Elternforum Rund um die Erziehung

Bücher zur Erziehung - eure Tipps?

Bücher zur Erziehung - eure Tipps?

Tinchenbinchen

Beitrag melden

Ich wollte mal in ein paar "Ratgeber" reinschnuppern und hüpfe gleich in der Bibliothek vorbei. "Das kompetente Kind" wollte ich mitnehmen, davon schreiben ja hier einige, und im Buchhandel hatte ich kürzlich "Jedes Kind kann Regeln lernen" in der Hand. Da bin ich etwas skeptisch, weil ich das Schlaflern-Buch gar nicht leiden kann, das ist ja die gleiche Autorin. Was ist euch so in die Finger gekommen, was euch gefallen hat? Gibt hier keinen konkreten Anlass, auch wenn der Fuzzi gerade in die Trotzphase zu starten scheint^^ Aber ich hab' Lust, ein wenig dazu zu lesen und mir Input zu holen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Hej! ichf inde Jjesper juul ("Das kompetente Kind", aberauchanderetitel) durchaus lesenswert. Die Bücher zeigen die dänische Sicht auf Kinde - und ich finde, man lernt auch viel darüber, wie generell mit seinen Mitmenschen, auch den Erwachsenen, ()besser) umgeht. Sowas finde ich wichtiger als einen Fall-Ratgeber: "Wenn Kind sich auf den Boden wirft, dann ..." Solche Regeln wirken ja nicht immer und überall - besser ist es eben, eine generelle Einstellung zu "verinnerlichen" und daraus zu handeln. Jens-Uwe Rogge kam mir im dt. Sektor manchmal auch entgegen. Gruß Ursel,DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Remo Largo Babyjahre, Kinderjahre, Jugendjahre Die besten Bücher fidne ich die von Jesper Juul Jedes Kind kann Regeln lernen oder Jedes Kind kann schlafen lernen waren für uns ein no go.


tatzelwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Es ist kein Erziehungsbuch, hat mir aber schon oft geholfen, mit anderen Ideen an scheinbar ausweglose Situationen zu gehen. Gruß Miriam


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Mein Lieblingsbuch zum Thema ist "In Liebe wachsen" von Carlos Gonzales.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Hi, ich empfehle auch Remo Largo und Jesper Juul, Jan-Uwe Rogge habe ich auch gelesen und manches daraus mitgenommen. Schön fand ich auch von Liedloff "Auf der Suche nach dem verlorenen Glück", das mir einiges an Ängsten in Bezug auf meine Kinder genommen hat. Und iIn manchen Situationen haben mir auch die Ratgeber von Gisela Preuschoff geholfen (z. B. "Eltern brauchen Grundvertrauen"). LG Nicole


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Liebe Tinchenbienchen, Ich würde dir nur den Rat geben: hör auf dein Bauch Jedes Kind ist so individuell, dass keine Erziehungsschablone passt. Was bei dem Einen gut funktioniert, kann bei dem Anderen schon total in die Grütze gehen. Finde den Weg, mit dem du dich wohl fühlst, denn du liebst dein Kind und wirst wohl nur das tun, wobei du selber ein gutes Gefühl hast, sei es bei Kuscheleinheiten oder Grenzen setzen. Denn auch jede Grenze, die ich ziehe ,ziehe ich, weil ich das Kind liebe. Liebe Grüße


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Das mit dem Bauchgefühl sehe ich ein wenig anders und kritischer Aber wie gesagt: Ich bin eigentlich einfach nur interessiert, was da so verbreitet wird. Komme selbst auch aus dem pädagogischen Bereich (Grundschule) und bin vielleicht einfach berufsneugierig *gg* Und wenn dabei das eine oder andere rumkommt, was ich selbst ausprobieren mag, ist das ja auch nicht schlecht.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Das genialste Buch für die Trotzphase ist "Das kompetente Kind" von Jesper Juul! Macht die meisten Trotzanfälle total überflüssig und entlastet unheimlich. "Ein Löffelchen voll Zucker" ist ebenfalls super und bewahrt mit viel Humor und unglaublich tollen Ideen von elterlicher Verzweiflung und fantasielosem Dauergemecker. Es zeigt, wie man fast alle schwierigen Situationen anders als gewohnt lösen kann - und viel entspannter. LG


Jendriks_Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Ich habe In Liebe wachsen (Gonzales) Schlafen und wachen (Sears) und Mein Kind will nicht essen (Gonzales) [hier nicht vom Titel irritieren lassen ;)] verschlungen und würde sie jeder Mama ans Herz legen.


KatjaB78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Hallo, ich fand das Buch "Das Trotzkopfalter"toll. Hat mir, grade als meine Tochter sehr schwierig war, gut geholfen. LG Katja