Elternforum Rund um die Erziehung

Hochbett mit 1 Jahr?

Hochbett mit 1 Jahr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich habe eine Frage und mich würden eure Erfahrungen und Meinungen zu meinem Thema sehr interessieren! Und zwar geht es darum, das mein Sohn im Frühjahr nächsten Jahres sein eigenes Zimmer bekommen soll, jetz ist er 9 Monate, also wird er dann knapp über 1 Jahr sein, er hat am 13.12.06 seinen ersten Geburtstag, nun überlegen wor ob wir ihm ein Hochbett kaufen sollten,für sein Zimmer, was meint ihr dazu ist das zu gefährlig für einen 1 jährigen zwevcks rausfallen und so? Es wäre ca. 1 Meter hoch mit Umrandung und Treppe,ich fände es schön,weil man Platz sparen kann,mache mir aber meine Gedanken, ob er es begreeift das er da nicht allein raus kann und sich nicht drüber lehnen darf! Die zweite Möglichkeit wäre, das sein Vater, der von Beruf Tischler ist, ei Bett selbst baut, wo wir eben sagen könnten, das wir weniger als einen Meter Höhe machen, was haltet ihr davon oder meint ihr man soll die Kleinen bis sonstewann in ihren kleinen Gitterbetten schlafen lassen??? Freue mich über eure Meinungen und Gedanken dazu und würde gern wissen wie ihr das zu Hause handhabt, an die deren Kinder schon über 1 Jahr sind! Wie schlafen eure Kinder? Ciao und Gruß aus Lichtenberg von Sandra und Jonas Maximillian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hochbett mit 1 Jahr, definitiv NEIN Ich habe eine 13 Monate alte Tochter gerade daheim und außer rüberkrabbeln und runterfallen wäre da nix mit drinnen. Meine Jungs haben das Hochbett mit ca. 3 Jahren bekommen. Gitterbett muß nicht unbedingt mehr sein, aber meine Kinder wären mit 1 Jahrnie liegengeblieben ohne Gitter. Mein bald 3 Jähriger schläft seit dem er 2 ist im normalen Bett. Wenn Dein Mann schreiner ist, kann er doch bestimmt das Bett so bauen, das er später eine unterkonstruktion runterschrauben kann um dies Bett zum hochbett umzubauen. Gitter würde ich wie gesagt schon noch ne WEile dranlassen. Bei uns wars immer zwischen 2 -4 Jahren je nach Kind und schlafgewohnheit. viele grüße tine W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lach ein Gitterbett bis sonstewann :o)! Hochzeit? wäre dann wohl seher spät! Mein Kind hatte nie ein Gitterbett besser gesagt schlief nie da drinn. Hatte eine Kindersicherung die man unter die Matratze schieben kann! das >hatte sie bis zum 3J ein Hochbett ist arg früh! Du wirst es merken wann dein Kind auch nachts so gut schläft das es merkt , wieder zurückzudrehn, weil es bald rausfällt. Mein Kind ist mit 3.4j noch raus gefallen. Erst mit 4 hat sie sich wieder zurück gedreht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viel zu gefaehrlich! Lass deinen Mann eine 2.Ebene bauen, ne Art Burg oder so mit Zaun und Tuerchen. Da kann er dann prima spielen, wenn er aelter ist. Rutsche dran, Haengematte drunter usw.. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Empfohlen wird es glaub ich sogar erst ab 6 Jahre!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Hochbett fände ich mit einem Jahr auch extrem riskant, selbst mit einer Absturzsicherung. Joshua bekommt an seinem 3.Geburtstag ein Etagenbett (seine kleine Schwester schläft dann unten, er oben), aber eine vernünftige Absturzsicherung ist ein Muss. Seit er ein Jahr alt ist, schläft er in einem stinknormalen Bett mit einer Absturzsicherung, die das Bett zur Hälfte absichert. Klar, wenn er morgens wach wird, krabbelt er raus, aber das einschlafen abends stellt kein Problem dar. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser ältestes Kind hat mit 4 Jahren das langgewünschte Hochbett bekommen, der mittlere mit gut 2,5 Jahren, weil wir das Gitterbett für den jüngsten Nachwuchs brauchten. Allerdings hat er eine gescheite Absturz-Sicherung, und er ist auch so, dass er im Bett liegen bleibt und sich höchstens mal hinsetzt, aber wenn ich es ihm nicht ausdrücklich erlaube, steht er nicht auf! Aber auch so hatte ich die erste Zeit ziemliche Bedenken... und früher als mit 2,5 Jahren hätte ich auch ihm definitiv kein Hochbett gekauft!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nik hat ein Zauberbett. das war erst Gitterbett und ist jetzt Hochbett. Wir haben es erst als er 2 war umgebaut. Das war früh genug. Würde damit noch warten. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie schon gesagt... ich würd noch lange damit warten.. nein KEIN hochbett.... ist noch viel zu früh...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

xx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal - ich kann Deine Gedanken gut nachvollziehen. Wir haben bei unserem Kleinen (der erste und das einzige Enkelkind - also schon etwas verwöhnt *grins*) auch des öfteren und sehr früh daran gedacht. Aber - ich würde es doch nicht machen. Wir haben als er 18 Monate war, die Gitterstäbe seines Bettes entfernt. Da haben schon sämtliche Mütter rundum einen halben Anfall gekriegt. Bei uns hat es prima geklappt, er blieb auch liegen, hatte nie Schwierigkeiten daß er rausgefallen wäre o.ä. Bis vor einem Jahr (er ist jetzt 3,5 Jahre alt) ist er sogar liegengeblieben BIS EINER KAM und ihn rausgeholt hat. Insofern also kein Problem. Aber bei so kleinen Kindern muss man trotzdem alles einkalkulieren. Davon abgesehen, daß es eine blöde Arbeit ist, den Kleinen jedesmal hochzuhiefen weil er ja noch nicht die Treppe hoch kann...Und dann die Gefahr, daß er doch mal drüberhängt...neee... Inzwischen überlegen wir, unserem Kleinen zum 4. Geburtstag ein Hochbett zu holen. Viele haben das in dem Alter 3-4 Jahre bekommen, dann passt es aus meiner Sicht auch. Kommt aber ganz aufs Kind an. Einem Rowdy würde ich vermutlich auch dann noch keins kaufen, weiß ich nicht. Und der zusätzliche Platz ist ein riesen Argument, so sehe ich das auch. Aber nicht vor 3 Jahren... liebe Grüße Natascha