AlexLukas
Hallo Ihr Lieben, Ich bin gerade etwas verzweifelt. Ich habe einen Sohn mit 3,5 und einen Sohn mit 5 Monate. Irgendwie habe ich das Gefühl das ich keinem von beiden gerecht werde, da die Interessen natürlich total unterschiedlich sind. Wer hat auch geschwisterkinder mit dem Altersunterschied und wie macht ihr das? Mein großer beschäftigt sich leider nicht sooooo wirklich allein und der kleine will auch ständig meine Aufmerksamkeit, Hilfe !!!!!!
Hallo! Meine drei Kinder sind jeweils mit einem Abstand von 3 Jahren und fünf Monaten auf die Welt gekommen, also aktuell 11 Monate, 4 Jahre und fast 8. Gerade wuselt das Baby allein durch den Spielflur und hinterlässt einen Chaospfad, die Mittlere nickert noch unten beim Papa und die Große ist im Urlaub. Ich würde den Großen versuchen einzubeziehen. Windeln holen, Feuchttücher halten, Babyspielzeug auswählen... Selbst, wenn es mal länger dauert. So gewöhnt er sich ans helfen. Dabei auch immer wieder loben - wird zu oft vergessen und nicht kritisieren. Bei uns bauen die Kids gerne Krabbelparks fürs Baby und freuen sich, wenn die Kleinste hinterhertrullert. Dazu gibt es selbst ausgedachte Spiele wie den Krabbelmarsch. Alle krabbeln hinter dem Baby hinterher und machen ihm alles nach. Beim Großen auch nur Spielanreize geben, Spielkameraden einladen (wir haben fast jeden Tag Spielbesuch), hört er schon CD's? Unsere Mittlere hört oft und lange CD's , weil ihr das Baby meistens zu laut ist. Liebe Grüße Jolly
Hm, meine sind auch fast genau 3 Jahre auseinander und ich finde immer noch, dass das ein super Altersabstand ist. Du hast im Normalfall nur 1 Wickelkind, das größere Kind geht dann wahrscheinlich in den Kindergarten und hat schon Freunde, mit denen es sich verabreden kann. Gut, das erste Jahr mit 2 Kindern ist IMMER anstrengend, ich glaube unabhängig vom Altersabstand. Ein Säugling/Tragling braucht einfach viel Aufmerksamkeit und Zeit. Ich finde, man muss da die Maßstäbe in der Zeit auch nicht soooo hoch ansetzen, also permanent optimale Bespaßung für beide Kinder bieten. Lass den Großen Hörspiel-CDs hören, während du stillst oder fütterst, geht viel raus, damit der Große sich auspowern kann. Das geht aber vorbei und dann ist der Altersabstand prima. Meine sind jetzt 11 und 14 und verstehen sich bestens.
Im Kindi ist er leider noch nicht nicht, erst im September, unsere Gemeinde hat es nicht so ganz im Griff. Problem ist halt echt, dass er ständig sagt, Mama Spiel mit mir und Mama komm. Und da auch nicht locker lässt und wenn ich es einfach nicht mache, lümmelt er nur rum, :-(
Meine 3 Kinder haben auch einen Abstand von 3 Jahren bzw. 3 Jahren und 4 Monaten und ich erinnere mich nicht, dass das damals als der Kleinste noch so klein war ein Problem gewesen ist. Wir sind halt viel spazieren gegeangen, ins Schwimmbad, in den Zoo, ich hatte den Kleinen oft in der Manduca usw.
Jetzt sind sie fast 11.5, 8 und fast 5 und jetzt wird es tatsächlich langsam schwierig. Die Grosse will Action, auf keinen Spielplatz mehr, dem Kleinen würde es auch mal reichen, im Regen durch den Wald zu laufen usw. Die Grosse unternimmt immer öfter was "alleine" od. mit Freundinnen, geht in den Pferdestall usw. wenn ich sie mal bei uns haben will, geht das Gemotze los weil alles was man mit dem Kleinen machen kann ja soooooooooo langweilig ist .
Naja, fast alles.......
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder