Elternforum Drei und mehr

Wer hat keinen Bus bei 6 Personen?

Wer hat keinen Bus bei 6 Personen?

roza_soza

Beitrag melden

Guten Tag, Wir haben einen Touran 5+2 Sitzer, den wir aber nur als Übergangslösung benutzen wollen würden, wenn wir ein 4. Kind haben. Einfach, weil uns ja dann der Kofferaum mehr oder weniger verloren gehen würde. Zu fünft klappt es bisher aber ganz gut. Nun überlegen wir, wie wir sechs Personen gut unterbekommen und landen immer wieder beim Bus (also einen 9-Sitzer). Denn auf einen Kofferraum wollen wir nicht verzichten. Problem ist, dass wir das Auto auch beruflich (pendeln, Dienstreisen) benötigen und sich da der höhere Verbrauch natürlich bemerkbar machen würde. Und der Gedanke, dass man da in die meisten Parkhäuser nicht mehr reinpasst stört mich auch. Fährt denn jemand von euch mit 6 Personen KEINEN Bus? Wir macht ihr das kofferraumtechnisch, zum einen wenn man mal mit allen einkauft, Kinderwagen dabei hat, mal übers Wochenende wegfährt oder aber auch, wenn man in den Urlaub fährt? Für übers Wochenende würde mit einem komfortablen 7-Sitzer wohl eine Dachbox reichen, aber für Urlaub oder Einkaufen? Ein zweites Auto ist keine Alternative, wir brauchen nie zeitgleich zwei Autos, da wir auch mit dem ÖPNV oder Fahrrad vieles erreichen. Ich bin dankbar für Anregungen :-)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

huhu mit vier Kindern ohne Bus aber einen großen Kofferraum wollen wird nicht klappen aber es gibt ja auch kleine oder größere Modelle ? Wir haben sogar keinen mit langem radstand aber eben auch weil wir einen Rollstuhl brauchen und da ist der Kofferraum voll ohne langen Radstand. Riesiger Nachteil - Parken. Und ja nicht jedes Parkhaus klappt, da muss man dann öffentliche VM nutzen wenn man in die City rein will Wir haben aber nur 7 Sitzplätze, für was bitte braucht man mit 4 Kindern 9 Sitze, die nehmen auch wieder Platz weg


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich überlege nur, ob es doch eine Lösung gibt, auf den Kofferaum zu verzichten zugunsten eines kleineren Autos. Deshalb die Fragen :-) Wie habt ihr denn die 7 Sitze verteilt? Naja, einen 9-Sitzer deshalb, weil ich dann auch den Komfort haben wollen würde, mal Freunde mitzunehmen. Aber klar, man könnte eine Reihe ausbauen, wenn man in den Urlaub fährt oder vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, sie drinzulassen und dann Gepäck in der letzten Reihe anzuschnallen...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

huhu wir haben vorn zwei normale Sitze, dazwischen kann man praktisch nach hinten durch. Dann zwei Sitze zusammen und Platz zur Tür, dahinten eine 3er Sitzbank. Wir können einen mitnehmen, mehr nicht, aber ich bin ja auch nicht der Fahrdienst... Wir wären nie mit einem kleineren Auto ausgekommen, wenn ich sehe was wir in den Urlaub schleppen ist der Bus schon randvoll, vorher als unser Hund noch lebte wars noch enger. Auch musst Du Autositze gut anschnallen können, dann hat ein Baby nen Kinderwagen, ein reisebett, jeder Klamotten, also eine Dachbox wäre für uns keine Alternative geesen. Autos wie zB der Caddy ist auch in der langen Form lieferbar aber der Kofferraum ist dann auch nicht riesengroß. Im Zweifel leiht Euch mal ein Auto aus und testet es. Wir hatten vor der Caravelle in lang einen vito normallang, da passte der Rolli nicht in den Kofferraum


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Also großer Kofferraum und 4 Kinder… ich denke das geht nur mit nem Bus. Als sich Nr 4 bei uns angekündigt hat, haben wir den Ford tourneo custom mit kurzem Radstand geholt. Der war schon toll. Als dann paar Jahre später der neu davon raus kam, mit Einzelsitzen, haben wir den gekauft. Mit langem Radstand. Und ich möchte ihn nicht missen. Wir haben jetzt 5 Kinder, aber nur noch 4 fahren mit. Wir haben also einen 8 sitzen, aber 2 Sitze ausgebaut. Dafür ist die Hundebox dort, wo die beiden Sitze waren und wir haben viiiiiel Platz im Kofferraum. Klar, parken im Parkhaus ist damit schlecht. Aber es gibt doch immer genügend Parkplätze wo wir parken können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Wir haben vier Kinder und das große Auto ist ein Zafira Die Rückbank ist komfortabel genug für 3 Personen,besonders wenn einer der Sitze ein Reboarder ist,wir klappen nur einen Sitz im Kofferraum aus so dass daneben noch Platz ist,wir haben extra Ösen anbringen lassen um Gepäck und den Kinderwagen zu sichern damit derjenige der dort sitzt geschützt ist . Für Reisen haben wir eine Hängerkupplung,wir packen das Gepäck in den Hänger,Nachteil man kann so nur 80kmh zuckeln oder man kauft den Hänger und kann das als Gespann eintragen,dann darf man 100 fahren,also sind weite Reisen eher mehr als unbequem,wir fahren aber meist nicht so weit Wenn es nur über's Wochenende ist dann reicht uns der halbe Kofferraum und eine Dachbox Ansonsten kann man heute auch Gepäck super aufgeben je nachdem wo es hingeht Einkaufen ist auch so ne Sache,ich jedenfalls fahre freiwillig nicht mit allen Kids einkaufen also ist es auch egal wie groß der Kofferraum Grade ist,Taschen kann man auch auf die Rücksitze packen Wir haben zwar ein zweites kleines Auto aber nur deshalb weil es mit einem absolut nicht hinhaut ,wir brauchen ihn halt zeitgleich um in zwei verschiedene Richtungen zu kommen Die Kleinen sind aber auch eher Traglingen,wir haben eher einen Alibi Kinderwagen,die meiste Zeit tragen wir eh deshalb kommt bei uns auch kein Kinderwagen mit in den Urlaub Der Zafira ist vom parken her prima,ich komme überall zurecht(wobei ich auch einen Fiat Ducato fahren kann mit Hänger)aber er schluckt in der Stadt mega viel Benzin, dafür ist er auf langen Strecken auf der Bahn sparsam,der Wagen ist halt schon Recht schwer Mit Anhänger kommt er prima klar(wir hatten schon andere die es nicht mochten einen Anhänger zu ziehen,unser Berlingo den wir vor dem vierten Kind hatten der kam damit nicht aus dem Quark)


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

wir hatten bis vor kurzem auch einen touran 5+2, wir sind fünf und ein labrador. sind bisher in urlauben immer mit einer thule dachbox sehr gut ausgekommen. ABER wir waren an ostern auf elba, gepäck haben wir gut untergebracht in der dachbox, kühlbox für die reise beim hund im kofferraum. aber: die kinder wachsen! meine söhne sind 14 und 12 und inzwischen 1,84 und 1,76m groß. der jüngsten (10, 1,62m) wird beim autofahren schlecht. wir waren mit einer zwischenübernachtung immer je 6 stunden unterwegs, zwei tage lang. ich bin dann mit den jungs hinten gesessen. never again. wir haben jetzt seit zwei wochen einen t6.1. für unseren vier jahre alten touran (scheckheft) haben wir MEHR BEKOMMEN ALS WIR GEZAHLT HABEN (war ein jahreswagen). hätten wir viel früher machen sollen. ohne großes bohei waren wir spontan am sonntag am see und hatten hund, picknicksachen UND beide paddleboards dabei. war sonst immer ein gestapel. für das pendeln und dienstreisen ist der ÖPNV/DB perfekt, meinen mann habe ich erst heute wieder zum bahnhof gefahren, weil er mit einem köfferchen auf dienstreise unterwegs ist. mit dem auto braucht er 35 minuten in die arbeit, im ausnahmefall macht er das mal, aber ungern, da: zentrum. parken eine katastrophe. mit der sbahn ist er in 8 minuten von unserer haltestelle (zzgl 6 minuten fußweg ab haustür) in der arbeit.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

und: wir haben gleich das gute nacht paket gekauft, da wir planen, als paar häufiger mal ein wochenende mit hund ins grüne zu fahren. und wenn die jungs mal alt genug sind, dürfen sie ihn natürlich auch mal mit kumpels zum zelten nehmen. ich bin gerade dabei, den bus für uns etwas heimelig zu machen. bin am sitzbezüge nähen und und und... wirklich, ich kann es nur empfehlen.


Rose2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Wir haben uns nach 16 Monaten zu sechst nun auch eine richtige Familienkutsche geholt. Wir hatten davor auch einen 5+2 Sitzer und das war mit drei Kindern echt in Ordnung. Aber nun vermissen wir das "kleine" Auto überhaupt nicht. Es ist kein Vergleich zu unserem Renault Traffic. Wir haben die kleinere Version und kommen so auch gut durch den Alltag. Ausflüge machen auch wieder Spaß weil einfach jeder gut sitzen kann und man Platz hat. Uns hat auch immer die Spritpreise usw abgeschreckt aber wir haben auch schon drei ältere Kinder und da wurde es einfach zu eng mit reboarder und drei Sitzerhöhungen. Jetzt kann man auch endlich wieder einen Kinderwagen und Gepäck mit;)


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Hier 6 Personen mit einem Alhambra 7-Sitzer. Zu sechst fahren wir eher selten im Alltag, und wenn dann passen alle samt Kindersitzen rein. Aber für längere mit Gepäck ist das nichts, dann verteilen wir uns auf 3 Autos. Wir werden in den nächsten Jahren aber auch auf einen Bus umsteigen. Wenn die Kinder größer werden, funktioniert das mit der 3. Sitzreihe immer weniger.


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Vielen Dank für die Antworten :-) Besonders für das Beispiel, wie man doch mit einem Nicht-Bus Alltag und Urlaub bewältigen kann (Anhänger wäre da tatsächlich eine Option). Aber danke auch für Argumente für ein größeres Auto. Dass die Kinder irgendwann in nem kleinen Auto nicht mehr komfortabel sitzen können ist mir irgendwie noch nicht aufgefallen, aber ist natürlich völlig logisch (ich saß bei der letzten Urlaubsfahrt auch hinten um den Zweijährigen zu bespaßen, war okay aber meine Nebensitzer waren ja nicht 1,80...). Beruflich ohne Auto möchte ich nicht, die Verbindungen sind da einfach doof und würden 2h pro Tag zusätzlich kosten. Aber wahrscheinlich gehen mehr private Aktivitäten mit dem ÖPNV.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

huhu vielleicht der Grund dass einige noch ein kleines Auto für den Alltag haben. Unsere Jüngste hat einen alten Smart, der ist wirklich genial wenn man nichts im Kofferraum braucht, wäre auch toll einfach zur Arbeit zu fahren. Sie fährt damit zur Studienwohnung, Uni etc findet immer Parkplatz und viel Sprit braucht er nicht. Würden wir im Geld schwimmen wäre ein E-Smart mein Traum fürs Arbeitenfahren. Wir arbeiten beide im Wechsel HO durch Corona, behindertes Kind etc hat es sich ergeben. Theoretisch kämen wir mit einem Auto aus, wir haben aber zwei. Wir werden die aber nicht abschaffen, eben weil der Bus so unpraktisch ist und 10 liter schluckt und der Ford nur 6 liter. Wir fahren zur Arbeit im Monat 1800 km - da kannst Du Dir ausrechnen wie schnell sich das rechnet. Schon mit zwei Kindern dabei reicht der Focus nichtmehr wegen des Rollis. Für manche sind zwei Autos Luxus, für andere eben normal notwendig. Überlegen könnte man sich auch wenn man als Familie selten zu 6 unterwegs ist ausser im Urlaub dann für Urlaub einen Mietwagen als Bus zu nehmen. Zum Flugplatz mit Gepäck könnte man Zug oder Taxi nehmen, jede Familie hat andere Gewohnheiten


Rose2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Wir haben auch noch ein kleines Auto Zuhause . Wir wohnen auf dem Land und hier fährt mit Glück alle zwei Stunden ein Bus mein Mann fährt mit dem Auto zur Arbeit und ich nehme es oft für den Wocheneinkauf oder für Termine mit 1-2 Kindern. Vom Komfort her ist aber der Bus unschlagbar. Auch im Hinblick auf unsere zukünftigen Teenager. Wir haben auch lange überlegt und wollten keinen Bus. Die erste Zeit zu sechst war auch wegen Corona mit dem 5+2 Sitzer echt machbar. Im Alltag würde mir ja auch ein 5-sitzer reichen aber uns war dann die dritte Sitzreihe auch zu gefährlich für unser Kind. Es saß ja quasi im Kofferraum ohne Knautschzone und der Kofferraum war durch die Sitzreihe sehr klein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Im Zafira passen rechts und links neben den Reboarder zwei Erwachsene super hin Meine beiden Großen sind erwachsen,die Kleinen 6 und 1 Die 6 Jährige sitzt hinten,sie hat noch ne ganze Weile genug Platz für die Beine(solange man eine Sitzerhöhung hat geht das,jemand der nur auf dem Sitz sitzt hat warme Ohren weil sie zwischen den Knien sind ),ging zur Not aber auch,wenn die Großen mit ihren Freunden los ziehen passen die da auch hin 1,80 hat hier zwar nur mein Mann aber auch der passt hinten mittig gut rein


Ele79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Hallo Rota, Wir (6 Personen) haben einen skoda kodiaq mit 7 Sitzen und bis jetzt reicht er uns. Wir nehmen allerdings nur den pockit mit auf Reisen und für den Skiurlaub benötigen wir die Dachbox. Früher haben wir Skier usw. gekauft und immer mitgenommen. Da diese viel Platz im Auto brauchen, leihen wir uns nun immer alles. Viele Grüße!