Elternforum Rund um die Erziehung

Im Musikunterricht der 3. Klasse wird Sido Lied gelehrt

Im Musikunterricht der 3. Klasse wird Sido Lied gelehrt

Tibor

Beitrag melden

Hallo Zusammen,   Letzte Woche hatte ich eine kleine Diskussion mit unserer Tochter.   Es ging dabei um das Lied „meine Mama hat gesagt“.   Es lief auf unserer Alexa und ich wollte, dass sie ein anderes Lied abspielt, da mir der Text nicht angemessen für ein Kind der 3. Klasse vorkam.   Nun stellte sich dabei heraus, dass sie dieses Lied im Musikunterricht in einer Grundschule in Laatzen singen und auswendig zu lernen hat. Bei weiterem Nachfragen stellte sich heraus, dass die Schüler der 4. Klasse dieses Lied bei der Einschulungsfeier der Erstklässler vorführen. Dieses ist vergangenen Samstag auch passiert.   Ist das wirklich wahr, dass wir so unsere Erstklässler empfangen?   Welchen Stellenwert hat Schule, Lehrer, Polizist dann noch?   Ich bin schon längere Zeit genervt von dieser abwertenden, respektlosen Sprache, die einen mittlerweile überall begegnet.   Ich dachte, Lehrer haben es schon „so hart“ und die Kinder seien „so frech“.   Mit Songtexten von Sido [Er interpretiert seinen Künstlernamen als "super- intelligentes Drogen opfer". Früher stand es für "Scheiße in dein Ohr" (Scheiß ins Ohr)] legt der Musiklehrer Grundsteine für Respektlosigkeit und Ungehorsamkeit gegenüber Lehrer, Polizisten und Eltern.   Ich dachte mir, ich frag mal in die Runde, wie so allgemein die Meinung dazu ist?   Es kann doch nicht sein, dass „Sido u.ä. -Texte nun Bestandteil des Musikunterrichts an der Grundschule sind?   Einen guten Wochenstart!   Schöne Grüße


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tibor

Ich finde es gut, wenn sich die Kinder auch in der Grundschule mit den  aktuellen Liedern auseinander setzten und die Texte reflektieren. Was glaubst du denn, was die Kinder so hören? Rolf Zuckowskis Vogelhochzeit? Die Jungs in der Klasse meiner Ältertesten (4. Klasse) hören Deutschrap und stehen voll auf Apache 207. "Komet" haben sie auf ihrer Abschlussfeier gesungen; war ihr Wunsch. Trotzdem sind es gute Schüler und fallen nicht sonderlich wegen "Frechheiten" auf.


Tibor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung! Ich habe heute viele neue Perspektiven/Ansichten/Meinungen kennengelernt. Jetzt kann ich diese in Ruhe reflektieren und meine Haltung sowie meine Akzeptanz gegenüber der Liederauswahl im Musikunterricht überdenken. Gruß


Schneeglöckchen27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Na ja, der Vergleich mit Rolf Zuckowski hinkt.  Die Sprache ist furchtbar (Sido, Apache usw.) und hat mit Kunst auch nichts zu tun. Zumindest gehört das m. E. nicht in den Musikunterricht zum "Auswendiglernen".  


Rapunzel39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tibor

Hallo Tibor, ich sehe das genauso wie du. Die Texte von Sido und co. stehen nicht umsonst in der Kritik. Reflektieren im Unterricht ist ja okay, aber Auswendiglernen???? Bei Begrüßung für Erstklässler???? Diese Verrohung in der Sprache führt zur Verrohung in Handlungen, bei Kindern wie bei Eltern. Bei Gelegenheit würde ich die Lehrerin/den Lehrer mal ansprechen. Die Antwort würde mich sehr interessieren. 


Mannislinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tibor

Ich erinnere mich noch gut daran, wie toll wir es zu meiner Zeit fanden, dass wir im Musikunterricht damals "fight for your right" von den beastie boys auswendig lernen durften. Der absolute knaller! Wir waren in der vierten  Klasse, also nun auch nicht wirklich viel älter. Das Lied hat glaub ich genausoviel "Nährwert" wie das oben genannte von sido.  Meine Mutter hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und war alles andere als begeistert.  Aus mir ist trotzdem was geworden. Zwar auch beastie boys Fan, aber trotzdem ein Kind das gern zur Schule ging und nur dann Party machte wenn es auch Zeit dazu hatte 😄 Unserer Lehrerin hat damals mit uns über den Song von den beastie boys gesprochen. Ich gehe mal davon aus, dass der Lehrer es in diesem Falle auch gemacht hat. Und tatsächlich ist Musik etwas, was immer schon polarisiert hat. Was immer schon zu Generationskonflikten geführt hat (man denke an den schlimmen Elvis, und die Beatles etc) und heute singen Kinderchöre in Kirchen Lieder von rammstein... Ich bin kein sido Fan. Für mich ist das keine Musik. Aber das ist halt auch irgendwie Geschmackssache. Ich habe mich bei deinem Text tatsächlich gefragt, wie ich regieren würde, wenn es ein Lied von jemandem wäre, den ich gut finde, wo der text nicht ganz so 1a ist. Wenn man nicht nur klassik hört, gibt es da bestimmt den ein oder anderen interpreten, der dafür in Frage käme. Würde ich dann ähnlich reagieren? Wahrscheinlich nicht. 


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tibor

Also ich finde das auch absolut unpassend in dem Alter und würde das wohl ansprechen. Und als Willkommenslied für die Erstklässler/innen??? Das finde ich echt daneben! Klar lernen sie irgendwann alle möglichen Lieder kennen, aber es ist ein Unterschied, ob einem sowas in jungem Alter (Grundschule!) schon vorgesetzt wird.  Das können sie ja mit der Zeit selber entdecken, und ich denke dieses Lied wird eher aktuell, wenn es Richtung Pubertät geht. Die Schule aber sollte m.E. schon ein bisschen mehr "Niveau" bieten, es gibt viele passendere Lieder die man im Musikunterricht durchnehmen kann.  Natürlich trotzdem kindgerecht.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tibor

Also ich finde das auch absolut unpassend in dem Alter und würde das wohl ansprechen. Und als Willkommenslied für die Erstklässler/innen??? Das finde ich echt daneben! Klar lernen sie irgendwann alle möglichen Lieder kennen, aber es ist ein Unterschied, ob einem sowas in jungem Alter (Grundschule!) schon vorgesetzt wird.  Das können sie ja mit der Zeit selber entdecken, und ich denke dieses Lied wird eher aktuell, wenn es Richtung Pubertät geht. Die Schule aber sollte m.E. schon ein bisschen mehr "Niveau" bieten, es gibt viele passendere Lieder die man im Musikunterricht durchnehmen kann.  Natürlich trotzdem kindgerecht.