ELOCIN
Meine Tochter 1 1/2 Haut immer mal wieder und möchte das Spielzeug nicht teilen und seit 2 Tagen lässt sie sich manchmal nach hinten fallen wenn z.b nein gesagt wird . Hätte gerne mal einen Tipp wie ich am besten reagiere und ihr helfe das evtl nicht zu tun.
Hallo, dass deine Tochter nicht teilen will, ist für ein so kleines Kind völlig normal. Denn teilen heißt ja, dass man seine Wünsche zurückstellt und sich in ein anderes Kind hineinversetzt. Aber das gibt die Hirnreife eines 1,5jährigen Kindes noch nicht her. Es möchte seine eigenen Sachen behalten und beschützen und sie nicht weggeben. Die Fähigkeit, wirklich auf Augenhöhe mit anderen Kindern zu spielen und zu teilen, kommt erst später. Man sollte das auch nicht erzwingen. Wenn bei uns Spielbesuch kam, habe ich einfach immer so viel Spielzeug hingelegt, dass jedes Kind sich genug nehmen konnte. Wenn meine Kinder etwas davon partout nicht hergeben wollten, mussten sie das auch nicht. Wenn genug anderes Spielzeug auf dem Teppich liegt, kommen die Gastkinder trotzdem nicht zu kurz. Wenn deine Maus sich bei einem "Nein" trotzig nach hinten schmeißt, lass sie. Denn Aufmerksamkeit verstärkt jedes Verhalten, Nicht-Reaktion dagegen schwächt es ab. Wenn du also hinrennst und sagst: "Mach das nicht, das ist gefährlich und tut weh", dann lernt deine Tochter: Prima, ich muss mich nur nach hinten werfen, schon habe ich Mamas ungeteilte, totale Aufmerksamkeit. Das mache ich jetzt immer, es funktioniert ja bestens. Ich weiß, es ist schwer, das zu ignorieren. Aber es hat sich noch kein kleines Kind aus Trotz selbst ernsthaft verletzt. Wenn ein Kind merkt, verdammt, das tut weh, lässt es dieses Verhalten bald sein. Vor allem, wenn die Mama eher desinteressiert reagiert und sich einer anderen Tätigkeit zuwendet, statt zum Kind zu eilen. Falls deine Maus sich beim nach hinten Werfen weh tut und weint, solltest du natürlich schon trösten - aber nur knapp und beiläufig, nicht zu ausführlich. Wirke auch hier eher desinteressiert und höre schnell damit auf. Belohne erwünschtes Verhalten dagegen mit viel Lob und Aufmerksamkeit, so verstärkst du es. Und reagiere bei unerwünschtem Verhalten möglichst wenig und sparsam. So verstärkst du gutes Verhalten, und ungünstiges kann von deiner Tochter bald losgelassen werden, weil sie merkt, es ist nicht effektiv und bringt ihr keinen Vorteil. LG
Nicht teilen wollen ist eben so. Das andere Thema (er lässt sich auf dem Arm getragen nach hinten fallen oder?) erledigt sich wahrscheinlich von selbst, wenn sie sich dabei oft genug wehgetan hat 😉 Das bleibt leider nicht aus. Unser Kleiner macht das auch und es ist manchmal wirklich nicht vorherzusehen, weil er das auch wegen kleinster Kleinigkeiten tut. Wie lassen ihn dann sofort vom Arm runter. Dann wütet er auf dem Boden weiter, tut sich aber nicht weh.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang