Rapunzel39
Hallo liebe Mamas, Wie viel schenkt ihr euren Kindern zum dritten Geburtstag? Was haltet ihr für angemessen? Oma und Opa sagen, wir hätten viel zu viele Geschenke. Wir überlegen, ein bis zwei Sachen rauszunehmen und auf Weihnachten zu verlegen. Als Hauptgeschenk haben wir ein Fahrrad und einen Peppa Wutz Reisekoffer. Die restlichen 4 Geschenke sind kleiner. Bin gespannt, wie ihr das handhabt.
Ich finde das auch viel zu viel. Wie soll das denn werden, wenn das Kind älter wird? Dann werden unter Umständen diese Mengen vom Kind erwartet, weil es das nicht anders kennt. Da Oma und Opa oder andere Verwandte sicher auch was schenken, wird das Kind ja zugeschmissen. Da ist Überforderung vorprogrammiert. Ich würde es bei dem Fahrrad und einer Kleinigkeit belassen. Wie du sagst, es kommt ja auch noch Weihnachten und zu Nikolaus werden mittlerweile auch größere Geschenke gemacht. Ich stehe auf dem Standpunkt: Nicht die Menge macht es, sondern ein Geschenk, das den Nerv/Wunsch des Kindes trifft.
Okay, danke. Ich empfand das gar nicht als viel. 2 Sachen werden wir wohl trotzdem auf Weihnachten schieben. Zum Nikolaus gibt es bei uns keine größeren Geschenke. (Schokolade und ein Buch, mehr nicht.)
Also ich finde es nicht zuviel, denn das Fahrrad und der Koffer sind meiner Meinung nach Gebrauchsgegenstände, die das Kind eh haben sollte. Wenn der Rest dann zum "Vergnügen " ist, finde ich es genau richtig. Lasst Euch nicht von anderen verunsichern, man kann Kinder nicht "verwöhnen" und sie haben in dem Alter ohnehin keine Vorstellungen von Preisen. Lg
fahrräder sind bei uns notwendige fortbewegungsmittel und daher keine (geburtstags-)geschenke. wäre ja auch unfair denn die große vererbt ihre räder oft an die kleinen. wir haben jederzeit für jedes kind (und jeden erwachsenen) mindestens 1 passendes rad vorrätig. auch koffer sind ja so eine sache. die braucht man ja nicht so oft und dann eher unterschiedlich. wir haben koffer und reisetaschen in verschiedenen größen und jeder nimmt das was er braucht. für einen wochenendtrip zur patentante reicht ein kleiner rucksack, für große familienreisen wird alles auf die vorhandenen großen koffer verteilt (da reisen wir sicher nicht mit 1 koffer pro kind, wer soll 6 koffer im auge behalten?) und für alles dazwischen findet man die passende größe. ich sehe also nicht so sehr die anzahl kritisch sondern würde mich fragen ob ihr da wirklich die wünsche des kindes im auge habt. wir versuchen schon auch eher etwas größeres zu schenken (was bei mehreren kindern oft schwer ist denn größere sachen sind meistens für nicht einem einzelnen kind zuzuordnen) aber eben etwas was dieses kind sich wünscht, womit es gerne spielt und was ihn auf absehbare zeit auch im alltag begleitet. das mag beim fahrrad noch der fall sein wenn das problem des weiterreichens an jüngere geschwister wegfällt, aber ein koffer ist imho kein geschenk. was die anzahl angeht: tatsächlich schenken wir eltern selten mehr als 1 sache weil wir unendlich viel verwandtschaft haben die was schenkt. ich überlege gerade - zum 1. geburtstag gab es von uns sogar bei keinem kind was. und sonst oft nur 1 buch oder so. wenn das umfeld weniger schenken würde würden wir wahrscheinlich mehr schenken. aber so wie es ist fühlen wir uns eher für (vermeintliche) selbstverständlichkeiten wie eben fahrräder, zubehör für sportverein und musikunterricht und ähnliches zuständig als für anlassbezogene geschenke.
Danke für deine Antwort. Wir haben uns ausschließlich auf die Wünsche unserer Tochter konzentriert. Wenn sie sich einen eigenen Reisetrolli wünscht, warum nicht? Da ich Fahrradfahren meide wie der Teufel das Weihwasser, war es für uns ein passendes Geschenk. Zumal echt teuer, das schaffen wir nicht mal zwischendurch an. Mir ging es eigentlich nur um die Anzahl der Geschenke. Unendlich viel Verwandschaft haben wir nicht. Es schenken nur wir und Oma und Opa etwas.
...
Weder Koffer noch Fahrrad wären für mich Geburtstagsgeschenke, beides sind Alltagsdinge. Ausser es sind ganz bestimmte Extrateile welche explisit so gewünscht werden. Also zB statt dem normalen Rad ein extra hochmodernes Leichtfelgenrad mit Sonderausstattung .
Nach Anzahl geht hier niemand. jedes Kidn hat ein Budget. Innerhalb dessen wird dann geschaut. Dann gibt es für den einen vielleicht nur 1-2 Geschenke weil besonders teuer. Der andere hat 7 oder 8 weil alles billigere.
Meine Tochter hat von ihren Großeltern ein Fahrrad bekommen, von uns ein Kuscheltier und von der Großtante und dem Großonkel Zubehör für ihre Puppe (beides von ihr gewünscht). Andere Verwandte wohnen weiter weg, vielleicht bekommt sie eine Kleinigkeit von ihnen, wenn wir sie das nächste Mal sehen. Noch ist sie aber nicht sonderlich interessiert an großen Geschenken. Viel mehr hat sie sich darüber gefreut, ihre Geburtstagskerzen auspusten zu dürfen ☺️
Danke für deine liebe Antwort. Das Auspusten von Kerzen mochte sie nicht. Sie steht nicht gerne im Mittelpunkt. Sie mag eher Geschenkpapier zerreißen. :-)
Ich finde es kommt darauf an. Meine Tochter hat schon so viele Spielsachen und wir haben auch sehr viele Verwandte, die was schenken, dass wir auch nur ca. 2-3 Sachen schenken. 1 größere Sache und noch 1-2 kleine. Hätten wir keine anderen Verwandten, würden wir schon etwas mehr schenken. Ich finde schon, dass Fahrrad und Peppa Wutz Koffer ein Geschenk sind.
Vielen Dank für deine Antwort. Wir haben (leider) keine große Verwandtschaft. Manchmal denke ich, wir geben vielleicht zu wenig. Oma und Opa denken anders, aber das ist ja eine andere Generation. Wir wohnen in einer Gegend, in dem gut betuchte Leute wohnen. Deren Kinder haben immer alles und geht in Richtung Luxus. Da wollen wir uns nicht treiben lassen. Andererseits... Na ja, jedenfalls ist unsere Tochter ausgeflippt vor Freude. Das coole Fahrrad hat sie nun auch.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang