Elternforum Rund um die Erziehung

Hilfe, meine Tochter (5) tut Freundin weh

Hilfe, meine Tochter (5) tut Freundin weh

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß momentan nicht, wie ich am besten reagieren soll: gestern waren wir mit ihrer Freundin am Spielplatz und meine Tochter hat sie gleichmal in die Augenbrauen gezwickt, anschließend habe ich meine Tochter beiseite genommen und mit ihr gesprochen. Nach nicht mal 10 Minuten hat sie ihre Freundin am Hals gewürgt, ich habe sie nochmals darauf hingewiesen, daß man das nicht tut, nach weiteren 10 Minuten hat sie sie geschlagen (aber mit solcher Wut!) und anschließend niedergestoßen. Ich habe dann nur mehr noch kommentarlos meine Tochter an der Hand genommen und bin mit ihr nach Hause gegangen. Natürlich ist mir das sehr unangenehm gegenüber der Mutter des Kindes, ich habe meine Tochter gebeten, daß sie sich bei ihrer Freundin heute zumindest entschuldigt und daß dann alles wieder ok ist. Ich habe Angst, daß meine Tochter nun immer handgreiflich wird, muss auch dazu sagen, daß ich kurz vor der Entbindung meines zweiten Kindes bin. War jemand schon in der gleichen Situation, bzw. hat einen Rat für mich? Danke und ein schönes Wochenende


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast Du Deine Tochter gefragt, warum sie das macht? Meist ist da was anderes im Busche, wenn Kinder so reagieren. Ich erinnere mich daran, dass ich als Kind auch manchmal gegen meine beste Freundin handgreiflich wurde. Da stand ein unausgesprochenes Eifersuchtsdrama zwischen uns. Ich konnte nämlich auch gut mit ihrem Bruder spielen, der das oft ausnutzte und, wenn ich zum Spielen kam, mich auf seine Seite zog - Sie stand dann allein da. Sie reagierte, indem sie mir Vieles verbot: "Nein, auf dieser Seite der Schaukel kannst Du nicht sitzen, das ist meine Seite. Geh doch auf die andere Seite, das ist die von meinem Bruder!" Und, baff, hatte sie eine sitzen. Das muss jetzt nicht so sein bei dir, aber vielleicht hilft ein wenig nachforschen? Ansonsten hast Du genau richtig gehandelt, als Du mit ihr nach Hause gegangen bist. Vielleicht kann die andere Mutter ja auch Ursachenforschung betreiben? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Risotta, mein Sohn (in 10 Tagen 5 Jahre) hat schon lange das Problem, durch viele schlimme Dinge (wie meine unheilbare Krankheit), die er in den letzten Jahren erlebt hat. Wir "arbeiten" jeden Tag an seinem Problem zu schlagen durch Geduld, konsequentes Handeln (natürlich nicht Schlagen!!! Muss man hier ja leider erwähnen) von uns und viel viel Zuneigung! Ich bekomme auch in 4 Wochen ein Baby (-; Zum Glück ist er bis jetzt (toi toi toi) überhaupt nicht eifersüchtig...im Gegenteil. Aber es ist nun mal eine riesen Umstellung für ein Kind, das immer die Nr. 1 bei der Mama war, wenn da plötzlich noch je. kommt. Du hast genau richtig gehandelt, dass du erstmal mit deiner Tochter gesprochen hast und ihr noch eine Chance gegeben hast, dann aber auch konsequent und still gegangen bist um das andere Kind zu schützen! Das "stille" Gehen bringt oft eher ein Nachdenken beim Kind als irgend ein Gemotze. Und wenn man dann zuhause angekommen ist kann man nochmal ruhig über alles sprechen. Wenn das Ganze dann besprochen ist...nicht nochmal mit dem Thema anfangen. Also nicht nachtragend sein! Das Beste ist du versuchst ganz unvoreingenommen in die neue Spielsituation reinzugehen...kein voriges "aber nicht schlagen"...sonst kommt man nämlich erst auf den Gedanken (-; Ich weiß das ist total schwierig...kenne das Gefühl seit Jahren. Denn man denkt ja die andren Mamas fragen sich, ob dieses Verhalten nicht von der Mama kommt! Ich kann von mir sagen. Ich habe meinen Sohn noch nie geschlagen oder aggressiv behandelt. Ich weiß ja warum er so ist wie er ist. Aber ich möchte das auch nicht jeder Mutter auf dem Spielplatz erklären. Meine Freundinnen wissen es und können gut damit umgehen. Ich kann aber auch sagen, dass immer wieder reden, Geduld, eigenes liebevolles Verhalten immer einen Erfolg bringt. wir haben heute auch Tage wo kein Schlagen vorkommt. Das war vor einiger Zeit nicht denkbar. Auch wenn ich schon oft dachte ich komme nicht weiter mit meiner Art damit umzugehen, hat es heute gesehn doch schon sehr viel gebracht! Was auch sehr wichtig ist ist ein gewohnter fester Rahmen. Z.B. feste Zeiten für ein gemeinsames Mittagessen, gemeinsames Spiel, abendliches ins Bett gehen, vorlesen und ganz wichtig KUSCHELN usw. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gestern waren sie wieder dicke Freundinnen. Werden mal sehen, es wird sicherlich nicht der letzte Konflikt gewesen sein. Danke nochmals und liebe Grüße