkommt. (Ich habe das heute noch mit dem Schreiben so - die Finger tippen nicht so schnell wie meine Gedanken fliegen ) Das legt sich meist von selber wieder,wenn die erwachsenen Geduld zeigen und liebevoll warten, bis das Kind sich formuliert hat (und nicht dauernd vorgreifen und unterbrechen und abwürgen! -- Dann bekommt das Kind verständlicherweise/berechtigterweise nocht mehr Furcht, nicht fertig zu werden, bis die Erwachsenen was sagen --- und es möchte doch ENDLICH auch mitreden und gehört werden!!!) Auch undeutliches Sprechen kann ja zunächst daherk ommen,daß man in Eile ist! Ich würde ehrlich gesagt abwarten - Ihr habt sicher bald eine Untersuchung, in der ein Fachmann checkt, wie weit alles "normal" ist. Gruß Ursel, DK


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamimaus01

wenn Du unsicher bist lass es Deinen Kinderarzt ansehen - ansonsten kann ich nur sagen: Meine Jungs brauchten lange bis sie klar und verständig gesprochen haben - der Wortschatz war enorm - nur raus kam nur Chaos - viele jüngere haben viel deutlicher und besser gesprochen wie meine Jungs - besser wurde es mit 5 bzw. 6 Jahren - mein Kinderarzt sah keinen Grund zum eingreifen da die wichtigen Buchstaben richtig gesprochen wurden. Jetzt sind sie 12 und 15 haben keine Probleme mit der deutschen Rechtschreibung und der deutschen Sprache - sie reden klar verständlich und kompetent - so wie es sein soll. Manche brauchen - und wenn sie 3 sind und die Welt auf einmal soooooooooooooooo groß wird - dann will ja auch alles auf einmal raus und dann gibt es Stau und es wird gestottert - ist bei vielen so. Gruß Birgit


Zafon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamimaus01

Neben dem was die anderen geschrieben haben, würde ich noch fragen, wie die Umgebung Deiner Tochter ist seitdem sie undeutlich spricht. Spricht ihre beste Freundin evtl. auch so undeutlich; hat sie ein Geschwisterchen bekommen; ist sie viel mit einem anderen Baby zusammen .... Kinder ahmen nach und gern orientieren sich sich auch mal Richtung Baby - das vergeht wieder. Am besten gut hinhören und ihr undeutliches Sprechen größtenteils einfach hinnehmen ;)


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamimaus01

Deine Tochter im Antwortsatz korrigieren indem Du deutlich sprichst und sie nicht korrigieren indem du sagst: Das heist aber.... wenn sie z.B. Laubfrosch undeutlich sagt - und Du weist was sie sagen will dann Antworte: Ja der Laubfrosch springt im Garten (oder was auch immer er gerade machen würde :-)). Ich hoffe du verstehts was ich meine - aber ich komme gerade von der Arbeit und mein Hirn ist noch so was von leer weil wieder so viel los war und ich eigentlich um 13 Uhr Feierabend gehabt hätte. Gruß Birgit


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Hej allesammen! Da wir uns mit mehrsprachigen Kindern sowieso einiges mehr um die Sprachentwicklung kümmern und die im Auge haben, kann ich beisteuern, daß die Kinder sich aber richtig sprechen hören. D.h. wenn ein Kind z.B. kein sch sprechen KANN, ist es dennoch felsenfest der Meinung, es aber richtig zu sagen - darum aber soll man natürlich sowieso IMMER deutlich sprechen. Von nix kommt nix. Was oben geschrieben, daß Kinder auch ihre gleichaltrigen Kameraden nachahmen, ann ich auch bestätigen: Da wird eben Sprache übernommen, wenn sie z.B. neu im KIGA sind - nicht nur Ausdrücke, die wir zuhause nicht kennen, sondern auch Sprachformulierungen und sogar -fehler. Das gibt sich aber in der Tat sehr schnell. Gruß Ursel, DK


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das stimmt mit den übernommenen Sprachfehlern. Meine Tochter hat letztes Jahr noch recht deutlich gesprochen. Da war sie in der Krippe noch eine der Jüngsten. Jetzt ist sie fast die Älteste und entwickelt manchmal fast eine Art Babysprache, die sie so nie hatte. Also ahmt sie die Kleinen nach. Mittlerweile ist es aber schon wieder besser geworden. Der Satzbau wird auch immer komplizierter und die Sätze länger, v.a. auch ganz viel lustigen Monolog (5 min gestern in der Badewanne).