Elternforum Rund um die Erziehung

@mamaselio

@mamaselio

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wegen der Diskussion von unten in bezug auf hauende Kinder bzw. kleine Rabauken - wie hast du es denn dann gelöst (oder hast du es nicht "gelöst", sondern einfach nur Verständnis gehabt und abgewartet und es ging von alleine vorüber). Bei uns ist es so: wenn wir uns mit anderen Kindern treffen, ist mein Sohn anfangs zurückhaltend, ist er aber erstmal "warm" geworden und fühlt sich wohl bzw. wenn er andere Kinder gut kennt, geht er ab. Er haut eigentlich kaum, das ist nicht das Problem. Aber er cheft gerne, will bestimmen, alles soll nach seinem Kopf gehen ("hier ist abgesperrt, du darfst nicht durch" "damit darfst du nicht spielen" "ich will zuerst auf die Schaukel" etc. etc. und baut sich dann aber vor anderen Kindern (egal ob kleiner oder größer) auf, um sein Ding durchzusetzen. Und irritiert damit auch Kinder, die größer und älter sind als er. Das alles erst seit dem Kindergarten. Ich sehe darin eigentlich "nur" Überschwenglichkeit und seine Impulsivität. Er kann umgekehrt auch sehr lieb sein, aber das ist tagesformabhängig. Oft ergibt sich eine Situation, die mir unangenehm ist. Es macht mich dann traurig: Weil andere Mütter ihr Kind loben (können) - da es mal etwas teilt oder meinem Sohn von seinem Knabberzeug etwas anbietet oder irgendwas gefundenes schenken will, ich dagegen bin - aus Höflichkeit vor der anderen Mutter (und auch, weil ich denke, ich sollte sein Verhalten nicht kommentarlos akzeptieren) - oft "gezwungen", ihn vor anderen zu rügen, ihm Einhalt zu gebieten, ihn abzuhalten von etwas. Das macht ihn wahnsinnig bockig und wütend und er provoziert erst recht - ein Teufelskreis, aus dem ich gerne ausbrechen würde. Reagiere ich eher verständnisvoll und weich - um ihn nicht zu demütigen - treibt er es immer doller. Reagiere ich resolut, schmollt er mir und dem anderen Kind, klinkt sich aus und ist danach ungenießbar. Ich komme mir manchmal durch das ständige Ermahnen dann so vor, als ob ich ihm meine Zuwendung oder Unterstützung versage (im Gegensatz zu anderen Müttern, die nicht dauernd Gezeter haben) - verstehst du was ich meine? Ich wäre viel lieber im Einklang mit ihm und würde vor anderen zeigen, wie stolz ich auf ihn bin (und das bin ich ja auch - aber seine Schokoladenseite zeigt er eher wenn wir alleine sind und kein Besuch dabei ist) Egal wie ich mich verhalte, ich habe das Gefühl, ich kann die Situation nicht steuern oder beeinflussen. Leider fehlt ihm mit 3,5 Jahren wohl noch die Einsicht oder wenigstens die Selbstbeherrschung, sein Verhalten zu kontrollieren oder sich etwas zurückzunehmen wenn er "gut drauf" ist. Was sind denn deine Erfahrungen? Wie kriegt man ein temperamentvolles Kind in dem Alter einigermaßen zufrieden zur Raison ohne es auf der einen Seite eskalieren zu lassen aber auch ohne es "zusammenzufalten". Ich versuche immer so milde wie möglich zu reagieren, hab mir aber schon je nach Situation nicht anderes zu helfen gewußt als ihn wegzuziehen und ein Treffen einfach sofort zu beenden - blöd auch für die anderen und schade, denn als Berufstätige hab ich nicht so viele Gelegenheiten, dass wir uns mit anderen treffen und mir täte es leid, die wenigen Nachmittagskontakte, die wir pflegen deswegen einzuschränken. Hast du da einen praktischen Tipp? LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Bin nicht Christiane aber ich kenne die Probleme mit meiner Tochter die auch ein absolutes Alphatier ist. Ich lasse die Kinder nie ganz aus den Augen und wenn ich merke, dass sich etwas anbahnt, versuche ich deeskalierend einzugreifen. Was auch sehr gut ist, die Aufgaben zu verteilen, so dass jeder seinen Bereich hat und nich da schon Streit entsteht. Bsp. fragen, wer jetzt im Sandkasten spielt und wer erst schaukelt. Dann erklären, dass nach einer gewissen Zeit getauscht wird oder so ähnlich. Allerdings verstehe ich nicht was Du meinst mit aus Höflichkeit würdest Du Deinen Sohn zurückhalten. Darf er dann keine Knabbereien annehmen? Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, nein, das ist ein Mißverständnis. Ich meinte, ich bin traurig darüber, wenn andere Kinder ihre guten Seiten zeigen wie z.B. etwas anbieten oder teilen (und deswegen gelobt werden können) und ich meinen dagegen "zurückhalten" muss, weil ihm z.B. einfällt, anderen Kindern ihr eigenes Spielzeug vorzuenthalten od. ähnliches. Aus "Höflichkeit" oder weil ich denke, es kommt nicht gut an, greife ich oft schon etwas früher ein als ich eigentlich möchte - manchmal wünsche ich mir, eine Situation würde sich von alleine wieder entspannen, weil sie es unter sich regeln können oder weil mein Sohn dann doch nachgibt. Ich möchte es aber auch nicht dazu kommen lassen, dass eine andere Mutter meinen Sohn rügen würde, weil ich es unterlasse bzw. eine Situation, wie saulute es unten beschrieben hat: dass dann eine andere Mutter denkt, es wäre mir egal und ich würde mich nicht kümmern. Andererseits möchte ich nicht ständig mit meinem Kind meckern - ich bin da in einem Konflikt mit mir selbst. Und im Zweifel, welches Verhalten für ihn am besten ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Falls du nicht zur Nicht-Erziehung Fraktion gehörst, verstehe ich nicht,was daran schlimm ist, mal sein Kind auch "zusammenfalten", falls es sich unmöglich benimmt? "Wie kriegt man ein temperamentvolles Kind in dem Alter einigermaßen zufrieden zur Raison ohne es auf der einen Seite eskalieren zu lassen aber auch ohne es "zusammenzufalten"." Obwohl in meinen Augen dein kind keine sehr schlimmen Vergehen begeht, indem er nur das, wie krueml sich ausdrückte, Alphatier spielt (abgesehn von dem Hauen), bleibt aber nicht viel übrig zwischen nicht eskalieren lassen und sein kind nicht zusammenfalten (bestrafen)? hast du die Hoffnung, dass es ohne Erziehungsmassnahmen von alleine sich regelt? Ich verstehe aber auch echt nicht, warum man hier so allergisch gegen jegliche Erziehungsmassnahme reagiert? Weil man sich gerne mit den kreischenden und terrorisierenden Kindern rumschlägt? Hier wird verpönt, wenn mal eine mutter laut wird oder bestraft, aber jedes Posting hier ist nur ein hilfeschrei: "Hilfe ich habe mein Kind nicht unter Kontrolle! Hilfe, mein Kind terrorisiert mich, Hilfe, mein Kind schlägt, beisst, zerstört Dinge. Hilfe, mein Kind hört nicht auf Nein." Ja, dann bleibt es auch dabei, wenn die einzigen akzeptablen vorschläge sind: "das ist nur eine phase", "du musst nein sagen", " akzeptiere es, dein Kind weisst es noch nicht, was es tut".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... es gibt noch andere Methoden als nur "schwarz und weiss", bzw. autoritär und gar nicht erziehen, aber dazu gehört, dass man sich damit auseinandersetzt. Da Du eh auf Deiner Theorie vom guten und bösen Kind bestehst, ist es sinnlos zu versuchen Dir das zu erklären. Nimm es einfach mal als gegeben hin. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@saulute: Muß dir mal beipflichten. Du bist immer sehr direkt, was dir schon viel Haue eingebracht hat, aber meistens gebe ich dir beim lesen recht. Meine Große hat Temperament ohne Ende, manchmal nehme ich sie mit zum joggen, einfach nur, damit sie mal ein wenig Energie rauslässt. Trotzdem haut, beißt, schlägt sie nicht, ist höflich, kann sich benehmen, würde niemals bei Fremden etwas anfassen, ohne zu fragen, geschweige denn den Schrank ausräumen. Und mit ihrem Bruder gibt es nur selten Streit, und wenn, artet es nicht aus. Meiner Meinung nach liegt das an der Erziehung, und an sonst gar nichts. Dem Kind genug Bewegungsmöglichkeit bieten, darauf achten, daß es genug Schlaf bekommt, es mit Respekt der Situation entsprechend behandeln, und im Fall der Fälle (z.B. hauen) konsequent durchgreifen. Dazu kann man ruhig auch mal laut werden (nicht zu verwechseln mit unkontrolliertem rumbrüllen), eine Strafe aussprechen (wobei ich mich hier nicht mit Wortklauberei beschäftige, von mir aus auch Sanktion oder Konsequenz) aber mit heimgehen allein ist es nicht getan. Wie mamaselio schon schrieb, ist es den meisten Kindern einfach egal. Und was einem Kind egal ist, kann nicht als Strafe angewand werden. In dem Zusammenhang möchte ich mamaselio mal fragen, wieso sprichst du mit deinem 3-jährigen Jungen in der Babysprache? (Sagst z.B. du hast Aua gemacht) Oder habe ich das falsch verstanden? Ich kann mich erinnern, mit 3 Jahren hat meine Tochter sehr gut reagiert auf vernünftige Argumente, die vernünftig formuliert waren (also nicht in Babysprache). Anscheinend hat es sie mit Stolz erfüllt, daß sie wie ein "Großer" behandelt wurde. Und noch was für alle Super-Nanny Kenner: Die SN setzt ihre "Therapie" immer bei den Eltern an, nie bei den Kindern. Wohl weil kein Kind "unartig, wie immer es sich äußert" auf die Welt kommt, sondern das ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich über die Zeit anstaut und irgendwann läuft das Faß dann über und die verzweifelten Eltern suchen sich irgendwo Rat. LG, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du verwechselst da etwas. Du wirfst die Unfähigkeit vieler Kinder unter 3 Jahren, sich angemessen artikulieren zu können, in einem Topf mit mangelnder Erziehung von ÜBER 3-jährigen, welche die Supernanny dann korrigieren möchte. Meine Tochter ist auch sehr temperamentvoll, hat aber sehr selten gehauen - Kinder unter 3 Jahren, die noch nie gehauen haben, halte ich für sehr selten. Nur unterscheidet uns beide eines: ich schreibe den "angenehmen Charakter" meiner Tochter (wie es mir von den Erzieherinnen im Kiga zugetragen wurde) nicht mir als Erziehungserfolg auf die Fahne, genauso wenig, wie ich mamaselio ihr Unvermögen, die Hauphase ihres Sohnes zu beenden, BEVOR ihr Sohn von sich aus diese moralische Reife erlangte, ihr ankreide. Wenn wir anfangen, über schlagende 5-6-jährige zu diskutieren, sind wir bei einem ganz neuen Thema ;). LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Mathilda, ich habe mamaselios Problem etwas verfolgt, und ich unterstelle ihr keineswegs Unvermögen. Wenn das so rübergekommen ist, dann entschuldige ich mich mal an dieser Stelle. Und du vergisst, daß meine 6 jährige Tochter auch mal 3 Jahre alt war, und ebenfalls ihre Umgebung und besonders mich ausgetestet hat. Und ja, gutes Benehmen schreibe ich mir auf die Fahne (und natürlich meinem Mann) denn kein Kind kommt mit gutem oder schlechtem Benehmen auf die Welt. LG, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siehste, und wir waren ganz verblüfft, als es hieß, unser Kind habe Anstand. Das sahen wir bis dato nämlich gar nicht so ;). LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Stefanie, du beschreibst genau das Dilemma, von dem ich die ganze Zeit spreche. Ich vermute uebrigens genau wie du, dass das Chefgehabe deines Sohnes Ausdruck seiner Impulsivitaet ist. Die einen hauen, die anderen spielen Chef oder beides. Moeglich waere noch, dass vielleicht dein Mann etwas herrisch ist und er es sich abschaut? Keine Ahnung...Wenn dem nicht so ist, dann ist es momentan einfach seine Art sich so aufzuwerten. Bloed fuer dich, aber sehr typisch fuer das Alter. Bei meinem Sohn hing das Hauen mit Selbstwert ganz eng zusammen. Er hat irgendwann vermutlich rein zufaellig gemerkt, dass er groesser und staerker ist als alle anderen und fand es toll. Er musste dann immer wieder erleben, wie schoen es ist, wenn man so viel Macht hat. Ganz muehsam und soweit irgend moeglich ohne sein Selbst zu verletzen habe ich versucht, ihm zu zeigen dass man niemandem weh tut. Ich glaube, wir sind nun so weit. Der Weg war lang (volle 6 Monate) und viele haben mir prophezeit, "wenn du nicht knallhart durchgreifst, dann wird das ganz schlimm". Bloedsinn. Ich habe jetzt den Vorteil, dass er nicht aus Angst vor Strafe nicht mehr haut, sondern weil er dabei ist zu verstehen... Ihm daemmert langsam, dass Kinder nur dann mit ihm spielen, wenn er sich sozial verhaelt. Da er spielen will, verhaelt er sich vernuenftig. So einfach ist das. Das Problem habe ich nicht geloest, einfach deshalb, weil es meiner Ansicht nach keine Loesung gibt. Gott waer ich dankbar gewesen, es gaebe einen Knopf zum abstellen... Meine Loesung war, auf Kinder eine Weile zu verzichten bzw nur mit Freunden zusammenzusein, die Verstaendnis haben und dem ganzen Theater die richtige Dimension geben konnten. Ich habe ALLE vorgewarnt. Gute Freunde, Bekannte. Ich habe frei heraus gesagt, wie es im Moment aussieht und habe dann gesagt entscheidet ihr. Ich verstehe, wenn ihr auf diesen Stress keine Lust habt. Ich habe auch keinen Besuch mehr eingeladen und mich nur auf neutralem Boden getroffen, habe gesagt, dass mein Sohn momentan noch unfaehig ist zu teilen. Der Kiga hat von mir bei Eintritt einen kompletten Raport bekommen. Ich fand wichtig, dass sie wussten, welche Probleme Elio hat. Mir war es sehr wichtig, dass er anderen Kindern nicht weh tut. Verhindern konnte ich es trotzdem nicht. Er hat im Kiga dreimal zugebissen. Und das in einer ganz kleinen Gruppe (7 Kinder, zwei Erzieher). Zurueck zu dir. Einen wirklich guten praktischen Tipp habe ich nicht, denn ich glaube tatsaechlich, dass es sich von allein loest. Dein Sohn wird merken, dass das Chefgehabe sauer aufstoesst und er wird es lassen. Ich wuerde da nicht wirklich intervenieren. Mir ist allerdings das Dilemma klar in dem du steckst...Trotzdem: Vor anderen ruegen oder ihn abwerten wuerde ich nicht, nie.Schon gar nicht, weil du glaubst den Muettern gegenueber hoeflich sein zu muessen. Ich finde es ausgesprochen dumm, wenn eine Mutter von einer anderen Mutter "Erziehung" verlangt. Vielleicht verweist du auf die Grenzen der anderen Kinder? Du koenntest sagen, hey schau mal, wenn du so bestimmerisch wirst, dann wird das Kind nicht spielen wollen. Mein Sohn reagiert sehr sensibel auf die natuerlichen Grenzen andrer (auch meine). Ich bitte ihn z. Bsp aufzuraeumen. Er sagt nein, mach du. Ich sage, dass jeder seine eigenen Sachen aufraeumt und mir schon von meinem eigenen Kram der Ruecken weh tut, wenn ich dann auch noch deine Sachen wegraeumen muss...Der Hinweis funktioniert sehr gut. Es gibt aber auch Momente, da raeume ich fuer ihn auf...wenn er z. bsp sagt, dass er jetzt gerade zu muede ist (wenn ich nicht warten kann, weil mir Ordnung in dem Momoent wichtig ist, raeume ich es weg. Kein Zwang. Ich verlange nicht um jeden Preis und immer, dass er aufraeumt). Ansonsten braucht dein Sohn vielleicht die anderen Kontakte neben dem Kiga noch gar nicht wirklich. Vielleicht ist das alles zuviel? Morgens Kinder, nachmittags Kinder? Vielleicht macht ihr zwei was ohne andere Kinder? Elio ist das sehr wichtig. So und zum Schluss noch etwas sehr wichtiges: sei einfach stolz auf dein Kind. Es ist wie es ist. Er will nicht teilen? Will nichts abbieten? Tja dann nicht. Irgendwann macht er es , weil er es machen WILL. Die eine frueher, die anderen spaeter. Das ist wie mit allen anderen Dingen...die einen laufen/sprechen mit 10 Monaten, die anderen mit 20... Du wirst tausend Gruende haben, auf dein Kind stolz zu sein. Wann immer es geht, lobe ihn. Nicht so kritisch mit dem kleinen Mann...Lieber etwas kritischer mit den anderen Muettern... Gruss Christiane