Elternforum Rund um die Erziehung

Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein

ZoSa

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich brauche mal einen Rat für meine 4-jährige Tochter. Sie ist ein absolut aufgewecktes, liebes zickiges, freches Ding, dass in der gewohnten Umgebung vor Selbstbewusstsein nur so strotzt. Im Kindergarten oder in ungewohnten Umgebungen ist sie plötzlich ganz anders. Sie fühlt sich im Kindergarten sehr wohl aber sie lässt sich leider sehr schnell unterbuttern. Sie weint bei jeder Kleinigkeit los. Hier zuhause wenn es nein heißt oder Ihr was nicht passt oder auch was nicht so funktioniert wie sie es sich vorstellt. Im Kindergarten ist es nicht anders. Da weint sie halt auch schnell wenn andere sie ärgern. Was den anderen Kindern natürlich noch mehr Angriffsfläche bietet. Sie wird dann als Heulsuse hingestellt und ausgelacht. Sie spielt immer mit zwei Mädchen und eine davon hat es sich echt zum Hobby gemacht andere Kinder zu ärgern und freut sich regelrecht wenn Sie andere Kinder zu heulen bekommt. Wie kann ich meiner Tochter beibringen, dass sie sich wehren kann? Sie soll nicht immer gleich weinen sondern einfach mal kontern und sich dann jemand anderen zum spielen suchen aber leider klappt das nicht. Stattdessen kommt sie immer traurig nach Hause weil sie mal wieder nicht mitspielen durfte und nur am Rand saß und zu sah. Mit der Mutter des anderen Kindes hab ich schon versucht zu reden denn wir kennen und seit Jahren aber die stellt sich taub. Ihr Prinzessin würde sowas nicht machen und selbst wenn Sie daneben steht will sie nichts gehört oder gesehen haben. Ich bin echt keine Übermutter und manchmal denke ich meine Tochter muss da einfach durch aber es blutet mir das Herz sie so traurig zu sehen. Als das andere Mädchen mal krank war blühte sie richtig auf und Kindergarten war total toll. Ich weiß nicht mehr weiter...


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoSa

schwierig- evtl können rolenspiele mit puppen /stofftieren und dir ihr helfen wege zu finden sich durchzusetzen- so kann man mit ihr ne situation auch 50 mal durchgehen und überlegen wie man es lösen könnte- der vortei sie kannn alle rollen mal besetzen und ihre puppe kann sie auch darstellen - dann könnt ihr zusammen überlegen was die puppe tun kann das sie nicht weinen muss sondern mitspielen kann- trotzdem wird es wochen dauern bis sie es umsetzt und wird nur klappen wenn sies als spiel empfindet


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoSa

Mit den Erziehern reden und fragen, wie sie die Situation beurteilen. Du kannst schwer was machen, wenn Du nicht dabei bist. Außerdem kommt dann manchmal was anderes raus. Ich habe auch einen Tochter im Kigaalter und sie erzählt viel. Die Perspektive eines Kindes ist sehr subjektiv und enthält oft auch falsche Schlussfolgerungen. Da kommt dann nach "Oh, die L. hat mich gehauen" auf Nachfrage Warum "Ich habe ihr gesagt, sie malt nicht schön." oder so. Mach Dir erst mal ein genaues Bild und versuche zu verstehen, warum sie sich so verhält. Ich bin bei meinen Kindern immer wieder erstaunt, dass es dann ganz andere Ursachen hat, als ich so zunächst vermutet habe.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoSa

Raus finden, was deine Tochter gut kann oder woran sie Spaß hat. ZB tanzen, Fußball etc. Sie dort anmelden, sodass sie noch einen andere Gruppe hat und hoffen dass sie dort Akzeptanz und Anschluss findet. Dadurch kann sie lernen, dass sie etwas gut kann und selbstbewusster werden.