Elternforum Rund um die Erziehung

Mangelnde Zuwendung im Kindesalter kann zu Depress

Mangelnde Zuwendung im Kindesalter kann zu Depress

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für alle die es interessiert: "Wenn Babys und Kinder keine Zuwendung und Geborgenheit durch die Eltern erfahren, wirkt sich das unmittelbar auf ihren Gemütszustand aus. Bereits in der Kindheit kann sich daraus eine Depression entwickeln, die aber gut behandelt werden kann. Hier gilt: je früher, desto besser. Der Mensch ist ein soziales Wesen, das von Beziehungen zu anderen Menschen lebt. Gerade in den ersten Lebensjahren ist eine enge Beziehung zu den Eltern ausschlaggebend für die seelische Gesundheit im Leben. Erfahren Kinder von Anfang an Zuwendung und Geborgenheit, dann sind sie im späteren Leben vor vielen Dingen geschützt. Ist dies nicht der Fall, kann sich bereits in jungen Jahren eine Depression entwickeln." Wer mehr erfahren will, u. a. über psychosoziale Faktoren und Symptome von Depressionen bei Kindern: http://www.gmx.net/de/themen/gesundheit/kind/gesundes-kind/3130304,page=0.html LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde, dass genau solche Texte, aber auch zahlreiche Bücher Erstlingseltern verunsichern. Man meint (hier ich!) man müsse sein Kind mit Liebe überschütten. Ich weiß noch wie verwirrt ich war, dass mein Sohn trotz größter Zuwendung immer quengeliger und unzufriedener wirkte. Durch Lektüre wurde mir klar, dass Geborgenheit nicht (ausschließlich)durch Liebeszuwendung erfahren wird, sondern dann, wenn die Kinder die Bezugsperson als stark erleben. Diese Stärke wird empfunden, wenn die Bezugsperson einen klaren Rahmen vorgibt und konseqeunt daran festhält. Ich glaube auch, dass Konsequenz das größte Zauberwort ist. Ich habe also eine Kehrtwende in meiner Erziehung eingelegt und bin nun liebevoll und streng zugleich. Streng im Sinne von konseqent. Sicher es macht mehr Arbeit und bringt zunächst auch mehr Konflike, aber ich muss sagen mein Sohn wirkt viel zufriedener und ausgeglichener. Auch kommt er jetzt viel mehr schmusen als damals. Man darf solche Texte nicht unkommentiert lassen, weil es sonst missverstanden werden . Liebe Grüße Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, da wird von wirklich mangelnder Zuwendung gesprochen, nicht davon ob die Eltern 2 oder 3x pro Stunde kuscheln. :-) "Normale" Eltern lieben ihre Kinder sowieso und geben ihnen die Zuneigung, die sie benötigen. LG, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...stand da als negativer Faktor. ;-) Ich finde nicht, dass so ein Artikel unbedingt verunsichert. Es waren lediglich Ergebnisse einer Studie und Zusammenhangserklärung... LG