Elternforum Rund um die Erziehung

Kleinkind aggressiv

Kleinkind aggressiv

LichtUndLiebe

Beitrag melden

Hallo,   der Titel beschreibt nur sehr kurz worum es mir geht. Unser Sohn ist 18 Monate alt und unser zweites Kind. Wir haben eine 8-jährige Tochter und deshalb ein wenig Erfahrung mit Entwicklung. Ich beschäftige mich gerne in meiner freien Zeit mit Psychologie und finde im Grunde auch was zu meinem Anliegen. Es geht um folgendes. Unser Kleiner ist ein sehr aktives Kind. Sobald er was interessantes entdeckt hat, will er es anfassen und ausprobieren. Er ist flink, süß und aufgeweckt. Es ist jedoch so, dass er relativ zügig umschlagen kann. Man merkt das er seine große Schwester sehr gerne hat. Er kuschelt sie und umarmt sie auch. Jedoch haut er fast täglich mit irgendeinem Spielzeug auf ihren Kopf. Gestern war es der Vileda Junior Mopp, heute war es der Eimer vom Set und an einem anderen Tag war es das Saugrohr vom Spielzeugsauger. Er wirft uns seine Bausteine gegen den Kopf. Wir reagieren wie es im Buche steht.   Mir ist aufgefallen, das er vor allem, wenn er was hat, es häufiger macht. Einige berichten um uns herum, dass sie so ein Verhalten von ihren Söhnen nicht kennen.  Er ist etwas unberechenbar. An einem anderen Tag hat er bei einem Mittagessen seine Gabel quer über den Tisch geworfen und hätte beinahe meinen Mann getroffen. Er geht zu unserem Hund und zieht ihr die Leftzen auseinander. Wir reagieren immer entsprechend mit "Nein", es kurz und knapp zu erklären und ihn wegsetzen.   Ich muss dazu noch einwerfen, dass ich viel über Impulskontrolle bereits weiß und das Kinder ihre Fähigkeiten erst entwickeln müssen. Es ist für uns nur leider etwas belastend, auch weil unsere große Tochter unter der Aggression leidet. Ich persönlich empfinde es als normal aber das ist nur meine subtile Ansicht und das es vorbeigehen wird. Ich selbst habe diagnostiziert es ADHS und glaube manchmal mich in meinem Sohn zu sehen. Vielleicht kennt es ja jemand und kann mit mir seine Erfahrungen teilen.     Liebe Grüße und Danke 🙏


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LichtUndLiebe

Hallo, du hast recht mit dem, was du über kindliche Impulskontrolle schreibst. Gerade Jungs sind hier oft später dran als Mädchen, und Jungs sind oft tatsächlich auch etwas stürmischer, impulsiver, aggressiver. Sie bekommen schon im Mutterleib etwas Testosteron, deshalb sind Jungs und Mädchen nciht identisch in ihren Emotionen und Handlungsweisen. Klar gibt es sanfte Jungs (wei bei deinen Freundinnen) und ungestüme Mädchen. Es geht einfach um die Häufigkeit. Dein Sohn ist wirklich im absolut normalen Bereich. Ein Aspekt, der vielleicht noch ergänzt werden muss: die Geschwister-Eifersucht. Es ist nicht nur normal, sondern ganz unvermeidlich, dass es zwischen Geschwistern auch Eifersucht und Aggression gibt. Manchmal gehen sie mehr vom älteren Kind aus, manchmal mehr vom jüngeren. Aber ganz ohne geht es nie. Alle Geschwister müssen sich natürlich die elterliche Aufmerksamkeit teilen, müssen sich gegeneinander behaupten, haben Konflikte, beäugen sich genau, vergleichen sich usw. Das heißt nicht, dass sie sich nicht lieben. Kinder können - genau wie wir Erwachsenen - problemlos mehrere Gefühle gleichzeitig haben: Liebe und trotzdem in manchen Momenten auch Ablehnung; Bewunderung (für die große Schwester), aber auch Neid auf sie; Zusammenhalt, aber auch starke Konkurrenz. Das ist für Eltern sehr anstrengend, ich weiß, aber es ist normal und es bleibt daher auch so. Es gibt keine Tricks, die Geschwisterkonkurrenz und -eifersucht abstellen könnten. Was bei meinem Sohn sehr half, war das wunderbare Buch "Mein kompetentes Kind" von Jesper Juul, nicht umsonst ein Bestseller und Standardwerk für Eltern. Es passt perfekt zum Alter deines Sohnes. Bei uns war es der einzige Erziehungsratgeber, der wirklich in kurzer Zeit eine Veränderung bewirkt hat, fast innerhalb von Tagen. Vielleicht liest du das Buch einfach mal, es entspannt die typischen Stress-Situationen mit Kleinkind unheimlich. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LichtUndLiebe

Ich kann mir gut vorstellen, dass er um Aifmerksamkeit bittet. Wieviel davon schenkst Du ihm konkret und alleine?  Es spielt hier sicherlich auch sein junges Alter eine Rolle und das "alte" Alter der Schwester. Was macht die Schwester wenn der Bruder sie ärgert? Setzt sie ihm Grenzen? Mein "Nein" hatte manchmal mehr als nur ein entfernen aus der Situation. Nämlich sofortiges aufhören, wegräumen der Bausteine und keine Aufmerksamkeit für negative Dinge.  Gabel werfen? Das Essen ist beendet! Sofort.  Ich würde aber mir etwas suchen, was Du nur mit ihm machst. Baby-Schwimmen, Musikgarten, Eltern/Kindturnen .... Papatage. Um den Konkurrenzkampf zum mindern.