Genzora
Hallo Liebe Community, ich habe mal eine Frage, vielleicht kennt ihr das ja auch. Und zwar seit Geburt ist unsere kleine Maus sehr aktiv. Sie kann sich schwer stillhalten , sei es beim Essen, beim Windeln wechseln, im Kinderwagen , oder einfach mal am Schoß sitzen und stillhalten ist fast unmöglich, generell einfach muss sie sich immer bewegen oder was in der Hand haben, ansonsten wird gleich gemeckert. Auch wenn sie was nicht bekommt was sie gerne haben möchte oder ihr es wieder genommen wird wie zum Beispiel Autoschlüssel, ist sie dann gleich am weinen und meckern. Sie will generell alles anfassen und erkunden. Wenn sie generell das nicht bekommt was sie gerne möchte , wird sich gleich beschwert und geweint bzw "gezickt". habt ihr da Tipps oder ähnliche Erfahrungen gemacht? wird das mit dem Alter "besser"? Vielen Dank im Voraus.
Hallo, meine Kinder hatten solche Phasen auch. Deine Maus ist ja jetzt im sog. Autonomie-Alter. Sie will alles erkunden, alles können, und sie tut sich schwer mit Neins, denn die frustrieren sie sehr. Deshalb fand ich es in diesem Alter wichtig, so wenige Neins wie möglich auszusprechen. Ich habe immer alles erlaubt, was irgend ging. Was also nicht potentiell lebensgefährlich war. Gefährliche Stoffe habe ich eingeschlossen (Putzmittel, Medikamente), so dass ich auch hier nicht ständig Verbote aussprechen musste. Eure Wohnung sollte jetzt generell so kindersicher sein, dass Verbote fast unnötig sind, weil das Kind keine empfindlichen oder gefährlichen Dinge mehr erreichen kann. Das kostet einmal etwas Mühe und Aufwand, dafür erspart man sich und dem Kind hinterher viele Neins und Nerven. Wenn sie gern neue Gegenstände mag, dann halte eine kleine Kiste bereit mit Dingen, die sie noch nicht so gut kennt. Den Inhalt kann man immer mal austauschen, damit er spannend bleibt. Man kann ausrangierte Schlüssel, Küchengegenstände wie Rührlöffel oder Pfannenwender, Knister-Papier, andere Haushaltsgegenstände, die stumpf und harmlos sind und vieles mehr da hineingeben. Solche Dinge lieben kleine Kinder fast mehr als Spielsachen. Wenn sie dann trotzdem mal bockig ist oder aus Protest weint, ist das nicht so schlimm. Solange sie nicht zu sehr eingeschränkt wird, kann sie gelegentliche Frustrationen aushalten, das macht nichts. Konflikte mit den Eltern sind im Selbständigkeitsalter ("Trotzalter") normal und auch unvermeidlich. Bleibe dann gelassen, rede nicht zu viel auf sie ein, erkläre auch nicht übermäßig und tröste nicht zu ausführlich. Damit das Weinen nicht zu reizvoll ist, weil sie damit immer Mamas Aufmerksamkeit erzwingen kann. LG
Dein Kind braucht keine Verbote, sondern eine kreative Mama. Gib ihr doch statt dem Autoschlüssel einen für Kinder. So ein Klapperding in Schlüsselform. 😉 Anfassen, erkunden, eigenständig werden fängt doch erst an. Da musst Du kreativ werden. Lass Dinge zu. Zeig deinem Kind die Welt. Mach es neugierig und geh drauf ein.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang