stern1978
hallo erstmal, ich schreibe zum ersten mal hier. mein sohnemann ist 4 und wir beide sind seit 2009 allein. der vater hat keinen kontakt, da dies vom jugendamt aufgrund seiner erkrankung (borderline in extremen ausmaßen) nicht für gut befunden wurde...zum glück sieht mein sohn das genauso. im moment bringt junior mich echt zur verzweiflung. er flippt von jetzt auf gleich aus, wenn er etwas nicht darf oder ich ihn bitte, doch einen moment zu warten...schreit dann rum, beißt die zähne so feste auf einander, dass es knirscht und macht dabei ein gesicht, als würde er jeden moment mit den fäusten auf mich losgehen. dann kommen sätze wie: ich schieß dich tot, du scheißmama oder mama du bist kacke etc. und zu guterletzt werden noch wörter lächerlich verändert...sowas wie mama pama oder ätschi komlätschi...das geht mir sowas von auf die nerven, das glaubt mir keiner! ich hab es schon mit schimpfen versucht, mit ignorieren oder auch selbst so mit ihm gesprochen...es klappt alles nicht. im kindergarten macht er das leider auch und die erzieherinnen sind schon recht genervt. bitte gebt mir doch einen tipp, was ich noch vesuchen könnte oder sagt mir, dass es nur eine phase ist *hoff* lg sandra
Huhu, Mama Pama werde ich genannt, wenn mein Kind mich total lieb hat :-D Das ist bei uns ein Kosewort. Aber zu deinem Problem: Ich fand immer hilfreich, mich und Kind aus der Situation zu bringen. Also entweder sie ging in ihr Zimmer oder ich ins Schlafzimmer. das half immer sehr gut. Nach 5-10 Minuten konnten wir dann wieder reden und ggf entschuldigen und kuscheln! Versuche, dir nicht zu sehr anzunehmen, was er sagt. Gerade in der akuten Situation bringt reden oder schimpfen wenig. Ich würde dann eher auf ein Gespräch danach bauen... Und längerfristig: Gut strukturierte Tagesabläufe und ganz feste Regeln sind sicher total wichtig! Und im Kindergarten sind die Erzieherinnen verantwortlich. Da müssen sie Wege finden! Gut ist, wenn ihr einheitlich handelt und Regeln, die im Kindergarten eingeführt werden, auch Zuhause gelten. Halte durch! Dein Sohn liebt dich und du wirst es schaffen! Gruß, M
hallo, danke dir für deine lieben worte. rausschicken ist so eine sache für sich...das haus ist recht hellhörig und wenn ich ihn in sein zimmer schicke; das mach ich auch ab und an, dann randaliert er da rum und schreit was das zeug hält die o. g. sätze. ich hab echt angst, dass irgendwann mal das jugendamt vor der tür steht, weil irgendeiner der nachbarn denkt, ich misshandle mein kind! feste abläufe haben wir hier sowieso, anders ginge es auch gar nicht, weil ich vollzeit arbeite und der tag somit mehr als geregelt sein muss, sonst klappt hier nix. ich versuche mal, das ganze nicht so nah an mich ran zu lassen und auch ein bisschen gelassener zu werden. lg sandra
Das mit dem hellhörigen Haus kenne ich :-) Ich habe - Schande auf mein Haupt, aber irgendwann war bei mir auch mal der Ofen aus - mal meinem Kind in dem Alter gesagt: Wenn du weiter so brüllst, schleppe ich dich zu jedem einzelnen Nachbarn und du kannst erklären, warum du schreist wie ein Baby. Und wenn du nicht aufhörst, kommt irgendwann das Jugendamt! Naja, war nicht nett, aber es half. Ich kann dich gut verstehen. Ich bin auch alleinerziehend, arbeite Vollzeit und habe ein Kind, welches verbal sehr stark ist und mich in den Wahnsinn treiben kann. Aber es ist machbar :-) Du packst das ganz bestimmt! Kannst mir auch gern ne PN schreiben - ich muss jetzt los... LG M
pn
kann es sein, daß du irgendwelche gene für das verhalten deines sohnes verantwortlich machst? dein erster absatz irritiert mich komplett. ich habe keinen jungen, aber ich kann an dem geschilderten verhalten nichts unnormales feststellen. ein kind ist keine maschine und wird immer mal dinge machen, die man als mutter weder gutheißen noch verstehen kann. er ist 4! die bösen worte hat er aus dem kindergarten und er testet halt jetzt seine grenzen. die erzieherinnen sollten nicht genervt tun und sein, sondern dir tipps geben, wie du damit umgehen kannst. dein status ist nicht dafür verantwortlich, vll hilft es dir schon, wenn du dich von diesem gedanken freimachst.
erstmal danke für deine antwort. ich weiß zwar nicht, wie du darauf kommst, dass ich jemanden für das verhalten meines sohnes verantwortlich mache, aber vielleicht hab ich mich auch missverständlich ausgedrückt. es geht mir auch weniger um die worte; klar find ich die nicht gut; aber wer sich mit dem thema borderline auseinandersetzt, stellt fest, dass grade dieses von 0 auf 100 ausflippen und sätze wie, ich töte dich, sehr gut dazu passen. ich mach mir einfach sorgen, dass er in der zeit, als sein papa noch bei uns war zuviel mitgekriegt hat und jetzt langsam aber sicher dieses verhalten nachahmt. meine ängste scheinen aber wohl unbegründet zu sein, da ich mehrere antworten bekommen habe, wo die kinder sich ähnlich oder sogar genauso verhalten. das mit den erzieherinnen seh ich genauso. ich habe leider das gefühl, dass bei ihnen kinder, die sich nicht mustergültig benehmen, als anstrengend und nervig abgestempelt werden. gespräche hatte ich schon mehrfach und jedesmal bin ich danach mit dem gefühl nach hause gegangen, dass es alles allein meine schuld ist. und das ich dazu auch noch alleinerziehend bin, macht die sache bei ihnen nicht besser.
na dann hatte ich ja recht! *es geht mir auch weniger um die worte; klar find ich die nicht gut; aber wer sich mit dem thema borderline auseinandersetzt, stellt fest, dass grade dieses von 0 auf 100 ausflippen und sätze wie, ich töte dich, sehr gut dazu passen. ich mach mir einfach sorgen, dass er in der zeit, als sein papa noch bei uns war zuviel mitgekriegt hat und jetzt langsam aber sicher dieses verhalten nachahmt.* da mußt du dich gedanklich einfach abgrenzen, wenn du das gefühl hast, daß dir erzieherinnen deinen status als erklärung für jegliches, auch ganz normales verhalten deines kindes "vorhalten". dein sohn ist "erst" 4, spinn das mal weiter, vll schreibt er mal eine schlechte note, klar, mama ist ja ae. das macht dir nur ein schlechtes gewissen, ist falsch und überhaupt nicht sachdienlich. solche leut hab ich gefressen, da mußt du die nase ganz ganz hoch halten!!! btw wenn du dich vor 3 jahren getrennt hast, kann sich dein kleiner mann doch kaum mehr an seinen vater erinnern...da war er grad mal ein jahr alt!
pn
Ich hatte ja nun das zweifelhafte Vergnügen, mich persönlich ziemlich intensiv mit der Problematik "Borderline" auseinanderzusetzen... ;-) Ich tendiere auch dazu, das Verhalten deines Kindes als ganz normales Klinkindverhalten anzusehen! Dass du wegen der Erkrankung deines Ex sensibilisiert bist, was aggressives Verhalten betrifft, kann ich natürlich irgendwo ein bisschen verstehen! ABER: es gibt jede Menge Kleinkinder, die sich so oder so ähnlich verhalten wie dein Kind, ohne dass es sich gleich zum dauerhaften Problem auswachsen müsste oder gar einen Krankheitswert hätte! UND: wenn ihr wirklich seit 2009 getrennt seid und dein Sohn keinen Kontakt mehr zum Vater hat, dann glaube ich kaum, dass er jetzt plötzlich anfängt, das (damalige) Verhalten seines Vaters nachzuahmen!! Vielmehr wird er die "schimmen Wörter" usw. aus dem KIndergarten mitbringen oder so. Borderline ist übrigens nicht erblich im Sinn von genetischer Vererbung, falls du dir darüber Sorgen machts! Eine genetische Komponente mag in bestimmten Fällen eine (untergeordnete!!) Rolle spielen - in erster Linie wird die Krankheit aber durch frühe Erfahrungen von Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch,... ausgelöst (aber das weißt du sicher?). FALLS dein Sohn in der Zeit, in der du noch mit seinem Vater zusammen warst, solche Erfahrungen gamacht haben sollte, würde ich (generell - unabhängig von seinem momentanen Verhalten) empfehlen, einen Kinderpsychologen zu Rate ziehen. Wenn nicht, würde ich sein Verhalten erstmal als ganz normales Kleinkindverhalten werten. Möglicherweise mangelt es ihm einfach an Zuwendung und Aufmerksamkeit, und er versucht deshalb, durch negative Verhaltensweisen, auf sich aufmerksam zu machen? Vielleicht solltest du da ansetzen?! Ich verstehe natürlich, dass du wenig Zeit hast, da du Vollzeit arbeistest - aber vielleicht kannst du die wenige Zeit, die ihr gemeinsam habt, BEWUSSTER mit deinem Kind verbringen? Und versuchen, deine Aufmersamkeit auf die POSITIVEN Eigenschaften/Verhaltensweisen deines Kindes (die er doch sicher auch hat?!) zu lenken... ihn zu loben... anstatt dir zu viele Sorgen zu machen und dir einzureden, dass er wird wie sein Vater!! LG
pn
"ich töte dich" finde ich keineswegs normal, egal ob AE oder nicht (bin auch AE) - dieser Satz kam von meinem Sohn nie. Es kam mal im Spiel von ihm ein "ich bring mich um" - sofort hatte ich das Jugendamt an der Backe, weil die Tagesmutter das hörte - und meldete. Auch kenne ich - als AE - Sachen wie "Scheißmama" nicht. Sowas hat mein Sohn sich nie getraut und er hat auch so viel Respekt gelernt, dass er sowas nie sagen würde (jetzt zumindest nicht, er ist acht - damals nicht) und findet das selbst ganz schlimm, wenn er es HÖRT, dass andere Kinder sowas zu ihren Eltern sagen. Gut, das hilft Dir jetzt nicht weiter. Dein Sohn kommt ganz offensichtlich, wie meiner, mit Konflikten oder Problemen nicht klar. Dass er tobt, sauer ist, Sachen durch die Gegend haut, sehe ich tatsächlich noch als normal und altersgerecht an. ABER wenn es so weit kommt, dass mein Kind sagt, ich wäre Scheiße - in dem Alter - und mir selbst mit Sachen droht wie erschießen - dann hat er einfach seine Wut nicht mehr unter Kontrolle. Und das sind für mich einfach Gegebenheiten, wo ich selbst eine Erziehungsberatung in Betracht ziehen würde... Du selbst leidest darunter, Dein Sohn leidet - Ihr findet keine Richtung, keinen Weg und Du selbst keine Lösung. Also lass Dich beraten! BESSER wirds nicht von heute auf morgen. Ich hab das selbst alles durch. Wir sind HEUTE noch in psychologischer Beratung wegen der Selbstzweifel meines Sohnes und seiner Aggressivität sich selbst gegenüber, wenn was nicht so klappt, wie ER es möchte (es können Banalitäten sein...) Was bei uns übrigens im Ersten so geholfen hat, war ein Wutkissen. Von allen Kissen, die ich daheim hatte, hat sich mein Sohn eins ausgesucht und auf dieses raufgehauen (statt auf sich selbst), danach gings. Das zog nicht lange, vielleicht zwei Wochen - und alles, was danach kam (und gut lief) kam auch nur durch eben die Erziehungsberatung. Alles Gute! Und starke Nerven.
Ich sehe das nicht so eng wie Holzkohle. Mein Sohn wird im August 4 und sagt auch, wenn er so richtig sauer ist mal sowas wie Kackamama, ich schiess dich jetzt an oder ich mach dich nass (beim Baden) oder ich Pipi Dich an, nee mach ich doch nicht und grinst. Ich finde das nicht gut, aber altersgerecht und ein Glueck muss ich das nicht jeden Tag erleben, aber hin und wieder hatten wir das schonmal. Wutanfaelle haben sich in den letzten Tag hier gehaeuft, aber auch die Gruende dafuer kann ich mir erklaeren. Gruss Katrin
Irgendwie hört sich sein Verhalten für mich wie ein Ruf nach Aufmerksamkeit an- egal, ob positiv oder negativ- hauptsache Mama nimmt mich wahr. Schau mal, ob du dein Kind ernst nimmst, ob ihr einen sehr stressigen Alltag habt, wie du mit ihm sprichst (würdest du auch so mit einem Freud strechen?). Ich will dir hier kein schelchtes Gewissen einreden, ich finde nur, manchmal steckt man in so Muster drin und letztendlich ist immer der Erwachsene verantwortlich. Und deine Sorgen um die familiäre Situation (Boderline und Co) solltest du mit Menschen besprechen, die davon Ahnung haben, einfach, damit dein Kind die Sorgen nicht mitbekommt (und damit meine ich eher die feinen Antennen der Kids, ich behaupte nicht, dass du darüber mit ihm sprichtst). Ich glaube dein SOhn will einfach gehört und gesehen werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder