Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Wie "jungenhaft"...

Thema: Wie "jungenhaft"...

...muss Kleidung für eure Jungs sein? Oder bekommen eure Jungs auch manchmal Mädchensachen weitervererbtBedingt durch eigene Kinder und Verwandtschaft sammeln sich hauptsächlich Mädchensachen bei uns...

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs sehen aus wie Jungs,darauf achte ich.Wenn ich von bekannten und freunde was bekomme,dann auch nur genau dem Geschlecht entsprechend. Ich kaufe auch nur sachen,die Jungs tragen

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe nur jungs. ich würde ihnen ganz sicher keine (vererbten) mädchensachen anziehen. lg suki

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein paar rote oder orange Sachen von Mädchen vererbt bekommen, die meinen Jungs gut stehen. Allerdings muss der Schnitt neutral sein. Hosen mit Schlag sehen irgendwie komisch aus. LG

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 23:33



Antwort auf diesen Beitrag

Jungen bekommen Jungenkleidung. Ich habe 4 Mädchen und einen Bub und würde niemals irgendwas der Mädels an ihn weitergeben und umgekehrt auch nicht. Finde ich irgendwie doof und wie soll sich der Junge da identifizieren? Schließlich wissen sie ja doch, ach das hatte meine Schwester mal an?! Das mag gehen wenn sie klein sind, aber mit 4 oder 5 funktioniert das doch nicht mehr, oder? Aber bei mir muss das von der Schwester auch nicht aufgetragen werden, sie machen es eben bei manchen Stücken gern, andere wollen sie eben nicht. Das ist ok so. Es steht auch nicht jedem Kind das gleiche Kleidungsstück.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 06:02



Antwort auf diesen Beitrag

wenn eine jeans nicht gerade blumen und glitzer hat, darf die auch einer meiner söhne tragen, aber ansonsten teile ich das auch nach geschlecht ein.......es sei denn es ist ein rosa-jungenhemd.... ;)

Mitglied inaktiv - 25.11.2009, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

Kommt aufs Alter an. Je kleiner der Junge, desto eher Mädchensachen. Wir haben auch viele Mädchen beerbt, Unterwäsche und Socken und nicht soooo mädchenhafte Sachen hatte der Älteste bis zum Kindergarten an. Aber rosa und glitzer haben wir schon vermieden und im Kindergarten ist es dann schon angebracht, ihn nicht vor den anderen Jungs zu "blamieren". Ich bemühe mich von Beginn an sehr um Kleidung, die vererbt werden kann - also blau/rot/beige/grün/gelb/rot ohne irgendwelche Aufdrucke (inzwischen haben wir Junge-Mädchen-Junge), also kindlich, aber nicht eindeutig im Geschlecht. Jeans und viele andere Hosen können ohnehin beide anziehen, auch unsere Jacken sind oft rot oder orange und so vererbbar. Die von Verwandten geerbten Mädchensachen wandern aber inzwischen fast komplett in den Kleiderschrank meiner Tochter. Ein Baby stört es nicht, ob es einen blauen oder einen rosa Strampler anhat, und meine Tochter wurde mitunter auch in Rosa mit Blümchen als Baby für einen Jungen gehalten, so wie mein Sohn von oben bis unten in Hellblau für ein Mädchen gehalten wurde - da ist es offensichtlich sowieso egal. Wenn es dich nicht stört, kleide das Kind doch einfach in den ersten Monaten/Jahren in die alten Mädchensachen.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 07:35



Antwort auf diesen Beitrag

noch ein Nachtrag: Viele reine "Jungensachen" finde ich ohnehin häßlich. Meine Jungs haben nichts mit Traktoren/Autos/Dinos/Baggern etc. an, meine Tochter auch nichts mit Prinzessin/Schmetterling/Elfen. Auch Militärmuster oder ausschließlich "Matschfarben" finde ich nicht gerade toll. Super für das Kleinkindalter sind die Basics von Jako-o, die können ohne Probleme unter den Geschlechtern weitervererbt werden.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 07:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eigentlich nicht, aber unser 2.Sohn zieht auch Hosen unserer 1.Tochter an, sofern sie nicht offentsichtlich nach Mädchen aussehen. Ich kaufe ihm auch Hosen aus der Mädchenabteilung, weil er so dünn ist, dass ihm die Jungenhosen nicht passen. Ansonsten achte ich schon darauf, dass die Jungs nur Sachen auftragen die NICHT nach Mädchensachen aussehen. LG,Anja

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

"Meine Jungs sehen aus wie Jungs,darauf achte ich" "...wie soll sich der Junge da identifizieren?" Da ist es wieder: Menschen werden über ihre Kleidung beurteilt; "richtige" Jungen stecken auch in den "richtigen Jungsklamotten" und werden später kernige Kerle, die alles weibliche als äh bäh abtun, "richtige Mädchen" flattern in rosa Wölkchen durch die Kinderzeit, verziert mit Haarspängchen und Prinzessinnenoutfit - das größte Zugeständnis an normale Kleidung ist da manchmal nur die Matschhose. Sollte man nicht mal von abkommen, schon Kleinstkinder (deren Figur sich ja noch nicht vom anderen Geschlecht unterscheidet) in typische Kleidung zu zwängen? Wenn von Anfang an darauf geachtet wird, daß die Kleiderschränke nicht hauptsächlich mit "geschlechtsspezifischen" Kleidungsstücken gefüllt sind wird keine großen probleme haben, Sachen innerhalb der Geschwisterschar weiterzuvererben. Das schont den Geldbeutel, den Kindern schadet`s nicht, und mit der entsprechenden Erziehung wird kein Kind Identifikationsprobleme haben, nur weil es die Hose des älteren Bruders oder die Jacke der Schwester aufträgt...

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

sorry, aber über was sich manche hier gedanken machen? mir fällt zu sowas nichts mehr ein....tut mir leid...

Mitglied inaktiv - 26.11.2009, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habs wirklich finanziell nicht dicke aber never ever würde ich meinem Sohn Sachen von seiner Schwster anziehen. Meine Tochter bekommt auch mehr, da wir auch Mädchensachen bekommen. Dem Jungen kaufe ich dann eben alles neu. Meine Tochter muß nichts anziehen was jungenhaft ist und mein Mädchen nicht jungenhaftes... ich möchte ja auch aussehen wie eine Frau. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Aber ein Kind kann doch wohl aussehen wie ein Kind....oder? Woher dieser Drang, seine Kinder unbedingt "geschlechtsspezifisch" zu kleiden? Von alleine haben die Kinder diesen nämlich nicht! Dein Satz "Meine Tochter muß nichts anziehen was jungenhaft ist und mein Mädchen nicht jungenhaftes" ist ebenfalls unverständlich - Tochter und Mädchen sind doch wohl identisch.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Naja das war n Tippfehler... Meine beiden sind 5 und 6 und schon bestimmt 2-3 Jahre würden sie sich das garnicht gefallen lassen, daß er z.B. rosa Strümpfe anziehen würde oder sie eine Pulli mit typischem Jungenmotiv. Kalr ist ein oranges Shirt neutral, tragen auch beide aber die meisten Sachen sind doch nun wirklich klar als Mädchen- oder Jungensachen zu erkennen und schon im KiTa-Alter werden Kinder von anderen angesproche, weil ein Junge z.B. ein Mädchen-Shirt anhat. Ich lege keinen Wert auf Marken weder für mich noch für die KInder aber es darf gern nett aussehen. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, das ist eben die Prägung durch die Mutter, wenn nur geschlechtsspezifisch eingekauft wird. Nett und neutral schließen sich im Übrigen nicht aus. Es geht auch nicht darum, denm kompletten Kleiderschrank zu vererben, sondern um Basics, die ganz sicher von Kindern beiderlei Geschlechts problemlos getragen werden können. KiTa-Kinder, die andere Kinder auf "unpassende" Farben, Aufdrucke oder Schnitte ansprechen tun das ganz sicher nur, weil sie es so gelernt haben, aber nicht aus "innerem Antrieb"...

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

...besser hätte man es wohl nicht auf den Punkt bringen können. Das alles wird auch in den alljährlichen Threads über die Wintergarderobe deutlich, genauer gesagt was Strumpfhosen (für Jungs) betrifft. Da geht es nicht um praktische oder weniger praktische Eigenschaften im Kiga- oder Schulalltag sondern fast ausschließlich um "uncool" bis "schwul". Nach meiner Erfahrung liegt dass Problem weniger an den Kindern als an den mit Klischees behafteten Müttern.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

In was für eine Schule gehen denn die Kinder? In der Kita mag das ja noch fast egal sein aber mal ehrlich... im Schulalter geht doch kein "großer Junge" mehr freiwillig mit Strumfhosen oder geschlechts-unspezifischen Sachen Klar man könnte sagen, mein Kind braucht das nicht, weil ich es zu einem starken Charakter erziehe und es sich gegen "uncool" wehren kann... ich sehe beides als wichtig an und wie gesagt es geht nicht um Marken oder sehr teure Dinge sondern um normale.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

...besser hätte man es wohl nicht auf den Punkt bringen können. Das alles wird auch in den alljährlichen Threads über die Wintergarderobe deutlich, genauer gesagt was Strumpfhosen (für Jungs) betrifft. Da geht es nicht um praktische oder weniger praktische Eigenschaften im Kiga- oder Schulalltag sondern fast ausschließlich um "uncool" bis "schwul". Nach meiner Erfahrung liegt dass Problem weniger an den Kindern als an den mit Klischees behafteten Müttern.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wer legt das fest? Doch derjenige selbst oder laßt Ihr Euch vorschreiben was Ihr so tragt??? Achja dann waren die Herren im Mittelalter wohl durchgehend schwul??? Lila , lange Haare, "Kleider" Waffenröcke.... hihi wieso leben dannheute noch Nachkommen.... Wer läßt sich denn so von der >Mode< beeinflussen? Kindern ist >Mode< egal (mind bis zum Schulalter), und dann kommt das von uns Erwachsenen! Mein Mann tägt wunderschöne schulterlange Haare zum Pferdeschwanz gebunden und einen weniger männlichen Mann kann ich mir nicht vorstellen! Meine Jungs dürfen das anziehen was sie möchten(wetterentsprechend ;-))! Und mein Mädchen auch!

Mitglied inaktiv - 25.11.2009, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

leider ist es ja so,dass zum größten teil die gesellschaft festlegt, was man tragen " sollte "... im prinzip hast du natürlich recht. da fällt mir was zu unserem tom ( inzwischen 16 jahre ) ein. als er 3 wurde fand er kleider ( er hatte da 5 jährige zwillingschwestern) ganz toll- so kam es,dass er an seinem 3. geburtstag unbedingt ein kleid anziehen wollte. durfte er auch ! kurz darauf fand er badeanzüge klasse, auch diese lieh er sich von seinen schwestern. natürlich gibt es bilder aus dieser zeit,erst kürzlich schimpfte er mit uns wie wir ihm das erlauben konnten ;)... natürlich mit einem lächeln im gesicht. in diesem sinne- kleider machen nicht unbedingt leute...:) vg,iris mit 8 kids

Mitglied inaktiv - 25.11.2009, 16:42



Antwort auf diesen Beitrag

Dunkelrote und blaue Oberteile sind doch ok. Meiner Tochter kaufe ich lieber Jungshosen, die sind wenigstens nicht auf Hüfte geschnitten, die bekommt der Kleine dann auch. Wenn den Jungs die Klamotten gefallen, ist doch ok. Frag sie doch. Hinterher weiss doch keiner, ob es Jungs- oder Mädel-Oberteile und -Hosen sind, wenn sie neutral ausfallen... LG Jana

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

weil er ein rosa longsleev anhatte ( von seiner schwester von h+m in meinen augen völlig neztral). warum darf ein kind das nicht???? wenn ich lese jungen spezifisch darauf achte ich was für ein müll. ne sie müssen nicht die röcke auftragen, aber wenn sie shirts und pullis von der schweste an ziehen ist das doch nicht daneben. in was für eine rolle schiebt ihr eure kinder? dann beschwert euch nicht wenn die jungs nicht im haushalt helfen ist auch nicht männlich spezifisch.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest aus meiner Langzeiterfahrung mit meinen beiden erwachsenen Söhnen (21 und 23) kann ich nicht bestätigen, daß jungenhaft bekleidete Jungs zu faulen Machos werden. Vielleicht liegst aber auch daran, daß sie kein negatives Männer(vor)bild hatten, weil sie ohne Vater aufwuchsen.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Einige von Euch kaufen lieber alles neu? Dann kauft ihr wohl für eure Mädels nur rosa und / oder Röckchen? Wie gruselig!!! Ich sehe auch in Hosen aus wie eine Frau... Mein Sohn liebt z. B. lila... Bäh, ob er schwul wird? Denn lila ist ja nunmal keine Jungsfarbe! So, Ironie off! Wollen wir dochmal die Kirche im Dorf lassen! Die Kids ziehen ab einem gewissen Alter sowieso nur an, was ihnen gefällt. Die Kleinen kriegen das eh nicht mit und ich habe Bilder, wo alle als Babys dasselbe anhatten, egal ob mit oder ohne Zipfel... Rosa mag ich persönlich garnicht, deshalb sind fast alle kleineren Klamotten in gelb, hellgrün, hellblau, beige etc. Kleidchen werden selbstverständlich nicht den Jungs angezogen! Davon geht die Welt nicht unter, wenn mein Grosser seiner Schwester die Jacke weitergibt und danach bekommt der Kleine ihre rote Jacke! Wenn ich sehe, welche veralteten Rollenbilder uns immer noch von Werbung etc. vorgegaukelt werden wünsche ich mir regelrecht mehr Jungs in ROSA! LG Jana

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Du findest es tatsächlich ok, wenn dein Kind gehänselt wird? Unser Sohn(8) würde mir was husten, wenn ich ihm die Sachen seiner Schwester(eindeutig einem Mädchen zuzuordnen) geben würde.Wenn sie neutral sind spricht nichts dagegen. Was haben die Klamotten mit einer gesunden Einstellung der Jungs gegenüber Hausarbeit zu tun? Dazu haben bei uns übrigens weder Jungs noch Mädchen große Lust. ;) Es gibt nun mal Unterschiede zwischen Jungs und Mädchen. Ich kenn kaum einen Jungen der mit sieben, acht, neun Jahren oder gar älter freiwillig Mädchenklamotten trägt.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Werbung? Schwul? Das hat doch nun wirklich nichts damit zu tun. Ich trage Hosen, meine Tochter eben so aber eben Hosen die Mädchen-Schnitt haben und diese werde ich meinem Sohn nicht weiter geben, weil er eine Größe dahinter liegt und das gut passen würde. Neutrale Sachen weitergeben ist doch absolut okay und sowas wie Skianzüge kaufe ich prinzipiell neutral, weil zu teuer um nach 10mal tragen im Winter wegzuwerfen. Natürlich ist es einem Baby oder Kleinstkind Wurst aber mal ehrlich... als Eltern ist es doch schön sein Kind anzuziehen was süß aussieht. Ich trage auch kein rosa, aus dem Alter bin ich raus, mein ältester Sohn entschied sich mit über 20 rosa Polo zu tragen und das ist sowas von okay. Der andere ist auch erwachsen, würde niemals rosa tragen. Davon abgesehen finde ich ein gewissen Rollenbild nicht nachteilig und es muß doch nicht negativ sein, wenn ein Junge irgendwann wie ein Mann denkt ohne ein Macho zu sein genau wie ein Mädchen Frau sein darf ohne Tussi zu sein.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Jap so sehe ich das auch... ein Kind erziehen unter dem Motto... du bist stark, du bist eine Persönlichkeit, du mußt nicht sein wie andere... ist ansich gut aber in der heutigen Gesellschaft ist man nunmal schnell Außenseiter und so hart es klingt schon beim uncoolen Schulranzen von Woolworth fängt es an und bei Mobbing gehts weiter.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Rosa ist auch nicht so mein Ding. Aber beim derzeitigen Angebot für Mädchern kommt man kaum wirklich daran vorbei. Daher habe ich für meine Tochter auch schon bewußt in der Jungsabteilung gekauft. Das Ziel ist basics relativ neutral zu haben. die KInder haben dann noch immer mit diversen Accesoirs (Gürtel, Spangen, halstücher...) Gestaltungsfreiheit. Rosa beschränkt sich bei uns auf Unterwäsche, Schlafanzüge oder T-Shirts. Und solche Sachen werden schon auch weitervererbt. Ich finde, dass ein ros T-Shirt zum marineblauen Pulli nicht unbedingt mädchenhaft erscheint. P.S.: Ausserdem hatte mein Sohn so ca. mit 5 eine Phase, wo er rosa sogar geliebt hat...

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

nein finde ich nicht. er hat sich das longsleev ausgesucht, ich hab nicht gesagt du musst das anziehen. der kiga in den er damals ging bestärkten die anderen noch darin das ros eine mädchenfarbe sei. völlig absurd in meinen augen. zum glück ist er eine starke persönlichkeit, so das er sagte er finde rosa schön, dafür blaub doof. doch hausarbeit ist doch auch ehr frauensache. es hat was damit zu tun jungs in eine vorgeprägte schublade zu stecken. ne ich glaube von 8 und 9jährigen wurde hier auch nicht gesprochen, aber davon ab finde ich rosa auch bei denen noch total süss;-))) meine machen hausarbveit alle gern egal welches geschlecht;-))) kann ich jetzt nicht sagen das es eine unbeliebte aufgabe ist.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

;-))) und es sieht sooo süss aus

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

einen müll beibringen. mein sohn ist deswegen nicht zum aussenseiter geworden. im gegenteil es gibt 2 jungs die ihm dieses nachahmen. ich werde meine kinder nicht zu mitläufern machen ( finde ich pers nämlich zum ko...). sorry. sorrry und wenn eltern ihre kionder nicht so erzogen ahben das sie nicht übern nen ranzen von woooworth herziehen dann frage ich mich was haben die ihren kindern beigebracht.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde die Kleidung von meinem Mann auch nicht anziehen das sollte man einem Kind deswegen auch nicht antun es sei denn wenn es eben Neutrale sachen sind und es kommt drauf an wann und wo es Angezogen wird ich hab auch ein Schlafanzug von meinem Mann weil ich den eben Kuschelig finde aber damit sieht mich ja niemand mein Kleinster hat auch noch ein paar Gummistiefel von meiner Kleinen da wir die eh nicht zu oft brauchen und auch nur auf dem Feldweg unterwegs sind wo uns kaum einer sieht machen rosa gummimiefel nix aus aber in den Kiga würd ich meinen Mittleren nie mit solch sachen schicken. Es sollte eben jeder so handhaben wie er sich wohlfühlt bzw wie sich die Kinder wohlfühlen .

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich achte auch darauf das meine Jungs auch Jungensachen anhaben. Klar gibts auch rote Jungenpullover aber nix Rosafarbenes oder mit Rüschen. Wenn unser Baby wirklich ein Mädchen wird, dann werde ich, nach 3 Jungen, garantiert viel Rosa Sachen und Sachen mit Rüschen kaufen, solangen die Kinder noch klein sind haben wir die Auswahl zu treffen und das tue ich auch so lange bis sie alleine entscheiden können was sie mögen und was nicht. GGLG Cleo+4Kids und einem Bauchzwerg( 12 SSW)

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Dir ist aber klar, daß deine Bauchmaus so eben zur Super-Tussi gemacht wurde Ich habs nach 2 Jungs sehr gemocht ein Mädchen zu haben und wir beiden Mädels nur unter Jungs mögen das beide. lG Kerstin Junge (23), Junge (21), Mädchen (fast 7), Junge (fast 6)

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

Nö, weil wen wirklich Mädchen, dann ebend Mädchen und solange sie nicht alleine entscheiden kann was sie gerne trägt bekommt sie ebend das was Mama ihr gerne anzieht. Was ist daran Tussi???? Meine Kinder haben alle recht früh ihren eigenen Stil gehabt und meine Tochter( 14) geht gerne mal Mädchenhaft aber halt auch cool. Und meine Jungs würden NIE etwas Mädchenhaftes( also Rosa oder Rüschen) anziehen und ich und auch Papa finden das gut so. LG Cleo+4Kids und einem Bauchzwerg( 12 SSW)

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

mehr oder weniger achte ich da schon drauf. Aber z.B. einfache Rote, Orange Pullis tragen auch meine Jungs. Wobei meine Jungs ja die großen sind und von daher die Mädelskleidung in klein her muss. Aber meine Tochter trägt auch einiges der Jungs auf. Warum auch nicht. Wobei ich das auftragen von Jungensachen an Mädchen einfacher finde als andersherum. Mein Sohn allerdings hat sich auch schon mit Oma Sachen ausgesucht die eigentlich Mädchensahcen waren, hat niemand was gemerkt oder gesagt, obwohl die Pullis leicht tailliert waren (einmal mit Pferdekopf und einen mit Mandala, der eine wohl hellblau und der andere dunkel blau) Und ne schlagjeans hat er sich auch schon ausgesucht. Und die stand ihm sogar richtig gut.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab nur 1mädchen zwischen 4jungs und die MUSS aussehn wie eine "TUSSI" Und meine Jungs würden mir auch nen Vogel zeigen und Zicken,wenn ich ankommen würde und denen Oberteile oder hemd anziehen würde,wo my Little pony drauf sei Meine Kinder spielen zwar nicht mit Geschlechtsorientierten Spielzeug,aber die Kleidung muss Geschlechtsorientiert sein. Dafür geb ich sogar gern mehr Geld aus

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

es geht nicht darum ob ich meinen bub in rüschen stecke. aber wenn ich das lese dann wunderts mich nicht das manche jungens verkorxte ansichten haben, sowie auch mädchen. ich finde zb tussige mädchen ganz fürchterlich, aber das ist geschmacklssache. nur wenn ich dann höre rosa und co sind mädchenfareben und blau ist eine jungenfarbe dann pack ich an den kopf.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

... bei den Ansichten einiger User wie: "die MUSS aussehn wie eine "TUSSI", "die Kleidung muss Geschlechtsorientiert sein", "dann ebend Mädchen und solange sie nicht alleine entscheiden kann was sie gerne trägt bekommt sie ebend das was Mama ihr gerne anzieht" usw. usw. Bewußte Steuerung des kindlichen Verhaltens durch Auswahl der Kleidung scheint an der Tagesordnung zu sein. Ich denke, dies betrifft eine bestimmt Klientel bzw. Schicht, die (immer noch) so denkt. Hoffentlich gibt es noch genug Mütter, die ihr Verhalten reflektieren und ggf. anpassen können....

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaub du verstehst da was verkehrt! Ich habe gemeint,das meine Jungs nicht die sachen meiner Tochter tragen können,da alles für ein Mädchen trifft. Die oberteil sind typisch Mädchenhaft(der aufdruck),die hosen haben alle ein schlag und sind bestickt.Naja und Jungs mit kleider..hmm... Klar können jungs auch Rosa,rot und lila tragen. Dagegen hab ich persönlich nichts und ich kenne viele Männliche Personen,denen das auch steht. Wenn ich was finden würde,das Rosa ist und auch noch schick aussieht,würde ich es mein Jungs auch anziehn Und das mit "tussi" hab ich nicht wort-wörtlich so gemeint. Es hatte nur eine Userin hier geschrieben ;-) Meine Tochter ist erst 1 1/2jahre und ich zieh sie sehr gern weiblich und modern an. Und da sie weder aufgebrezelt noch geschminkt ,noch hochnäsig oder sonst was ist,passt das nicht mit Tussi.Schonmal gar nicht mit 1 1/2jahren Achja,und meine Jungs ( 5 1/2jahre und 4 1/2jahre und 3jahren) können selbstverständlich allein entscheiden beim Einkaufen,was sie haben wollen. Sie ziehn sich selber an,also können sie sich die sachen auch selber aussuchen lg patricia

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinen Kindern( im alter so bis 3) entscheide ich das!!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Was regst du dich auf?? Sind ja nicht deine Kinder......... Wenn du deinen Jungs gerne Rosa Klamotten oder irgendetwas mit Rüschen anziehen willst, dann bitte. Und wenn du dein Mädchen nur in Jungensachen steckst, Deine Sache. Aber ich werde das garantiert nicht tun. Meine Jungs haben ebend haubtsächlich Blaue Sachen und wenns jetzt ein Mädchen wird, wird sie ebend haubtsächlich Rosa Sachen bekommen UND ich würde mich sehr über ROSA Sachen in meiner Wäsche freuen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nicht falsch verstehen, Ich liebe meine Jungs abgötisch und trotzdem wäre eine Tochter, so als abschluß, sehr schön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! LG Cleo+4Kids und einem Bauchzwerg( 12 SSW)

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, es sind nicht meine Kinder, aber es sind Kinder, mit denen meine eigenen potentiell Kontakt haben, auch wenn ich diesen Umgang dann unpassend fände. Weder habe ich meine Jungs in rosa Rüschchenklamotten gezwängt noch meine Töchter schlammfarbene Spongebob-Säcke getragen - sowas hatten wir gar nicht... Ich finde es aber nach wie vor ganz furchtbar, daß schon Kleinstkinder auf die Schiene rosa=Mädchen, blau=Junge geschoben werden - welche Eltern bzw. Mütter das hauptsächlich tun hatte ich schon ausgeführt. Wenn Deine Tochter also "ebend haubtsächlich Rosa Sachen bekommen" wird kann man nur hoffen, daß das tatsächlich ihre eigene Lieblingsfarbe ist oder wird und sie nicht ausschließlich den Geschmack (und damit die Botschaft: "Du bist meine kleine Tussi" ) der Mutter übergestülpt bekommt...

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

Du bist selbst Hebamme und ich gehe mal davon aus,das du auch im KH arbeitest?! Da fängt es doch schon an,mit den Namensbändchen. Jungs=Blau Mädchen=Rosa und das wird doch auch gemacht,um das Geschlecht zu verdeutlichen,oder? Und ganz ehrlich.Wieviele Mamis hier müssen sich die Fragen immer wieder anhören: Ist das ein Junge oder ein Mädchen?? Genau deswegen,denk ich,kaufen wir/ich halt typisch Geschlechtsspezifische Klamotten! Du kleidest dich doch auch bestimmt eher wie eine Frau,oder? Also warum dürfen unsere Kinder nicht auch gekleidet werden,wie Junge und Mädchen?? Ich versteh das alles irgendwie nicht Sind denn die Mamas nun die bösen,weil sie lieber darauf achten? Wieso?

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, Du verstehst es wirklich nicht.....

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

Dir muß doch nicht Bange werden, wenn deine Kinder mit Kindern Kontakt haben die anders aussehen und deren Eltern anders denken. Das prägt doch dein Kind nicht negativ sowie ich finde, daß auch Farben kein Kind rägen ob nun rosa oder blau. Mein Mädchen darf sich schmutzig machen wie es die Jungs auch dürfen, ich verlange von ihr nichts mädchenhaftes um sie später zu einem heriratswürdigen Hausfrauchen zu machen und meine Jungs mach ich auch nicht zu Paschas... es sind Kinder... egal ob blau oder rosa. Sie dürfen individuell sein und haben deshalb aber auch individuelle Klamotten. Ich habe aber meinem Sohn auch selten Sachen vom großen Bruder weiter gegeben, weil ich Geschmack einfach unterschiedlich war und nun immernoch ist.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 16:32



Antwort auf diesen Beitrag

es gibt ein paar absolute No-Gos. Mein Sohn bekommt weder rosa, pink noch lila, keine Rüschen, kein Glitzer und keine aufgestickten Prinzessinnenschnörkel. Meine Töchter bekommen keine Sachen wo Autos drauf sind oder Spiderman oder Bob der Baumeister. Ab und zu verkleiden sie sich, sollen sie, mir egal, auch wenn meinem dreijährigen Röcke nicht wirklich gut stehen, aber im Prinzessinnenkleid ist er echt süß:-). Er darf mit seinen Schwestern Barbie spielen und ist ne tolle Puppemutti und die Schwestern dürfen legos spielen und Eisenbahn, das ist ihnen gestattet:-). Dennoch gibt es bei uns auch geschlechtstypische Geschenke, der Kurze bekommt keine eigene barbie, die Mädels keine Autos. So ist das einfach bei uns.... LG Nina

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich ziehe meinem Kleinsten nicht die Kleider meiner Tochter an und auch keine Rosa Spitzensöckchen aber wenn sie Pullis oder auch Jogginganzüge hat die nicht mehr passen aber eben Neutral sind zieht die der Kleinste an . Es gibt ja auch viele Erwachsene Männer die im Rosa Hemdchen rumrennen und die sind ja auch nicht alle Schwul oder Mädchen.

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 19:27



Antwort auf diesen Beitrag

also niemals hätte ich meinem Jungen nen rosa Strampler angezogen, find ich affig. Gut er hatte weiße Bodies mit rosa Herzchen drauf an, die waren noch da und das fand ich nicht schlimm, war ja nur untendrunter. Bei Matschhosen, Regenjacken usw. kauf ich neutral, dunkelblau oder so. Die normalen Winterjacken werden aber schon geschlechts spezifisch gekauft, zumal beide größeren Kinder da schon ihren eigenen Kopf haben...Mein Große ist ein richtiges Mädl obwohl ich ihr das nicht vorlebe...ich trage fast nie Kleider, sie fast nur...ich leg nicht so viel wert auf mein haarstyling, sie rastet aus wenn ihre Frisur nicht passt (sie ist 6 soviel dazu)....und mein Sohnemann würde sicher keine Glitzershirts anziehen, die sind nämlich nicht cool und er hat da schon seine eigene Auffassung davon was cool ist (er ist 3 1/2) Ne Puppe hat er trotzdem und sie bekommt auch "Jungensspielzeug" wenn sie das möchte, was meistens aber nicht so ist... Die Kleine läuft "gemischt" mal ne Jungenhose und ein Mädl Shirt oder ne Jungenjacke und ne Mädlmütze (sie ist 15mon) aber sehr oft hat sie auch nur Mädchensachen an, haben viel bekommen und die zieh ich ihr dann irgendwie doch lieber an als die Jungenklamotten (mal abgesehen von der untendrunter Wäsche). LG Moni

Mitglied inaktiv - 24.11.2009, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns muß die Kleine auch mal was vom Sohnemann auftragen. Neutrale Jeans werden von mir dann mit hübschen Hello Kitty Aufnähern verziert. Ich kaufe aber bewusst neutrale Hosen. Tchibo zB hat immer unisex Jeans und wenn die vom Großen am Knie kaputt sind, näh ich was von Lillifee oder so drauf und die Kleine ziehts an. Neutrale Jeans kombiniere ich mit Mädchenoberteilen. Zu Jungenhaftes mag ich an ihr nicht, weil sie mit 4 immernoch recht kurze dünnne Haare hat...leider. Aber die Winterjacke hat sie aufgetragen, weil sie neutral war (cord) und dann eben einen rosa Schal und Mütze dazu...so mach ich das. Meine Kleine sieht aus wie ein Mädchen, aber sie muß eben auch mal was auftragen. Für Sohnemann muß ich schon immer sauteure Schuhe kaufen, weil er Einlagen hat und an Schuhen spar ich echt nicht. Außerdem kauf ich viel auf Bazaren oder Ebay...da kann auch jedes Kind auf seine Kosten kommen. Ich muß aber dazu sagen, meine Kleine ist so ein Mädchen was eben alles liebt was rosa ist und glizert...aber sie ist zum Glück auch stolz was vom großen Bruder zu tragen...bin mir aber sicher, daß es nur bis zu einem bestimmten Alter geht. Also der gesunde Mittelweg machts doch. LG Isi

Mitglied inaktiv - 25.11.2009, 07:19



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns wird schon auch aufgetragen...aber jedes Kind hat auch immer etwas "neu" bekommen... Da wir Jungs und Mädels haben vererbe ich hauptsächlich geschlechtsspezifisch...aber meine Mädchen finden es mittlerweile "cool" auch mal Jungssklamotten zu tragen. Mein Großer dagegen würd niemals was "mädchenhaftes" tragen, aber da er der Ältestes braucht er das auch nicht *g*. Wir haben aber auch immer ein paar neutrale Sachen, die alle anziehen können bzw. konnten. Und jaaaa, meine Kinder haben ihren eigenen Geschmack und würden längst nicht alles anziehen was ich ihnen "aufdiktieren" würde... Bei meinem 3jährigen achte ich auf "jungenhaftes" Outfit, da er mit seinen langen Haaren eh oft für ein Mädchen gehalten wird *g*. Aber wie gesagt, viele Sachen sind nach zwei Kindern eh auf...von daher müssen meine beiden Kleinsten sowieso nicht die Sachen der beiden Mädchen auftragen... Und oft ist es auch so, dass mir die Sachen dann einfach nicht mehr gefallen nach ein paar Jahren...so trägt mein 3jähriger relativ wenig vom Großen (fast 11). Der Kleinste (13 Monate) trägt dagegen schon einiges vom 3jährigen...und meine 6jährige trägt auch seeehr viel von ihrer Schwester (8) auf.... Viel wichtiger als die Frage ob es "jungenhaft" oder "mädchenhaft" ausschaut (sehr amüsant wie man darüber endlos diskutieren kann *fg*) find ich allerdings die Frage, ob es dem jeweiligen gefällt denn Kinder sollten sich doch in ihrer Kleidung wohl fühlen.... Grüssle, Simone

Mitglied inaktiv - 25.11.2009, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also mein Jüngster mußte nichts auftragen, außer ein paar Strampler wirklich als minibaby, die halt wie neu waren und absolut neutral (blau, gelb, grün). Den hätte ich nicht einmal in einen rosa Body gesteckt, auch wenn es unten drunter ist. Ich habe das Glück oder Pech je nachdem, daß meine Mädels zwar zwei Jahre auseinander sind, aber so ziemlich die gleiche Größe haben, außer bei Hosen (die eine hat was länger Beine, die andere einen etwas breiteren Bauch dafür). Von daher wird da bei fast allem abgewechselt, außer bei ein paar Lieblingsteilen. Die 5-jährige steht auch vorallem auf pink, Glitzer und Prinzessinnen, die größere ist 7, die nicht mehr ganz so sehr, aber es ist immernoch präsent, inzwischen ist sie soweit bei manchen Sachen zu behaupten, daß sei nicht cool genug, damit ginge sie nicht in die Schule. Die Kleinere liebt Kleider, die Größere eher nicht. Es ist von allem genug da, Ebay sei dank:-). LG Nina

Mitglied inaktiv - 25.11.2009, 08:56



Antwort auf diesen Beitrag

Nee, aber dann lieber weniger und dafür das was den Kindern auch gefällt. Ich finde es immer wieder schlimm, wenn Kinder irgendwo darunter leiden, weil sie so viele Geschwister haben. Meine Kinder haben genug Selbstbewusstsein, aber man muss es ihnen auch nicht unnötig schwer machen und wenn ein 6. oder 7. Klässler in rosa Pulli zur Schule geht, dann gilt er einfach als schwul. Selbstbewusstsein hin oder her. Ich mache nicht alles mit, sie bekommen nicht nur Marken, aber ein paar Stücke schon. Die Mischung macht es. Nur wenn die Kinder immer gegen den Strom schwimmen (müssen), werden sie Außenseiter und das ist Fakt. Warum müssen Sachen unbedingt aufgetragen werden? Man kann sie auch verkaufen und dann neues/anderes kaufen. So schwierig ist das wohl nicht. Ich bin eine Frau und ziehe auch nicht die Klamotten von meinem Mann an

Mitglied inaktiv - 25.11.2009, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Sowas wie neutrale Hosen und Pullis wird auch mal weiter gegeben aber geschlechtstypische Klamotten nicht ans andere Geschlecht. Ich finde sogar, wenn man so wenig Geld hat, daß man seinem Kind Klamotten a la Kleidersammlung oder nur in ablegten Klamotten rumlaufen lassen muß... läuft was falsch. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 25.11.2009, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn Bazaren?????So was wie Ebay?LG

Mitglied inaktiv - 26.11.2009, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ohne mich jetzt durch alle Antworten durchgekämpft zu haben: meine Jungs (3,5 / 1,5 und in 3 Wochen auf der Welt) haben auch Mädchensachen an. Quitschrosa mit Püppchen sind mir zu heftig, aber rosa mit Blumen geht auf alle Fälle. Der "Große" sucht sich gerne selber rosa und lila und Blumen raus. Warum auch nicht? Hosen mit Schlag stehen ihm fantastisch und ist mir wesentlich lieber als diese "Kampfklamotten". Wir erben viel und halt auch von Mädchen. Für mich ist das okay. Wenn es ihnen peinlich wird - meistens ja wohl doch durch Zuordnung der Erwachsenen, werden wir eben komplett auf Jungensachen umstellen. Aber solange er sich das auch noch selber aussucht, habe ich da kein Problem mit.....und schwul wird man ja nicht durch die Klamotten *lach*. Wenn sie schwul werden ist es eben so. Herrje, da hab ich aber auch shcon Kommentare gehört, da haben sich mir die Zehennägel gekräuselt So long :-) Irene

Mitglied inaktiv - 25.11.2009, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ja Tochter, Sohn, Sohn. Die Kleidung meiner Tochter ist sehr Mädchenhaft und wird meistens an meine Nichten vererbt. Letztens haben wir aber eine relativ neutrale Hose aussortiert, die etwas Schlag hatte, da meinte meine Tochter dann: "Die kann auch ein Junge anziehen!" Ich habe meinen Sohn gefragt, ob die Hose ihm gefällt und er mochte die...er hat sie anprobiert und die sah echt toll aus an ihm!!! Mein Sohn trägt übrigens auch Ringe mit Prinzessinnen drauf...weil ER das möchte! Ich werde es ihm nicht verbieten! Er möchte auch gern seine Haare etwas länger tragen! (Sein Standartspruch: "Männer können auch lange Haare haben, so wie Frauen kurze haben können!" und er hat ja recht ) Er darf hier zu hause auch Röcke anziehen, WENN ER möchte. In den KiGa würde ich ihn aber so nicht lassen....aber auch meine Tochter hatte selten einen Rock im KiGa an! Und um mal auf Rosa als Farbe zurückzukommen: Viele Männer tragen doch rosa Hemden, das ist doch total in! Oder ist das schon wieder vorbei? Übrigens hat mein Sohn (der nächste Woche 6 Jahre alt wird) sich letztes jahr zu Weihnachten einen Baby-Born-Boy gewünscht und auch bekommen (ich war Schwanger und dachte, es wäre eine gute Idee, wenn er auch ein baby hat, schließlich hat seine große Schwester auch eine baby Born!) Er liebt seine Puppe! Und trotzdem steht er total auf Autos und so "typische" Jungensachen! Er liebt auch Tarnfarben und Pullis auf denen Autos sind...oder Bob. Was Spielsachen angeht: Beide spielen viel miteinander, entweder Mutter, Vater, Kind (also typisches Mädchenspiel) oder mit den Autos auf dem Straßenteppich (typisches Jungenspiel) Ich finde das gut so! Als mein Sohn so ca. 3 Jahre alt war, ist er am liebsten mit dem Puppenbuggy durch die Gegend gelaufen, woraufhin eine Freundin von mir ihn fragte, ob er ein Mädchen sei, weil er mit dem Buggy spielt! DAS fand ich nicht gut! Es kommt doch früh genug, dass die Kinder von der Gesellschafft in ihre geschlechtsspezifische Ecke gedrängt werden! Übrigens hat mein jüngster Sohn (7 Monate) Boddies mit Mädchenmotiven, und eine graue Strumpfhose auf der 2 rosane Figuren drauf sind. Er hat auch einen roten Schneeanzug (bzw. Overall) und eine Mütze auf der etwas Lila drauf ist! Viele rote und orangene Pullis... Es gibt weitaus schlimmeres!

Mitglied inaktiv - 25.11.2009, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe vier Kinder 2 Jungs ( 9 und 6 Jahre) und 2 Mädchen ( 5 Jahre und fast 6 Monate), meine Jungs haben ausschliesslich Jungssachen, aber nicht unbedingt nur typische Jungsfarbe. d.h. gekauft in der Jungsabteilung aber z.b hat mein Kleiner einige Teile in rosa oder sogar in lila ( da es im Moment viel in rosa und lila bei H&M und Zara gibt) mein Großer auch, allerdings sucht er sich die Sachen schon selbst aus. Die Mädchen tragen auch ausschliesslich Mädchensachen, aber nicht nur in rosa sondern auch in blau, orange, grün, schwarz usw. Weitervererbt wird sehr wenig, da mein Kleiner einen völlig anderen Geschmack hat wie der Großer ( mein Großer steht total auf Sachen mit Totenköpfe usw. mein Kleiner nicht). Wenn die Sachen zu klein geworden sind, verkaufe ich sie und kaufe dafür neue, nur Sachen die die absoluten Lieblingsstücke sind hebe ich auf und bekommt das jüngere Kind, aber die Mädchen nix von den Jungs auch wenn meine ältere Tochter nur ein Jahr jünger ist wie ihr Bruder. Lg

Mitglied inaktiv - 25.11.2009, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-) ich habe zwei Mädchen und jetzt den kleinen Miniprinzen. Ich hatte keine Sachen mehr von den Mädchen, insofern erübrigt sich bei uns die Frage etwas. Und ich genieße es auch sehr nach der ganzen rosa Blumen Zeit Jungensachen zu kaufen. Ich würde meinem Sohn keine rosa Blumen Sachen anziehen. Aber bei schneller Geschwisterfolge z.b würde ich es wohl so machen, daß ich einfach die Hosen neutraler kaufen würde und dann nur die Oberteile betont Mädchenhaft. lg von milablue

Mitglied inaktiv - 26.11.2009, 11:09