Elternforum Rund um die Erziehung

@all wg. Schlafen nach Bakuki :-))

@all wg. Schlafen nach Bakuki :-))

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

*ggg* Das hört sich ja fast schon wissenschaftlich an :-)))) Also ich habe mich jetzt durch sämtliche Antworten gewuselt und muß dazu sagen, daß es eben bis vor kurzem ja auch genau so geklappt hat, wie z.B. bei tinai beschrieben. Aber JETZT klappt es eben nicht mehr. Ich weiß nicht mehr, wer gesagt hat, daß wir das Ritual zu früh anfangen. Wir müssen bereits gegen 19.00 anfangen, weil durch die ND der Aufwand des Cremens recht hoch ist. Ich möchte gar nicht, daß das waschen, cremen, Schlafi anziehen als Ritual gesehen wird, sondern als Notwendigkeit. Danach konnte er eigentlich ja schon immer machen, was er wollte, aber bis dato wollte er eben auch mit einem von uns beiden ins Bett und schmusen, blödeln, Buch gucken, singen ... bis er dann einschlief (nach meist 20/30 Minuten max. 1 Std.). Jetzt geht es eben nicht mehr und nein, an manchen Tagen kann ich es durchaus auch nicht mehr "genießen" 2 bis 3 Std. mehr oder weniger darauf zu lauern, daß er einschläft. Vina hat ja Recht, ich weiß, daß er vermutlich diese Erwartungshaltung spürt und ich arbeite kräftig daran, ihm diesen Druck zu nehmen ..., weil ich eben denke, daß je mehr Druck er spürt, desto mehr wird er sich gegen das Schlafen als solches stemmen. Ob ich damit richtig liege, weiß ich nicht. Tagsüber legt er sich ja auch inzwischen allein hin und ratzt ne Runde (und er schläft seit Geburt, wann er möchte und nicht nach der Uhr - das fand ich schon immer unmöglich). Es sieht also im Endeffekt mal wieder so aus, daß ich an mir (oder wir an uns) arbeiten darf, um das Ganze lockerer zu sehen ... ;-) @ny152: klar, ist es schön, wenn man so gegen 20 Uhr seine Ruhe genießen kann, aber wenn es jetzt momentan eben nicht mehr klappt mit der kuscheln-lesen-und-dann-schlafen-Methode - was soll ich machen? Ich würde ihn nur ungern mit ner Keule umhauen :-) Ich möchte lediglich den Weg des geringsten Widerstandes gehen, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, daß ausgerechnet am Abend so ein Krampf/Kampf (und dahin würde es wohl ausarten) gut tut. Wer schläft schon gerne ein unter dem Befehl: "Schlaf jetzt!"? Naja, ich übe mich in Geduld und werde sehen, ob mein Zusammengereimtes paßt oder nicht ... Ach ja: was ich schon immer mal wissen wollte - ist das absolut ehrlich, wenn die meisten von euch behaupten, sie genießen die Zeit abends so mit waschen, kuscheln, Buch lesen? Ich frage mich das, weil ICH durchaus auch mal den Gedanken habe, daß ich JETZT eigentlich gerne was anderes machen möchte, als "Kommt ein Vogel geflogen" zum 712.000 mal zu singen oder den Kinder-Brockhaus zum 800. mal durchzugucken. Das ist natürlich nicht jeden Abend so, kommt aber vor. Es kommt schon bei einigen so rüber, als wenn selbst die 2jährigen (oder drunter) bereits jeden Abend eine kurze Gute-Nacht-Geschichte hören wollen oder eine kurze Einschlaf-MC, dann ein bißchen kuscheln und gut. Hm ... ihr müßt nie 3 Wochen hintereinander jeden Abend dasselbe Buch lesen (was einem dann irgendwann auf den Keks geht) oder immer die gleichen Lieder singen (was mir weniger auf den Keks geht). Nie Probleme a la Kind möchte in seinem Bett schlafen, 5 Minuten später im Ehebett, 10 Minuten später doch wieder in seinem etc. Klingt schön ... Jedenfalls vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ihr Lieben! LG ... Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich war das mit dem frueher anfangen und mir ist immer noch nicht klar, weshalb du mit dem Cremen nicht spaeter anfaengst. Sagen wir 19:30. Dann ist um 20:30 das cremen fertig, da duerfte er schon muede sein. Noch zwei kurze Geschichten und gegen 21 Uhr schlaeft er dann vielleicht? LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ach ja, du warst's :-) Ja, das ist so eine Sache ... in der Regel ist es so gegen 19 Uhr schon ganz gut, weil wir dann das Prozedere ohne Müdigkeitserscheinungen erledigen können, später wird er ja schon knötterig. Natürlich verschiebt sich das Ganze auch mal nach vorne oder nach hinten, aber 19 Uhr ist ne gute Zeit :-) Wo ist denn dann der Unterschied zur jetzigen Situation, wenn ich das Cremen nach hinten verlege? Er schläft nicht gegen 21 Uhr statt 20 Uhr, sondern wir haben im Moment das Problem, daß er zwischen 22.30 oder später einschläft :-( Bin für Tipps aber immer dankbar ;-) LG ... Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion, nein, natürlich gibt es Abende, an denen ich auch gerne mal "nicht dran wäre", leider macht mein Mann da nicht mit und inzwischen die Kinder auch nicht mehr, es sei denn ich bin nicht da. Und die Kinder von Bullerbü kann ich bald auswendig aufsagen. Onkel Tobi (war der Hit im Alter Deines Sohnes) kann ich heute noch auswendig inclusive Bildbeschreibung :-) Was hilft: Zum einen einfach zu akzeptieren, dass die Kinder mich abends einfordern, sie haben mich ja tagsüber nicht. Wenn man mal etwas akzeptiert hat, kann man sich damit arrangieren. Zum anderen muss ich doch oft daran denken, wie es sein wird, wenn sie daran mal kein Interesse mehr haben (Bed-hopping - also erst im eigenen dann bei Mame dann wieder im eigenen, neeneeeneee, das mach ich nicht, das ist eine große Ausnahme, dass sie schon zum Einschlafen zu mir kommen seit sie zusammen ein Schlafzimmer haben). Es gibt so viele Dinge, von denen ich heute schon finde, sie waren recht schnell vorbei, die mir damals aber als unendlich lange vorkamen. Was übrigens super ist, ist ein bereits bekanntes Buch zu verändern. Das macht den Kindern unglaublich Spaß. Tausch Wörter aus (allerdings ist das nicht gerade schlaffördernd, weil sie gespannt wie Flitzebogen auf Deinen nächsten Fehler warten), stell was um usw. Nein, es ist nicht eitel Sonnenschein. Aber vielleicht hilft es Dir ja, die Zeit tatsächlich auf später zu verlegen, den Vater mal für die Zeit bis dahin in die Pflicht zu nehmen. Vielleicht kann er ja noch eine Stunde mit Raphael auf dem Sofa lesen oder singen. Marion, es geht vorbei, glaub mir. Und später wirst Du drüber lachen und genau wie wir "kluge" und weniger kluge Tips geben. Gruß tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, jaaaaaaaaa! Genau das meinte ich im Endeffekt ja auch :-) Daran will/muß ich einfach arbeiten, ob es mir gefällt oder nicht. Eben, er hat mich fast den ganzen Tag nicht und fordert mich abends ein - stimmt - Punkt. Deshalb meine Ursprungsfrage nach dem berühmten Chakka :-) Bsp. heute: ich habe von 7.00 bis 18.00 gearbeitet (mein Mann hat Raphael zur TaMu gebracht von 9 -14 Uhr). Ich komme also gegen 18.30 nach Hause und werde SOFORT beschlagnahmt. Ist ja auch verständlich, aber der Tag endete gerade eben erst, als der Kleine einschlief. Mein Mann ist um 21 Uhr weg (hat diese Woche Nachtschicht). Ihn muß ich gar nicht in die Pflicht nehmen, sein Spruch: mein Kind ist mein Hobby! *ggg* Der Widerspruch beim Schlafen ist der: Vorher: gegen 20 Uhr ins Bett, kuscheln, schmusen, Buch gucken etc. - einschlafen. Eben wie bei euch allen auch. Und ich bin beim abendlichen Schlafen gehen wirklich die geduldigere, lege mich meinetwegen auch stundenlang hin, wenn wieder irgendeine "Phase" das Einschlafen schwierig macht (z.B. der Nachtschreck vor ein paar Monaten oder ne Zeitlang war's das Rollo oder Schritte im Treppenhaus) - alles kein Thema, da hab' ich endlos Geduld und auch Muße. Jetzt gerade eben: wir sind zusammen um kurz nach 21 Uhr ins Bett, er hat seine Milchflasche bekommen, die Augen fielen ihm zu. Ich sage "Schlaf schön" und BING! - Augen auf: "Raffel will nicht schlafen!" (DAS ist echt der Moment, wo ich platzen könnte). Natürlich reiße ich mich zusammen und wir lesen noch ein Buch zusammen, ihm fallen die Augen zu, ich sage ihm, daß ich jetzt noch bei ihm bleibe, bis er eingeschlafen ist und BING! Augen auf: "Raffel will nicht schlafen!" AAAAAAAAAAAARGH :-))) Verstehste? Natürlich hast du Recht (war ja bis jetzt bei allem so, wo man gedacht hat, das geht ja schon seit Wochen so und gerade, wenn man der Lösung annähernd auf der Spur ist, warum - ist's auch schon wieder vorbei) - das wird mit Sicherheit wieder anders und ich werde herzhaft darüber lachen und mich freuen, wieviel doch so ein kleines Nervenkostüm auszuhalten vermag ;-) Ist aber schön zu wissen, daß es offensichtlich oft nur so rüberkommt, als wäre immer alles eitel Sonnenschein. Vielen Dank jedenfalls für dein aufmunterndes Posting :-) LG ... Marion P.S.: es liegt übrigens nicht am Wort "Schlafen". Alle anderen phonetisch gleichlautenden Worte haben wir durch :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du! Hmmmm, ich gehör hier jetzt ja weder zur einen noch zur anderen Seite, sondern ich zähle mich zu der von mir selbst ernannten Spezies der "Baucherzieherinnen". Ich habe mich mit der Thematik ehrlich gesagt noch nie so wirklich auseinandergesetzt, weil ich, wie gesagt mich lieber auf meine Instinkte verlasse. Das nur zur Erklärung für folgenden pädagogisch absolut unüberprüften Tip. Ich habe meinen Damen (Zwillinge 3 1/2, und fixe Schlafenszeiten sind für den Erholungsfaktor von Mamis Corpus ein absolutes Muss) Taschenlampen gekauft, damit dürfen sie im Bett noch Bücher anschauen, von mir aus so lange sie wollen. Das geht manchmal bis 22:00, meistens sind sie aber spätestens um 20:00 Uhr im Land der Träume. Bedtime ist bei uns um 19:30 (plus minus). Das heißt, ab dieser Zeit sind sie in ihrem Zimmer, Licht ist aus, Tür aber auf, Lich von draußen, und sie können bis sie einschlafen tun, was immer sie wollen, vorausgesetzt es ist eine ruhige Beschäftigung. Und mit der Taschenlampe fühlen sie sich wie kleine Abenteurerinnen. Kommt natürlich vor, dass ich noch ca. tausendmal rein gehen muß um....was auch immer, ihr kennt das ja. Aber ich habe mich nie dazugelegt, dass hätte ich selbst nicht durchgestanden. Diese zwei Stunden Ruhephase am Abend brauche ich einfach. Vielleicht hilft´s. Es sind übrigens so Taschenlampen, mit denen man Bilder an die Wand projizieren kann, das ist eine sehr nette, v.a. ruhige Beschäftigung bis zum einschlafen. Alles Gute ich kann´s verstehen, dass man trotz bester Vorsätze manchmal am Zahnfleisch krabbelt, und nichts weniger denkt, ob das jetzt richtig oder falsch von einem war. LG Zwergenalarm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was bei meinen Mäusen auch gut geholfen hat. Sie können abends vor dem Schlafengehen auch noch entscheiden, wie rum sie im Bett liegen wollen. Das hat ihnen großen Spaß gemacht und hat sie immer schnell ins Bett "getrieben". LG Zwergenalarm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion, warum bleibst du nicht bei ihm, bis er definitiv eingeschlafen ist. Jeglicher Kommentar ihm gegenüber, wenn ihm die Äuglein zufallen, facht seine Gegenwehr doch wieder an. Vielleicht hilfts! Viel Glück! Liebe Grüsse, Daniela