Elternforum Rund um die Erziehung

Reagiere ich über?

Reagiere ich über?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe eine Freundin, die einen 15 Monate alten Sohn hat. Sie kommt sehr oft zu uns zu Besuch. abgesehen davon, dass ihr Sohn ständig meine Tochter haut (was mich wahrscheinlich in letzter Zeit ihn unsympathisch in meinen Augen macht, obwohl ich den süßen Jungen gern habe), ist hier bei uns nichts mehr sicher , wenn er kommt. Er schmeisst Tasse Kaffe auf den Teppich, schaltet ständig meinen PC aus, wo mir Daten verloren gehen (er ist so schnell), und heute hat er den Tannenbaum umgeschmissen, für den ich 2 Stunden fürs Schmücken gebraucht habe. Den habe ich wieder gerichtet, gott sei dank, aber jetzt merke ich langsam, dass er mir langsam auf die Nerven geht, obwohl ich kleinen Kindern gegenüber eigentlich tolerant bin, da selbst eins habe. Aber meine Tochter ist ruhigerer Art. vor allem ,weil die Mutter nicht streng "nein" sagt, sondern in einem süßen, sanften Ton "Mein kleiner Domenic, das darfst du nicht". Vielleicht reagiere ich über, weil es nicht mein Kind ist, und fremde Kinder sind bekanntlich die übelsten. Was denkt ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, was mir auffällt in der letzten Zeit, in der ich ja nur noch sporadisch mitlese: die softesten mamas (also die wirklich ganz lieben Mädels, die konsequent so sind, wie ich gerne wäre ;-), haben die ruppigsten Kinder. Oder besser gesagt: Kinder, die ständig Reibung erzeugen... Vielleicht ist deine Freundin ja auch so ein liebevoller Mensch, der es allerdings schwer haben wird, diese ruppige Art der Kinder irgendwie umzuorientieren. Was das Verhalten des sohnes in deinem Haus anbelangt, verletzt er alle Grenzen und vor allem Freiheiten, die dir in deinem Zuhause ganz natürlich zustehen. Das geht natürlich nicht. Ich denke mal, wenn es deiner Freundin nicht zu viel wird, könntest du ihm durchaus die einzuhaltenden Freiräume und Grenzen aufzeigen und zwar recht deutlich. Oh, meine Kinder wachen auf. Bis später LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo saulute, da dass Kind erst 15 Monate alt ist, wäre ich da etwas nachsichtiger. Eine Tasse Kaffee die runterfällt gibt es bei uns auch (selbst wenn ruhigere Kinder da sind), ein PC der ausgeschaltet wird hätte vermieden werden können (bei uns läuft z.B. nie der PC wenn Besuch da ist). Der Tannenbaum ist natürlich bitter, aber auch hier habe ich das Alter im Hinterkopf. In diesem Alter verstehen tatsächlich viele Kinder noch kein "Nein". Allerdings hätte ich beim Schlagen eingegriffen, denn auch wenn deine Freundin, dass nicht so tragisch sieht geht es hier um dein Kind, dass du schützen musst. Letztlich wird deine Freundin irgendwann ernsthaft Probleme bekommen wenn sie keine Grenzen setzt und auch konsequent auf die Einhaltung achtet. Das würde ich ihr in einem ruhigen Moment mal irgendwie ganz sanft durch die Blume sagen z.B. anhand einer selbsterfundenen Anekdote. Was passiert wenn man die Kinder machen lässt was sie wollen, wie bringt man Kindern bei was nein bedeutet etc. sind Themen die Mütter mit bisweilen nur einem Kind sicher interessieren oder gerne auch ausdiskutieren, insofern sie sich selbst nicht angegriffen fühlen. Ein schönes Weihnachtsfest wünsche ich dir frei_heraus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke schon, dass du ein wenig überreagierst - wenn ich es auch verstehe. Weißt du, ich habe hier so einen 17 Monate alten Rocker rumflitzen...puh, der kann nerven ;-) Dennoch: In dem Alter finde ich es komplett normal, dass eine Tasse Kaffe runtergeworfen wird. Das macht Mika auch (mal kucken, was drin ist); Ausnahme: Wir sagen "heißßßßß, Vorsicht!" Dann macht er´s nicht. Die Plastikbecher seiner großen Schwester sind allerdings nicht vor ihm sicher. Auch was den Tannennbaum angeht, hm...also, dass so ein schön geschmückter Baum lockt, ist schon klar, oder? Und in dem Alter kucken die Kinder, je nach Temperament, eben auch öfter mal "mit den Händen". Die Sache mit dem PC kennen ich auch. Sehr ärgerlich. Mika klaut auch gern mal die Funkmaus und die ist dann erstmal weg. Aber auch normal, Jungs drücken gern auf Knöpfe, das ist nicht zu ändern. Weißt Du was? Ich vertrete die Meinung, dass Mädchen und Jungs echt total verschieden sind, zumindest meine Kinder sind es. Und da du eine Tochter hast, ist dir das Benehmen des Jungen irgendwie fremd. Für die Zukunft würde ich einfach etwaige Gefahrenquellen wegräumen. Hauen geht nicht, da muss am besten die Mutter eingreifen (meine Meinung), wenn die es nicht tut, eben du. Überhaupt würde ich mir meine Freundin mal schnappen, wenn sie so desinteressiert scheint, was die Lösung der Situation angeht. LG Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich kenne das auch. Hatte eine Freundin( ist jetzt weggezogen) da war mein Haushalt immmer demoliert nach einem Beuch. Die Mutter hat wenn ueberhaupt auch immer ganz liebevoll gebeten, doch bitte nichts kaputt zu machen. Meine Losung war, dass ich sie einfach nicht mehr eingeladen habe, sondern wir uns am Spielplatz usw. getroffen haben. Und als das Schlagen nicht aufhoerte habe ich den kontakt meinen Kindern zuliebe eingeschraenkt und hab mich mit der Mutter mal abends alleine getroffen aber die Kinder nicht mehr. Alles Liebe Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich eine gute Loesung. Weitaus besser, als diese ewigen Erziehungslektionen... Grusss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Mein Sohn ist auch 15 Moante und das was Du beschreibst, ist genau er. *seufz* Ich bin keine nachsichtige Mutter und trotzdem gibt es keinen Tag an dem bei uns nicht mind. 1 Tasse oder 1 Glass runterfliegt, Dinge kaputt gehen, er den Laptop "kalt startet" (und das WÄHREND ich daran arbeite!).... Es gibt so brave Kinder wie Deine Tochter und es gibt solche mit Energie geladenen, neugierigen und sehr aktiven Kinder die sich durch nichts von einer Sache abbringen lassen (da funktioniert noch nicht mal Ablenkung). Meine sind BEIDE von dem Schlag. Die Mutter sollte vielleicht schneller eingreifen (egal wo wir sind, bin ich nur damit beschäftigt meine Kinder im Zaum zu halten). Von daher ist Deine Meinung richtig aber der Kleine kann nichts dafür, der ist wahrscheinlich einfach vom Charakter her so. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich kenne das von meinem Sohn :-) Er ist soooo wild und es ist nichts sicher. Er macht es nciht mutwillig, das alles passiert auf seinen Entdeckungstouren :-) Bei uns fliegt ständig was runter weil er immer wieder erforschen muss. Gut mit dem Tannebaum haben wir Gott sei Dank keine Probleme obwohl ich das natürlich befürchhtet habe. Zu dem hauen. Das finde ich wieder ne andere Sache. Mus snicht sein! Mein Patenkind ist 1 1/2 jahre älter wie mein SOhn und es ist zum Teil (nein eigentlioch immer) total ausgeatet. Er würgte, kratze, biss, haute Kopf gegen die heizun, drückte Ellbogen in die Rippen, zerkniff den Bauch usw. Die Strafe meiner Freundin war der ruhige Stuhl.....das lass ich jetzt mal so stehn... Naja auf jeden fall waren usnere Kinder seid Anfang AUgust nciht mehr zusammen. Am zweiten Feiertag wird es wieder das erste mla sein. Und ich werde mit Sicherheit solche Dinge nciht mehr zulassen!!!!! LG Anika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne genau das! Wobei unsere jetzt schon drei sind- macht die Sache nicht leichter. Mittlerweile ist es so, das ich das Schimpfen übernehme, bzw er unsere Regeln kennt und akzeptiert, zumindest meist. Meine Freundin ist nicht so eine sanfte, aber da steht er voll drüber, hört bei ihr kein bißchen. Nachdem er hier das letzte Mal ganz bewußt etwas kaputtgemacht hat, sind wir rausgegangen und er durfte NICHT wieder mit rein. Das zog richtig, seitdem ist er hier zahm- also im Rahmen, ohne mutwillige Zerstörung. Meiner ist ja auch kein Engel. Liebe Grüße Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da Du den Sohn Deiner Freundin nicht ändern kannst, kannst Du nur die Situation ändern. Triff Dich mit ihr lieber abends ohne Kinder, wenn Eure Männers die Kleinen hüten. Seltenere Treffen, die dafür harmonisch verlaufen, wären momentan für Dich sicher wertvoller. Wenn Sie aber weiterhin so oft MIT Kind zu Euch kommt, wirst Du Dich mit Deinem Ärger abfinden müssen. Grüßle, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich verstehe Dich sehr gut und finde nicht, daß Du überreagierst. Ich wäre weniger auf das Kind sauer, als auf die Mutter, die ihr Kind gewähren lässt. Die meisten Kinder in dem Alter testen aus und finden alles interessant. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn mal etwas um- oder runterfällt. Habe ich allerdings schon Angst um meine Sachen, wenn ein bestimmter Besuch kommt, verlege ich solche Treffen lieber nach draußen zum gemeinasmen Spaziergang oder Spielplatzbesuch. So können sich die kids unbefangen austoben und unsere sachen leiden nicht darunter. Und solange Deine Freundin ihrem Sohn keine Grenzen setzt, wird sich sein Verhalten auch nicht ändern. Läuft es denn bei ihr zu Hause auch so ? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich finde nicht, dass du überreagierst, denn ich wäre wahrscheinlich ausgeflippt! - Wenigstens fast.... Ich finde, daß es die Aufgabe deiner Freundin ist, ihren Sohn im Zaum zu halten. Sicherlich kippt immer mal etwas um, und ein Kind darf eben Videokassetten ausräumen, das andere nicht. Aber Weihnachtsbäume umwerfen und am Computer herumspielen zählt nun nicht zu den Dingen, über die man geteilter Ansicht sein kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns damals von der ehemaligen Pekip-Gruppe meiner großen Tochter noch über Jahre privat getroffen, immer reiheum bei einer anderen Mutter. Als die Kinder so drei, vier wurden, wurde das stressig. Da hatte man dann drei oder vier Jungs in dem Alter, dazu noch zwei Mädels und drei kleinere Geschwister mit den dazugehörigen Müttern in einer 3-Zimmer-Wohnung zu bewirten, und das einzige, was die Jungs im Sinn hatten, war das Kinderzimmer in Schutt und Asche zu legen, während die Mütter Kaffee schlürften. Das war sowohl meiner Tochter als auch mir entschieden zu viel, so daß wir ausgestiegen sind. Wir haben uns noch ein paarmal im Sommer auf dem Hof getroffen, aber dann war für uns Schluß mit stressig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, klar ist es die Aufgabe jeder Mutter, ihre Kinder einigermaßen im Zaum zu halten und ich persönlich beneide alle Mütter (manchmal) die so ein ruhiges liebes Kind haben, welches immer hört und nix kaputt macht etc. Ich persönlich hab einen typischen Rabaukenjunge als Söhnchen (19 Monate) und der testet ohne Ende Grenzen aus und ist verdammt schnell! Allerdings hab ich das Haus soweit kindersicher gemacht, das fast nix passieren kann! Der Computer steht weggeschlossen, die Tassen stehen in der Mitte des Tisches und um den Weihnachtsbaum haben wir ein Gitter gemacht (ein nein ist noch verführerischer)! Wenn ich bei einer Freundin eingeladen bin und dann ausdrücklich mit Sohnemann, sag ich vorher schon Bescheid, was da auf sie zukommt! Ich sage auch nicht gerade höflich "Nein", sondern sehr fordernd, aber bis jetzt hilft es nicht! Da sind keine Schränke sicher, keine Tassen und auch nix anderes *grins*, aber so ist das manchmal... Das mit dem Hauen ist natürlich nicht okay, aber leider kenn ich das auch von meinem Jungen, das ist ne kleine Kratzbürste und er "haut" auch mal gerne! Da hilft nur Ablenkung und wegsetzen und viel Geduld *seufz*. Natürlich ist das kurz vor Weihnachten sehr anstrengend so ein Kind zu Besuch zu haben, wenn das eigene Kind so ganz anders ist! Aber zum Glück ist ja jedes Kind verschieden! Das nächste Mal trefft ihr euch bei der Freundin, da dürfte es kindersicherer sein und wenn der Rabauke haut, bring deine Tochter erstmal in Sicherheit! Ich hoffe, es war wenigstens ein bißchen hilfreich und frohe Weihnachten... LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... auch wenn ich das Glück habe, eine Tochter zu haben, die sich außerhalb unserer 4 Wände eher zurückhaltend benimmt. Aber ich habe inzwischen gelernt, daß alles, aber auch alles der Mutter angekreidet wird - und die Tatsache, daß unsere Kinder ein mehr oder minder ausgeprägtes Eigenleben haben, nicht im Geringsten berücksichtig wird. Selbst wenn mein Mann mir das Kind "fertig angezogen" in die Hand drückt und wir dann unterwegs feststellen, daß Kind zwar einen Rock, aber keine Unterhose anhat: "fällt alles auf die Mutter zurück" ist dazu sein Lieblingsspruch :-)). In dem Sinne - Frohe Weihnachten :-). LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es ist dein gutes Recht genervt zu sein. Wenn dich der kleine Rauabuke nervt und du die Wohnung nicht rabaukensicher machen kannst, dann gibts nur zwei Loesungen: a) ihr trefft euch draussen b) ihr trefft euch bei der Freundin Sag ihr, dass dir das zu hektisch ist zu Hause. Ich waere/bin da sehr ehrlich. Was ich absolut nicht ok finde, ist die Kritik am Erziehungsstil deiner Freundin. Die loesst das auf ihre Art, vielleicht haelt sie nichts von rumbruellen und bestrafen? Das waere ihre ureigenste Angelegenheit. Sie kann ja nicht anders erziehen, nur um dir einen Gefallen zu tun. Es ist nun auch einfach mal so, dass nicht alle Kinder lieb, nett, artig sind, gerne abgebenen und Kuesschen geben. Es gibt solche und solche. Als Mutter hat man da nur beschraenkt bis gar keinen Einfluss (es sei denn man arbeitet ganz stark mit Zwang). Mein Sohn hat auch monatelang gehauen. Es scheint nun tatsaechlich vorbei zu sein. Er teilt inzwischen und bruellt nicht mehr hysterisch, wenn im Park ein Kind seinen Ball nimmt. Man merkt, da tut sich etwas, er wird aelter. Er will jetzt spielen. Ich bin auch als zu soft verschrieen, weil ich grundsaetlich nicht strafe. Ein Freund von mir verspuerte auch diese Wut auf mein Kind (weil er seine Tochter geschubst hat und sie umgefallen ist)....ich finde das schlimm, muss das aber annehmen. Wenn er sich um seine Tochter sorgt, ist das nun mal so, ob mir das passt oder nicht. Konsequenz: wir koennen momentan nicht gemeinsam mit den Kindern zusammensein. Entweder ohne oder gar nicht. Ich will nicht, dass jemand auf mein Kind wuetend ist und noch weniger moechte ich mein Kind anbruellen, um ihm Genugtuung zu verschaffen. Das habe ich einmal gemacht...nie wieder. Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe ich das richtig verstanden - du machst gar nichts, wenn dein Sohn andere Kinder haut? Ich frage mal so ganz naiv, da meine Tochter immer versucht, die Dinge verbal zu klären (sie wird 5, macht das aber schon immer, hat nie gehauen) und schon ganz oft von anderen Kindern gehauen wurde - manchmal sehr schlimm, da hat auch schon die Lippe gblutet o.ä. Ich habe viel Verständnis, wenn Kinder hauen. Mir ist klar, dass das viele Kinder machen und es sich irgendwann legt. Ich glaube auch, dass das "Typsache" ist und, wer weiß, vielleicht ist mein Sohn, 17 Monate, auch eher ein Kind, dass sich körperlich durchsetzt - wird sich zeigen. Doch was ist mit den Kinder, die "eins drüberkriegen"? Müssen die da nun mal durch oder wie soll ich das verstehen? Es geht doch nicht um anbrüllen, schon gar nicht, um einem Erwachsenen Genugtuung zu verschaffen (entschuldige, aber das als Begründung finde ich schon fast eklig und natürlich sollte man so nicht handeln). Doch dem eigenen, schlagenden Kind zu erklären, dass das dem anderen Kind wehtut und evtl. auch Konsequenzen ziehen - z.B. weggehen - finde ich (jetzt mal ganz naiv dahergesagt) notwendig. Das siehst du dann wohl anders? LG und einen schönen zweiten Weihnachtstag Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Svenni, nein, nein...Ich sage schon etwas. Das steckt einfach in mir drin, ich kann da nicht nur zuschauen. Als es ganz dick kam, bin ich auch schon mal gegangen...hat aber nichts gebracht...leider... Habe ich den Eindruck vermittelt, ich wuerde stumm zuschauen? Das kann ich nicht. Bei kleineren "Vergehen" waere das sicherlich richtig, aber wenn mein Sohn richtig zubeisst, dann stehe ich sicher nicht daneben. ABER ich mache ihn nicht runter, ich bruelle nicht rum, strafe nicht. Ich sage Aua nein, zeige ihm dass das Kind weint, moechte, dass er versteht. Und das mit Ruhe und Gelassenheit, soweit mich die anderen Eltern lassen. Und da sind wir wieder beim Thema. Mich nerven diese Eltern, die Satisfaktion verlangen. Weisst du wieviel das sind? Liess mal im Forum...dauernd diese Muetter, die lamentieren, dass die Mutter des hauenden Kindes nicht vernuenftig eingreift, das Problem nicht loesst, zu passiv ist. Was immer sie damit meinen...Da wird dann lakonisch geschrieben "man muss da deutlich zeigen, dass das nicht geht". Wie das "deutlich" aussehen soll bleibt unklar...Da verlangen Leute Strafe (Frechheit, ich wuerde nie einer anderen Mutter sagen, wie sie ihr Kind zu erziehen hat), da kriegt man ungefragt Kommentare (na das haben sie ja toll im Griff...zu meiner Zeit wurde das mit dem Stock geloesst). Ein Mann hat meinem Sohn mal eine Ohrfeige gegeben (hatte seine Tochter zweimal geschubt, eine lange Geschichte). Natuerlich ist es fuer das geschlagene Kind nicht leicht. Mir tut das sehr leid. Aber man kann das Problem zivil angehen und nicht ueberheblich. Du ahst viel Verstaendnis. Habe ich bisher noch kaum erlebt. Wirklich, selbst gute Freunde, tun sich schwer. Meine Konsequenz ist da einfach, sich eine Weile nicht zu sehen. Entweder man regelt das gemeinsam (mit jemandem wie dir wuerde das gehen) oder man sieht sich wieder, wenn die Kinder groesser sind. Was manche Eltern in ihrem irrationalen Zorn erwarten, weiss ich nicht. Sie gehen das Problem auf Augenhoehe an und das kann man mit einem Kleinkind nicht machen. Gruss und frohe Weihnachten, Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"ABER ich mache ihn nicht runter, ich bruelle nicht rum, strafe nicht." Also du sagst deinem kind nur "Au weia"? Und sonst kein handeln? ich spreche natürlich von der Gegenseite, da meine tochter das Opfer ist. Weisst du wie weh es tut zu sehen, wenn so ein wildfremdes dahergelaufenes Kind meine tochter haut oder beisst und sie Bissspuren auf der haut hat? Ich warte auch gar nicht, bis die mutter was sagt, denn die meisten sagen nicht viel, sind aj auch nicht ihre Kinder, die geschlagen werden. ich brülle selbst das Kind an, aber wie, ist mir egal, wie die Mutter sonst das Kind erzieht. niemand, aber auch niemand hat ein Recht mein Kind zu schlagen, da werde ich immer wie eine Löwin mein kind verteidigen, und die Kinder, die mein Gebrülle kennengelernt haben, haben sie nie wieder angefasst. Da muss dann die mutter des hauenden kindes es einfach hinnehmen oder gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wurd auch schon ein paar Mal böse gebissen oder getreten oder der Kleine mit Sand beschmissen von grösseren Jungs u.ä. Wenn die Eltern nicht einschreiten, dann gehe ich selbst hin und sage dem entsprechenden Kind, dass das nicht geht. Ich brülle es nicht an aber ich sage ihm klar und deutlisch, dass man so etwas nicht tut und es selbst z.B. auch nicht gebissen werden möchte. Solche Ermahnungen wirken von Fremden immer besser als von den eigenen Eltern (die man vielleicht auch gerade testen möchte). Ich habe auch nichts dagegen wenn eine andere Mutter meiner Tochter erklärt, dass ihr Handeln verkehrt ist. Passiert aber eigentlich nie weil ich meine Kinder immer sehr genau beobachte um entsprechend einschreiten zu können. Beide sind sehr impulsiv und oft ist es auch so, dass sie erst geärgert werden und dann attackieren. In dem Fall verteidige ich sie auch. Nur einmal habe ich einen (älteren) Jungen angebrüllt weil er auf der Rutsche mit den Füssen voran absichtlich mit Schwung in den Kopf meines Sohnes (damals knapp 1 Jahr alt) gerutscht ist. Da hatte ich solch einen Schreck, dass ich ihm lauthals die Meinung gegeigt habt - zum Entsetzen seiner Oma. :-) An Deiner Stelle würde ich mir die Kids schon vorknüpfen aber auf eine vernünftige Art, so dass sie VERSTEHEN warum sie nicht so handeln sollen. Anbrüllen bewirkt nur Angst und Agressivität. Damit übst Du Druck von oben nach unten aus, was sie dann vielleicht am nächsten "niedrigeren" Opfer wieder auslassen. Also lieber auf Mitgefühl und Verstehen appelieren. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei diesem meinen Handeln geht es mir nur um mein kind,und nicht welche Schäden das hauende kind von meinem Brüllen trägt, das muss dann die Mutter des Kindes wieder ausbaden oder richten, auch wenn es jetzt arrogant oder ungerecht sich anhört: Meine Tochter trägt sicherlich auch einen Schaden von der ständigen hauerei und ihr Selbstvertrauen und Vetrauen in Kinder wird dadurch nicht verstärkt. Aber darum scheren sich weder die hauenden kinder, noch deren Mütter. Ich verstehe deine Argumentationsimpulse, weil du hauende Kinder hast, versuch doch bitte zu verstehen, dass ich bei dem Anblick, dass jemand meiner Tochter weh tut nicht beherrschen kann. gut finde ich, dass du schon mal in die Situation eingreifst, denn ich kenne genügend mütter die nur sanft "nein, das darfst du nicht" oder gar nicht sagen, nach dem motto - das müssen sie unter sich klären. Ich würde genauso hart bei meiner Tochter vorgehen, wenn sie andere Kinder schlagen würde, sorry, da praktiziere ich keine Softerziehung und bestrafe auch meine Tochter, wenn sie was wissentlich zum wiederholten MAl gemacht hat, obwohl sie nicht durfte. und bin eigentlich bis jetzt mit dem Ergebnis zufrieden, denn ich kann sie überall zu den leuten mitnehmen, ohne angst zu haben, dass sie deren haushalt komplett demoliert. Und ich würde nicht immer alles auf temparament schieben. klar, wenn Kinder sehr lebhaft sind und beim wilden spielen was zu bruch geht oder was kaputt gemacht wird, ist es was anderes, als wenn Kind gezielt versucht (ohne im Spielrausch zu sein)die Sachen wieder zu machen, die ihm ausdrücklich verboten wurden. Das ist für mich dann Verletzung der regeln. Ich lasse meiner Tochter sehr viel Freiheit und sie darf auch die Welt erforschen und eine Menge tun. Aber die wenigen Sachen, die verboten sind, müssen befolgt werden. Und bis jetzt klappt es ganz gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Saulute, ich koennte Romane zu deinem Posting schreiben. Du machst einige Denkfehler. -es ist nicht richtig, dass sich die Muetter um das geschlagene Kind einen Teufel scheren. Wie kommst du darauf, dass es mich nicht interessiert? Ich bin tief betroffen, das kannst du glauben -du unterstellst einem Kleinkind Boesartigkeit. Bitte vergiss nicht, dass Kinder in dem Alter instinktiv handeln. Sie sind nicht boesartig und ueberlegen im Vorfeld, so jetzt hau ich der mal eine aufs Maul. Wenn du von einem zwei-dreijaehrigen verlangst, dass er logisch denkt und empathisch ist, dann ist es als wuerdest du von ihm verlangen, dass er bis 1000 zaehlt lesen und schreiben kann. Das sage nicht ich, das sind entwicklungspsychologische Erkenntnisse. -es ist sehr wohl eine Frage des Temperaments. Deine Tochter reagiert als eher sanftes Kind natuerlich viel staerker auf dein Geschrei und deine Verbote. Ich persoenlich halte das gerade bei deiner Tochter fuer falsch (mit sanften Kindern wuerde ich ganz anders umgehen), aber das ist dein Stil. Mein Sohn ist impulsiv und Gebruell und Strafe haben alles nur verschlimmert. Deshalb habe ich Hilfe gesucht. Wie kann man es anders machen. Was geht noch ausser Holzhammer. -wenn mein Sohn deine Tochter haut und du ausrastest, dann kann ich da erstmal nicht viel machen. Es bringt nur nichts. Weder deiner Tochter noch meinem Sohn (er wird deswegen trotzdem Wiederholungstaeter bleiben). Einzig du hast dich abreagiert und deine Wut an einem dreijaehrigen ausgelassen. Ob man sich dessen ruehmen sollte...Aber ok, ein stueckweit ist das sicher auch Reflex. Ich glaube ich waere nur einfach konsterniert und wuerde gehen. Sicher wuerde ich nicht mit dir diskutieren oder gar einen Streit vom Zaun brechen. Im Grunde verstehe ich ja, was bei dir ablaeuft. Du willst dein Kind schuetzen. Leider verstehst du nicht, was bei mir ablaeuft. Schade, zusammen koennte man so ein Problem viel besser loesen. Du fragst ob ich nicht handel. Hatte ich zwar schon gesagt aber gerne noch einmal...Mein Handeln ist, dass ich das gehauene Kind troeste, Elio darauf hinweise und ihn bitte wiedergutzumachen. Wenn ich merke es geht gar nicht, gehen wir natuerlich. Aber glaube nicht, dass das Weggehen irgendeine negative Bedeutung fuer Elio hat. Wir gehen dann halt... Vielleich sagst du noch mal ganz konkret welche Strfaen du fuer angemessen haelst. Du bleibst auch so vage. So, ich finde es ist dein gutes Recht dein Kind zu schuetzen. Wenn du gar nicht an dich halten kannst, dann bruell halt den Taeter an, aber bitte keine Kommentare wie man es als Mutter besser machen muss und wie klasse man alles selbst im Griff hat. Das ist wirklich unzumutbar. Ansonsten noch ein Tipp...Nimm deiner Tochter nicht zuviel ab, sie muss schon auch irgendwie lernen ohne dich klarzukommen. Und ruehm dich nicht so ob deiner Erziehung...Ein eher sanftes Kind in ein Regelkostuem zu zwaengen ist nicht wirklich schwer. Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mir gefällt, wie du mit solchen Situationen umgehst. Würde dein Sohn meiner Tochter eins überziehen ;-) würden wir das bestimmt gemeinsam gut regeln. LG Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich unterstelle dem schlagenden Kind gar nichts und es ist mir auch egal, ob es bösartig oder instinktiv handelt, ich beschütze mein Kind, basta, fertig. damit handle ich auch instinktiv. Und ihr könnt Romane zu mir schreiben, meine Meinung werde ich nicht ändern. Ach so heisst bei euch. Wenn man sein Kind nicht in der Kontrolle hat, dann heisst es, mein Kind ist temparementvoll und lebhaft, wenn man sein Kind einigermasse unter Kontrolle hat, dann heisst es, na hat ein einfaches sanftes Kind. Also das Benehmen des Kind möglicherweise als Ergebnis der Erziehung kommt in deinem Plan gar nicht vor, oder? meine Tochter ist keineswegs sanft. Sie kann sehr zickig sein, hat genauso Wutausbrüche und ist sehr lebendig. "Ein eher sanftes Kind in ein Regelkostuem zu zwaengen ist nicht wirklich schwer." Das hast du aber raffiniert ausgedrückt, was es aber nichts anderes heisst, das wir neben viel freiheit auch Regeln haben. Habt ihr denn keine? Oder warum diese bösartige Umschreibung eines normalen Fakts?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ihr könnt Romane zu mir schreiben, meine Meinung werde ich nicht ändern. Wieso hast Du dann gefragt, ob Du überreagierst?? Wenn Deine Meinung schon feststeht? Und alle anderen eh bloß Mist schreiben (so kommt es zumindest rüber) Versteh ich nicht. Bitte keine bissige Antwort, ich verstehe es WIRKLICH nicht. LG antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dieser Satz galt nicht dem ersten Posting, sondern der mamaselios antwort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir würde es auch so gehen. Es gibt immer wieder Kinder die einfach nicht erzogen sind, bzw viel zu seicht reagiert wird. Auch ein kleines Kind kann schon lernen das es das eine oder andere eben nicht darf. Die Kinder in diesem Alter lernen aus Erfahrung z.B. sagt mann 100 mal die heizung ist heiß...wenn sie noch nicht die Erfahrung gemacht haben kann man ewig reden...das einzige was hilft ist finger an die Heizung und zeigen was heiß bedeutet. Und so geht das in vielen Dingen. Das heißt natürlich nicht das du deine Tochter annümieren sollst zurück zu schlagen...aber wenn das nicht aufhört würde ich ihr das mal sagen. Es kann nicht sein das ein Kind immer Opfer von der "Gewalt" überlegender Kinder ist. Da würde ich an ndeiner Stelle einschreiten und den Sohn deiner Freundin beiseite nehmen wenn er wieder schlägt. Sage ihm das das nicht schön ist und es deiner Tochter sehr weh tut,nehme ihn ruhig zur Seite für eine Weile damit die Kinder getrennt sind für paar Minuten. Wie soll deine Kleine das Urvertauen nicht verlieren....sie sollte von dir in dieser Situation geschützt werden. Beisen, Kneifen und Schlagen soll unterbunden werden. Ich selber habe 2 Kinder und bei keinen Kind habe ich die Wohnung so umgeräumt das nichts mehr in Reichweite stand. Klar ist auch mal was kaputt gegangen, aber wenig da sie beizeiten wußten was ihre Sachen sind und was meine. Claudia