Elternforum Rund um die Erziehung

Schlafen

Schlafen

wildebackmaus

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage an Euch, wie seht ihr unsere Situation? Unser Sohn (23 Monate) geht seit 2 Wochen in die Kita. Dort ist es ihm nicht möglich, vormittags noch ein kleines Schläfchen zu machen. Wenn wir am Wochenende zu Hause sind, kommt er morgens oft (so ca. 1,5-2 Std. nach dem ersten Aufstehen) und fordert: „Bett“. Wenn wir ihn dann ins Bett legen, schläft er noch einmal etwa 1 Stunde. Da wir das in der Kita wie beschrieben nicht beibehalten können, mach ich mir Sorgen. Wir sind noch in der Eingewöhnung, ein müdes Kind ist dafür natürlich nicht so ideal. Auf der anderen Seite sollte er es ja auch langsam ohne Vormittagsschläfchen packen können (das hat bei der Tagesmutter auch schon gut geklappt). Ich kann ihn vor dem Beginn der Kita nicht noch einmal ins Bett legen, außerdem, s.o., soll das Schläfchen am Vormittag ja eh wegfallen. Aber die Kita beginnt eben schon für ihn, wenn er gerade müde wird. Ich habe in der Kita wegen des Vormittagsschläfchens nachgefragt, dort darf er sich, wenn er mag in die Kuschelecke oder auf das Sofa legen, wenn er dann einschläft, lassen die Erzieherinnen das dann auch zu. Nun zu unserer Frage: Wir glauben, dass er seinen Schlaf braucht, wie schaffen wir es, dass er morgens länger schläft, damit er vormittags keine weitere Schlafpause mehr braucht? Derzeit legen wir ihn zwischen 19 Uhr, spätestens 19.30h ins Bett, wobei er momentan ca. 30 Minuten braucht um einzuschlafen. Das schafft er aber in der Regel alleine, wir gehen noch etwa 2 Mal zu ihm, den Rest schafft er ohne uns. Morgens wird er zwischen 5 und halb 6 Uhr wach. Mittags schläft er zwischen 1,5 und 3 Stunden. Egal, wie lange er mittags schläft, am nächsten Tag wird der Schlaf offenbar nicht nachgeholt. Wir haben auch probiert, ihn am Wochenende ohne Schläfchen auskommen zu lassen, das ist recht schwierig, da er dann vor Müdigkeit ungehalten wird etc. Gibt es also irgendeine Möglichkeit, dass unser Sohn ausgeschlafen und fit bis zum Mittagsschlaf ist, damit er gut gelaunt und offen für Neues in die Kita gehen kann? (Von schlechten Tagen, die jeder mal hat natürlich abgesehen…!) Hat jemand einen Tipp für uns? Oder meint ihr, dass sich alles von alleine regelt...?? Vielen Dank für eure Antworten, wbm


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wildebackmaus

Ich habe mir da bei meiner großen Tochter auch viele Gedanken davor drüber gemacht. Sie war 12 Monate alt und hat da auch noch vormittags geschlafen. Ich dachte auch, sie hält das nicht bis 12:00 durch. Und dann hat es sich von selbst geregelt. Es war einfach alles so spannend, dass sie bis nach dem Mittagessen in der Kita durchgehalten hat. Sie hat dann immer von 12:00 bis 14:00 in der Kita geschlafen. Ganz selten mal war sie früher sehr müde und wurde dann von den Erzieherinnen einfach früher hingelegt. Das würde ich fragen, ob das möglich ist. Ansonsten, wenn er es noch nicht durchhält und dort nicht schlafen kann, ist früher abholen das Einzige, was mir einfällt. Wir machen das gerade im Kindergarten so, wo nicht mehr geschlafen wird. Es bringt dann nichts, wenn das Kind regelmäßig völlig am Ende ist. Ich habe mich da am Anfang dagegen gewehrt, aber jetzt ist es doch ruhiger seit ich sie früher hole.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wildebackmaus

hmmm, schwierig! gibt es denn irgendeine art von einschlafhilfe, die ihr ihm morgens beim ersten erwachen um 5 uhr anbieten könnt? wenn mein kleiner (23 monate) zu einer uhrzeit wach wird, die ich als zu früh ansehe, stille ich ihn nochmal in den schlaf. andere kinder können gut beim getragen werden nochmal einschlafen oder beim schlaflied singen. ich weiss allerdings nicht ob das bei euch möglich/sinnvoll ist, weil er ja ansonsten alleine einschläft...? oder hat er hunger um 5 uhr und würde nach einer flasche milch nochmal weiterschlafen wenn du sie ihm sofort beim aufwachen gibst bevor er richtig wach ist? ansonsten reicht die zeit nicht, dass er vorher nochmal schläft? wenn er so früh aufsteht und bereits nach einer stunde wieder müde ist, könntest du ihn anziehen, frühstücken, zähne putzen und dann von 6 oder halb 7 bis 7 oder halb 8 nochmal schlafen lassen?


wildebackmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Vielen Dank für Eure Beiträge! In den Schlaf stillen/ Flasche ist nicht mehr möglich, da er dann wirklich richtig wach ist. Dass er um diese Uhrzeit "aus Versehen" aufwacht, kommt sehr selten vor. In der kommenden Woche kann ich ihn durchaus vor der Kita noch einmal hinlegen, dann muss ich aber gegen 8 Uhr aus dem Haus, ich mag ihn morgens nicht hetzen. Mein Mann muss bereits um 7 Uhr weg. Ich hoffe nun, dass er es in der Kita so spannend findet, dass er gar nicht müde wird und er bis mittags, wenn ich ihn abholen kann, durchhält. Beruflich ist es mir nicht möglich, die Zeiten anders zu legen, ihn also bspw. früher abzuholen, bei meinem Mann ist es ähnlich. Habt ihr grundsätzliche Ideen, wie er länger schlafen lernen könnte? Wie müsste ich seinen Rhythmus ändern, damit wir Chancen auf einen anderen Schlafrhythmus haben? Liebe Dank, wbm


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wildebackmaus

Hallo, unsere Tochter kam mit 9 Monaten in die Kita und schlief damals noch vor- und nachmittags. Sie hat dann ziemlich schnell auf den "normalen" Mittagsschlaf umgestellt. Jetzt ist sie 21 Monate alt und schläft am Wochenende meist viel eher ein als in der Kita (dort um 13 Uhr, jetzt schläft sie gerade seit 11). Und trotzdem wird es morgen sicherlich keine Probleme in der Kita geben - dort ist einfach alles viel zu spannend. Gut ist, dass die Erzieher ihm die Möglichkeit geben, zu schlafen. Er wird dann schon merken, dass er "was verpasst". Ich glaube nicht, dass er in absehbarer Zeit länger schlafen wird. Na gut, vielleicht am Anfang - so ein Kitatag ist schon anstrengend. Langfristig wäre es vlt hilfreich, wenn er abends erst später einschläft. Ihr könntet versuchen, ihn jeden Tag etwas später zu Bett zubringen. Wenn ihr Pech habt, behält er aber seine Aufwachzeit bei und schläft nur weniger... Viel Spaß in der Kita!