Aysemih
Schönen Abend, mein 5 jähriger Sohn ist vom Charakter her eher ruhig. Er hat natürlich auch viel Energie spielt und tobt viel alles altersgerecht. In letzter Zeit aber hat er so Momente. Es ist schwierig zu beschreiben, ich probiere es mal so gut wie möglich zu beschreiben. In den besagten Momenten - die so gar nicht zu ihm passen - da ist es wie ein Blackout. Er hört uns nicht mehr- niemanden oder er will uns nicht hören. Er lacht komisch, benutzt Schimpfwörter, schlägt Leute Erwachsene, Kinder oder ärgert sie nimmt ihnen Gegenstände weg, im Garten reißt er Blumen und Pflanzen raus und scheint sich dabei zu amüsieren. Es kommt auf einmal wie ausgewechselt wirkt er, danach ist er wieder unser Junge und wir reden und alles. Wir dringen in solchen Momenten nicht zu ihm durch. Es ist seit 4-5 Monaten so. In der Kita gibt es momentan Schimpfwörter die den Erziehern sehr viel Ärger bereiten. Bei uns gibt es Scheibenkleister und donner und Blitz wenn wir verärgert sind. Streng sind wir nicht es gibt regeln zuhause werden die Regeln nicht eingehalten so entfällt das gute Nacht Buch oder Nachtisch nach dem Mittagessen. Wir sind ratlos wie wir damit umgehen sollen. Wir sagen es immer wieder aber wir haben auch Angst das es ein Dauerzustand werden könnte. ich bin offen für alle Ratschläge und Hilfestellungen. Bitte keine gemeinen Kommentare. Schönen Abend ☺️
Ergänzung bzw. Berichtigung: Er ist natürlich immer unser Junge den wir lieben egal wie er ist. Irgendwie kann man hier nicht mehr bearbeiten. Schönen Abend ☺️
Ich stelle mal für dich Fragen, damit du vielleicht besser einschätzen kannst,warum das passiert: In welchen Situationen ist er denn "wie ausgewechselt", also was geht für eine Situation einher? Ist er albern oder verärgert, ist er überfordert oder gelangweilt? Was sagt er selbst im Nachhinein zu der Situation? Darf er für das, was er getan hat Verwantwortung tragen, wenn er wieder zugänglich ist (also z.B. die abgerissenen Blumen aufsammeln oder sagen, was er wirklich wollte, wenn er jemanden verletzt hat?). Wo darf er selbstwirksam sein? Ist das seine Art selbstwirksam zu sein? Was kann man ihm stattdessen anbieten, um sich auszuprobieren und zu zeigen? Meinst du das Gute- Nacht-Buch oder der Nachtisch haben was mit der o.g. Situation zu tun? Für mich ist das eine Strafe, die nicht nachvollziehbar ist und nichts mit der Situation zu tun hat. Wieviel deiner eigenen Erziehung geht mit in deinem Verhalten, wenn du "hilflos" dem "black out" ausgesetzt bist? Ist das noch zeitgemäß, nur weil du es so gelernt hast? Vielleicht helfen dir die Fragen :-)
Hallo RunderBauch, es ist Situationsunabhängig. Manchmal ist er morgens schon schlecht gelaunt und tut seinem Bruder weh, reißt Sachen auseinander. Manchmal passiert es einfach so beim spielen. Auch ich habe die Verhaltensweise beobachtet und analysiert. Die Blumen hebt er auf und schmeißt sie in den Biomüll. Aber danach reißt er wieder Blumen raus. Wir sind stets fürsorglich. Aber bei so no gos wird unser Ton ernsf. Aber in seinem Verhalten ist es nicht albern sonder eine 4 Minuten Anfall in dem er schreit lacht und zerstört. Wie oben gesagt sind die Zeitpunkte unvorhersehbar. Es kommt einfach. Danke für die Fragestellungen damit werde ich versuchen es zu lösen und Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang