Betty68
Hallo Ihr Lieben! Unser Sohn ist jetzt 18 Monate und schreit wie eine "Nebelkrähe" in einer ohrenbetäubenden Lautstärke wenn ihm etwas nicht passt. Ich weiss mir manchmal keinen Rat mehr. Auch wacht er nachts mehrmals auf und schreit wie am Spiess. Die Kinderärztin meinte das wäre der sog. Nachtschreck - das ginge wieder vorbei, fragt sich nur wann? Er beruhigt sich zwar wieder ziemlich schnell, aber es kommt einem so vor als würde er noch träumen. Kennt das jemand von euch? Wie kann man seinem Kind aber tagsüber in dem Alter beibringen, dass er aufhören soll zu schreien - manchmal bin ich echt mit meinem Latein und mit meinen Nerven am Ende. Gibt es hier ne Mama, die auch so ne Sirene zuhause hat? ;o) Danke Euch - bis denne! Gruß Betty
Den Nachtschreck kenne ich, meine Kleine war nur schon etwas älter.Da muss man ruhig beim Kind bleiben (meine neigte nämlich dazu sich mit aller Gewalt durchs Bett zu wühlen und es bestand die Gefahr das sie rausfällt) Bei uns hat das meist so 15min gedauert, in denen man nichts machen kann außer abwarten. Kam einem immer vor wie 3 Stunden :( Sie hatte diesen Nachtschreck glaub ich 4mal.
Hallo, so laut schreien können meine beiden auch ( eine 4 Jahre, die andere fast 1 Jahr), bes. schlimm find ich es wenn im Bad so geschrien wird- das hallt so stark :-( Machen kann man da nichts, nur selber ruhig bleiben und für extreme Situationen nehmen wir Ohrstöpsel ;-) Nachtschreck hatten wie nicht, aber die Große hatte das Aufwachen mit geschrei immer nach dem Mittagsschlaf- da war sie so ca. 2 Jahre alt. Und das hat sich von allein nach nem halben Jahr gelegt. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit