Mitglied inaktiv
Bin jetzt mal sehr neugierig. Wenn ihr eure Kinder nicht sooo beeinflusst, wie ist das dann mit dem Glauben? Gibts ueberhaupt christliche NE. Ihr koennt ja eure Kinder nicht dahingehend beeinflussen, oder? Muessen das die Kinder dann selbst fuer sich entdecken, und wie? Also ich hab da trotz Erziehung und Sonntagsschule nix entdeckt, darum frag ich. Man ist naemlich schon der Meinung, dass dies Erziehungssache ist. Nicht falsch verstehen, will hier niemanden verurteilen, bin selbst eine wirklich Unglaeubige. Cata
Hallo, ich bin eine "E" (-; aber möchte auch was dazu sagen. Ich finde das hat nichts mit E oder NE zu tun. Das sollte jedem Menschen selbst überlassen sein, ob er bereit ist zu glauben oder nicht. Wir haben unsere Kinder nicht getauft und lassen sie selbst entscheiden in wie weit sie der Kirche beitreten möchten! Was mir persönlich aber wichtig ist, dass meine Kinder Wissen über Religion und Glauben vermittelt bekommen. Wir gehen zwar nicht in die Kirche, unser Sohn ist aber in einem evang. Kiga und ihn beschäftigt dann schon so einiges und er spricht mit uns darüber. LG
hallo, wirklich christliche NEs kenne ich nicht -bin´s selber auch nicht- aber ich denke, das ließe sich durchaus vereinbaren. ich präge meine kinder im normalen alltag ja auch. ich kenne allerdings NEs, deren kinder sich mit acht und zehn jahren haben taufen lassen. lg!
Also ich denke auch, dass Glauben nichts mit E oder NE zu tun hat... Aber jetzt erzähle ich trotzdem, wie es bei meiner Bekannten ist, da ich ja so einen Mittelweg gehe. Aber bei meiner Bekannten ist es so, dass der älteste Sohn (26) den Posaunenchor unserer Gemeinde leitet. Die anderen drei Kinder sind auch freiwillig im Posaunenchor. Außerdem haben alle frei entschieden, sich konfirmieren zu lassen. Die Mutter ist Organistin in unserer Gemeinde. Natürlich kam der Einfluss von ihr irgendwie. Und sie hat die Kinder auch, ohne sie zu fragen, getauft, aber dannach haben die Kinder eigentlich selbst entschieden. LG, Kleine_Mama
Ich kenne sowohl christliche wie auch athestische NE. Mit dem Glauben ist das wie mit dem Essen, Schlafen, Fernsehen etc. LG vina
Problematisch wird es doch erst, wenn die Eltern den Glauben aufzwängen - aber doch nicht, wenn er Bestandteil des täglichen Lebens ist. Bsp.: Wenn die Eltern vor dem Essen beten, dann wird es das Kind sobald es dies kann mitmachen wollen. Wenn die Eltern das Kind jedoch zum beten zwingen/überreden (ziehen) aus erzieherischer Absicht durch erzieherische Maßnahmen, dann ist dies aus NE-Sicht nicht legitim. Aber der Glauben ist Bestandteil des täglichen Lebens und Vorlebens - somit sicher vereinbar :-) LG Kinder folgen von allein, wenn man sie nicht zieht.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden