Elternforum Rund um die Erziehung

Reagieren auf Schimpfwörter / Ausdrücke

Reagieren auf Schimpfwörter / Ausdrücke

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, was macht ihr, wenn euer Kind mit schönen Ausdrücken um sich wirft: "Du Pups-Mama!" "Du blöder Papa!", "Kacka-..."(irgendwas) etc. Seit er (3) im Kindergarten ist, bekomme ich ab und zu solche Sprüche. Meistens lacht er dabei, hält es für ein Spiel. Ich habe die Erfahrung, wenn ich ernst werde und sage: sowas will ich nicht hören! - Dann sagt er es gerade noch 5mal. Und lacht frech. Inzwischen ignoriere ich es. Vielleicht hat er von mir auch schon das eine oder andere mal gehört "verdammt und zugenäht" oder "was ein Bockmist" - ich behaupte auch nicht, selber immer völlig korrekt zu sein, aber ständiges Fluchen bzw. Kraftausdrücke bekommt er zuhause nicht zu hören. "Arsch", "Kacka" etc. gibts bei uns definitiv nicht. Was tut man am besten: Schimpfen? Erklären? Ignorieren? Inzwischen tendiere ich zu letzterem, weil ich glaube, das ist eine Phase, er weiß gar nicht so recht, was er da sagt, und wenn ich zuviel Tamtam darum mache, wird es für ihn nur um so interessanter. Vergeht so was von alleine wieder? Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht fragst Du ihn mal, ob er eigentlich weiß, was die Worte bedeuten. Ob er weiß, was es heißt. Weil wenn er das ja nicht mal weiß, was es heißen soll, dann sollte er es nicht sagen. Manchmal funktioniert sowas ganz gut. Es sei denn, er ist schlau und weiß eine passende Erklärung - dann weiß ich auch nicht. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da reagiert er nicht drauf. Lacht. Und wiederholt es. Für ihn sind das Spielchen ... St.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Stefanie, also aus eigener erfahrung kann ich dir hierzu nix sagen, da meine maus erst 11 monate alt ist. aber meine freundin (und hebamme) hat es bei ihrem sohnemann, der auch mit kindergarteneintritt mit solchen sachen daherkam, so gehandhabt, wie du es jetzt tust ... sie hat es ignoriert. und soviel ich mitbekommen habe, hat es sich von selbst gelegt. scheint, dass du auf dem richtigen weg bist. also viel erfolg! lg Andrea.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns hat es geholfen, daß wir Schinpfworte, Pups- und Rülpsgeräusche als Klo-Worte deklariert haben. Dort durften die Kinder mit Schimpfworten umschmeißen, allerdings wurde es für sie nach einiger Zeit langweilig und nach ca.4 Wochen hatten sich die Schimpfworte auf ein normales Maß reduziert. Allerdings wurden mein Mann und ich, wenn uns das Sch-Wort rausrutschte, auch von den Kindern energisch ins Bad geschickt. LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Möglichkeit ist (besonders bei etwas älteren Kindern), ihm einfach knapp und klar zu sagen daß dich solche Bezeichnungen verletzen und Du nicht so genannt werden möchtest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab sofort drauf reagiert und meiner Tochter verständlich gemacht, das ich das nicht möchte,weil das was ganz gemeines ist...wie dein Kind weiss das du es wirklich ernst meinst,musst du doch selber wissen,oder?