Elternforum Rund um die Erziehung

Haare ziehen und ins Gesicht schlagen

Haare ziehen und ins Gesicht schlagen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner ist jetzt 17 Monmate und nun hat er angefangen, mich stängid an den Haaren zu reissen. Als wir letztens beim Einkaufen waren hat er wir sogar ins Gesicht geschlagen (nicht so fest) Ich hab gelesen, dass Kinder das machen, wenn sie es von Eltern, Verwandten.......... sehen. Nur habe ich ihn noch nie an den Haaren gezogen oder ins Gesicht geschlagen. Obwohl ich ihm erkläre, dass das weh tut und man das nicht macht, tut er es doch wieder. Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben? Kennt ihr das von euren Kindern auch? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das tun sie in dem Alter nahezu alle. Deine Reaktionen darauf sind besonders spannend. Deshalb reagiere immer in gleicher Weise (s.u.). Häufig versuchen sie auch dadurch zu zeigen, dass ihnen etwas nicht gefällt. Sie können es nur mit dieser "aggressiven" Form zeigen, denn wie soll er es denn sagen. Zudem handeln sie spontan, ohne ihre Kräfte überhaupt einschätzen zu können. Du kannst dich also nur selber vor solchen Angriffen schützen und "nein, das macht aua" sagen sowie anschließend dein Kind ablenken mit nem Bilderbuch oder sonstigem. Bleib aber stets gelassen, er kann wirklich nicht anders ;-) und meint es auch überhaupt nicht böse. Sein Wille zwingt ihn zu einer Reaktion, die nur so ausfallen kann. Sieh es ihm also nach - es geht auch wieder vorbei. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab gelesen, dass Kinder das machen, wenn sie es von Eltern, Verwandten.......... sehen. nein, das ist eine fehlinformation. kinder diesen alters tun das, weil das eine art urinstinkt ist. sie bauen damit aggressionen ab. vielen kinder tun das, viele auch nicht. es ist vor allem eine frage des temperaments. wenn eltern selber hauen, verschlimmert sich das ganze natürlich. sind eltern aber ein gutes vorbild und leisten gute erziehungsarbeit, dann verlieren sich diese impulse beim kind ganz schnell. wichtig ist der richtige umgang. nicht schimpfen, nicht zurückschlagen. stattdessen ausweichen, bestimmt sagen "wir hauen nicht" oder "ich möchte nicht, dass du mich haust" und zur tagesordnung übergehen. das phänomen kann sich allerdings eine weile halten, man muss also unter umständen geduld haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, eine Freudin hat gemeint, wenn er mich an den Haaren zieht, soll ich es auch machen. Ist dann dass eigentlich nicht richtig. Ist mein erstes Kind, bin deshalb etwas verunsichert. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, du wirst dich - grob gesagt - auf monatelanges "Abwehrreden" einstellen müssen :-) Und nein, man zieht nicht ebenfalls an den Haaren und haut auch nicht zurück - schließlich ist man der Erwachsene von beiden und nicht im Sandkasten ;-) Wir haben vom etwa 10. Monat an jedes mal gesagt, daß hauen nicht schön ist, daß es weh tut und wir das nicht möchten - mitunter, wenn es sehr heftig war, muß man schon mal die Hand festhalten - aber mehr nicht! Heute ist das kaum noch ein Thema und wenn doch mal im Übermut die Hand ausrutscht (also die unseres Sohnes, knapp 2), dann nimmt er einen meist sofort in den Arm und "nuddelt" einen ne Runde ;-) LG ... Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine Freudin hat gemeint, wenn er mich an den Haaren zieht, soll ich es auch machen. das ist echt wie im sandkasten ;-) man darf doch nicht vergessen, dass der eine teil erwachsen ist und eine vorbildfunktion hat.