Elternforum Rund um die Erziehung

Mein Kind kneift und haut mich!

Mein Kind kneift und haut mich!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen, meine Tochter ist nun 14 Monate alt. Seit einiger Zeit kneift oder haut sie mich vor allem wenn sie müde ist. Egal ob beim Spielen im Tragetuch oder bereits im Bett beim ruhigen kuscheln. Das belastet mich sehr,weil es mir sehr weh tut und ich schon blaue Flecke habe. Ich nehme ihr dann immer die Hand weg und sage ruhig: Nein/Nicht machen/Mach ei oder so. Sie macht trotzdem weiter. Kennt das jemand auch? Noch welche Ideen wie ich dem begegnen kann?


Nugua10

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Zwerg hat in dem Alter ab und an gebissen, hat auch richtig weh getan. Bis ich festgestellt habe, dass er mich gar nicht beissen will und das auch nicht macht, wenn er wütend ist, sondern beim Kuscheln und wenn er eigentlich anhänglich ist. Ich hab mir dann zusammengereimt, dass er mich küssen will (ich küsse ihn ja auch beim Kuscheln), aber nicht weiß, wie das geht. Also habe ich ihm gezeigt, wie man "Küßchen" gibt - und damit war das Problem behoben. Versuche mal rauszufinden, warum Deine Tochter das macht bzw was sie damit erreichen will. Dementsprechend würde ich dann reagieren.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

spontan: einmal ermahnen + zeigen: nicht hauen- streicheln Ankündigen wenn nochmal geh ich weg/musst du runter macht sie weiter- stehst du brüsk auf bzw setzt sie entsprechend leicht unsanft ab und wartest bis sie den schreck verdaut hat- dann frägst sie ob sie nun kuscheln mag und fängst von vorne an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus kann und streichelt mich auch viel und sanft. Aus dem Grund weiß ich nicht warum sie es tut. Ist es eine Art um Aufmerksamkeit zu bekommen?


betty2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder in dem Alter testen immer wieder, ob die Eltern bei bestimmten Situationen gleich reagieren. z.b. wenn ich Mama beisse, sagt sie aua oder so. Könnte also ein Ursache- Wirkungsspiel sein.


betty2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, das ist bei Kindern in dem Alter nicht ungewöhnlich. War und ist bei meinem Kleinen auch so. Bei uns kann man die Situationen, in denen gebissen wird, voraus sehen. Soweit lasse ich es nicht mehr kommen. Ansonsten machst du das doch gut. Deine Tochter will Dir nicht weh tun. Das ist eher ein Spiel. Kinder lernen durch wiederholen, was geht und was nicht. Empathie lernen Kinder erst viel viel später.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was spielt ihr denn im Tragetuch??? Unterbrechen, zeigen, dass das jetzt weh tat und wie es anders geht, und: es ist nur eine Phase...


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*gg* Interpunktion kann Leben retten: "Komm wir essen Opa!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

In dem Fall habe ich tatsächlich das Komma vergessen. Aber meine Maus untersucht Gegenstände während ich sie im Tuch trage. Oft würde sie sonst mit meinen Haaren oder am T-Shirt spielen. Irgendwann kneift sie mich auch dann. :-( Ich kann mir vorstellen,dass es eine Phase ist,dennoch nimmt das jetzt einfach Oberhand. Bei meinem Mann macht sie das nicht. Ist ihr vielleicht dann auch zu langweilig mit mir? Vor dem Einschlafen "knetet" sie mich auch. Ist das eventuell auch ein Ventil?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim stillen hat sie mich bisher nur einmal versehentlich gebissen und es sofort verstanden. Das ist jetzt Monate her. Wieso versteht sie es jetzt nicht?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke beim Biss in die Brust hast du laut und deutlich AUA gesagt, denn das kommt automatisch. Nun sagst du leise sie soll es nicht tun. Du sollst dein Kind nicht anschreien aber einen deutlichen Gesichtsausdruck und angehobene Stimme sollte das Nein schon unterstreichen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dich dein Kind grün und blau schlägt solltest du strenger und deutlicher sein und kein "nein, nicht" dahin hauchen.