Seute
Hallo ihr Lieben, ich habe einen zwei jährigen Sohn. Er war von Anfang an sehr anspruchsvoll und hat es uns nie leicht gemacht. Momentan weiß ich aber nicht weiter, er ist schon länger in der Trotzphase, bislang konnte ich das gut (mal mehr mal weniger gut) händeln. Alles ist immer nur ne Phase. Aber das übersteigt alles. Er kreischt und tobt bei jeder Gelegenheit. Z.b. er fährt mit seinem Bobby Car durch die Wohnung, lächelt mich an und im nächsten Moment ist er tief traurig kreischt, dass einem die Ohren pfeifen, weint dicke Tränen, schlägt um sich und windet sich auf dem Boden. Alles schon getan, versucht im Arm zu nehmen, da wirds noch schlimmer, gesagt, dass es in meinen Ohren weh tut, gesagt, dass es ok is wenn er wütend ist, in sein Zimmer geschickt, selber lauter geworden bishin zu ignorieren. Aber es is dann für 2 Minuten gut und dann is wieder was. Er spricht so gut wie garnicht, daher ist es natürlich schwierig sich mitzuteilen. Aber es is Horror!!!!Den ganzen Tag wirkt er unzufrieden, beschäftigt sich null alleine bei jedem Verbot rastet er vollkommen aus. Einkaufen fahren???? Im Moment unvorstellbar :( Obwohl mein Mann und ich uns immer einig sind in Erziehungsfragen versucht er auszuspielen Bitte habt ihr Tipps????? :(
Kurze Frage, weil da möglicherweise ein Zusammenhang bestejen könnte: Habt Ihr mal prüfen lassen, ob Euer Sohn richtig hören kann?
ermutige ihn zum reden- frag ihn konstant WAS ist das problem sags mir dann kann ich helfen- wenndu gesehen hast was es war- nimm entsprechend anteil: ja es sit doof dass der bobbycar gegen die wand gefahren ist,. warst du zu schnell oder hast du vergessen zu lenken? das hilft nich tsofort aber nachund nach lernt er dinge in worte zu fassen dann wird das gekreisch eweniger. anonsten wie die vorrederin schon schrieb mal beim hno vorbeikucken und einen hörtest machen lassen- nur um sicher zu gehen- dass sein eher kleiens Sprachvermögen nicht damit zusammenhängt mit gerade 2 war es bei unserer uach schlimm - immer sofort weinen und kreischen- jezt ein 3/4 jahr später reflektiert si ezunehmend was passiert ist und kommt wenn sie es dargestellt hat ratz fatz runter ... z.b. kreisch wein: was ist passiert? Unter schluchzen Großer (katze) bett raus!! du möchtest die katze aus dem bett haben? leise schluchzend - knatschig : Jaa wo ist die Maus? hol sie dann kannst du ihn rauslocken. Dann kommt entweder mama holen oder sie rennt los schnappt des ding und gut isses wieder hab geduld und versuche ihn immer zum sprechen /zeigen zu bringen was genau sein problem ist- nach und nach gelingt es immer besser zum anderen alleine spielen: ist oft noch schwierig für die Mäuse i dem ALter ich habe meiner monatelang genau da wo ich war etwas zum spielen gegeben bzw sie helfen lassen. Schüseln in der Küche ein wischmop beim putzen oder ein Staubwedel wäsche vom boden aufheben lassen und mir geben für die leine (inzwischne holt sie sie aus der MAshcine und bringt sie zu mir) TEig rühren ZUkucken beim kochen und spülen, abtrocknen einzelner sachen ansonsten immer ansprechbar sein. z.b. ich sitze da und schreibe- mote spielt hinter mir mit ihrer Puppenküche REfektion : kochst du was? Ja was kochst du? Kuchen papa EIn kuchen für papa- an da wird er sich freuen das reicht um sie bei der Stange zu halten ohne direkt mit ihr zu spielen natürlcih muss iach auchmal kuchen probieren der die geschenke die sie eingepackt hat wieder auspackenund mich freuen- aber das geht offt in ein oder 2 minuten und dann macht sie alleine weiter. Viell. hilft dir das auch ihn einzubeziehen wo es nur geht und ansonsten ihn da spielen lassen wo du bist und nach möglcihkeit mit dem was du gerade tust. wird es langweilig sucht er sich von alleine was ode rkommt mit bobbycar etc zu dir und spielt neben dir
Ich habe auch direkt daran gedacht, dass er vielleicht nicht richtig hört. Würde ich abchecken lassen. Ansonsten hilft hier nur liebevolles, konsequentes Handeln. Versuch in solchen Situationen beruhigend auf dein Kind einzuwirken. Maßnahme, wie ins Zimmer schicken oder laut werden sind hier fehl am Platz. Was Du beschreibst sind nunmal normale Verhaltensweisen eines 2 Jährigen.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang