meggi2006
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber mich würde interessieren ob eure 3 jährigen sich alleine beschäftigen können? Mein Sohn ist knapp 3 1/2 Jahre. Er hat ein Zimmer voll Spielsachen und spielt nur damit, wenn man mitspielt. Er baut mit dem Lego Duplo nichts alleine und sogar mit dem neuen Bagger den er sich vom Christkindl so gewünscht hat spielt er nicht 2 Minuten. Auch nicht, wenn ich neben ihm im Raum bin und zuschaue. Ist das normal? Ich hab gehofft, dass wird in dem Alter besser? Ist das zuviel erwartet?
Es gibt Kinder, die können schon früh gut alleine spielen, andere können es gar nicht, auch Jahre später nicht. Von daher musst du einfach schauen, wie es sich entwickelt.
Die meisten kleinen Kinder spielen einfach nicht gern allein in ihrem Zimmer. Ich kenne im Freundeskreis überhaupt kein Kind, das in diesem Alter allein in seinem Zimmer gespielt hat. Kinder wollen dort sein, wo auch der Rest der Familie (vor allem die Mama) ist, sie fühlen sich mitten im Geschehen am wohlsten. Als meine Kinder in diesem Alter waren, habe ich deshalb einfach erlaubt, dass sie sich Spielzeug mit in den Wohnbereich bringen. Wir hatten ständig Duplo-Eisenbahnen, Prinzessinnenschlösser und Ähnliches im Wohn-Esszimmer stehen. Man gewöhnt sich daran, und die Kinder spielen auch mal allein, weil sie einfach dabei sind. Wenn das Spielzeug viel Platz wegnahm, mussten sie es abends abbauen und aufräumen. Manche Dinge durften auch ein paar Tage im Wohnbereich bleiben, je nachdem. Abseits und allein im eigenen Zimmer zu sein, geht Kindern gegen den angeborenen Instinkt. Sie wollen bei der Familie sein, dort fühlen sie sich geborgen. Es klappt dann auch mit dem selbst Spielen besser. LG
Ich erwarte gar nicht, dass er in seinem Zimmer spielt. Seine Spielsachen sind zum Großteil sowieso im Wohnzimmer wo wir sind. Und trotzdem wird nicht damit gespielt
Hallo! Habe 2 Kinder die sich gut beschäftigen können, ob das Zufall ist oder nicht, weiß ich nicht. Meine sind jetzt 7 und 2,5 jahre alt. Die kleine muss natürlich oft ins Spiel begleitet werden, ich baue mit oder spiele mit und ziehe mich das raus, bin aber nicht weg. Räume im Kinderzimmer auf, falte dort Wäsche oder bin in der Küche die ans Kinderzimmer angrenzt, kehre aber immer mal ins zimmer zurück oder spreche mit ihr oder singe vor mich hin. Wenn ich länger Kinderzimmer und Küche verlasse und mich nicht sehen/hören lasse, folgt sie mir bereits nach kurzer Zeit. Ist wohl ein Instinkt... Alles Gute Aeonflux
Meine beiden sind nun fast 12 und 13 aber allein in seinem Zimmer habe ich sie fast noch nie erlebt. Wer ist denn schon gern allein, wenn 1 Raum weiter die Familie ist? Ich auch nicht! Kinder sollen allein schlafen aber die Erwachsenen teilen sich selbstverständlich ein Batt... das Kind scheint zufrieden, es spielt aber mag eben nicht allein in einem Zimmer sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang