Elternforum Rund um die Erziehung

Laufstall

Laufstall

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen... habe eine Frage zu dem Laufstall bez. dem alleine lassen ....Mein Sohn ist elf Monate alt und anscheinend sehr auf mich oder meinen Mann bezogen. Er ist eigentlich immer in dem selber Raum wie wir, was glaube auch ganz normal ist.Wenn ich dann mal aufräume, krabbelt er dann die ganze Zeit aufgeregt hinterher. Das Problem ist nun, dass ich die Woche über viel mit ihm alleine bin und es ja gewisse Sachen gibt, wo ich ihn dann mal alleine lassen muß. (duschen, Keller,etc.) Wenn ich ihn dann in den Laufstall tu, schreit er die ganze Zeit. Ich mach dann immer ganz schnell, aber mir fällt auf, dass er sich ganz schlecht mal alleine beschäftigen kann. Jetzt weiß ich nicht, ob es gut ist wenn ich ihn da so schreien lass. Aber man soll ja auch nicht immer sofort reagieren?!?!?!?!Vielleicht haben sie ein paar Tipps VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nicoletta 1612, unsere Tochter (inzwischen 4) war ebenfalls ein extrem anhängliches Kind. Ich konnte nie den Raum verlassen, ohne daß sie laut gebrüllt hat. Viele Leute haben mir damals geraten, nicht immer sofort zu reagieren sie würde sonst nie selbständig werden. Mein Gefühl sagte mir etwas anderes. Heute ist sie in der Lage sich stundenlang allein oder mit anderen Kindern zu beschäftigen. Was mich besonders freut, ist, daß wir sehr häufig von Außenstehenden zu hören bekommen, unser Kind sei aber außergewöhnlich selbständig. Bei unserem Sohn (6 Monate) machen wir es genauso und sind uns diesmal ganz sicher das "Richtige" zu tun. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Liebe Grüße Frosch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch ein Laufgitter. Für solche Zwecke eben auch, wenn ich schnell im Keller die Wäsche mache, schnell mal duschen will o.ä. Ansonsten war unsere Tochter immer in "Freiheit". Die Zeit im Laufstall haben wir ihr "versüßt" indem wir ihn total gemütlich gemacht haben, Decke, Kissen, Kuscheltiere, immer ein paar Spielsachen und Bücher mit drin. Sie konnte sich dann auch beschäftigen. Klar, geschrien hat sie auch mal, aber schnell beruhigt, nachdem sie die Spielsachen entdeckt hatte. Meistens habe ich aber gewisse Dinge dann erledigt, wenn sie geschlafen hat. So war es für alle am einfachsten. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn (jetzt fast 3,5) war genauso in dem Alter. Geduscht habe ich wenn er geschlafen hat. Wäsche: entweder die Oma hat solange auf ihn aufgepasst oder ich hab ihn mitgenommen (Krabbeldecke oder sowas auf den Boden). Damit war er zufrieden. Mittlerweile spielt er seit ca. 1 Jahr std.lang alleine in seinem Zimmer, hört Kasetten u. ich sage nur "ich muss mal kurz in den Keller etc.", da sagt er "aber komm wieder".... das wars..... Also noch ein paar Monate u. dein Kleiner kann laufen, dann ists eh leichter ihn mit zu nehmen u. Wäsche aufhängen macht meinem total Spaß..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi:-) Wir haben den Laufstall gar nicht benutzt,sondern so ein Türgitter vors Spielzimmer geschraubt.Unsere Tochter wollt auch nicht in den laufstall-aber das Türgitter vorm Kinderzimmer hat sie nicht egstört,wahrscheinlich weil sie so genaus weiterspielen konnte wie vorher auch.Wenn ich dann mal ohne sie was erledigen musste hab ich zuerst zusammen mit ihr dort gesessen und wenn sie dann total ins Spiel vertieft war hats auch nix mehr gemacht wenn ich dann mal fünf Minuten raus bin.Und sonst hab ich meine Kinder fast überall mithingenommen,auch zur Wäsche und ihnen den Klammernsack in die Hand gegeben zum spielen. Jetzt ist sie fast drei und kann wunderbar alleine spielen...also das kommt noch,keine Sorge:-)) Gruß Mima


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 3 Jahren soll sich ein Kind 15 min allein beschäftigen können ;-) Nimm deinen Kleinen mit in den Keller und badet notfalls gemeinsam. Es ist ganz normal, dass er Verlassensängste hat, wenn er seine Bezugspersonen nicht mehr sieht. Lässt man diese Verlassensängste häufig aufkommen, entsteht eine unsichere Bindung, die das gesamte Leben begleitet. Verlassensängste schüren und Schreien lassen (denn ein schreiender Säugling hat ein für ihn existenziell notwendiges Bedürfnis, wobei er noch eure Hilfe zur Befriedigung braucht.) ist ein Nogo! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben keinen Laufstall. Anfangs lag meine Tochter in der Babywippe, während ich geduscht habe. Jetzt nehme ich sie einfach mit ins Badezimmer und stelle den Mülleimer hoch (den sie sonst ausräumen würde). Das klappt gut. Sie ist jetzt 12 Monate und schaut meistens fasziniert in die Dusche. Da wir keinen Laufstall haben, ist sie bisher nur 2mal ins Bettchen gekommen, als ich Glasscherben aus der Küche wegsaugen musste. Sonst nehme ich sie einfach mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm schwierig, also wir hatten einen Laufstall für Notfallsituationen...wie z.B. (wohnten im 4 Stock) für das Hochtragen des Einkaufs. Mein Mann konnte mir da leider meist nicht helfen. Hatten aber auch das Glück, dass unser Sohn nie im Laufstall geschrien hat. 1. Hat er sich sehr wohl gefühlt mit den ganzen Spielsachen und Kuschelkissen und 2. war er eh nie ein anhängliches Kind...ist immer sehr gerne ohne mich auf Erkundungstour (war auch nicht immer schön!). Außerdem habe ich ihn reingesetzt, wenn ich z.B. gerade gebügelt habe. Hatte immer Angst er zieht am Kabel vom Bügeleisen. Allerdings saß ich da ja auch nur ein Meter weg von ihm. Grundsätzlich würde ich sagen, wenn dein Kind so Trennungsängste hat, lass es nicht allein im Laufstall. Gerade mit 9-12 Monaten fremdeln sie ja auch grade sehr stark! Allerdings gibt es sicher mal eine Situation wo es nicht anders geht. Nicht jeder hat ne Oma zum Aufpassen...und man will und muss auch einfach mal schnell alleine duschen (Termin?). Also wäre es vielleicht doch nicht schlecht, wenn du es irgendwie hinkriegen würdest, dass sie sich wohl fühlt im Laufstall. Setz dich doch mal mit ihr zusammen rein und lies ihr was vor. Vielleicht gewöhnt sie sich so dran??? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hm, vielleicht kannst Du ihm etwas "besonderes" in den Laufstall legen? Was er sonst nicht hat? Ein schönes Buch, ein Kuscheltier... Wenn zuviel drin ist, überfordert ihn das vielleicht. mal kurz nölen lassen ist OK, wenn es nicht zu lange ist und nicht in verzweifelte (!) Tränen ausartet. Du weißt sicher am besten, wie "schlimm" die Situation für ihn ist... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da kommt er sich vielleicht nicht so "eingesperrt" vor! LG antje