MamaMitHerz2013
Hatte die jemand? Im Moment hat unser 4,5 jähriger Sohn seine Gefühle kaum im Griff. Sobald es nicht nach seiner Nase geht sind wir blöde Mama oder Papa oder alles andere ist blöd. Er bekommt auch bald eine Schwester was total blöd ist. Er möchte keine Schwester haben usw. Er war die Woche zu Hause wegen Grippe Virus und er will auch nicht das tun, um gesund zu werden/bleiben. (Ist wieder gesund und gebt morgen wieder in den Kindergarten). Gestern hatte er eine gute 3/4 h einen Trotzanfall, wo es hieß wir gehen einkaufen und er müsse sich anziehen. Da ließ er wirklich seinem Frust freien Lauf. ALLES, aber wirklich alles war/ist doof und er will nix machen. Ich saß ihm da gegenüber und als er immer sagte "schau mich nicht so an drehte ich mich um und gab an und zu einem Kommentar ab. Wenn er im anfall ist soll ich meinen Mund halten usw. Ich weiß, dass er seine Gefühle nicht im Griff hat und erst lernen muss, damit umzu gehen. Deswegen rede ich im ruhigen Ton mit ihm und erkläre ihm er es mir geht wenn er mich blöd oä. nennt. Ich erkläre ihm auch, dass er mit mir reden Kann, wenn er sich beruhigt hat. Er will auch gerade viel, dass wir für ihn machen. Wir sollen ihm die Zähne putzen, ihn anziehen usw. Er kann sich eigentlich komplett selbst anziehen und auch Zähne putzen und deswegen bestehe ich bei den Sachen die er Kann, dass er sie selbst macht und wenn er Hilfe braucht, wie Reißverschluss zu machen, dass er uns um Hilfe bitten kann. Nach einem Anfall merkt man, dass es ihm leid tut und er sagt dann Auch, dass wir nicht blöd sind und dass er uns lieb hat usw. Ich hoffe die Phase ist bald vorbei und er nicht zu eifersüchtig auf das Baby sein wird.
Ich verspreche dir, nach dieser Phase kommt die neue Phase "mama ist doof", zieht sich dann ewig mal besser, mal schlechter bis ... Jetziger Standpunkt bei uns , Kind ist 11 und in ihrem "mama ist doof" pubertär Element. Letztlich muss man cool damit umgehen, denn im Endeffekt, meinen sie es nicht so. Bei Kindern zählt für mich" denn sie wissen nicht was sie tun" Das ist aber auch leider ein Lerneffekt für Mütter, der sich bei mir auch ers im Laufe der Zeit eingestellt hat
Die Phase "Mama, Papa und wer auch immer ist blöd" hatten wir auch. Ich habe dann immer ganz normal zu meinem Sohn gesagt, dass das zu den Aufgaben von Mama und Papa gehört ab und zu mal blöd zu sein, wir ihn aber trotzdem sehr lieb haben. Ich bin dann immer ganz normal meinen Sachen im Haushalt nachgegangen. Dann kam er meistens nach kurzer Zeit abreagiert an. Ich würde ihm nicht sagen, dass es dich trifft, wenn er dich blöd nennt. Mit 4,5 Jahren kann er das noch nicht richtig verstehen. Ich würde es mit Gelassenheit gegenüber der Situation versuchen.
Hallo Mal abgesehen davon, dass er die Sachen KANN, es bringt nichts sich nit ihm darüber zu streiten, ob er sie nun allein machen soll oder du/Papa. Alles, was er damit ausdrücken will,, wenn ihr die Sachen machen sollt, ist, dass er betüdelt werden möchte, quasi einen Liebesbeweis oder einfach nur Nähe. Er merkt ja die bevorstehende Veränderung durch die bald ankommende Schwester. Und auch dann wird er vermehrt um Hilfe bitten (oder sie lautstark einfordern oder einfach streiken seine Sachen selbst zu erledigen ;-) ) Die kleine Schwester wird auch von Mama und Papa angezogen und "muss" nichts allein machen. Und Zähneputzen sollten bis zum Ende der Grundschulzeit auch Mama/Papa bzw wenigstens nachputzen. Aber das nur nebenbei, deine Frage war ja eine andere. Blöd sind alle Mamas und Papas mal. Besonders dann, wenn sie nicht tun, was das Kind gerade möchte, damit drückt es seinen Ärger aus und sagt uns so, dass es mit unserem Verhalten gerade nicht einverstanden ist. Das ist ok, denn Kinder können sich noch nicht so artikulieren wie wir und haben nicht die passenden Argumente um so zu diskutieren. Ich halte es für unangebracht dem Kind dann noch einen Dämpfer zu geben (nachdem es ja schon einen bekommen hat, der ja erst dazu geführt hat, dass man als doof deklariert wird) und dem Kind die einzige Möglichkeit nimmt seinem Unmut Ausdruck zu verleihen. Einfach ignorieren ist vielleicht besser. Ich sage meinen Kindern in solchen Momenten, dass ich dann halt jetzt blöd sein muss, wir aber trotzdem los müssen oder gehe einfach meinen Dingen weiter nach. Ganz häufig sage ich z.B. den Satz "dann bin ich jetzt halt gerade blöd, es gibt aber trotzdem keine Süßigkeiten vorm Essen". ;-) LG
Schön das du mitspielst :) ab und zu einen Kommentar abgeben ist wie Öl ins Feuer zu gießen. Nachdem du ihn ausführlich erklärt hast was doof/blöd bedeutet, musst du das nicht mehr tun. Denn wenn du ihn ignorierst in seinem Verhalten spielt keiner mit! Das wird sowas von schnell langweilig.... negatives am besten ohne jede Regung stehen lassen aber!!! Wenn er was positives macht, das darf auch etwas total selbstverständliches sein. Wie- er holt schon mal seine Jacke oder baut was schönes oder wäscht sich unaufgefordert die Hände. Egal was!!! Das musst du loben wie toll das gerade war und das du stolz auf ihn bist. Negative Aufmerksamkeit wandelt sich so in "hey ich bin gut so wie ich bin und brauche keine anderen zu beschimpfen" bin ich böse mag keiner was mit mir zu tun haben... Google mal das Thema Gefühlsrahmen. Das hilft den Kindern dauerhaft ihre Emotionen besser steuern zu können. Meine mittlere setzte den gerne ein um sich mitzuteilen wenn sie gerade mal nicht weiter wusste. Dann machte sie den Gesichtsausdruck wie sie sich gerade fühlte. Das half mir dann auch sie vor dem explodieren zu beruhigen. Vlg
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden