Elternforum Drei und mehr

Immer diese Termine...

Immer diese Termine...

Schneewittchen30

Beitrag melden

Ich muss jetzt auch mal jammern... Meine 6 Kinder finde ich eigentlich gar nicht so das Problem, aber wie kriegt man diese ganzen Termine unter einen Hut? Ich hab drei Schulkinder, zwei davon in der Grundschule und eine auf dem Gymnasium. Dazu kommt, dass das Baby (6 Monate) durch einen Meningitis-Erkrankung vor 2 Monaten jetzt stark eingeschränkt ist und deswegen Krankengymnastik und Physio kriegt (ob er jemals laufen lernt und beim Sprechen Schwierigkeiten haben wird, bleibt abzuwarten). Jetzt hatte ich letzte Woche ein Entwicklungsgespräch mit dem kleinen Schulkind, nächste Woche mit dem mittleren Schulkind, in 3 Wochen ist Sommerfest an der Grundschule, einen Tag danach ist Sommerfest beim Mann auf der Arbeit. Das Wochenende davor ist Sa + So was bei der Großen im Verein, wo sie So dann Aufführung haben, wo wir natürlich auch alle hinkommen sollen. Dazwischen die ganzen Ärzte und so. Ich geh ja nichtmal arbeiten (hab ja drei der Kinder noch Vollzeit zu Hause), aber gefühlt renn ich gerade von einem zum anderen nur noch.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen30

Das war der einzige Vorteil von Corona, keine Termine. Ich weiss was du meinst und habe keine Lösung dafür. Wir haben nur 3 Kinder aber ich nehme längst nicht mehr alle Termine wahr. Sowas wie Elternstammtisch zb. Bei anderen Veranstaltungen könnt Ihr Euch auch abwechseln, damit Du nicht ständig überall präsent sein musst. Bei 6 Kindern finde ich es durchaus fair 1-2 Kinder dem Mann zu überlassen, also organisatorisch (ausser dein Mann ist nie da) Das man da eben alle Termine und WhatsApp Gruppen übernimmt. Vielleicht auch mal ein Wochenende bewusst nichts planen, damit alle mal runter kommen und man einfach spontan in den Tag hinein lebt. Das ist etwas was ich mir mitnehmen will.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen30

Ich hab nur 3. Nummer 4 ist unterwegs und ich mache nur das absolut notwendigste. Elternabend meiner grosen hab ixh neulich "geschwänzt" und meiner Freundin gebeten, mir die wichtigsten Infos zu geben. Corona in den ersten Wochen waren in dem Punkt toll, weil alle Termine wegfielen. Ein Traum. Seitdem bemühe ich mich, nur noch wenige zu haben und wenn, sie zu verteilen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen30

huhu ja das kommt mir bekannt vor aus den zeiten in denen meine noch klein waren da hilft vermutlich nur den Mann mehr einbinden. Wir haben uns bei Elternabenden etc aufgeteilt, zu Dingen am Wochenende ist er mit denn sind wir ehrlich, der Haushalt macht sich nicht von alleine und Krankengymnasik daheim mit einem behinderten Kind muss man auch auch regelmäßig machen. Unsere Ärzte und Therapeuten waren weiter weg, alleine die Fahrerei schluckte extrem viel Zeit. Hat Eure Jüngstes einen Pflegegrad ? Ggf könnte man da dann versuchen Verhinderungspflege zu bekommen die minimal entlastet. Fakt ist, zerreissen kann man sich leider nicht


Schneewittchen30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Mann kümmert sich ganz toll mit um alles, aber gerade was Schule angeht ist es oft schwierig, weil alles was Elternsprechtage, Veranstaltungen und so sind immer am frühen Nachmittag (heute ist es mal 15 Uhr, das ist schon echt spät für deren Vorstellung) und er ist 18 Uhr frühestens von der Arbeit zu Hause. Urlaubstage hat man ja auch nicht unbegrenzt ;) Fahrerei hält sich zum Glück in Grenzen bei uns, die Großen haben alles mit dem Fahrrad erreichbar und die Ärzte sind auch in der Nähe, wir wohnen ja in einer Großstadt. Mit dem Pflegegrad ist in Bearbeitung. Da stellt sich momentan noch der ein oder andere Verantwortliche etwas quer, weil er ja noch so klein ist und die Einschränkung bisher ja noch nicht so ins Gewicht fällt (von wegen er könne ja eh noch nichts in dem Alter, das bisschen hat er doch quasi morgen wieder drin )


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen30

huhu da hatten wir mehr Glück, Schulsachen waren immer am Abend, also nie vor 18 h. lass Dich mit dem Pflegegrad nicht abwimmeln, ggf auch Behindertenausweis, das bringt steuerlich Erleichterungen. Wir haben damals ( 25 Jahre her) ab dem ersten geburtstag den Pflegrad endlich bekommen zu Zeiten als das noch für Senioren gedacht war - schlimm und manchmal entwürdigend. meiner hat zT Hirnschäden, ich hab mal einen Arzt gemeint mit den Gedanken, das könne ja alles noch kommen, ob er meint da wächst über Nacht Gehirn nach ? Die denken leider manchmal auch nicht von jetzt bis gleich


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen30

Ich sortiere gnadenlos aus. Ich muss definitiv nicht auf jedes Sommerfest oder jede Weihnachtsfeier. Elternabend gehe ich fast nie hin. Elternsprechtag dagegen schon. 1. Prioritäten setzen. 2.Aussortieren. 3. Guter Terminkalender. Ich nutze eine App zusammen mit meinem Mann. So kann jeder jederzeit alle Termine sehen. Lieber einen Tag komplett voll mit 4 bis 5 Terminen als täglich 1.