Elternforum Drei und mehr

Wieviel arbeiten denn eure Männer

Wieviel arbeiten denn eure Männer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben Glück denn mein Mann radelt nur ein paar Minuten zur Arbeit. Er geht ca. halb 8 und kommt gegen 18:30 nach hause. Mittagspause macht er so gut wie keine sondern mampft mal kurz sein mitgebrachtes Brot ... Manchmal wenn ich im Fernsehen so was höre von 35 oder 37 -Stunden-Woche...ja gibt´s denn sowas noch???? Selbst Beamten arbeiten doch schon 42 Stunden, oder? Wieviel bzw. bis wann arbeiten denn eure so? Sehen sie abends noch die Kinder? Ich persönlich finde es schon sehr anstrengend so den ganzen tag ohne Unterstützung- und abends kommt der Mann heinm wenn alles gelaufen ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann geht früh um 5 Uhr und kommt am Abend um ca. 18.30 Uhr heim. Er ist bei der Bundeswehr und sein Standort ist von zu Hause gute 130 km entfernt. Ab und zu ist er auch 2 Wochen am Stück nicht da. Sonst sieht er die Kinder jeden Tag, fährt ja auch extra heim. Man gewöhnt sich dran, auch wenn es anstrengend ist ! LG Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum Mäuse melken... er arbeitet fast ausschließlich und kommt im Grunde gar nicht mehr "in der Familie an". Wenn er da ist, dann mit Telefon am Ohr oder mit den Gedanken ganz woanders.... Karrieremensch eben... aber stolz wie Oskar auf seine 4 Kinder.... Kein schönes Familienleben. Ich würde es nicht noch einmal so wählen und wünschte meinen Kids einen Papa, der auch mal eine Fahrradtour macht oder einfach tobt.... Das ist mir das Geld nicht wert und die Kinder wünschen sich auch etwas anderes. Viele Grüße Svenja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Mann geht morgens mit den Kindern um halb acht aus dem Haus, versucht, zum Mittagessen dazusein und kommt abends so zwischen 20 und 22 Uhr nach hause, am WE hat er auch oft Termine. Sie sehen ihn also nicht wirklich oft... Und es IST anstrengend. Heute hat er wieder einen Abendtermin und sagte, es geht bis 22.30 aber dann führe er gleich und war beleidigt, als ich sagte, dann bräuchte er sich auch nicht mehr beeilen... dann ist ja niemand mehr wach. Gruß, die fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Mann ist selbstständig als subunternehmer und ist daher öfter zu hause je nach autragslage.es gibt aber auch wochen da ist er jeden tag 14 std arbeiten. ich find das immer schlimm ,aber bringt nun mal geld. er war jetzt auch 3 Monate sogut wie garnicht arbeiten wegen unserem dritten Kind (hatte wochenbettdrepri usw) jetzt geht er wieder arbeiten und ich merke, oh gott, ich bin so gewöhnt das er jeden tag zu hause ist. jetzt heißt es wieder alleine klar kommen. aber er is trotzdem öfter noch zu hause. ich käme garnicht damit klar wnn er jeden tag arbeiten müsste also ich meine so gegregelt wie eure Männer. wir verdienen so genug (toi,toi,toi) ich habe noch ein pferd und würde es garnimmer packen da hin zu fahren wenn er jeden tag arbeiten müsste. wobei ich sagen muss das ich seit ich schwanger war eh nimmer so viel Zeit und nerfen habe zu meinem hotti zu fahren. naja so is das halt. ich frage mich nur wo ist euer Privatleben?? gibt es das noch??? wie haltet ihr das aus? ich würde richtig depri werden wenn ich nicht mal weg käme weil mein mann nur arbeiten is


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann geht häufig um 8.30 Uhr aus dem Haus udnkommtum 21.30 Uhr wieder. Am WE arbeitet er regelmäßig mindestens eine halben Tag zu Hause. Das ist der Normalfall. Seit einem Jahr macht er zusätzlich zur Arbeit ein berufsbegleitendes Studium. Seitdem hat er zwar seine Arbeitszeit etwas reduziert, dafür braucht er diese Zeit und noch mehr zum Lernen. Zusätzlichist er für sein Studium mehrmals im Jahr eine ganze WOche bzw. zweimal hintereinander von Do-So weg. De facto bin ich alleinerziehend, denn er sieht unsere Kinder kaum. Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist Spengler. Er arbeitet Mo - Do von 7 Uhr - 15:30 Uhr. Er macht KEINE Mittagspause. Fr arbeitet er von 7 Uhr - 13 Uhr Wenn er um halb 4 mit arbeiten aufhört, hat er des unterschiedliche Fahrzeiten vor sich - je nachdem wo sich die Baustelle gerade befindet. Manchmal ist er um 16 Uhr bereits zu Hause - ab u. an auch erst um 17 Uhr. Arbeitszeitenmässig bin ich wirkl. sehr zufrieden. Früh ist mein Mann zwar schon ausser Haus wenn die Kids aufstehen, aber Abends haben wir noch viel Zeit für u. miteinander. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mannomann, wenn ich das so lese, merke ich gleich wieder, wie gut ich es doch hab... Mein Mann macht Schichtarbeit, geht dadurch zwar auch oft nachts oder an Wochenenden arbeiten, hat aber regelmäßig alle 5 Wochen eine ganze Woche frei! An den "normalen" Arbeitstagen hat er aber auch relativ viel Tagesfreizeit; so ist er bei Frühschicht z.B. schon um 14 Uhr daheim oder steht nach der Nachtschicht auch um diese Zeit auf! Als die Kids noch kleiner waren, hatte das natürlich riesige Vorteile für uns alle. Ich hatte oft Unterstützung und er hat viel von den Kleinen mitbekommen.... Mittlerweile genießen wir die Zeit wieder zu zweit, wenn nicht gerade Termine mit den Kindern anliegen. ES LEBE DIE SCHICHTARBEIT !!! Grüße vom Weasel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner is durchgehend Nachtarbeiter bei DHL und arbeitet da für HSE24 Er geht abends um 21.30uhr los und um 22uhr beginnt die schicht und hat dann morgens um 6uhr feierabend. ALso Montags-Freitags 22uhr und Sonntag dann ab 23uhr. Er hat ab und zu mal 1tag/nacht inner woche frei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann arbeitet auch im Schichtdienst...zeitmäßig ist das natürlich ein klarer Vorteil....bei der Frühschicht ist er von 5.15 Uhr bis 15.00 Uhr aus dem Haus, bei Mittagschicht von 13.00 Uhr bis 23.00 Uhr und bei der Nachtschicht von 21.00 Uhr bis 7.00 Uhr, dann schläft er meist so bis 14-15 Uhr. Aaaaber, gerade die Nachtschichten schlauchen gaaaanz schön....insbesondere wenn er tagsüber nicht so recht schlafen kann....kleine Kinder verstehen es ja nicht immer, dass sie jetzt mal "leiser schreien" sollten . Und auch dieses ständige Umstellen....der natürliche Rhythmus oder die eigene innere Bio-Uhr geraten ja ständig durcheinander....das ist auch nicht gerade gesund... Na ja, es hat alles seine Vor- und Nachteile... LG,Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann verlässt gegen 6 Uhr das Haus. Er fährt mit dem Zug bzw. vor Ort mit dem Fahrrad zur Arbeit - zurück natürlich ebenso. Er arbeitet von 7-16:15 Uhr und ist um 17:30 Uhr wieder zu Hause. Die Zeit von da bis die Mädels ins Bett gehen, kümmert sich der Papa um die Kinder, da ich die Zeit fürs Studium brauche - so sehen sie ihn zwar nur so zwei Stunden am Tag, aber diese dafür intensiv. Auch am Wochenende kümmert sich der Papa viel, weil Mama lernen muss. Lg NIni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann kommt abends um die selbe Zeit heim, geht aber morgens schon eine Stunde früher. Alle 4 Wochen hat er auch am WE vormittags Dienst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat 3 Schicht in der Industrie. Früh- und Nachtschicht sind perfekt. Spätschicht total beschissen - er sieht seine Familie nur 1 Stunde mittags (Kinder im Kiga , ich arbeiten). Samstags muss er manchmal, dafür hat er dann mitten in der Woche einen Tag frei.... Zusätzlich hat er noch ein Nebengewerbe am laufen, für das auch ne Menge Zeit drauf geht. Vor allem an nicht verplanten WE...... Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann arbeitet von 7.30 bis 17.00uhr von montags bis freitags. samstags jeden zweiten und da von 7.30 bis 11.30uhr. wenn er da heim ist von seiner arbeit gehe ich in die arbeit. und er passt auf die kinder auf und bringt sie ins bett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ! mein mann ist beamter und arbeitet im schichtdienst. entweder ist er von 5- 15 uhr ausser haus, oder von 12.30- 21 uhr. dazu kommt 2x im monat wochenenddienst. er verbringt somit auch viel zeit mit den kindern und mir ;) vg, iris mit 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann ist Projektmanager und arbeitet von 06.30 - wenigstens 19.00 Uhr, manchmal noch später. Mittagspause keine, auch er isst sein mitgebrachtes Brot. Seit Mai arbeitet er auch des öfteren Sonnabends. Da ich möchte, dass er die Kinder noch sieht, essen wir meist erst zwischen 19.00 und 19.30 Uhr. Mein Mann bringt jeden Tag die Kinder ins Bett ... es sei denn er arbeitet wirklich mal noch länger. Unseren Kleinen bringe ich ins Bett, der ist früher dran. Ein Bekannter von mir ist auch Beamter - geht aber jeden Tag nur etwa 6 Stunden und verdient richtig gutes Geld. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann kommt jetzt ca. alle drei wochen, weil wir umgezogen sind, vorher kam er an jedem wochenende. ich fand und finde das nicht gut, ganz ursprünglich war es nicht so gedacht, und an seiner arbeit hat sich nie etwas geändert. als er tgl. fuhr, musste er um 7h los, kam ca. 20h/20.30h zurück. hatte also vom kind, damals nur eines, auch nicht viel. wir haben drei kinder, und ich habe KEIN privatleben für mich alleine. mittlerweile wohnen wir in der nähe von verwandten, und die haben immer was für mich zu tun, das wechselt sich dann aber zum glück mit kinderaufpassen. (von 1 - 6 J, drei kids) sprich, die kinder können dort auch mal ´ne stunde rumtoben etc. ich arbeite auch, min. 30h/woche, aber selbständig, was vor- und nachteile hat. man /ich gewöhnt sich schon daran, aber zu zeiten, in denen ich ewig nicht mal eine freie hand hatte, wg. schreibaby etc. war ich manchmal schon sehr stinkig. besonders meinem gatten gegenüber, der in meinen augen wenig zu stande bringt, aber immer töne spuckt. zur zeit muss ich gedanlich auch mal mein leben neu ordnen, wo ich stehe, was ich noch planen kann, will, muss. aber ich habe ja eh keine zeit ... :-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hach ja. mein mann ist selbstständig. arbeiten tut er andauernd. auch zu hause, am wochenende und im urlaub - blackberry, handy und e-mail sei dank. er arbeitet auch gerne nachts - und schläft dann natürlich länger morgens. bei wichtigen dingen kann er sich dafür frei nehmen oder an einem traumhaften sommertag wenn er nicht so viel los hat mit zum baden gehen. aber das ist eher die ausnahme. er muß auch viele fernreisen machen und ist dann entsprechend gar nicht da. das mit dem allein erziehend kommt da schon hin. eine freundin hat einen ähnlichen "fall" zu hause und unkte schon eine scheidung wäre gar nicht so schlecht ;o) jedes zweite wochenende hätte man frei und evtl. auch ein bis zwei urlaube im jahr........ na so ganz will man auf männe ja dann doch nicht verzichten. aber etwas mehr familie, erziehung, hilfe & haushalt wünscht ich mir auch!!!!! ich soll mir das halt dann organisieren sacht er immer, das bisschen haushalt macht sich von allein, sagt mein mann.......... lg nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh man bin ich ja ganz froh das es nicht nur mir so geht.... Mein Mann ist auch Selbständig, als Tischler. Er ist oft 2 1/2 Wochen am Stück weg, oft ist er in Österreich oder der Schweiz. Nach Hause kommen geht da nicht. Nach der Geburt unserer zweiten Tochter ist er zwei Tage zu Hause gewesen. Ich bin aber schon 4h n Geburt n Hause. Aber nagut leider geht es nicht anders. können ja froh sein das er Arbeit hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1h Fahrzeit. Heißt er geht um 6 Uhr aus dem Haus und ist gegen 17 Uhr zurück inkl. Überstunden. Manchmal auch 18 Uhr. Ich geniese es das wir immer gemeinsam essen und Papa auch mal Zeit hat, die Kinder vom Nachmittagsprogramm abzuholen. Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann ist auch bei der Bundeswehr (weiter oben gab es schon einen Soldatenehemann), Standort 20 km entfernt. Er verlässt das Haus um 6:20 und kommt, wenn normal Dienstschluss ist, gegen 17 Uhr zu Hause. Aaaaaber... Übungen, Lehrgänge und nicht zuletzt die häufiger werdenen Auslandseinsätze stehlen uns viel gemeinsame Familienzeit, von Paar-Zeit gar nicht zu reden. Daher habe ich ihn kürzlich gebeten, den nächsten Afghanistan Einsatz 2009 doch bitte zu splitten, d.h. nur die Hälfte zu absolvieren und sich somit den Einsatz mit einem anderen Soldaten zu teilen. Dann müssen wir ihn "nur" gute zwei Monate entbehren. Liebe Grüße von Felizitas, die ohne Mann (Übung am A... der Welt) allein mit einem Glas Heidelbeerwein vorm Läppi sitzt.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann ist auch selbstständig(IT-Branche)und arbeitet seit knapp drei Monaten in Nürnberg d.h. er ist von Mo-Do auch dort.Dafür können wir(meist,wenn nicht noch andere Geschäftstermine anstehen) Freitag - Sonntag zusammen verbringen.Er muß dann zwar noch daheim arbeiten,aber das lässt sich recht flexibel gestalten. Mein Traum ist es ganz gewiß nicht mit sechs Kindern allein zu sein,aber das Geld stimmt. Abgesehen davon,dass er ,als er noch selbstständig war,auch sehr viel gearbeitet und viel,viel weniger verdient hat.Noch eine Woche,dann wird er nur noch zwei Tage fort sein und den Rest in der Nähe verbringen und damit wenigstens abends daheim sein. LG,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann arbeitet so in etwa 10 bis 12 Std. am Tag und das die ganze Woche über. Es geht aber nicgt anders auch wenn ich gerne mal mehr von ihm hätte. Aber am Wochende ist er nur für uns da. Lg kate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann geht morgens 6.30 aus dem haus und ist 15.30 wieder daheim.. ab und an, wird unter den angestellten aufgeteilt, arbeitet er noch samstags und sonntags von 7-11.. allerdings wenns hochkommt 5-6 mal im jahr. lg, zarabina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne 35 Stunden Woche, wo gibt es denn so was ?! Meiner geht spätestens um 6.30 aus dem Haus und kommt frühstens um 17 Uhr nach Hause....meistens arbeitet er aber bis 19 Uhr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann arbeitet 30 Stunden die Woche, verdient aber auch dementsprechend wenig. Er ist allerdings immer 3 Std. unterwegs an den Tagen, an denen er arbeitet - also normalerweise ist er 3 Tage die Woche von 6:30 h -19:15 h weg. Wenn er voll arbieten würde, würd ich mein Studium nicht vernünftig zu Ende bekommen, LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wie viele Familien mit vielen Kindern es gibt, in denen die Kinder die Väter fast gar nicht zu sehen bekommen. Puh, auch wenn wir finanziell immer ziemlich rumknapsen, aber dann lieber so... kein Wunder, dass das gesellschaftliche Bild (Vater arbeitet, Mutter kümmert sich um Kinder) sich nicht ändert... Nicht böse gemeint im Einzelfall, bin einfach nur erschrocken, wie häufig das ist, sorry. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin´s auch. denn natürlich hatte ich mir das so nicht vorgestellt. und manches andere auch nicht. ich arbeite übrigens auch damit es eben reicht. allerdings frage ich mich, ob es nötig ist, aber dann kommt zwangsweise die verantwortungsfrage, und die gibt mir wiederum die antwort. leider kann man es nicht vorher testen, wie es ist, wenn man als paar, verheiratet oder nicht, kinder hat und den alltag meistern muss. (es geht uns ja wirklich luxuriös, ich muss nie fragen, ob die kinder was zu essen kriegen oder nicht, ich habe die möglichkeit zu arbeiten, wir können uns ankleiden etc. insgesamt sind die ansprüche ja schon extrem hoch in diesem lande ...) aber das sprichwörtlich alles an mir hängen bleibt, das war mein traum auch nicht. und auch nicht der vieler anderer frauen. wenn denn wenigstens noch interesse gezeigt würde, oder meinetwegen geheuchelt, aber selbst das ist nicht. und bei vielen anderen auch nicht. wer kennt nicht folgende aussagen: "ich bin kaputt, ich kann das nicht, ich mag jetzt nicht, ich weiß icht wie das geht, mach du mal .." zum glück ist die zeit reif genug, dass man sich in der allergrößten pein aus dieser lage befreien kann. noch kann ich aushalten, aber auf dauer muss ich das nicht haben. ändern konnte ich leider in einigen versuchen nichts. wie auch, ist ja nur mein problem, nicht seins. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

selbständigkeit kostet viel zeit. dazu 24h-notdienste und ständig das telefon am ohr. zeit für unsere jungs nimmt er sich, wo es geht. wie fahren auch öfter mal ein paar tage in den urlaub. aber auch da sind laptop und handy immer dabei. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat feste ARbeitzeiten und ist Mo-Do um 17 Uhr zuhause. Freitags schon um 13 Uhr. WE hat er immer frei. Wir sind sehr zufrieden, zumal ich auch wieder mit arbeite, klappt alles prima. LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich denke das gibt es heute noch selten. Mein Mann geht z.Zt. da sein Chef im Urlaub ist morgens um 7.45 Uhr aus dem Haus und kommt um 19:30 Uhr wieder, sonst geht er um 8:45 Uhr aus dem Haus und ist zur gleichen Zeit zu hause. Und das von Mo.-Fr., hinzu kommt dann noch der Sa. mit Arbeitszeit von 9-14.30 Uhr, manchmal wird es auch später. Alles 3 Wochen hat er samstags frei und Urlaub? Was ist das??? *sorrywundenpunktgetroffen* Manchmal habe ich das Gefühl er ist auch überarbeitet, aber zugeben würde er es nie. Er geht sogar noch SA. und SO. an sein Diensthandy... LG Marion