Elternforum Rund um die Erziehung

Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit

Heidi_79

Beitrag melden

Hallo ich habe ein Problem mein Sohn ist gerade 4 Jahre geworden. Er kann sehr lieb sein, aber sobald wir Besuch haben oder wir auf Besuch sind. Dann wird er wild fängt an auf dem Sofa zu toben, springt in der Wohnung herum oder fängt an Sachen zu werfen. Und immer Wenn andere Leute um uns herum sind. Auch wenn wir unterwegs sind. Was kann ich tun, damit er ruhiger wird. Ich merke das auch die anderen genervt sind durch mein Sohn. Ich habe das Gefühl das das einfach nur die Phasen sind und hoffe das,dass mal vorbei geht. Moment bin ich total ratlos?


schnabbel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidi_79

Kinder haben ab und an das Gefühl, dass andere Dinge wichtiger sind als sie. Dann wird noch begünstigt, indem man meckert und meint, er müsste doch rücksichtsvoller sein. Umso jünger sie sind, desto schwieriger ist dieses Gefühl zu ertragen. Sie lernen es mit der Zeit (das dem nicht so ist bzw. ihr Bedürfnis zurückzustellen), keine Frage, aber es dauert. Auch ich kenne das bei meinem Sohn (4/11), dass er bei Besuch abdreht und ich habe mit der Zeit gelernt, es umzudrehen bzw. fordert er es schon auf andere Weise ein. D.h., wenn ich Besuch bekomme, spielen wir zusammen mit ihm. Aufmerksamkeit für ihn. Irgendwann ist er zufrieden und wir können alleine in Ruhe reden und er spielt. Dann fordert er den Besuch auch mal auf usw. Das wechselt sich immer wieder ab, aber es ist ok ohne Stress und Ärger. Wie sich das jetzt genau äußert, wenn ihr unterwegs seid, weiß ich nicht. LG


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidi_79

Schließe mich der vorschreiberin an. bei uns beschäftigt sich wenn besuch da ist immer einer im wechsel mit den kindern. je nach art des besuchs wechseln mein mann und ich uns ab, oder die besuchenden personen machen das. auch wenn zb alleinstehende freunde meines mannes zum quatschen und bier trinken kommen, kümmert sich im wechsel einer davon um die kinder, einer kann toll malen und malt mit der großen, einer kann eher mit kleineren was anfangen und spielt mit dem zwerg. kinder merken schnell, wenn sie "abgemeldet" sind wenn besuch kommt und machen dann halt so auf sich aufmerksam, wie es ihnen gelingt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

So ist es... meine beiden sind schon 11 und 12, alles andere als Stresskinder aber ds Phänomen gibts hier auch noch. Sie kennen das sonst nicht, ich lebe mit ihnen allein, es gibt meist nur uns 3 und sie bekommen immer meine Aufmerksamkeit, wenn sie sie wollen. Sind wir z.B. bei ihrem großen Bruder zu Besuch dann balgen sie sich nur herum und sind ätzend. Sohn+Frau+ich quatschen, Baby ist am Start und sie fühlen sich da fehl am Platz und langweilen sich. Zu hause sind sie easy, da ist ja auch alles, Kinderzimmer, Spielkram usw. Sind Sohn+Frau+Baby oder jemand anderer hier und es wird ihnen zu viel oder zu doof dann gehen sie ins Kinderzimmer.


Karlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Niemand sollte "abgemeldet" sein. Ich finde ehrlich toll, wie Du/Ihr mit Euren Kindern umgeht!


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidi_79

Hallo, meine Kinder haben auch immer total aufgedreht, sobald Besuch da war oder wir selbst irgendwo zu Besuch waren. Kinder finden diese Situation einfach total aufregend und möchten im Mittelpunkt stehen. Dass dies störend ist, merken sie überhaupt nicht. Sie wollen auch nicht stören, sie wollen einfach dabei sein, mittendrin sein, wahrgenommen, gewürdigt und gesehen werden. Denn im Alltag haben sie ja meist nur Kontakt zu Mama und Papa, das ist ziemlich langweilig. Dein Sohn verhält sich total normal, auch wenn's sehr anstrengend ist. Ermahnungen helfen da nicht viel. Ich habe, als die Kinder in diesem Alter waren, immer einen Mittelweg gesucht: Ich habe die Aufmerksamkeit der Erwachsenen zwischendurch immer wieder auch auf die Kinder gelenkt, also etwas von ihnen erzählt, sie gelobt usw. Man kann den Kindern auch kleine Aufgaben übertragen: sie bitten, doch dem X oder Y etwas zu holen oder den Zucker anzureichen usw. Wenn die Kinder ein bisschen von der positiven Aufmerksamkeit kriegen, die sie sich wünschen, müssen sie nicht so viel negative Aufmerksamkeit durch Nerverei erzwingen. Beziehe Deinen Kleinen etwas mehr mit ein. Er muss nicht ständig im Mittelpunkt stehen, aber zwischendurch immer mal wieder. Oft sind Gespräche unter Erwachsenen für Kinder ja unendlich langweilig, keiner achtet auf sie - kein Wunder, dass sie dann noch mehr aufdrehen. Ganz viele Ideen, wie man Kinder so mit einbeziehen kann, dass sie nicht mehr aufdrehen und stören müssen, gibt's übrigens in dem wunderbaren Buch "Das kompetente Kind" von Jesper Juul, das sehr gut zu Eurer jetzigen Situation und zum Alter Deines Kleinen passt. Es entlastet unheimlich, wenn man die Tipps anwendet. LG


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidi_79

die vorschreibernnen hatten ja schon gute Vorschläge- aber eine Idee habe ich noch: mach dir eine REservespielzeugkiste. Nimm einen großen Karton und packe da wenig bespielte Sachen von deinem Sohn rein und ein paar die er noch nicht kennt. WEnn Besuch kommt darf er die Kiste haben- da is soviel drin mit dem man sich beschäftigen kann- weil lange vermisst oder ttal unbekannt/bis selten ghabt dass er da mit etwas glück einfach rin aufgeht. bekommt er dann zusätzlcih wenn er seien "schätze" zeigt positive Aufmerksamkeit von DIr und dem Besuch- muss er gar nciht mehr nerven Dennoch kann es sein dass er bei euch spielen will oder dass ihr mitspielen sollt- da würde ich ihm solange er normal bleibt auch zur Seite stehen.


knudi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Die Idee mit der speziellen Kiste finde ich spitze!!