Elternforum Rund um die Erziehung

Durchschlafen mit 1,5?

Durchschlafen mit 1,5?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin stolze Mama einer 1,5 jährigen süßen Tochter. Bei uns ist alles super nur eine Sache klappt leider gar nicht: das Durchschlafen!Sie bekommt immernoch nachts Fläschen mit Tee oder Milch und wacht bis zu 3 mal in der Nacht auf!Als kleines baby war sie ein sogenanntes Schreibaby.Ich weiss langsam nicht mehr weiter-ich arbeite Vollzeit und auf den Schlaf angewiesen. Ich bin meistens todmüde nach so einer Nacht und nicht richtig leistungfähig.Fühle mich nur noch ausgelaugt. Hat jemand einen Rat oder ähnliches durchgemacht? Danke für eine Antwort schon im voraus, liebe Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch wenn es sich überheblich anhören mag, aber ich denke, daß machen so ziemlich 98 % aller Eltern durch ;-) Also mein Mann und ich arbeiten auch beide Vollzeit und wir haben einen 2jährigen Sohn. Natürlich gibt es immer mal wieder verschiedene "Phasen" von gut durchschlafen bis mal so gar nicht über toll einschlafen bis hin zu gestern abend (erst um 23.00) *ggg* Hilfreicher Vorschlag: mach dir nicht noch zusätzlich Streß. Es ist wirklich kein MUSS, daß ein Kind in diesem Alter jede Nacht durchschläft, eher im Gegenteil. Möchte sie denn wirklich nur einfach etwas trinken oder in Wirklichkeit ein bißchen kuscheln? Schläft sie nach dem Trinken denn relativ gut wieder ein oder unter Gebrüll/Protest? Dann würde ich einfach vorschlagen, daß sie bei dir/euch schläft (evtl. auch erst nach dem 1. Aufwachen?) ODER du stellst ihr evtl. eine Wasserflasche ans Bett (wenn sie das schon allein recht gut beherrscht und natürlich wäre ein Nachtlicht von Vorteil). Mit Spielchen a la "sie schläft tagsüber zu viel" und dementsprechend soll man dann den Mittagsschlaf kürzen, halte ich nicht viel, da ich selber mich schließlich auch hinlegen möchte, wenn ich müde bin und nicht nach irgendeiner Stoppuhr ... Fazit: niemand (auch wir Erwachsenen nicht) schläft nachts komplett ohne Unterbrechung durch und es ist somit schon gar nicht selbstverständlich für jemanden so kleines ;-) LG und viel Gelassenheit ... Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wie schläft sie denn ein? Bekommt sie die Flasche auch zum Einschlafen? Machst du abends immer alles gleich, Ritual etc...? War das denn schon immer so, oder hat sie schonmal "durchgeschlafen"...? Vielleicht kannst du etwas mehr schreiben, damit man sich ein genaues Bild machen kann...? ich glaube nämlich, wenn du Vollzeit arbeitest, ist das eine ganz schöne Belastung, wenn man nachts noch öfter raus musst. Bin erst heut nachmittag wieder da, schau dann nochmal rein. LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal vielen Dank für die vielen mails!Ich mache eigentlich jeden Abend dasselbe Ritual:nachdem wir gekuschelt haben lege sie ins bett (zusammen mit ihrem kuscheltier) und gebe ihr dann eine flasche milch und singe ein schlaflied,dann ziehe ich die spieluhr einmal auf. sie trinkt die milch aus und weint dann noch kurz, schläft dann aber ein. sie hat aber in ihrem ganzen leben bis jetzt höchstens zehn nächte durchgeschlafen.meistens jedoch wird sie nach 4 stunden wieder wach,in extremfällen alle zwei stunden. ich hatte es auch schon mal geschafft ihr die flasche nachts abzugewöhnen, dann wurde sie aber einmal krank und seit dem läuft es wieder nicht. ich bin einfach ziehmlich geschlaucht, da ich alleinerziehend bin habe ich auch keine möglichkeit mich mal auszuruhen.ich habe auch schon überlegt , ob sie irgend etwas organisches hat oder eine Laktoseintolleranz o.ä..als baby hatte sie das kiss syndrom, was auch behandelt worden ist. sie schreit auch tagsüber immer noch oft.ich habe meine kinderäztin dazu befragt und sie meinte nur:schreien lassen.das finde ich aber nicht richtig-meine tochter würde nicht aufhören und stundenlang schreien. als kleines baby bis 6 monate hatte ich sie immer mit in meinem bett, aber dadurch schlief sie auch nicht ruhiger.wenn ich sie jetzt mit in mein bett nehme wuselt sie so hin und her, dass ich immer angst habe sie fällt aus dem bett.sie ist ingesamt eben sehr unruhig.zur zeit hat sie auch beim mittagsschlaf probleme und schläft laut ihrer tagesmutter nur noch eine knappe stunde.das finde ich recht wenig. ich glaube ich halte es nicht mehr lange durch ohne richtig zu schlafen und mit arbeit/studium.kann man denn da gar nichts machen? liebe grüße andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea,ich habe das selbe durchgemacht.meine kleine ist jetzt 1jahr 4monate.ich habe sie einfach mal 10 minuten quacken lassen,bin dann zu ihr rein und hab sie wieder hingelegt ihr kurz übers köpfchen gestreichelt und bin dann wieder rausgegangen.ganz wichtig ist das du sie nicht rausnimmst.bei mir hat es etwa 3-4 tage gedauert.Jetzt schläft sie durch wie ein engel.achso,die flasche ist natürlich absolut tabu.wenn du noch fragen hast,dann mail mir einfach. lieben gruß von tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entschuldige, aber das kann doch wohl wirklich nicht dein Ernst sein?! Wieso muß man ein kleines Kind "quacken" (was auch immer das bedeutet) lassen? Und wieso ist die Flasche tabu? Ich versteh' manche Eltern einfach nicht und habe wirklich das Gefühl, je schlechter die eigene Situation, desto weniger gut soll's dann auch dem Kind gehen. Und das es einem Kind, welches Nachts schreien gelassen wird (damit Mami nach 10 Minuten evtl. einmal kommt und einem übers Köpfchen streichelt) und welches evtl. die Flasche noch benötigt, einfach damit es nuckeln kann und es ein schönes behagliches Gefühl ist, in einem kuscheligen Bett evtl. eine Flasche warme Milch zu trinken und dem dieses verweigert wird, weil MAN das ja wohl nicht macht (warum auch immer), dem kann es einfach nicht wirklich gut gehen, denn offensichtlich werden bereits die simpelsten Wünsche abgeschmettert. LG ... Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea! Das ist anstrengend, ich kenne diese Situation. Ich studiere und muss oft schon um 8:00 im Hörsaal sitzen, vorher meine zwei Mäuse zum Kiga und zur Tagesmutter...da heißt es früh aus den Federn. Zur Zeit schläft mein Sohn, 17 Monate, durch in seinem Bett...doch das ist bestimmt kein Dauerzustand ;-) eins meiner Kinder schläft immer bei mir, zur Zeit halt Ronja, sie wird im Januar 5. Und genau das ist mein Tipp für Dich: Nimm den Zwerg mit zu Dir, dann musst Du nicht hoch, wenn sie wach wird. Ich würde ihr auch ruhig einen Tee oder eine Milch geben, warum denn nicht? Das ist einfach eine anstrengende Zeit, da gibt es keine Patentrezepte. Irgendwie muss man und kommt man auch da durch. Was mir auch hilft, ist ab und an mal so richtig früh ins Bett zu gehen - zur Zeit liege ich manchmal schon um 20:00 mit einer Tasse Tee im Bett und lese. Du wirst sehen, sowas gibt Kraft. LG Svenni (die dir ruhigere Zeiten wünscht :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Kinder haben mit 3 und fast 5 Jahren erst durchgeschlafen. (sie sind jetzt 9 und 6). Zwingen hat gar nicht geklappt in keinster weise, allerdings hat bei mir zum einen geholfen: Ich habe die Flasche am Abend bzw. in der Nacht angefangen immer mehr mit Wasser zu verdünnen bis es am Schluss nur noch Wasser war zum trinken - da war zum einen das Wachwerden wegen dem trinken nicht mehr so interessant (allerdings trinken meine in der Nacht wenn sie wegen Durst aufwachen immer noch Wasser kommt aber höchstens bis zu 5x im Jahr noch vor). dann habe ich mit Aufkleber angefangen als sie so 3 waren, d.h. angenfangen damit dass sie wenn sie in ihrem Bett geblieben sind gab es einen Aufkleber - bei 10 Stück eine Kleinigkeit vom Spielzeugladen und bei 100 aufklebern wurde ein grosser Wunsch erfüllt. Beim Grossen wars ein Roller biem Kleinen die Drachenburg von Playmobil. dann wurde es schwieriger, d.h. es gab ab 50 Aufkleber nur noch einen, wenn gar nicht mehr gerufen wurde und sie auch alleine aufs Klo gegangen sind (ausser sie waren Krank dann wurde das ganze ausgesetzt) denn mit fast 5 wie beim Kleinen kann man erwarten dass sie alleine aufs Klo gehen können. Und ich wollte dann auch nicht mehr geweckt werden damit sie mir sagen können wie lieb sich mich haben - das dürfen sie dann am Morgen. War wir immer noch machen ist Kuscheln kurz vor dem Aufstehen kuscheln wir alle nochmal miteinander und bereden den Tag was anliegt usw. Vielleicht hilft das ja auch bei Euch - allerdings sehe ich da mit 1,5 noch nicht viel chancen als Kopf hoch augen zu und durch und einfach akzeptieren wie es ist dann stresst es auch gar nicht mehr so. gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, ich kann Birgit nur Recht geben. Jedes Kind ist hier verschieden, und je mehr du versuchst etwas zu erzwingen, desto weniger funktioniert es. Meine Tochter hat mit 2,5 das 1.Mal durchgeschlafen. Mein Sohn schlaeft seit er auf der Welt ist mit wenigen Ausnahmen durch, und mittags auch noch mal 3 Stunden. Du kannst dich nur darauf einrichten und dir das Ganze so angenehm wie moeglich gestalten. Bei meiner Tochter hab ich deshalb ueber 2 Jahre gestillt, so musste ich nicht aufstehen, und wir sind zusammen wieder eingeschlafen. Cata