Mitglied inaktiv
Ich möchte euch heute einfach mal von ein paar Situationen bei uns daheim erzählen und wissen wie ihr handeln würdet. Unsere Tochter wirt in ca 2 wochen 4. So eine richtige Trotzphase hatte sie nie jedenfalls nicht eine mit hauen,spucken,tretten oder auf den Boden schmeissen. Sie beschränkt sich eher darauf zu nölen und zu diskutieren (wo sie das her hatt?). Letztes Wochenende war sie mit Opa und Familie im Urlaub bekannte besuchen ohne uns. Meist hatt sie danach diese Phasen. Hier sind mal einige Situationen: Morgens beim Aufstehen: Ich wecke sie um 8 uhr begrüsse sie werde auch freundlich begrüsst. Dann geht sie immer sofort aufs klo. Alles kein Problem dann sag ich ihr falls sie nicht schon alleine anfängt ziehts du dir bitte den Schlafanzug schon mal aus? Hier gibts dann zwei Optionen entweder fragt sie mich bei jedem Stück zb Hose auch ausziehen Mama? oder sie weint und sagt ich will nicht oder ich kann nicht. Wir haben morgens keinen Zeitdruck und sie kann sich alleine umziehen ich bin aber immer mit im raum und helfe wenn sie nicht weiter kommt (Strumpfhose zb). Meist sag ich wenn du dich nicht ausziehst können wir dir keinen schicken pullover raussuchen für den kiga. Das klappt meist. Mittags nch dem kiga: Sie kommt nach Hause und ich sag ihr "so jetzt ziehst du bitte Jacke und Schuhe aus". Sie kennt es so weiss auch das die Jacke an den hacken kommt und die Schuhe auf die Schuhbank. Wieder zwei Optionen entweder ich kann nicht ich will nicht oder bei jedem stück wirt gefragt. Wenn ich sag frag nicht immer nach du weisst wie es läuft nach dem kiga. Dann sagt sie mir Ja Jacke aufhängen Schuhe auziehen und wegstellen Mama. Bei rausgehen: Ich sag ihr "zieh schon mal die Jacke an jasmin". OK wirt sofort gemacht ohne murren. Dann mach die Jacke zu dann können wir los. Dann gehts wieder los entweder probiert sie es erst und es klappt dann ist alles gut oder sie sagt ich wil nicht ich kann nicht. Oder wie heute ich will die nicht zu machen. Warum Weil ich nicht will. Ok sag ich dann gehen wir nicht bis du die Jacke zuhast. (heute war es zuerst noch recht windig daher hab ich darauf bestanden) Abends erst seit dem Urlaub: Sie weiss sie darf die Simpsons gucken (nicht erschlagen bitte) dann gehts ins bett bis dato kein Probleme weder mit umziehen noch schlafengehen. Jetzt weint sie ich will nicht ich kann nicht. Ich ignoriere es bring sie ins bad sie zieht sich aus mit jammergesicht. Ich ignoriere noch. Sie geht aufs klo jammernd ich ignoriere noch. Dann will ich Zähne putzen ( nie ein Problem gewesen) jammert sie noch mehr oder weint gleich laut los.Warum? weil ich nicht will. Wenn du deine Zähne nicht putz gibts auch keine schokolade mehr für dich nur wer seine Zähne putz bekommt lecker. Dann lass ich sie zum schluss selber putzen entweder jammern oder sie tuts ohne zu nölen. Es ist immer gleich entweder weint sie gleich los oder jammert bissel oder macht es ohne Probleme. Ich weiss nicht wie ich reagieren soll. Bis jetzt ignorier ich soweit ich kann ihr genöle. Wenn ich es dann nicht mehr kann oder will schick ich sie in ihr Zimmer (die türe bleibt dabei offen ich bring sie auch nicht selbst rein)und sag ihr das sie wiederkommen kann wenn sie sich beruhigt hatt . Wenn sie nicht aufräumen möchte vor dem Fernsehen darf sie nicht gucken bis sie aufgeräumt hatt. Wir räumen jeden Abend vor dem Fernsehen auf je nach unornung helf ich auch. Wenn sie ihre Schuhe nicht anziehen mag sag ich ihr das sie ohne gehen muss wenn sie sie nicht anzieht. Bis jetzt musste ich das noch nicht durch setzen weil sie es dann macht. Wie reagier ich am besten? Was antworte ich auf Sätze wie ich will nicht, ich kann nicht oder ich hab keinen bock? Gebt mir mal bitte Tipps wie ich solche Situationen vermeide oder besänftige. Lg und danke im vorraus
mir ist beim lesen aufgefallen, dass du sehr viele anweisungen gibst und befiehlst, erpresst (wenn nicht, dann nicht...), aber wenig darauf achtest, was sie will. vielleicht will sie nicht sofort die jacke aufhängen, vielleicht nervt sie dein befehlston, vielleicht ist sie noch nicht müde genug oder oder oder achte mal mehr darauf, was sie will. versuch mal mehr, als nur zwei optionen zu finden. lass einfach mal fünfe gerade sein, sei nicht so streng. dann haben kinder mehr raum sich zu entfalten und ein kräftiges selbstvertrauen zu entwickeln. mag sein, dass ich dich missverstanden habe. aber so kam dein posting bei mir an.
Bei mir kam es eher anders rüber...klare Anweisungen, die schon lange bestehen, Regeln, die eingehalten werden sollten. Das ist bei uns auch so. Klar, das auch unser Kind mal mault, nölt, meckert oder weint, aber versuchen die Kinder nicht damit herrauszubekommen, welche dieser Möglichkeiten die Eltern dazu bringt, mal eine Regel zu ändern? Wir machen es auch schon immer so. Ich erkläre ihr warum sie das nun so machen soll, welche Konsequenz z.B. nicht angezogene Schuhe haben, das der Schlafanzug sicherlich einen Lachanfall im Kiga auslöst etc. Gab ihr aber auch die Möglichkeit sie im Schlafanzug in den Kiga zu bringen. Unsere Tochter ist nun doppelt so alt(8) und diese Regeln gibt es bis Heute. Eine Jacke wird aufgehängt, Schuhe werden an bzw. ausgezogen...und nein, ich überlege nicht ob sie nun gewillt ist ihre Schultasche dorthin zu stellen wo sie nachmittags hingehört, oder nicht. Ich erwarte es und sie macht es, ohne das ich jemals etwas sagen mußte. Und ja, wenn ich sehe das sie todmüde aus der Schule kommt, weint, weil sie sich mit ihren Freundinnen gestritten hat oder sonst eine ungewöhnliche Situation herrscht, dann räume ich die Tasche auf, hänge die Jacke auf und zieh wenn es sein muß meiner großen Tochter die Schuhe aus....denn an all den anderen, normalen, Tagen geht alles ohne ein böses Wort.... Regeln sind bei uns da, um eingehalten zu werden...von uns Eltern und unserer Tochter...und sie werden, was unsere Tochter betrifft auch altersmäßig geändert...das finde ich sehr wichtig, denn die kinder entwickeln sich sehr schnell. Was heute nicht sein darf, das ist morgen vieleicht schon okay. Ohne eine klare Linie können aber vor allem ich und unsere Tochter nicht miteinander umgehen. Ich habe es ausprobiert und es gab nur Tränen und Streit. Und an Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen mangelt es unsere Tochter definitiv nicht. Vieleicht auch, weil ich unsere Regeln auf ihren Entwicklungsstand ausrichte, und dadurch auch ihr Selbstbewußstsein fördere. Traut sie sich etwas zu, dann traue ich es ihr auch zu, so lernt sie, sich selber einzuschätzen. Manchmal traue ich ihr sogar etwas mehr zu, und dann ist sie stolz wenn ich sie ermutige... Aber das ist ein anderes Thema....oder doch nicht ;-) LG mamaj
Den Text von mamaj finde ich super. Nur mal vorne weg. Was ich noch dazufügen möchte, merkst du eigentlich, wie toll deine Tochter ist ? Merkst du, wie oft du selber schreibst, eigentlich hatte sie nie eine richtige Trotzpahse ? Ich würde sagen, wenn deine Tochter ganz ohen "will ich nicht" und "kann ich nicht" und genöle auskommen würde, wäre sie wohl nicht ganz normal oder einfach schon zu wenig Kind. Auch wenns grad nervt, nehm das Genöle als einen Schritt in ihrer Entwicklung an und freu dich über deine Tochter. Seh den Moment, schau, ob du die Regel durchziehen kannst, oder eben in dem Moment auf die Situation eingehst, in der sich deine Tochter gerade befindet. Aber lass dir nicht auf der Nase herum tanzen, sondern lerne, die Situation genau einzuschätzen. Und eins noch...ich weiß, du willst es nicht hören...lass das mit den Simpons sein !! Mir gehts nicht um Fernschaun, oder Comics, sondern einfach um die Tatsache, dass ein Kind mit gerade 4 Jahren die Sprache, welche die reden nicht erfassen kann und auch nicht erfassen sollte. Die Simpsons reden ironisch, sarkastisch und auf Themen spezialisiert, die ein Kindergehirn nicht erfassen kann. Mag sein, dass man davon ja im Moment noch nichts mitbekommt, dass so etwas ein Kind überfordert, aber irgendwann könnte das sich als "Fehler" heraus stellen. Warum denn überhaupt Simpons ? Willst du es ssehen und die Kleine schaut halt mit ? Fordert die Kleine es ? Dann gibt es aber sicherlich nur den Grund, dass eben die Figuren so schön bunt oder was weiß ich was sind. Die Sendung an sich mit ihrem Hintergrund, kann es nicht sein. Ich würde ihr etwas anderes suchen....ganz ehrlich !! lg schneggal
Also was ist denn daran "streng" oder "Befehlston" (Deiner Ansicht nach), wenn man sagt "Häng BITTE Deine Jacka auf" oder "Ziehst Du bitte schon mal Deinen Schlafanzug aus?"??? Kann ich nicht nachvollziehen, so kam es bei mir überhaupt nicht an! Und was heisst "Fünf gerade sein lassen" in diesem Fall" Die Jacke bleibt an oder liegt im Flur rum, oder die Mama räumt ständig hinterher, oder...? Finde viele Deiner Beiträge interessant, aber in diesem Fall kann ich nicht viel damit anfangen...
ich kann das auch schwer beschreiben und auch nicht an worten festmachen - es kam bei mir so an, als sei sie sehr streng. das war einfach ein subjektiver eindruck, der im internet, wo man nur die worte lesen kann, noch viel subjektiver ist als in einer realen konversation. es ist völlig legitim, das jemand anders das ganz anders auffasst. so was passiert auch im realen leben dauernd. damit muss man leben. wir sind halt alle verschieden. und mit meinen beiträgen müssen auch nicht immer alle was anfangen. ich bin ja nicht die dpa. im übrigen gibt es einen kompromiss zwischen "mama räumt immer hinterher" und "ich bestehe darauf, dass mein kind immer die jacke an den haken hängt". dieser kompromiss ist altersabhängig und sieht bei einem 2jährigen anders aus als bei einem 8jährigen. es ist ein langer prozess, bis ein kind einsicht in ordnung hat. es ist falsch, immer nur kommentarlos hinterherzuräumen - es ist aber genauso falsch, von beginn darauf zu bestehen, dass das kind es immer macht, ohne ausnahme, ohne fünfe gerade sein lassen (weil es das ja sonst nie lernt). also ist es wie so oft das "in-between", das man mit viel fingerspitzengefühl erreichen müssen.
Ich glaube, ich werde mein Kind auch noch mit 5 selbst anziehen, wenn es nicht alleine will, denn e skönnte sein, dass es Mütterliche Nähe braucht. Mir würde das überhaupt nicht schwierig fallen, größeres kind anzuziehen, warum müssen die Kinder so früh so selbstständig werden???
Es ist ja schon einiges geschrieben worden (auch sehr gute Sachen), mir ist noch eine Kleinigkeit eingefallen: Vielleicht hat Deine Tochter diese Phasen nach solch einer Trennung von Dir, weil sie gemerkt hat, wie groß sie schon ist und lieber nochmal ein wenig klein sein mag. Vielleicht nimmst Du sie noch solchen Ausflügen mal etwas mehr auf den Arm und zeigst ihr, dass Du sie immernoch ganz doll lieb hast und sie vermisst hast, als sie nicht da war. Ich denke sie fordert nach der Trennung einfach mehr Aufmerksamkeit, wenn Du sie ihr einfach so gibst (oder vielleicht auch mal ausnahmsweise nachgibst und ihr doch die Schuhe anziehst o.ä.) dann geht es bestimmt schneller rum. Insbesondere wird sie von Oma und Opa bestimmt betuddelt und an- und ausgezogen etc., das ist natürlich schön, geht aber zuhause eben nicht so - und das würde ich ihr auch so sagen. LG, koesti
wie alt ist denn deine tochter? dem nick nach zu schließen um die drei? dann finde ich dieses dauernde weinen schon ein wenig befremdlich. damit drückt sie doch aus, dass irgendwas nicht passt, sie fühlt sich unwohl etc. woran kann das liegen? vielleicht hat sie zu wenig freiraum? ist die erziehung zu streng? wenn-dann -forderungen sind erpressung und für das kind sehr gemein, weil es sie hilflos macht (mama hat die macht über die schokolade, also muss ich machen was mama sagt). oder ist sie einfach "von natur aus" ein sehr weinerliches kind? (aber auch das kommt nicht einfach so). generell klingt das nach einem schwachen selbstbewußtsein. ist nur eine vermutung, aber wenn sie zutrifft, dann versuch doch dran zu arbeiten. gehe auf die genauen problemlösungen der geschilderten situationen später nochmal ein (wenn bis dahin niemand anderes). lg
Hallo und erst mal danke an alle die geantwortet haben. Also meine Tochter wirt im April 4 dieses jahr. Hatte mich beim nick auswählen vertippt (dumme Mama ich weiss :) ). Ich denke ihr hab alle irgendwie recht. Also ich denke zwar nicht das ich sehr streng bin aber sicher etwas strenger wie die meisten Muttis. Ich möchte das regeln eingehalten werden wie zb das jacke aufhängen wenn man nach hause kommt oder schuhe wegstellen. Das kennt sie schon lange so. Wenn sie im Urlaub war und wieder kommt dauert es meist einige tage bis sie wieder so ist wie die davor. Sie wurde dort wohl arg betüddelt mit dem ausziehen und so. ZB brauchte sie kein brot essen wenn sie nicht wollte also nur den käse oder nur die wurst. wenn sie wollte ne ganze packung. Das gibt es bei mir natürlich nicht sie darf wenn sie will nach dem butterbrot mal ne scheibe wurst oder so haben aber eben nicht von anfang an und auschliesslich. Klar die trennung ist ja auch noch gewesen danach will sie aber von sich aus keinen engeren kontakt sie kommt dann meist von alleine knuddeln das dauert manchmal einige tage. Manchmal denk ich ich kann ja nicht nur weil sie nicht will oder nicht kann die sachen alle für sie übernehmen dann denk sie doch schnell die macht das immer oder so. Ich versuch ihr genöle zu ignorieren. Miets klappt das auch aber manchmal gehts nicht mehr und dann weiss ich nicht wie ich reagieren soll will dann ja auch nicht schimpfen oder so. Ich werd mal versuchen nachsichtiger zu sein (früh morgens oder wenn ein schlechter tag war)und das ganze lockerer zu sehen wenn sowas wieder ist: lG und danke nochmals
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden