Elternforum Rund um die Erziehung

Mädchen 4 Jahre 6 Monate weigert sich auf Toilette zu gehen

Mädchen 4 Jahre 6 Monate weigert sich auf Toilette zu gehen

aleirbag63

Beitrag melden

Hallo, ich bin Omi eines kleinen Mädchens. Meine Maus ist 4 Jahre und 6 Monate alt. Sie ist körperlich und geistig schon sehr weit im Vergleich zu gleichaltrigen Kindern. Wenn es da nur nicht ein wirklich großes Problem gäbe. Die Kleine ist seit 1-1/2 Jahren trocken, geht selbstständig auf die Toilette - aber nur wenn sie pullern muss. Das "große Geschäft" unterdrückt sie so lange es geht. Sie klagt zwar über Bauchschmerzen, weigert sich aber auf die Toilette zu gehen. Auf ein Töpfchen wollte sie noch nie. Das Ende vom Lied - es geht immer in die Hose. Jeden Tag im Kiga sind die Höschen schmutzig und der Po ist wund. Alle Versuche der Eltern sind bisher gescheitert. Mit Schimpfen erreicht man nix (davon halte ich auch nicht viel), mit Reden und Versprechungen erreicht man auch nix. Meine Tochter ist völlig verzweifelt. Sie will zwar jetzt noch mal zur Kinderärztin, aber ich dachte mir - vielleicht kennt hier im Forum jemand solch eine Situation und hat einen Tipp für uns. Die Kleine ist durchaus unglücklich darüber, kann sich aber einfach nicht überwinden auf Toilette zu gehen. Gestern war ich mit ihr schwimmen, da ging es 3 mal in die Hose bzw. den Badeanzug. Tja - so sind wir alle unglücklich darüber und wissen nicht mehr weiter. Kann uns jemand einen Tipp geben? Wie hat es bei Ihren Kindern geklappt? Was machen wir falsch?


Steffi0405

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleirbag63

Hmmh,schwierig... Unterdrückt sie es denn solange weil sie Schmerzen beim großen Geschäft hat?


aleirbag63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Das habe ich auch schon vermutet. Sie hat aber schon vor einiger Zeit ein Medikament von der Kinderärztin bekommen welches den Stuhl weich macht damit es nicht weh tut. Hat alles nichts genützt. Wenn sich der Stuhlgang bemerkbar macht verkriecht sie sich in eine Ecke und wehrt sich mit Händen, Füßen und Gebrüll auf die Toilette zu gehen. Angst vor der Toilette hat sie aber nicht.


Steffi0405

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Also da sie ja zum Pipi machen zur Toilette geht,würde Ich auch ausschließen das Sie Angst vor der Toilette hat. Ich nehme an,dass sie mal so große Schmerzen beim großen Geschäft hatte,dass sie es jetzt immer einhält,und gerade wenn sie es einhält tut es ja meist erst recht weh,weil es ja nach ner Zeit zur Verstopfung kommt. Obwohl das ja durch das Medikament auch nicht mehr sein kann?... Hat sie vielleicht im After eine Verletzung,sodass jeder Stuhlgang schmerzen auslöst?


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleirbag63

Vielleicht ist es noch nicht zu ihr durchgedrungen, dass der Stuhlgang nicht mehr wehtun muss. Vielleicht traut sie sich einfach immer noch nicht aus Angst vor etwaigen Schmerzen. Habt ihr sie gefragt, ob ihr da noch was wehtut? Eine Verletzung? Ob sie vielleicht eine Zeitlang nur fürs große Geschäft wieder eine Windel möchte? Könnten Stuhlauflockernde Lebensmittel zusätzlich etwas bringen? Haferflocken etc?


aleirbag63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleirbag63

Das Medikament nimmt sie nicht mehr. Momentan ist ihr Bäuchlein wieder richtig hart. Leider gibt sie keine richtige Antwort wenn man sie fragt - sie weicht immer aus. Meine Tochter will auch noch mal zum Ostheophaten gehen. Evtl. hat sie irgendeine Blockade oder so. wir können uns das einfach nicht erklären, auch ihre Erzieherin ist mit ihrem Latein am Ende. Bin gespannt was die Kinderärztin diese Woche dazu meint.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleirbag63

Ich nehme an, dass es Movicol ist und ich gebe euch den Rat es nicht mal zu nehmen und mal nicht. Mein Kind ist viel älter, Ursache also ganz anders aber ohne Panik vorm Klo geht es nur MIT.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleirbag63

falsch ist viell nur zuviel druck. sie traut es sich einfach noch nicht- das ist noch normal. evtl kann es für die maus eine entlastung sein wenn sie für das große geschäft um eine windel bitten darf- mit der erklärung - dann bleibt wenigstens alles sauber- wäre ein erster schritt das sie bewusst agiert und rauslässt statt das es halt irgendwann unaufhaltbar ist das wäre mein ansatz der ersteinmal den stress und den druck von ihr nimmt und ihr gleichzeitig die option öffnet sich gefühl und geschehen bewusst zu machen. wenn am anfang nir jeden 2. tag alles klappt wäre das shcon ein riesenfortschritt. bei unserer hat es viel gebracht wenn wir das geschäft gerufen haben- das gab ihr das gefüh es zu kontrollieren und zu beherrschen (sie war aber jünger) wir haben dazu gefragt ob der stuhlgang da ist- sie ja. wir du darfst rauskommen ich bin auf toilette. das hat ihr total geholfen im richtigen moment loszulassen


aleirbag63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleirbag63

Das mit dem Rufen ist eine tolle Idee. Das könnten wir mal probieren. Oder evtl. doch noch mal mit einer Windel anfangen (wenn sie es möchte). Danke für die Tipps. Ja, das Medikament hieß Movicol oder so ähnlich. Sie hat es damals genommen bis es alle war, aber außer weichem Stuhl und vielen vollen Höschen hat das nix gebracht. Die Weigerung auf Toilette zu gehen blieb. Ich Danke aber vielmals für Eure Infos und hoffe ganz dolle, dass mein kleiner Liebling das auch bald überwunden hat.


marijanam79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleirbag63

Hallo, ich kann dir aus eigener Erfahrung erzählen, wie es bei meiner Tochter war. Sie ist mittlerweile 5 Jahre alt. Trocken war sie mit 3, aber für das große Geschäft wollte sie nicht auf die Toilette gehen. Töpfchen wollte sie nie, auch nicht um Pipi zu machen. Sie hat sich einfach geweigert auf die Toilette zu gehen. Sie war damals auch sprachlich schon sehr weit. Und wenn ich sie gefragt habe, warum sie nicht möchte, konnte sie mir es nicht erklären. Mein Mann und ich haben persönlich nie Druck gemacht. Sie wollte dann eine Windel haben und gut ist. Auch im Kiga war das kein Problem. Der Druck kam mehr von der Famile (Schwiegereltern...). "Ja aber sie muss doch auf die Toilette bla bla....". Wichtig wäre nur, dass deine Enkeltochter Bescheid sagt, wenn sie muss. Macht ihr ne Windel um und kein großes Theater und nicht weiter thematisieren. Bei meiner Tochter hat es dann mit knapp über 4 Jahren klick gemacht und seitdem ist das kein Problem mehr. Hatte auch damals mit unserer Kinderärztin darüber gesprochen. Sie war eigentlich der gleichen Meinung wie wir. Selbst ihre Mädels sind erst mit 5 Jahren auf die Toilette für das große Geschäft. Sie meinte nur, Mädels hätten bei diesem Thema mehr "Ekel" vor als Jungs?! Deine Enkeltochter wird es schon lernen, wie alle anderen auch. Grüssle, Marijana


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleirbag63

Beide haben dann für das große Geschäft eine Windel bekommen und konnten so eine Regelmäßigkein rein bringen. Jetzt sind sie erwachsen und gahen dazu schon lange aufs Klo. Meine Hausärztin hat mir übrigens (wegen einer anderen Problematik) das Buch "Darm mit Charme" empfohlen. Ich habe da allerdinsg nur mal rein gelesen. Das Erste, was die Autorin schreibt ist, dass die normale Sitzhaltung auf dem Klo absolut unphysiologisch ist zum Entleeren des Darmes. Leseprobe ab Seite 24: http://www.darm-mit-charme.de/ Beobachte doch deine Enkelin mal, wie sie (ohne Movicol) kotet. Vielleicht ist ein Topf DOCH physiologischer??? Trini


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleirbag63

Das war bei meiner Großen auch so. Wir haben allerdings eine Höschenwindel benutzt so lange das "Problem" bestand, denn ich hätte sie nie direkt in die Klamotten "machen" lassen. Es hat kurz vor der Schule aufgehört, mit knapp 6. Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass es eine reine Kopfsache ist (wenn organisch alles abgeklärt ist versteht sich). Und zwar hat das Kind das Gefühl, dass es durch das Abgeben ihrer Ausscheidung die Kontrolle abgeben muss. Die Kontrolle über ihre Körperfunktion. Sonst "steuert" sie ja alles selbst, aber beim Stuhlgang fühlt sie sich fremdbestimmt. Und das wird noch deutlich verstärkt, wenn das Umfeld (Eltern vor allem) ein Problem daraus machen. Auch wenn sie behaupten, dass sie es nicht tun. Sie tun es doch, bewusst oder unbewusst. Alleine schon s o Bemerkungen wie: "Versuch doch mal auf Toilette zu gehen, ist nicht schlimm, wenns nicht klappt." Mein Tipp: Mit dem Kind sprechen und ganz deutlich sagen, dass es okay ist, wenn sie in die Windel macht. Ihr eine Windel geben. Mit dem Kiga sprechen, dass die mitziehen. Kein Thema mehr draus machen. Sie muss das Problem leider leider im Kopf selbst lösen. Druck von außen bringt rein gar nichts!


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleirbag63

Meine Tochter ist 5,5J und macht das große Geschäft erst seit einigen Monaten auf Toilette. Sie war mit 3 trocken aber das große Geschäft hat sie in die Hose gemacht. Nach wochenlangem zureden hatte ich sie dann immerhin so weit, dass sie wegen einer Windel fragte wenn sie nicht auf die Toilette gehen wollte. Hat aber dann auch lange gedauert sie davon abzugewöhnen. In der Kita hat sie nie gemacht, erst zu Hause. Als wir dann mal zu Besuch bei meiner Schwester waren und ich keine Windeln dabei hatte und sie es aber nicht mehr aushielt, wollte sie es auf Toilette versuchen wenn ich ihr dabei ein Buch vorlese. Es hat gedauert aber es klappte und seit dem geht sie immer auf Toilette. Die ersten Male mit Buch lesen aber seitdem ohne.


yvi:-))

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aleirbag63

Hallo! Das kenne ich von meiner Tochter! Sie konnte mit 3 Jahren zum Pipi machen aufs Klo gehen, das gr Geschäft wollte sie nicht. Wir haben auf den Klo gelesen, gesungen usw. immer in der Hoffnung das es irgendwann passiert. Nix hat geholfen. Einmal ist es passiert und wir haben sie gelobt und eine Belohnung gegeben, meine Tochter hat nur geschriehen " das wollte ich nicht". Habe im Internet gelesen das es manchen Kindern schwer fällt es loszulassen. Wir haben ihr dann immer wenn Sie gr mußte eine Windel angezogen. Den haben wir dann ins Klo gebracht und sie durfte spülen. Das erste mal fand sie es blöd und wollte es lieber in den Müll tun. Wir haben dann Quatsch gemacht, gezählt vor dem spülen,Tschüss gesagt und ihn die tunnelrutsche nehmen lassen. Das ging ein paar Wochen. Immer wieder haben wir versucht sie dazu zu überreden, das sie aufs Klo geht. Wir stellten ihr dann ein Zeitlimits (das war ihr 4 Geburtstag) und so große Mädchen werden nicht mehr gewickelt. Und es hat geklappt. Seit dem geht sie aufs Klo und ist danach immer noch begeistert, das sie es kann. Drücke euch die Daumen, das es bald klappt ! LG yvonne