Elternforum Drei und mehr

An alle mit Hund

An alle mit Hund

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, nachdem wir beschlossen haben uns einen hund zuzulegen und der Vermieter soweit auch sein OK gegeben hat, hat er nun doch einige bedenken geäußert. Wir wohnen in einem Reihenhaus mit kleinem Garten und er befürchtet, dass der Hund, wenn Kinder draußen spielen über`s Gartentor springt und die kinder anfallen könnte (wir wollen kein Dobermann oder ähnliches) auf jedenfall will er es erhöhen und wir sollen das bezahlen. Dann haben wir im ganzen Haus Laminat und auch hier sagt er das wir für Schäden aufkommen (ansich kein Thema aber find es übertrieben). Nun meine Frage, welche Schäden richten denn Hunde an im Haus? Springen Hunde einfach so über ein Gartentor? Ich hab es noch nie erlebt! Wäre nett wenn ihr mir eure Erfahrung mitteilt, damit ich nicht als komplett Ahnungslos dastehe. liebe Grüße Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, doch, kann schon sein, daß du einen Hund bekommst, der das gerne macht. Also wenn er z.B: einer Katze nach will, oder einen anderen Hund sieht, oder auch eine läufige Hündin in Sicht ist. Sicherer ist es, einen hohen Zaun zu haben. Und /oder ihn einfach nicht alleine draussen lassen, dann habt ihr ihn unter Kontrolle (vielleicht....). Alternativ kannst du ihm auch kleine Betonschühchen anziehen... Oder einfach eine kleine Rasse nehmen, die wühlen sich dann lieber untendurch... Gehört der Garten nur euch? Dann kanns doch eigentlich dem Vermieter egal sein, oder? Ihr werdet schon darauf aufpassen, wenn es so ein aktiver Kerl ist. Im Haus richtet unserer keine bleibenden Schäden an. Was in Frage kommt ist: Kratzer an den Türen, Kratzer im sehr weichen Parkett (hatten wir früher mal), vollgepinkelter Teppich (noch nicht stubenreiner Welpe). Mehr fällt mir nicht ein. Vielleicht deckt aber auch eine Hundehaftpflicht grössere Vermieterschäden ab? Da könntest du dich ja mal erkundigen, weil eine Haftpflicht brauchst du sowieso.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich musste grad schmunzeln, denn die Vorstellung mit den Betonschühchen ist zu komisch . Das untendurch, geht nicht will ja keine Ratte! Ja der Garten gehört nur uns ist allerdings nicht wirklich groß, dafür haben wir aber wenn wir zur Haustüre gehn ein riesiges Feld wo er sich dementsprechend austoben kann. Wir würden ihn eh nur als Welpe kaufen und vom Züchter, gehn in die Hundeschule also lernt er doch schon einiges. Versicherung müssen wir uns noch genau informieren. Danke auf jedenfall schon mal für deine Antwort Hier mal ein Bild:

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! ein akita inu, das sind laufhunde, richtig? also schlittenhunde. Die gehen dir 100% übers Tor! ich meine, erziehung ist eine sache, ein hoher Zaun bei großer verlockung eine andere. Ich denke nicht ,dass er Kinder "anfallen" wird, aber es gibt viele Verlockungen. gegen ein hohes Gartentor würde ich mich nicht sperren. Tja dass mit dem Fußboden ist so eine sache, im Laminat haben wir keine spuren, wohl auf unsere Holztreppe. und wie meine vorschreiberin schon sagte, türen.... Warum lasst ihr nicht die wohnung jetzt abnehmen, also speziell den Fußboden (sind schon bestimmt macken VOR dem hund da) und anschließend könnt ihr genau festhalten, was vom hund war und was vorher da war. So ein bißchen kann man den vermieter ja verstehen, Hunde können ja schon einiges demolieren... es gibt immer solche und solche hunde, einige machen nix, andere kauen fußleisten, und alles an. das weiß man leider nicht vorher, aber etwas schwund gibt es immer beim zahnwechsel und wenn ihr den Moppel beschäftigt, neigen die meisten Hunde nicht zu Dummheiten. viel spaß mit eurem neuen gefährten Lieben Gruß melle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir haben seit Ende Dez. einen Shiba Inu und bis jetzt hat unser "Japanischer Reisswolf" bis auf Blätter, die die Kinder zum Malen rumliegen lassen zerrissen, und einen Hausschuh angeknabbert. Ansonsten buddelt er manchmal im Blumentopf. Sonst hat er noch nix kaputt gemacht, für´n Welpen recht brav. Wie´s dann im Garten im Sommer ausschaut. Kann ich dir dann erst berichten, wenns soweit ist. Lg Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja es ist ein Akita Inu! Es sind Begleithunde und brauchen auch nicht soviel Auslauf wie zb. ein Alaskan Malamute(der auch ein Favorit wäre) Soweit ich das gelesen hab, sind die Akita`s keine aggressiven Hunde sonst käme er nicht in Frage, haben schließlich 4 Kinder (6,3, 2mal 8Mon.) Das Haus ist von uns Erstbezogen wurden und wir haben soweit keine Kratzer o.ä. aber wir werden da mit dem Vermieter nochmal alles durchgehn. Zur Not würden wir ein Teppich reinlegen, die Stufen sind schon mit Teppich. Ich danke euch!!! Lieben Gruß Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wir haben seit genau 1nem Jahr einen Australien Sherpherd. Kam mit 8 Wochen zu uns. Das "Problem" des pippi machens in der Wohnung kann man gut in den Griff bekommen, geht bei konsequenz recht schnell. Und unser Laminat war dabei natürlich auch praktisch. Ich hatte immer Wischtücher und Glasreiniger bereit stehen!! Kratzer im Boden haben wir vom Hund nirgends. Wohl aber Nagespuren an unseren Möbeln und leider auch an der Haustüre. Es ist schon mal gut das ihr euch das OK von eurem Vermieter geholt habt. Ganz wichtig ist eine Hundehaftpflicht Versicherung. Diese zahlt dann auch wie in unserem Fall den SChaden an der Haustüre oder alles was der Hund am Haus kaputt macht. Ebenso zb. SChuhe die der Besuch freundlicherweise auszieht und sie nachher in Stücken wieder mit Heim nimmt Was ich sagen will, wenn dein Vermieter den Zaun erhöhen lassen möchte dann tu es du weißt nicht was kommt. Sichere dich mit einer Versicherung ab und geh schnellst möglich in eine Hundeschule mit ihm. Dort hast du dann auch einen Ansprechpartner wenn dein Hund irgendwelche Eigenarten entwickelt. Noch etwas anderes liegt mir da im Magen....Hast du dir das schon wirklich gut überlegt, so ein Hund macht wahnsinnig viel arbeit. Hab gelesen du hst ein 8 Monate altes Baby. Also ganz ehrlich, ich halte es für fast unmöglich dem 8 Wochen alten Hund und dem 8 Monate alten Kind gerecht zu werden. Als wir unseren Hund bekommen haben hab ich Wochenlang mit dem Hund am Boden verbracht, im Rythmus wie er geschlafen hat. Er braucht wahnsinnig viel Training was sauber werden, Leine laufen, die Kinder nicht in die Füße beißen lernen angeht. So ein Hundebaby hält einen wirklich auf Trab. Für mich gab es 3 Wochen fast nur noch Hund. Habe jetzt auch ein super verhältniss zu meinem Hund und freue mich sehr daran. Versteh mich nicht falsch, übrigens meine Kinder waren damals 7 und 9 Jahre, villeicht hab ich sehr viel Zeit für meinen Hund aufgebracht, und bringe es immer noch, aber je besser der Hund erzogen ist desto besser klappt es auch mit den Kindern. Denn der Hund weiß nicht das man bei der Tochter nicht an den Kopf hoch spring und sich in deren geflochtenen Zöpfen festbeißt....Nur so zum Beispiel! Außerdem mußt du mit dem Hund bei jedem Wetter gassi gehn, bevor du in die Stadt fährst wenn du eh schon spät dran bist usw. Du musst dann denk ich immer ne Horde Kids mitnehmen. Also stelle mir das schon sehr stressig vor. Das ist es auch bei mir noch und unser Hund ist jetzt 14 Monate. Wie gesagt, ich gönne euch den Hund von Herzem, es ist etwas ganz tolles, aber überleg dir das bitte noch mal in Ruhe. Du kannst mir auch gerne nochmal schreiben. Liebe Grüße, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind Hunde die sehr viel Bewegung und Beschäftigung brauchen sonst reißen die dir die Hütte ab. Überleg dir gut ob es diese Rasse sein soll und informier dich genau was auf dich zu kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr euch das gut überlegt mit der Rasse? Es gibt sicherlich auch sehr nette Vertreter der Rasse, aber die wenigen, die ich kenne, sind zwar nicht agressiv, aber sehr sehr eigen. Ich sehe sie immer nur an der Leine und habe das Gefühl, sie haben keinen sehr innigen Bezug zu ihren Besitzern. Habt ihr sie beim Züchter schon mal angesehen und erlebt? Züchter erzählen nämlich gerne nur das allerallerbeste über ihre Lieblinge, ist ja klar! Aber wenn ihr euch alles angesehen und gut überlegt habt, dann viel Spaß, Glück und Erfolg mit dem neuen Mitbewohner!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Wir hatten auch einen Hund,einen Airedale Terier.Ist eine ganz süsse gewesen.Kinderlieb,hat nie etwas zerstört....:-)Alles super. Habe insgesamt 4 Kinder (12,11,8,2Jahre.)Wir haben uns den Hund geholt als die zweitjüngste knapp 2 jahre alt war.Nun bekamen wir noch eine kleine "Nachzüglerin",und das Blatt wendete sich beim Hund schlagartig.Plötzlich war weniger Zeit für den Hund da.Die "Gassi"Runden wurden aus Zeitmangel auch etwas eingeschränkt und er war nun auch noch öfters alleine zuhause. Trotz Garten,hat es doch seine Unzufriedenheit angezeigt.Er hat viele Sachen in der Wohnung zerstört.Und es ist so,das man mit der Familie auch eine Menge unternimmt,wo der Hund nicht mit kann. Unseren Hund haben wir in gute Hände weitergegeben,es ist uns sehr schwer Gefallen,aber nun hat er jemanden,ohne Familie,ganz für sich. Wir fühlen uns nun wohl,das es ihr so gut geht. Versuche es doch ersteinmal mit Hasen,Meerschweinchen,Katze. Die machen nicht ganz so viel Arbeit. Man unterschätzt die Erfahrung,viele Kinder und Hund sehr oft. Und damit ist niemandem Geholfen. Ich wünsche dir alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben erst ab März 3 Kinder:-) aber auch einen Hund. Es ist ein Boxermix und sie läuft auch draußen alleine rum. Geht höchstens zum Nachbarn mit dem Hund spielen. Sie ist an sich aber eher ruhig und wir wohnen direkt an Wald und Wiesen. Wie groß ist denn Dein Garten? Ich würde jetzt den Akita auch eher als lauffreudig und bewegungslustig ansehen. Und außerdem soll er nicht einfach zu erziehen sein, weil er eben vom Typ nicht unterwürfig , sondern eher eigen ist. Ob der so einfach hinter einem kleinen Zaun bleibt, ich weiß nicht. Habt ihr Euch gut erkundigt? Es gibt ja diverse Seiten über die Rasse. Wenn Du natürlich die Zeit hast, viel mit dem Hund zu machen, kann es auch super gut klappen. Weiß man vorher nicht. Ich wünsch Dir auf jeden Fall alles Gute und viel Spaß mit dem Racker, der bei Euch einziehen darf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also über ein normales Gartentor/Zaun kann ein Hund dieser Größe locker springen. Unser macht es zum Glück Nicht (Labrador). In der Welpenzeit hat er allerdings schon so einiges angestellt. Er hat das Fenster angeknabbert, den Weidenkorb zerfetzt und unser Boden ist total zerkratzt, ist allerdings ein recht weicher Parkett, aber den können wir ja irgendwann abschleifen. Jetzt stellt er nichts mehr an, ist echt brav und ist auch noch nie weggelaufen oder über den Zaun gesprungen. Allerdings geht mein Schwiegervater auch mehrere Stunden am Tag raus mit ihm so dass er echt fertig ist. Also es ist schon eine grundsätzliche Entscheidung, wir haben das zusammen mit den Schwiegerleuten entschieden, sonst hätte ich keinen haben wollen und ich habe nur zwei Kinder (das dritte ist unterwegs). Aber mit Job und Hausaufgaben, Haushalt usw. ist man doch auch ohne Hund schon recht gut beschäftigt. Viel Glück bei Eurer Entscheidungsfindung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich weiss ja nicht ob der Beitrag noch Aktuell ist, jedoch betreffend dem Akita könnten wir dass aus erster Hand beantworten, da wir so ein "grosser Racker haben Also dass er Sachen als Welpe auseinander nehmen kann, ist wie bei jedem Welpen relativ hoch, bei uns hat er zum Beispiel den dazumal frisch verlegten Teppich auseinander genommen, jedoch bei der Versicherung war dass keine grosse Sache, seit da hat er nie mehr was gemacht. Ein Akita als Erst Hund würde ich auch nicht empfehlen, die Rasse ist schon relative schwierig zu handeln, wenn... man nicht eine gerade, konsequente und liebevolle Erziehung investiert, dass heisst ohne Gewalt, der Akita würde dass einem nie verzeihen. Was man wenn man oben genanntens investiert nach einiger Zeit erzielt, kann keine andere Hunderasse einen bieten, unglaubliche Treue, eine lustige Wesensart, sowie unerschütterlicher Wille, den man nicht brechen kann, sondern damit arbeiten muss. Wenn man einen Schäferhund will, der einem dass Frühstück ans Bett bringt dann ist der Akita die falsche Rasse für denjenigen. Übrigens der Akita ist kein Laufhund, man kann ihn aus Spass so wie wir dass machen, im Winter vor den Schlitten spannen, damit er sich auspowern kann, aber mit Malamute sowie Husky hat er nur gemeinsam, dass er um einiges Sturer ist, halt wie ein Esel im Bärenkostüm, aber wie schon gesagt, wenn man ihn konsequent und gewaltfrei erzieht dann ist er ein unersetzlicher Begleiter. Täglich braucht er jedoch mindestens 2-3 stunden Auslauf, nicht im Zwinger oder im Garten sondern spazieren gehen. Und noch was er verliert Unmengen Haare (wenn er im Fellwechsel ist bis zu einem 110Liter Abfallsack) So dass aus unserer Sicht als Akita Besitzer. Wenn man sich auf einen Akita einlässt, dann muss man viel Zeit, GEDULD, enormen Willen und eine ein Grosses Herz für ein treuen, sturen aber einen herzensguter Begleiter haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben einen spanienhund, kam mit geschätzt vier jahren zu uns. hat in ibiza wohl einige zeit auf der straße gewohnt und dann von einer deutschen tierschutzorga aufgenommen und vermittelt worden. die kinder waren 9, 7, 5 und der kleinste 7 monate alt. jetzt, nach zwei jahren, ist noch ein baby dazu gekommen (8wochen). unsere hündin ist ein husky-schäferhund-?-mix, sie hat aber nichts von diesen rassen außer der schönheit. wir sagen, sie ist eher ne kreuzung aus couch und bettvorleger und bringt viel ruhe in die bude. ich würde mit kleinen kindern nie einen welpen nehmen, weil das noch ein baby mehr, aber mit tw. ganz anderen bedürfnissen und nebenprodukten ist. mir war sehr wichtig, einen erwahsenen hund zu nehmen, der keine schuhe mehr zerbeißt, und von dem man sagen kann, wie er so drauf ist. außerdem sollte ich einen tierschutzhund, aber das nur am rande... unsere macht nix kaputt, bellt nicht und springt auch nirgendwo rüber. sie ist einfach lieb, freut sich über alles, was sie fressen kann und ist ansonsten freundlich und schön. die haftpflicht zahl ich völlig umsonst... kannst ja, wenn Du noch nicht völlig festgelegt bist, mal auf ein paar tierschutzseiten gehen (ich hätte einige zur auswahl) und Dir hunde ansehen. unsere wurde damals auf kinder- und großstadttauglichkeit getestet, also in ibiza stadt und einer familie mit mehreren kindern, war ziemlich witzig, weil mit berlin bestimmt nicht zu vergleichen. alles gute und liebe grüße antje