Elternforum Rund um die Erziehung

Meine Tochter will nicht mehr schlafen, Hilfe!

Meine Tochter will nicht mehr schlafen, Hilfe!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter geht immer so zwischen 20.30 und 21.00 Uhr ins Bett jeh nachdem. Und stand immer dann zwischen 8.00 und 8.30 auf und schlief mittags noch mal 2 Stunden. MAnn waren das zeiten. Jaetzt auf einmal seit 4 TAgen ungefähr schläft sie nicht mehr mittags, auch wenn sie sehr müde aussieht. Geht immer noch um 21. Uhr ins Bett, aber, jetzt kommts, sie steht nicht später auf, wie erwartet, da mIttagsschlag gestrichen, sondern früher. Um 6.30 oder 7.00 Uhr? Damit hat sie insgesamt nur 9- 10 Stunden schlaf täglich. Ich glaube nicht, dass ihr der Schlaf reicht, weil sie müde aussieht, aber warum raubt sie sich den Schlaf? Liegt das vielleicht an KAkao, denn sie neuerdings abends trinkt? Geht es vorüber? Oder werde ich von nun an ein dauermüdes Kind haebn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi saulute, eigentlich kann das verschiedene Ursachen haben. Vielleicht auch neuer Entwicklungsschub oder sowas. Aber da du grad den Kakao erwähnst: Ich habe vor ein paar Wochen mal im fernsehen so einen Test gesehen. Da wurde getestet welche Getränke morgens am wachensten machen. Ich glaube auf Platz 3 war Kakao (nach Tee und Kaffee). Es könnte also schon möglich sein, dass es an dem Kakao liegt, der sie wach macht. Probiers doch mal mit Milch und Honig (oder nur Milch). Soll ja eher was zum Einschlafen sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber Kakao trinkt sie doch abends und schläft sehr schnell und gut ein. Wie kann er dann morgens sie wach machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lustig, ich habe das jetzt hier schon so oft gelesen, dass eine Mutter mit 2,5-jährigem Kind deswegen nachfragt. Ich habe mich dann zurückerinnert. Meine Tochter war im Sommer 2,5 J. als wir bei meiner Tante in den Ferien waren und ich hatte da die ganze Zeit RIESIGE Theater wegen Schlafen, ins Bett gehen,... Sie war früh wach, wollte abends nicht ins Bett, lies den Mittagsschlaf aus (den sie sonst so dringend benötigt) und war trotzdem bis spät abends wach. Ich war ziemlich ko weil es so wahnsinnig anstrengend war. Ich dachte schon, dass mir ab sofort eine grauenhafte Zeit bevor steht. So und dann waren wir 2/3 Wochen zu Hause und plötzlich schlief meine Tochter wieder mittags ihre 2 Stunden, ging normal ins Bett und Alles war wie vorher! Ich will damit sagen, dass es wahrscheinlich einfach eine Phase ist weil es vielen Müttern genau in dem Alter so geht. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, da ist beruhigend. Obwohl ich da kein Theater oder große Schwierigkeiten habe, denn morgen läßt sie mich schlafen und spielt eine Stunde alleine ihn ihrem Zimmer oder guckt sich ein Buch in meinem Bett an, und abends schläft sie sofort ein. Ich mache mir nur Sorgen, dass etwas dahinter stecken könnte, Krankheit oder sowas. Ja gut, abends wird sie dann quengelig, weil total übermüdet. Sie läuft seit 4 TAgen mit einem total müden Blick, und sieht aus wie mein MAnn, wenn er etwas getrunken hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass sie wach und die "Welt" erkunden und lege sie einfach früher schlafen oder steht früh später auf. Wie auch immer. Aber deine Tochter verhält sich diesbezüglich ganz normal. Viele Kinder legen den Mittagsschlaf bereits im 2. Lj ab. Also, noch Glück gehabt ;-) Noch ein schwacher Trost. Die Tochter meiner Freundin ist im selben Alter und hat den Mittagsschlaf vor ca. 4 Wochen beendet ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...es sieht immer so aus, als bräuchten sie den Schlaf. Aber nach wenigen Tagen haben sie sich dann an den umgestellten Tagesablauf gewöhnt. Stellt sich das nicht ein, dann rat ich dir zu einer gemeinsamen Kuschelstunde - zumindest einem gemeinsamen Ausrehen. Frag sie einfach, ob sie kuscheln möchte, ein Buch vorgelesen bekommen möchte,... Vielleicht schläft sie dabei ein - ohne sich gegen die Müdigkeit zu wehren, ganz nach freier Entscheidung ;-) Krank ist sie jedenfalls zu 99,99% nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich zwinge sie auch nicht zu schlafen, aber auch nie gemacht. Ich habe schon die Vorahnung, dass es mit dem mittagsschlaf für immer vorbei ist. Ich muss mir meine Ruheoase jetzt anders überlegen oder gestalten ,eigentlich gar nicht so großes Problem bei meiner pflegeleichten Tochter. aber komisch ist, dass sie jetzt auch eine Stunde früher aufsteht, als wenn sie ihren Mittagsschlaf hatte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stell dir vor, als ich noch zu sowjetzeiten in den Kindergarten gegangen bin, da herrschte die meinung, dass ein Kind bis zum 5. Lebensjahr Mittagsschlaf braucht. Und ich kann mich erinnern, dass wir alle dann 5 jährige kinder mit ausnahme von ein Paar, ganz ordentlich mittags geschlafen haben. schon komisch oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das auch von DDR-Zeiten her und wir mussten sogar in der Grundschule noch bis zur 2. Klasse Mittagsschlaf halten ;-) Aber dennoch hatte ich mich zu Hause irgendwann im Bett nur noch gelangweilt und einfach ausgeharrt um keinen Ärger zu bekommen. Danach ist man nicht unbedingt ausgeruht, sondern hat schlechte Laune ;-( Alles andere war halt spannender, vor allem wenn alle die Erwartung haben, dass man Mittagsschlaf macht. Und im KiGa habe ich meistens auch geschlafen, selbst noch in der Grundschule - aber ich denke, das war auch mehr Gruppenzwang und was anderes tun durfte man sowieso nicht. Nichtsdestotrotz wird dieses Schlafbedürfnis dann von der Nacht abgezogen. Das Schlafbedürfnis verkürzt sich ja bei Kindern immer mehr und ist genetisch vorgegeben. Also, früher hat man die Kinder schon rein durch Erwartungshaltung "gezwungen" und weil man seine Ruhe haben wollte, zumindest für ein Ausruhen im Bett verharrt (zumindest war es bei mir so und ich kenne noch andere). Aber alle Kinder zeigen auf diese Art und Weise (wie deins), dass sie keinen Mittagsschlaf mehr möchten. (Habe ich auch gemacht, nur leider ohne Erfolg.) Sie sehen wirklich alle totmüde aus, aber es geht vorbei - sie gewöhnen sich dran. Es gibt wirklich einige Babys, die schon früher den Mittagsschlaf ablegen - mein Freund bspw. hat den Mittagschlaf bereits mit knapp 1,3 Jahren abgelegt (er ist aus Westdeutschland). Und scheinbar auch andere, wenn man sich durch die Foren liest. Wenn du bissel Ruhe brauchst, dann lass sie doch an deinem Ausruhen teilnehmen. Wie sieht dein Schäferstündchen aus? Also, wenn du bspw. was liest, kannst du ihr auch ein Buch geben. Vielleicht hast du Glück, trotzdem ein bissel zur inneren Entspannung zu finden ;-) Vielleicht findet ihr den richtigen Mittelweg für euch beide. LG