Mitglied inaktiv
Hallo, bin hier in verschiedenen Foren nur sporadisch, aber habe ab und zu einfach Fragen... Bin 33, alleinerziehend, habe zwei Kinder: Sohn ist 13, Tochter 11 Monate. Was ich nun gerne wissen möchte: Gibt es hier noch andere Familien mit Kindern, die einen so großen Altersabstand haben - oder auch mit Kindern im Alter von ca. 12, 13 bis ca. 15 Jahre haben? Was unternehmt ihr noch gemeinsam mit euren pubertierenden Kindern? Also an Freizeitaktivitäten z.B.? Und: was helfen diese Kinder euch evtl. im Haushalt, im Alltag?? An Freizeitunternehmungen interessiert mich vor allem das, was diejenigen machen, die eben Kinder mit solchem Altersabstand haben, da ich es echt schwierig finde, was mit den beiden zu machen - wie gesagt, bin halt alleine (auch keine Eltern oder andere Verwandte da) und wir haben (wie alle wohl) nicht viel Geld..., auch kein Auto, wohnen in einer Großstadt. Nun wäre mein Sohn in dem Alter, mit ihm mal kulturelle Veranstaltungen zu besuchen (Theater, Konzerte, Kino, Kabarett oder auch Eislaufen - kann ich zwar nicht, aber egal) Brettspiele spielen..., aber mit der Kleinen geht das alles wirklich nicht. Und was ich mit der Kleinen machen kann (spazierengehen, evtl. bald Spielplatz, wenn´s wärmer wird) - das geht mit meinem Großen natürlich nicht - findet er total langweilig, klar. Irgendwie findet bei uns eben kein Familienleben statt, was ich schade finde - zumal mein Sohn eben bald auch auf sowas wohl gar keinen Bock mehr hat! Kürzlich sind wir umgezogen (auch wegen der Kleinen - brauchten mehr Platz) und nun hat er zu seinen Freunden auch nicht mehr so viel Kontakt (obwohl es nicht so weit ist)... Finde das alles ziemlich trostlos. Ausflüge sind ohne Auto ja auch nicht drin - ist alles so weit (mal aus der Stadt raus) und mit Bus und Bahn auch sehr umständlich (mit Kinderwagen und Wickelzeug, Essen etc.) und teuer obendrein. Habt ihr Vorschläge, wie ich diese Situation ändern kann? Und eben: was macht ihr mit euren (großen) Kindern noch zusammen und was machen diese im Haushalt?? Vielen Dank schon jetzt! Grüße, Skyla
Hallo! Ich kann nur sagen, wie es bei mir ist! Ich habe eine Tochter, die 11 ist und drei Söhne, die 4 sind. Zudem bin ich jetzt auch noch in der 13. Woche mit Zwillingen schwanger. Meine Kinder, mein Mann (,unser Hund) und ich spielen öfter mal zusammen Fußball. Wenn ich Zeit habe, spiele ich mit meiner Tochter auch Basketball. (Sie spielt beide Sportarten im Verein (auf eigenem Wunsch)). Sonst spiele ich auch häufig mit ihr an ihrer Spielkonsole, wo meine Drillinge dann manchmal auch mitspielen. Spazieren gehen wir auch fast immer alle zusammen. Und mit dem Helfen im Haushalt würde ich ein wenig aufpassen. Du darfst nicht immer andauernd alles auf deinen Großen abwälzen. Meine Tochter räumt natürlich immer selbst ihr Zimmer auf (das müssen die Drillinge aber auch schon machen). Manchmal hilft sie mir beim Kochen oder staubsaugt. Oder sie lenkt die Drillinge ab, während ich sauber mache. Jedes Mal bedanke ich mich dann auch herzlich bei ihr. Denn helfen ist eigentlich ja keine Selbstverständlichkeit. Als sie 8 war, hat sie manchmal auch die damals 1-jährigen Drillinge gefüttert, weil sie es selbst unbedingt wollte! *gg* Zumindest kannst du vielleicht Fußball mit deinem Sohn spielen oder so etwas, was ihm Spaß macht, machen. Bei den meisten Sachen kann dann deine kleine Tochter aber wahrscheinlich nicht mitmachen... Ach ja, was ich noch vergessen habe: Meine Tochter füttert auch meistens unsere Hündin, weil sie sie so lieb hat! Shi-chan
Danke für deine Antwort! Aber dass Helfen nicht selbstverständlich ist, sehe ich anders. Allerdings scheinen das inzwischen wohl viele Eltern so zu sehen wie du. Also ich finde, dass es wichtig und richtig ist, dass Kinder ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten entsprechend mithelfen (was mein Sohn meiner Meinung nach nicht wirklich tut). Natürlich haben sie darauf keinen Bock, aber sie müssen lernen, dass man eben auch Dinge tun muss, die keinen Spaß machen und dass das Leben nicht grundsätzlich Spaß macht oder machen muss. Allerdings wird den Kids genau das ja schon seit Jahren verkauft - per Fernsehen etc. - den Erwachsenen übrigens auch. Also die Kinder sollten schon Aufgaben und Pflichten haben - man ist ja eine Gemeinschaft und nicht als Mutter das Dienstmädchen oder die Wunscherfüllungsmaschine. Man hat auch eigene Bedürfnisse (z.B. nach Ruhe, Freizeit etc.) und Kinder sollen selbständig werden und "soziale Wesen", die eben nicht nur machen können und dürfen, wozu sie gerade Lust haben. Außerdem verbrauchen sie ja die Dinge auch mit und machen auch "Dreck" - warum sollte man sie also am Putzen und Einkaufen nicht "beteiligen"? (Wie gesagt: je nach Alter..., aber da sind viele wohl zu "lau" - Müll runter bringen, Spülmaschine ein-/ausräumen, Zimmer aufräumen - das isses doch meistens schon.) Ich rede nicht davon, seine Kinder zu Haussklaven zu machen, aber sie eben wirklich zur regelmäßigen Mithilfe anzuhalten. Wenn aber die viel zitierten "anderen" auch nix oder kaum was machen müssen, ist es natürlich umso schwerer, sowas durchzusetzen! Aber egal, das war ja ursprünglich nicht mein Thema (alleine).
Hallo, ich habe einen Sohn der 12 Jahre alt ist und eine Tochter mit 6 Monaten. Gemeinsam läuft nicht viel bei uns. Ab und zu machen wir einen Spieleabend oder wir schauen uns zusammen einen Film im Fernsehen an. Mit der Kleinen spielt er ab und zu. Sonst geht er mit seinen Kumpels weg oder es kommt jemand zu uns. Im Haus räumt er die Spülmaschine aus und bringt den Müll runter. Mehr nicht. Also, das ist halt so bei dem Abstand. Kann man nicht mehr machen. LG Heidi
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden