Elternforum Rund um die Erziehung

Komische Freunde

Komische Freunde

Eischa79

Beitrag melden

Hallo will grad mal meinen Unmut äußern was haltet ihr davon? Mein Sohn hatte vor 2 Wochen seinen 4. Geburtstag vorher war schon klar es muß neues Spielzeug her da das das er hatte schon recht aussortiert war da er rausgewachsen ist. Jetzt hat er von playmobil die Dinos Vulkan Landschaft mit spinosaurus Nest bekommen an sich tolle Sache die er sich auch vorstellte Und von meiner Freundin den juniors Lego Batman Mein Kind super stolz läd die nachbarsjungs ( einzeln ) 5 Jahre ein mit denen er Zuhause am häufigsten spielt und bei denen, nur lange Gesichter lustlos kennnnn ich schooooonnn mir ist langweilig ich weiß was der Dino kann. Ende vom Lied war sie wälzen einen Lego Katalog na super! Mich nervt dieses ich hab den dicksten Gehabe mein großer bekam en neues radel neon gelb super cool er super stolz der Nachbar meins ist aber größer. Ich kann das abtun aber mein Kind nicht. Nicht mit den beiden spielen lassen is nicht drin da er in der Nachbarschaft keine Gleichaltrigen hat und im kiga spielt er auch nur mit größeren. Was bedeutet das er mit 2 1/2 schon rum gelaufen ist ich bin Batman und spiderman und heute mit Star Wars spielt wo dann häufig kommt der xy hat das schon angeschaut was ich mir bei verantwortungsbewußten Eltern nicht vorstellen kann. Ich hab ihm versucht zu erklären das nicht was man hat ausschlaggebend ist sondern wer man ist und Angabe materiell wie Leistung nicht immer stimmen muß. Kurz um ich bin sehr traurig das sich das so entwickelt! Danke fürs lesen


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eischa79

Die Kinder müssen in der Situation auch damit klarkommen, daß jemand etwas bekommen hat, was sie vielleicht auch selbst gern hätten. Es dann "klein zu reden" oder seins "besser zu machen" ist da doch eine völlig normale Reaktion. In ner anderen Minuten wären sie vielleicht auf nem anderen Fuß erwischt worden und hätten den Dino super gefunden. Ich finde, du nimmst das etwas zu wichtig. Kinder können Gefühle noch nicht immer so einordnen und dann "erwachsenengerecht" reagieren. Dann wird es halt mal unfair oder einfach doof. Deshalb auch nur auf den Gedanken zu kommen, die Kinder nicht mehr miteinander spielen zu lassen (wenn Alternativkinder da wären), finde ich sehr übertrieben. Dein Junge wird lernen, mit unterschiedlichen Reaktionen klar zu kommen. Vielleicht reagiert er auch mal irgendwie, wie andere es nicht toll finden.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eischa79

Hej! ich finde auch, da interpretierst Du schon sehr viel rein. Den Kindern in diesem Alter sind Marken noch völlig egal, was da zählt, ist eben die Sache als solche --- und meine Vorrednerin hat einen guten Erklärungsansatz gefunden. Aber egal wie es auch sei: Dein Kind ist doch mit anderen zusammen, um andere Gepflogenheiten, Eigen-Arten kennenzulernen - oder soll es sich mit Kopien seiner selbst umgeben? Nur am Kontra und Gegenüber entwickelt es doch eigene Strategien. Und Deine Erklärungen, daß der Wert eines Geschenks unerhbelich ist, daß dieAbsicht dahinter zählt etc., die ist dann gut und unterstützend, lenkend. Leb es nur vor statt viel zu reden, umos besser wird es klappen. Ansonstensehe ich nichtsschlimmesdarin, einenlegokatalog mit Freunden zu betrachten - ichstelle mir das imGegenteil recht "gemütlich" vor, Die Kinder haben anders reagiert, andersgespielt als du erwartet hast. Abeer genau dasistdas Schwerste mit Kindern (finde ich heute noch): Sie so zu nehmen wie sie sind und sie nicht zu formen und zu wollen und voruzgeben. Rauslocken, was in ihnen ist statt reinzutrcichtern! Und dazu gehören - streckenweise - auch uns fremde, manchmal sogar konträre Verhalten, Freunde, Spiele. Auch dasheit:Loslassen,den eigenenWeg gehen lassen, durchErfahrugn lernen lassen. Also: Keine Panik,. sie sind sowieso noch sehr klein. Entweder raufen sie sich zusammen oder es läuft auseinander - in dem Alter probiert man noch sehr viel aus ---wenn man "darf". Gruß Ursel, DK


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eischa79

Dein Kind wird sich selbst von ihren entfernen, wenn es für ihn keine guten Freunde sind. Dass sie Freunde sein müssen, weil es keine anderen in dem Alter gibt in der Nähe finde ich seltsam. Du magst die Kinder offenbar nicht, die Eltern auch nicht. PS: Ich finde Spiderman, Batman und Starwars usw. nicht wirklich schlimm. Meine Tochter ist älter und die Mädchen in ihrem Alter sind längst über das hinweg, was sie mag, womit sie gern spielt aber es ist ihre Welt. Ich kann es auch doof finden, dass sie anderen keine Mädchen-Interessen mehr zu haben scheinen sondern schon fast die junger Frauen... ist aber nicht meine Sache.


Eischa79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eischa79

Danke für eure Meinung ich find halt schade das er die Sachen und Interessen die er gut findet wie die Dinos und das wissen das er bereits darüber hat nicht weiter verfolgt nur weil die anderen das für doof halten das zieht sich ja dann auch weiter denen oder anderen nachzueifern. Ich denk mir auch was soll da noch kommen wenn er schon mit 4 Mega Star Wars Sachen besitzt die er selber rein motorisch noch gar nicht aufbauen kann und ihn das frustet nur damit er sie hat und sagen kann ich hab das ( ätz ) ich hör auch immer wieder das hab ich aber du kannst das nicht sehen weil..... Also Blabla aber das kapiert der doch gar ned PS ich hab nichts gegen Batman und spiderman aber muß das mit 21/2 anfangen und die Eltern der Jungs sind mir auch lieb die Knirpse haben halt beide schon große Geschwister (17) da ist klar das die schon durch andere Einflüsse weiter sind wie meiner


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eischa79

Kinder, die so ein Verhalten an den Tag legen (größer, besser, teurer, schneller) haben mmit meiner Tochter wenig gemeinsam, das hielt eh nicht. Aber wir haben auch nie nur Nachbarn als Freunde betrachtet. Ich würde den Jungen regelmäßig mit anders gesonnenen Kindern zusammen bringen, dann wird die Meinung des angeberischen Nacgbarsjungen weniger wichtig.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Genau - mit Freunden, die seine Interessen teilen, verliert er bald selber das Interesse andiesen Jungs. Es gibt im Leben immer so´ne und so´ne-. Umgekehrt kann man ja auch sagen: Wenn Dich das jetztschon so erschüttert, mußt Du stärker werden , da kommt noch viel auf Dich zu! Gruß Ursel, DK


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Hier auch... meine Kinder geben sich von allein nicht wirklich lange mit solchen Kindern ab, da sie ganz anders ticken.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eischa79

Klar ist das Verhalten der Freunde blöd. Aber dass Dein Sohn sich dadurch die Freude an seinem Geschenk und - wenn ich das richtig verstanden habe -sogar an dem ganzen Hobby verderben lässt, ist auch bedenklich. Und da Du die Freunde nicht ändern kannst, würde ich da ansetzen. Es ist wichtig, dass man zu seiner Meinung steht. Meine Töchter haben auch immer mit ihren Interessen und ihrem Geschmack angeeckt. Meine Große ist jetzt in der 6. Klasse, andere Klamotten, andere Hobbys, andere Prioritäten - aber sie steht dazu und ist in der Klasse auch anerkannt. Das schafft Dein Sohn auch! :-)


Dreamie0609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eischa79

Ich finde das verhalten gar nicht so ungewöhnlich. Mit 5 Jahren sind die Nachbarskinder doch auch noch jung und wissen zwar theoretisch das es richtig ist, dass dein Sohn Geschenke bekommt und im Mittelpunkt steht aber fühlen es noch nicht. Man muss erst lernen anderen etwas zu gönnen. Wir haben gerade heute Kindergeburtstag gefeiert und da haben die Kinder auch geschrien,dass sie das schon haben und wie das funktioniert. Und ein Junge stand auch abseits und hat mich gefragt, ob er jetzt endlich wieder spielen kann. Er (fast 6 Jahre) war merklich etwas eifersüchtig. Fand ich in der Situation nicht schlimm. Wenn es ständig so ist, wird er es schon merken und sich abwenden. Hatten wir schon mehrmals bei meinen größeren Kindern, aber auch das ist ein Lernprozess und bedeutet eine Erfahrung für ihn.Wenn du ihn einfach von den Jungs fern hälst, wird er es nicht verstehen und du bist der Buhmann. Jungs definieren sich aber auch stärker über ,,Statussymbole'' als Mädchen und es fällt ihnen schwerer sich für andere zu freuen. Nicht nur als Kinder. Ich sag nur ,,mein Auto,mein Heiligtum''


Eischa79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eischa79

Na dann muß ich euch recht geben und selber stärker werden um drüber hinweg zu sehen unser Erziehungsanstalt ist halt schon immer ich muß nix tolles haben um toll zu sein zu dem find ich ja prinzipiell schon schön das sie ihn integrieren obwohl er kleiner ist es gab auch Zeiten in denen sie ihn ausgrenzten und gerade heute war auch wieder alles Tipi topi aber die Chance ihn auch mit anderen Kindern zusammen zu bringen werd ich mal weiter verfolgen danke euch


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eischa79

Aaaaaaaah, bitte mit Punkt und Komma!!!


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eischa79

Huhu. Er muss lernen damit klar zu kommen, dass andere etwas größeres, "besseres" haben, falls das überhaupt so ist. Vielleicht kannst du ihn ja mal darauf hinweisen, dass da oft nur der Neid spricht. Der andere Junge hätte liebend gern auch so ein Spielzeug etc. Daher versucht er es deinem Jungen madig zu reden.