Elternforum Rund um die Erziehung

Nochmal zu SusanneZ um (hoffentlich) diese Thema .

Nochmal zu SusanneZ um (hoffentlich) diese Thema .

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..abschließen zu können! Ist doch sch...egal ob Sie Kinder hat oder nicht. Wenn man sich Ihre Antworten ansieht sind doch jede Menge brauchbarer und sinnvoller Tips dabei, oder hat jemand schonmal ne absolut abwegige/hirnrissige Idee von Ihr gelesen? Keiner! Also, pickt euch doch das heraus was Ihr für richtig haltet und dann ist es gut. Ausserdem find ich es nicht verkehrt, wenn sich jemand der z. Zt. viel Freizeit hat sich mit sinnvollen Aufgaben beschäftigt und nicht trantütig und depremiert zu Hause rumhängt. Susanne, mach weiter sofern Du Zeit und Muse hast! LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natuerlich ist das hier ein oeffentliches Forum und jeder kann schreiben , was er will, egal was er beruflich macht und welchen Familienstand er hat. aber mir bspw. helfen wirklich praxiserbrobte Frauen oft viel mehr als welche, die das alles nur in der theorie kennen, nicht selber live und in Farbe mitgemacht haben. Und ich habe bspw. einen Beitrag gelesen, wo sie uber berufstaetige FRauen schrieb, die schon sehr freuh wieder arbeiten gingen und die kinder betruen liessen, die wuerden ihre Kinder ja nur so nebenbei haben.Kurzum, als berufstaetige Mutter, die beim dritten Kind nach dem Mutterschutz wieder gearbeitet hat udnn beimmvierten nur zwei Monate Elternzeit ( mit meinem Mann zusammen, wie schoen)genommen hat, war ich natuerlich ge- und betroffen. Und habe mich dann schon sehr geaergert, von jemand, der selber nie vor dieser Entscscheidung gestanden hat, der ueberhaupt keine Kinder hat, so quasi abgewatscht zu werden.Und dann- bei vier Kindern und vollem Job kann ich hier nie so praesent sein wie sie, eben weil ich genug anderes zu tun habe. Und dann aber so Stueck fuer Stueck drauf zu kommen, dass sie nicht nur keine Kinder hat, sondern auch das studium nicht abgeschlossen hat bislang, keine Berufserfahrung hat- aber zu jedem Thema in Sachen Kindererziehung eine Meinung zu haben,das hat mich auch ins Stutzen gebracht. Und sie hat ja wohl im Expertenforum fuer Unruhe gesorgt, quasi als nebenamtliche Expertin eigener Gnaden.Das laesst mich auch nach der motivation fragen- woher kommt dieses Sendungsbewusstsein. Kurzum- jeder kann im oeffentlichen Forum zu allem seinen Senf dazu geben, aber seitdem ich weiss, dass sie weder eigene Kinder hat noch Berufserfahrung noch einen Studienabschluss, dafuer aber zu fast allem eine meinung, seitdem bin ich da etwas vorsichtiger geworden. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo benedikte stimme dir da zu. Lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Bededikte, Ich kann Dich da schon sehr gut verstehen, das Du Dich nicht so gut gefühlt hast als Du das gelesen hast. Wenn man Arbeiten MUSS damit alles funktioniert, ist schon nicht so schön wenn man weniger Zeit für die Kinder hat, ist aber verständlich. Ich geh selber auch tägl. zwei Stunden arbeiten und in dieser Zeit wird unsere Kleine vom Papa betreut. Ich persönlich kann jedoch die Frauen nicht verstehen die (obwohl sie es sich leisten könnten) nach 2-3 Monaten wieder vollzeit arbeiten gehen WOLLEN und ihr Baby dann von "fremden" erziehen lassen. Man verpasst einfach viel zu viel. Ich hab auch mal im Expertenforum rumgestöbert, allerdings nix gefunden wo sie Unruhe gestiftet hätte. Und zu der Sache, daß Sie keine Kinder hat und nicht fertig studiert hat: Es gibt Mütter oder auch Frauen die ohne Studium mehr Herz und Verstand für Kinder aufbringen können, als andere. Aber ist ja auch egal, jeder soll sich aus dem Forum rausziehen was er für richtig findet, dafür ist es ja da. :-)) LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo kann Benedikte auch zum großen Teil zustimmen. Ich habe in den letzten 2,9 Jahren (so alt ist mein Sohn schon) erfahren, dass man sich gerade bei der Erziehung viel nach dem Kind richten muss, also mit dem jeweiligen Kind zusammen arbeiten muss. KLar, kann man sich Tipps holen, aber nicht alles geht bei allen Kindern. Mein Sohn schläft z. B. immer noch in unserem Schlafzimmer - in seinem Bett zwar - aber noch bei uns. Grundsätzlich umgewöhnen - mache ich erst wenn er unserer Meinung nach soweit ist... Wenn er nachts mal Milch möchte - bekommt er sie!!! Das ist vielleicht im JAHR 2-3x der Fall... Was solls? Tagsüber ist er seit gut 2 Monaten ohne Windel. Letzte Woche hatte er so eine Phase, da hat er immer schon die Hose nass gehabt als er es sagte, dass er muss... Er sagte sogar, er will wieder Pämpis!!! Der Reiz des neuen war weg... EXPERTEN würden empfehlen, wieder Windeln anzuziehen - ich kenne mein Kind besser, das hätte sie in 2 Jahren dann noch an... Ich hab ihn "bestochen": er trinkt gerne Karamalz, bekommt auch 1 Gläschen am Tag. Ich sagte "es gibt nur ein Karamalz wenn die Hose heute trocken bleibt" - u. so klappt es schon seit 4 Tagen wieder!!!!! Experten würden sagen völlig falsch, ICH persönlich finde es in dem Falle RICHTIG. Ich selbst arbeite zu Hause (mein Mann ist selbstständig). Ob ich arbeiten gehen würde, weiss ich nicht. Aber nicht alle haben meine Möglichkeit u. ich kann auch Mütter verstehen, die eben nicht nur den Windelpo u. den Küchenherd sehen möchten.... dennoch haben sie ihre Kinder mit Sicherheit sehr lieb. Umgekehrt: wenn jeder sich nur für Job entscheidet, kämen ja gar keine Kinder mehr - wie stünde es mit der Rente, wenn nur nur Vollzeit-Mütter Kinder bekommen dürften??? Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin noch nicht so lange "laute" forumsteilnehmerin, aber ich lese susannes antworten gern und schätze an susanne dass sie in hitzigen diskussionen angemessene umgangsformen zeigt und niemanden blöd anmacht. mit einer freundin von mir die keine kinder hat kann ich total gut reden wenn ich mir bzgl. meines sohnes wegen eines problems nicht weiterweiß. sie hat gute ideen, die zwar nicht einem leben mit kindern entspringen- aber ich finde ihre außensicht sehr wertvoll weil da die ja mitunter sehr intensiven gefühle eben nicht reinspielen. sie denkt und fühlt sich einfach in die situation ein und sieht dabei manchmal dinge, die ich in dem moment selber gerade nicht sehen kann weil ich "zu dicht drinstecke". also in dem sinne, es ist etwas anderes, aber kinderlose KÖNNEN genauso wertvolle tips geben- wie auch die tips von eltern ziemlicher krampf sein KÖNNEN (nicht unbedingt hier im forum, aber so im echten leben sträuben sich mir schon manchmal die haare...) so long, mama.frosch