jessy-less
wir haben hier grad (mal wieder) das leidige thema schimpfwörter. mein sohn (im august 4) sagt dinge wie "dumme scheiß mama", "blöde ...", oder setzt das wort "piss" voran. das schlimmste ist allerdings arschloch...oder arsch. diese beiden wörter hat er von seinem vater beim umgang, einmal hat seine freundin arschloch zu seinem vater gesagt und einmal hat der vater arsch zum kind gesagt. beides daneben, das ist nun schon wochen her und mein sohn lässt diese wörter einfach nicht sein. schimpfen, ins zimmer bringen, wegsetzen, erklären usw bringt alles nichts. ignorieren bisher leider auch nicht. noch jemand brauchbare tips? mund zubrinden geht ja schlecht. er geht ab ausgust auch in den kiga, da möchte ich eigentlich nicht, dass er solche wörter benutzt. er benutzt sie übrigens auch nur, wenn er sauer ist, sich ärgert, oder wenn er mit seiner freundin spielt. da rennen die beiden rum und hauen die wörter einfach raus und lachen. danke schonmal
Hallo, mein Sohn wird im Juli 4 und geht schon in den Kiga. Er kommt auch mal mit Schimpfwörtern. Als mir scheisse rausgerutscht ist hat er es auch gleich gesagt und ich habe gesagt das wir das nicht sagen, sondern lieber Schande. Jetzt sagt er, mama das sagt man nicht ;). Und sonst eben kreativ werden, Er sagt oft du bist eine Kokosnuss und so anstatt das andere. Aber wenn er wütend ist sagt er auch gern blöde mama, er war in seinem Zimmer und ich hab ihn sich da austoben gelassen und danach nochmal mit darüber gesprochen und gesagt das ich das nicht schön finde wenn ich mich blöd nennt und ich das nicht hören möchte. Ich hoffe das er es jetzt sein lässt. Sonst sagt doch mal das es toiletten wörter sind, das macht eine Freundin von mir. mfg Anna
Ich empfehle einen Mittelweg zwischen totalem Ignorieren und Schimpfen/ins Zimmer bringen. Ersteres finde ich zu lasch, denn ich finde, man sollte schon sagen, wenn einem das Wort nicht gefällt und zweiteres finde ich zu hart bestraft. Ich sage immer zu meiner 3-Jährigen ("blöde Mama", "Pipi-Kacka-Mama"), dass ich so nicht genannt werden möchte. Dass ich eine "" bin und dass eine "blöde Mama" bestimmt keine Küsschen oder Süßigkeiten gibt. Das sorgt meist für kurzes Nachdenken und dann kommt "liebe Mama" und auch ein Küsschen hinterher. Keine Garantie, dass es funktioniert, aber für uns ist es der beste Weg.
"liebe Mama" fehlt... öhöm...
Waas meinst Du wohl, mit welchen netten Wörtern Dein kind aus dem Kiga kommt? Da sind die ja noch harmlos. Ich saß letztens mit einer Bekannten in ihrem Garten, sie wohnt neben einem Kiga und was wir da zu hören gekriegt haben, na hallo. Unsere werden nächsten Monat 13 und die Große im Oktober 15, aber Schimpfwörter waren hier nie Thema, das einzige was mal kommt ist sch...., aber da sagen sie dann auch gleich ups, sagt man nicht Nur weil andere irgendwelche Schimpfwörter sagen, müssen sich unsere drei nicht anschließen (ihre Worte)
Ja, kenne ich. Mein Sohn ist im gleichen alter. Am liebsten verwendet er "Dummkopf" und "Kackwurst". Ich sage jedes Mal, dass ich so nicht genannt werden möchte. Steter Tropfen höhlt den Stein, denke ich. Manchmal ignoriere ich es eher, sage nur, aha, soso, manchmal schimpfe ich - je nach Situation. Ich erinnere mich allerdings immer an den Sohn einer Freundin, der im gleichen Alter genauso drauf war. Jetzt, 3 Jahre später, redet er nicht mehr so. Darauf setze ich auch bei uns : ) Viel Glueck, J.
Einen brauchbaren Tip habe ich nicht wirklich. Kann dir nur sagen wie wir es machen. Scheiße oder verdammt darf man hier bei uns sagen. Es gilt aber die Regel das es nicht zu Personen oder aus Spaß gesagt werden darf, sondern nur wenns zur Situation passt (wenn was runter fällt oder so). Erstaunlicherweise hält sich unser Sohn von Anfang an sehr gut daran und bisher gabs da noch keine Ausrutscher. Aber wir hatten mal vor ein paar Monaten ein anderes Wort. Möcht ich auch gar nicht sagen was das war. Naja, Papa hatte den TV angelassen nachdem wir zur Tür reinkamen. Der lief dann so nebenbei während wir stolz erzählten was wir draussen alles tolles erlebt und gesehen haben. Irgendwann sagte einer der Schauspieler in dem Film oder was das war ein seeeehr böses Wort. Unser Krümelkeks der eigentlich grade fleißig erzählte und von dem ich innig hoffte das er das grade nicht gehört hat schrie das Wort sofort laut durch die Wohnung! Das ging noch den rest des Tages so. Wir haben ihm immer wieder erklärt das wir solche Wörter nicht schön finden und das wir mit Menschen die so böse reden gar nicht zusammen in einem Raum sein wollen. Wir sind dann auch von ihm weg gegangen und wenn er es dann wieder sagte kam von uns dann "Bäh, so böse Wörter mag ich nicht, ich gehe!" und sowas ähnliches immer wieder. Am nächsten Tag sagte er es 1 mal, ich ging raus und meinte das ich mit ihm nicht spielen mag wenn er solche bösen Wörter sagt. Danach war Ruhe und bis heute hat er es nie wieder gesagt!
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane